Nachwuchs kommt im März: Tailored Tool oder doch Nappa?

Volvo

Meine Frau und ich erwarten im März den ersten Nachwuchs. Das hat wenig verwunderlich auch Auswirkungen auf unser nächstes Auto: Der Nachfolger für unseren V90 CC soll ein XC90 angeht. Ich kann mir sowohl was das Platzangebot als auch die Sicherheit angeht, kaum einen besseren Familientransporter vorstellen.
Im V90 CC haben wir die wunderbar komfortablen Nappaledersitze, mit denen wir abgesehen von der Neigung zu Falten sehr zufrieden sind.
Das Hübsche ist in dem Fall allerdings des Hübscheren Feind. Wir finden die Tailored Tool Sitze ausgesprochen hübsch, fragen uns aber auch gut sie zu reinigen sind. Das Verbot, im Auto zu essen, wird sich mit dem Kleinen wohl nicht durchhalten lassen. :-)
Andererseits sind die Nappaleder perforiert, was uns auch nicht optimal erscheint. Sind meine Bedenken wegen der Tailored Wool Sitze berechtigt oder doch die Nappaledersitze die bessere Wahl?

22 Antworten

Mit kleinen Kindern sind die Ledersitze die sinnvollere Wahl. In die Wollstoffsitze ziehen die Flecken sofort ein. Sehr beliebt bei meinen war Schokolade. Bei dunklem Leder nicht so ein Thema, bei Stoff hast Du da verloren.

Hallo,

falls es ein Neuwagen werden wird: Im aktuellen Modelljahr sind beim XC90 die Nappasitze hinten nicht mehr perforiert.

Grüßle

Pfeffermühle

Zitat:

@Pfeffermuehle schrieb am 14. Dezember 2021 um 21:46:45 Uhr:


Hallo,

falls es ein Neuwagen werden wird: Im aktuellen Modelljahr sind beim XC90 die Nappasitze hinten nicht mehr perforiert.

Grüßle

Pfeffermühle

Danke für die Info. Wird tatsächlich ein Neuwagen.

Da kann man nur zu Leder raten. Ich hatte seinerzeit auf Nappa verzichtet und Glattleder genommen, weil ich keine Lust hatte, verschiedene nicht näher zu nennende Flüssigkeiten in die Perforation zu reiben. Das Problem stellt sich nun nicht mehr. Aber einen Maisgries-Apfelsaft-Schoko-Milchmix aus der Wolle zu entfernen (oder auch nur die Matsche aus der Kita) dürfte ungleich aufwändiger sein als mit einem feuchten Lappen über das Leder zu wischen (Und, nein, unser Sohn wird gesund ernährt und benimmt sich altersgemäß vernünftig, die Nahrungsmittel stehen als exemplarische Platzhalter. Aber ab ca. 2 Jahre wollen Kinder selbst ein- und aussteigen, haben IMMER dreckige Schuhe und so weiter). Das Leder solltest du zwar auch ein, zwei Mal im Jahr mit Pflege beschmieren, aber danach sieht es wieder aus wie neu. Bei Wolle würde ich dafür mit Baby/Kleinkind nicht garantieren. Und nicht alle Kinder vertragen Autofahrten gleichermaßen gut. Einmal in die Wolle gekotzt könnte eine Ozon-Behandlung nötig machen. Tu‘s nicht!

Ähnliche Themen

...dito,
Sehr schön und zutreffend beschrieben.

MfG C

PS.: herzlichen Glückwunsch und viele schlafflose Nächte ;-)

"Einmal in die Wolle gekotzt könnte eine Ozon-Behandlung nötig machen."

you made my day!

Kann allen Vorschreibern nur beipflichten - kleine Kinder -> Glattleder, Erwachsene und größere Kinder (ab 12 so) Stoff.

Gruce
Bruce
(Michael)

Meine Kinder sind zwar noch nicht 12, aber mit ihnen hätte ich dennoch ausreichend Vertrauen, dass Schmutz kein großes Thema ist.

