Nachweis der Zulässigkeit !!!
Moin Moin !!!
Ich habe mir eine 99 Road King Classik 96 inch erarbeitet und mußte jetzt zum TÜV !!!
Und der ehrenwerte Herr will für Fußrasten , Lenker (16"Fat Abe ) und Reifen (Dunlop 402F Vorne und
402 Hinten) die Zulässigkeit bescheinigt haben!!!
Meine Frage : Bekomme ich die bei einem Händler oder wie läuft so etwas ???
Und kann man mir wegen einer verschlissenen Motorlagerung die Plakette nicht aufkleben ???
Der Herr Gott im Grünen Kittel hat es ganz schön auf mich abgesehen !!!
Ich hoffe auf Eure Antworten und verbleibe mit freundlichem Gruß !!!
So long, Texas
13 Antworten
verschlissenen Motorlagerung 🙂🙄 ich würde sagen er hat recht 🙁
Fahr doch zum anderen TÜV hin
Bring die Kiste zu nem Händler und lass da TüV machen.
Wenn du andere Rasten, Lenker oder Reifen dran hast, wirst du die wohl eintragen müssen.
Wegen Festigkeit 😕....bei nem Auto fragt der doch auch nicht ob die abfällt solange die Halterungen einwandfrei sind.
Sachen gibt´s.🙄
Gruß nighttrain
Alles OK !!!
Ich weiß jetzt mehr !!!
Euch allen stets gute Fahrt , und vielleicht sieht man sich bald in der schönsten Stadt der Welt !!!
So long , Texas
Zitat:
Original geschrieben von Texasranger
Alles OK !!!Ich weiß jetzt mehr !!!
Euch allen stets gute Fahrt , und vielleicht sieht man sich bald in der schönsten Stadt der Welt !!!
So long , Texas
Welche Stadt soll das sein ?
Bitterfeld?
Zitat:
Original geschrieben von haster
Bitterfeld?
das du dich da mal nicht völlig irrst...
bitterfeld um umland sind zu einem naherholungsgebiet und urlaubsparadies mutiert.
ich war vor 2 jahren mal da unten.
ich war erschrocken das der solidaritätzbeitrag doch spuren hinterlassen hat und helmut kohls versprechen von blühenden landschaften haben sich zumindest dort bewahrheitet.
ich kann einen besuch dieser gegend um die "goitzsche" nur empfehlen.
zum thema des TE:
selber schuld wer mit ner harley zum tüv fährt.
damit fährt man zum händler, schrauber, oder freie werkstatt.
die tüver die dort hin kommen sind ganz anders geschult und nicht so zornig drauf.
sicher lassen die keine unerlaubten dinge zu, aber im rahmen des möglichen sind die sicher kompetenter
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
das du dich da mal nicht völlig irrst...Zitat:
Original geschrieben von haster
Bitterfeld?
bitterfeld um umland sind zu einem naherholungsgebiet und urlaubsparadies mutiert.
ich war vor 2 jahren mal da unten.
ich war erschrocken das der solidaritätzbeitrag doch spuren hinterlassen hat und helmut kohls versprechen von blühenden landschaften haben sich zumindest dort bewahrheitet.ich kann einen besuch dieser gegend um die "goitzsche" nur empfehlen.
zum thema des TE:
selber schuld wer mit ner harley zum tüv fährt.
damit fährt man zum händler, schrauber, oder freie werkstatt.
die tüver die dort hin kommen sind ganz anders geschult und nicht so zornig drauf.
sicher lassen die keine unerlaubten dinge zu, aber im rahmen des möglichen sind die sicher kompetenter
ich kann einen besuch dieser gegend um die "goitzsche" nur empfehlen.
jou, macht aber nicht den fehler und pinkelt im freien, die chemische reaktion könnte verherende folgen haben😁
Man kann mit der HD auch mit ruhigen Gewissen zum richtigen TÜV fahren, mittlerweile gibt es auch hier kompetente und praxisbezogene Prüfer, die ihre Liebe zum Krad mit der Arbeit verbunden haben.
Normale bis freundliche Umgangsformen ( nein - denen muss man(n) nicht in den A**** kriechen ) , und ein technisch einwandfreies / fachgerecht geschraubtes Bike reichen dann für die Erteilung der Plakette aus....
mir zumindest so beim Tüv in Berlin-Spandau so ergangen.
Zitat:
Original geschrieben von Henry-Devilson
Man kann mit der HD auch mit ruhigen Gewissen zum richtigen TÜV fahren, mittlerweile gibt es auch hier kompetente und praxisbezogene Prüfer, die ihre Liebe zum Krad mit der Arbeit verbunden haben.Normale bis freundliche Umgangsformen ( nein - denen muss man(n) nicht in den A**** kriechen ) , und ein technisch einwandfreies / fachgerecht geschraubtes Bike reichen dann für die Erteilung der Plakette aus....
mir zumindest so beim Tüv in Berlin-Spandau so ergangen.
kommt wohl eher auf das krad als auf den tüver an.....ich bräuchte mit meinen hobeln jedenfalls nicht auf den hof zu fahren....nie nich...
Ich weiß nicht, PreEvo, aber vielleicht kommt's auch auf den Biker an ... Wie's halt so ist: Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück. Ich hab jedenfalls bislang mit meinen Harleys keine Probleme mitm TÜV gehabt (mit dem KÜS und der GTÜ allerdings schon ... vielleicht hast ja doch recht ...???)😕
naja, was soll son graukittel machen, wenn er den hof voll hat, und dann kommste um die ecke mit rohren die komplett offen sind? selbst wenn er als person ein auge zudrücken wollen würde, kann ers nicht im genannten rahmen. daher ja über den händler, den den kittelmann letztlich decken kann.....und wo es kein publikum gibt (ja, herr wachtmeister, zum zeitpunkt der vorführung war der originale auspuff dran...).
Wer fährt denn mit offensichtlich mängelbehafteten Bikes zum TÜV ? Da kann man genausogut besoffen fahren und darauf warten das der Alkoholtest kommt...
Auf die verschlissene Motorlagerung zurückkommend ,möchte ich auf eine deutliche Verschlechteung der Fahrstabilität hinweisen. Der Motor muss eine präzise Längsausrichtung (vertikal /horizontal)haben . Je nach Abweichung ,bzw. Lose in der Aufhängung kann das lebensgefährlich sein. Das Gummilager kann man selbst wechseln (Motor anheben und Lager wechseln), die Ausrichtung verlangt Sachkunde .
Übrigens bb , 1991 machte Bitterfeld und Leuna noch einen äusserst deprimierenden Eindruck , freut mich zu lesen , dass das jetzt besser ist.🙂
mfg ortler