Nachwachsen ?

Hallo Freunde,

ich habe meinen Candy weissen GTD mit 3 lagen Wachs versiegelt ( Diamond White Hard Wax )
nun das ist schon 4 Monate her und die Standfestigkeit ist super, nun da ich zur Zeit viel zwischen Mönchengladbach und Essen pendel, habe ich immer viele Fliegen etc. auf dem Lack.

Nun am Samstag ist das Pendeln vorbei, und ich werde das auto befreien von den Restlichen Fliegen, ( ich habe zwischendurch gewaschen ) nun wenn ich mit knete über Haube und Stoßstange gehe um alle Reste zu beseitigen muss ich doch Wachs wieder aufbringen.

Muss ich denn alle 3 Schichten aufbringen oder Reicht eine oder muss ich das ganze auto neu Wachsen...

Wie würdet Ihr das machen .

Beste Antwort im Thema

@wbvw333: Von "Schichten" spricht man eigentlich wenn man aufeinanderfolgend mehrere Schichten aufträgt und sich dabei eine Glanzsteigerung und Standzeitverlängerung erwartet. Sowie du das praktizierst ist es völlig in Ordnung, nachdem du einfach gelegentlich mal deiner Wachsschicht etwas Gutes tust, wenn es wieder nötig ist. Ob man das gesamte Programm mit Kneten, Polieren, PreCleaner durchzieht, hängt vielmehr vom Lackbild ab! Wenn du aber nur mit einer Wäsche alle Ablagerungen vom Lack kriegst und danach die Wachsschicht wieder auffrischst, ist das auch ok, sofern der Lack noch Glätte aufweist.

Zitat:

Original geschrieben von Blackiii


Nee, aber mal im Ernst. Das mit dem Küchenschwamm hab ich immer so gemacht, ist doch ganz weich - die BUNTE Seite. . .

Auch wenn der Schwamm noch so weich ist, würde ich dir raten lieber einen Waschhandschuh zu verwenden! Er ist schonender zum Lack, weil die Schmutzpartikel viel schneller ins Innere der Faser wandern. Mit einem Schwamm reibst du beim Waschen den Dreck auf der Oberfläche größtenteils nur hin und her.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Grundsätzlich von mir die Frage:

Warum kann man Wachs nicht Schichten?

Was passiert denn wenn ich nach 4 Monaten eine weitere Schicht auftrage? Ist ja prinzipiell nicht anders?! Haftet das nach 4 Monaten aufgetragene Wachs auf der vorhandenen Schicht nicht so gut wie auf dem blanken Lack? Müsste ich da nicht vor JEDEM Wachsauftrag das komplette Polierprogramm durchziehen?

Mache das bisher immer nur im Frühjahr und im Herbst Wachse ich dann nur nach...

Schau dir mal diesen Thread an 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...ene-wachse-schichten-t3146698.html?...

Ich denke das könnte dir weiter helfen.

@wbvw333: Von "Schichten" spricht man eigentlich wenn man aufeinanderfolgend mehrere Schichten aufträgt und sich dabei eine Glanzsteigerung und Standzeitverlängerung erwartet. Sowie du das praktizierst ist es völlig in Ordnung, nachdem du einfach gelegentlich mal deiner Wachsschicht etwas Gutes tust, wenn es wieder nötig ist. Ob man das gesamte Programm mit Kneten, Polieren, PreCleaner durchzieht, hängt vielmehr vom Lackbild ab! Wenn du aber nur mit einer Wäsche alle Ablagerungen vom Lack kriegst und danach die Wachsschicht wieder auffrischst, ist das auch ok, sofern der Lack noch Glätte aufweist.

Zitat:

Original geschrieben von Blackiii


Nee, aber mal im Ernst. Das mit dem Küchenschwamm hab ich immer so gemacht, ist doch ganz weich - die BUNTE Seite. . .

Auch wenn der Schwamm noch so weich ist, würde ich dir raten lieber einen Waschhandschuh zu verwenden! Er ist schonender zum Lack, weil die Schmutzpartikel viel schneller ins Innere der Faser wandern. Mit einem Schwamm reibst du beim Waschen den Dreck auf der Oberfläche größtenteils nur hin und her.

Deine Antwort