Was mich bei den Bezügen aber mehr umtreibt ist, dass man die Tailored Wool nicht mit Belüftung (und auch nicht mit Massagefunktion) bekommt.
In meinen jetzigen Nappa wollte ich im Sommer die Belüftung nicht mehr missen. Kann jemand was dazu sagen, wie sich Tailored Wool bei warmen Temperaturen anfühlt?

... mollige :-)).

MfG C

PS.:keine Ahnung habe auch Nappa mit Fön.

Leder wird im Sommer ungleich heißer und klebriger. Ich habe sie zwar noch nicht gefahren, würde aber bei den Wollsitzen keine Befürchtungen haben, dass eine Belüftung nötig sein könnte.

Bloß kein schwarzes Leder. Da sieht man jeden Dreckkrümmel und würde ich unbedingt aus dem Weg gehen. Woher das schwarze Leder seinen pflegeleichten Ruf hat, ist mir ein Rätsel. Ähnlich wie scheinbar langlebige Dieselmotoren. Eine Mär seit Ende der Saugdiesel.

Dass man seltener Schmierschmutz entfernt, weil man diesen weniger sieht, macht es doppelt eklig. Helleres Leder, gelegentlich abwischen und um Staub und Krümel keine Gedanken machen.

Also ich habe meinen T8 jetzt mit Tailored Wool Anthrazit bestellt. Ich bin kein Freund des Leders. Ich bin gespannt. Bis März muss ich noch warten, bis ich es bewerten kann

Zitat:

@digidoctor schrieb am 16. Dezember 2021 um 22:54:09 Uhr:


[...] Woher das schwarze Leder seinen pflegeleichten Ruf hat, ist mir ein Rätsel. [...]

Von mir 😁

Ich habe schwarzes Leder und finde es absolut unproblematisch und unempfindlich. Auch klebrig hat es sich bei mir nie angefühlt.

Ein Nachteil ist natürlich die sehr geringe Atmungsaktivität gegenüber den Wollsitzen, welche auch Feuchtigkeit besser abtransportieren.
Mein Händler hat mir aber davon abgeraten, da sie gegenüber Leder (logischerweise) schmutzempfindlicher resp. deutlich schwieriger zu reinigen sind.
Ich habe nur stubenreine Mitfahrer, aber habe mich zugunsten der blonden Nappaleder-Sitze mit Belüftung dagegen entschieden.
Optisch gefallen mir die Wollsitze aber sehr gut!

Zitat:

@stromsegler schrieb am 17. Dezember 2021 um 09:08:20 Uhr:



Zitat:

@digidoctor schrieb am 16. Dezember 2021 um 22:54:09 Uhr:


[...] Woher das schwarze Leder seinen pflegeleichten Ruf hat, ist mir ein Rätsel. [...]

Von mir 😁

Ich habe schwarzes Leder und finde es absolut unproblematisch und unempfindlich. Auch klebrig hat es sich bei mir nie angefühlt.

Da kann ich nur Beipflichten und ich habe drei Kinder (zwischen 2 und 12 Jahren)

...bei mir gab und gibt es keine essende Kinder im Auto - hab's nie angefangen und es wurde deshalb auch noch nie von meinen Dreien verlangt. Was sind das für unglaublich entspannte Autofahrten, ganz ohne quengelnde Kinder - bis auf die Mama... die war's von Kindesbeinen an gewohnt, dass sobald die Autotüre zu geht die Bretzel in die Hand muss - schreckliche Angewohnheit 😉

Aus der Erfahrung zahlreicher Autos mit verschiedensten Bezügen kann ich, was die Unempfindlichkeit betrifft, nur zum dunklen Leder raten. Ein - zwei Mal im Jahr mit ner guten Lederpflege behandeln - dann hat man lange Freude am schönen Gestühl (wir haben Fahrzeuge mit 400tkm im Fuhrpark) .
Und wenn dann doch Mal das koxxxx Kind seine Spuren hinterlässt braucht es nicht viel Mühe um die Sauerei wieder zu entfernen.

Gruß Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen