Nachts im Regen auf AB blind
Hi,
ich bin letzte Nacht im Dunkeln von Stuttgart nach Hannover aufgebrochen mit dem Auto. Es hat geregnet und es war sehr neblig ( in einem Abschnitt fuhren alle mit NSL).
Ich muss aber ehrlich sagen Tempo >120 konnte ich kaum fahren und wenn, dann nur durch das Fixieren auf die linke Fahrbahnmarkierung. Meine Außenspiegel waren beschlagen und meine WSS auch immer wieder.
Nun ist es so, dass ich gerade wenn das Bremslicht des Vorderen leuchtete oder Scheinwerfer des Gegenverkehrs in meine Richtung leuchteten, blind war. Überholen der LKWs nachts im Regen war ein Blindflug sondergleichen. In Baustellen konnte ich die gelbe und weiße Markierung nicht unterscheiden.
Ich trage bereits eine Sehhilfe und ohne Regen sehe ich nachts auch gut die Fahrbahn, aber im Regen ist es echt übel. Nun gab es Verkehrsteilnehmer, die teilweise mit der doppelten Geschwindigkeit an mir vorbeizogen.. wie schaffen die es in der Nacht so zu fahren wenn es regnet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Z4YN schrieb am 10. März 2018 um 09:47:27 Uhr:
Hi,ich bin letzte Nacht im Dunkeln von Stuttgart nach Hannover aufgebrochen mit dem Auto. Es hat geregnet und es war sehr neblig ( in einem Abschnitt fuhren alle mit NSL).
Ich muss aber ehrlich sagen Tempo >120 konnte ich kaum fahren ....
Wer findet den Fehler?
Je länger man hier liest, desto eher bin ich für eine Auffrischung der Regeln alle 4-5 JAhre.
81 Antworten
Für manche ist ja auch 160km/h schon rasen, die anderen meinen, dass 200km/h schleichen ist.
Ich muss gestehen, dass wenn ich auf der Autobahn nur noch 100m gucken kann und keine Geschwindigkeitsbegrenzung ist, ich ebenfalls die Nebelschlussleuchte einschalte, eben wegen solcher Chaoten. Selbiges, wenn die Mehrzahl der Autofahrer ihre Nebelschlussleuchte eingeschaltet haben, da ein eventuell von hinten kommender Raser die anderen Fahrzeuge ggf. etwas früher sieht und ich nicht im Nachteil sein möchte, wenn er denkt, dass er etwas schneller fahren kann, da alle die Nebelschlussleuchte eingeschaltet haben und er alle frühzeitig sieht. Auf der Landstraße sieht das anders aus, da man davon ausgeht, dass dort in der Regel niemand über 110km/h fährt.
Ich denke, dass sich @Z4YN da erstmal nicht zu große Gedanken um seine Augen mache sollte. Wenn du es einschätzen können willst, dann musst du einfach mal bei Regen einen Beifahrer mitnehmen und euer Empfinden der Situation gegenseitig austauschen. Es gibt Witterungssituationen, bei denen die Sicht unglaublich schlecht ist, obwohl es eigentlich nur dunkel und etwas feucht ist. Ich frage dann auch die Beifahrer, ob die auch so schlecht etwas erkennen können, was bisher immer auf Zustimmung traf.
Nochmals kann ich dir für die Halogenscheinwerfer die Osram Nightbreaker empfehlen. Die habe ich schon des öfteren im Bekanntenkreis verbaut und die Leute waren stehts überrascht von der besseren Sicht.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 12. März 2018 um 09:32:22 Uhr:
Bei Nebelbänken schalten viele die Ein und vergessen dann die " AUS " zu schalten.
Das man damit nur 40 km/h fahren darf und bei unter 50 mtr. Sicht erst einschalten darf haben die Meisten vergessen.
Und AUS erst recht.
Die Höchstgeschw. mit NSS ist 50km/h.
es wäre vorteilhaft, wenn die NSS automatisch deaktiviert würde, wenn man den Motor abstellt (bei der Heckscheibenheizung funktioniert das ja auch, zumindest bei meinem Avensis).
Oder halt bei 75km/h die Meldung kommt, dass die NSS deaktiviert wird oder zu deaktivieren ist. Läuft ja heutzutage alles über CAN. Vielleicht gibt es das ja schon.
Ähnliche Themen
75 km/h wären imho das kleinere Problem bei aktivierter NSS ... fehlender Nebel und die daraus folgende nervige Blenderei find ich schlimmer.
Zitat:
@cocker schrieb am 12. März 2018 um 11:16:37 Uhr:
es wäre vorteilhaft, wenn die NSS automatisch deaktiviert würde, wenn man den Motor abstellt (bei der Heckscheibenheizung funktioniert das ja auch, zumindest bei meinem Avensis).
Es wäre besser wenn bei NSS nicht schneller als 50 gefahren werden könnte. Dann würden es vielleicht endlich mal ein paar Autofahrer lernen für was die ist.
Zudem haben viele Lichtschalter die Bedingung, dass man die NSS nur einschalten kann, wenn man das Fahrlicht manuell eingeschaltet hat. Das Auto meckert, wenn man beim Aussteigen das Licht an lässt, schaltet man es aus, dann zieht sich der Schalter für die NSS wieder rein und man müsste ihn nach einschalten des Fahrlichts wieder ziehen.
Wenn man sich mal die Zeit und die Umstände überlegt, in denen Nebelschlussleuchten in den 1960er Jahren erlaubt wurden (vorgeschrieben sind sie ja erst seit EZ 1991), kann man eigentlich mit mit Fug und Recht sagen, dass man sie heute nicht mehr benötigt. Verlgleiche Käfers selige 6V-Schlusslichterlein mit den LED-Lichtorgeln moderner Fahrzeuge. Das Problem, das man damals lösen wollte/musste - nämlich schon bei leichtem Nebel den Vordermann nicht mehr sehen zu können - ist heute durch ordentliche, helle und große Rücklichteinheiten weitgehend gelöst. Dann könnte man sich die Blenderei sparen, zumal die Regeln zu Benutzung erstens uneinheitlich sind, zweitens nicht allen bekannt, drittens offensichtlich für manches Hirn zu schwer zu verstehen sind.
Und trotzdem gibt es bei Nebel ein Plus an Sicherheit und die Fahrzeuge sind schneller und erschwinglicher geworde, so das die Risikobereitschaft einiger immens steigt.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 12. März 2018 um 10:50:13 Uhr:
Ich muss gestehen, dass wenn ich auf der Autobahn nur noch 100m gucken kann und keine Geschwindigkeitsbegrenzung ist, ich ebenfalls die Nebelschlussleuchte einschalte,
Ganz toll 🙄
Und andere Fahrer blenden und nerven.
Wenn einer direkt hinter mir fährt, dann schalte ich die natürlich aus.
Was versprichst du dir denn davon?
Warum nutzt du die Leuchte nicht einfach wie es vorgesehen ist?
25-35 €
Viel zu wenig. Ab 60€ aufwärts.
Zitat:
@butch3r schrieb am 12. März 2018 um 13:24:01 Uhr:
Was versprichst du dir denn davon?
Hatte ich weiter oben beschrieben. Wenn da solche Leute von hinten mit höherer Geschwindigkeit ankommen, da die sich selbst überschätzen, dann können die mich eher sehen. Zudem macht die breite Masse die Nebelschlussleuchte dann an und wenn nun ein Raser davon ausgeht, dass ja eh jeder mit fährt, dann kann mein Fahrzeug leichter übersehen werden. Ich setze die nur so ein, dass kein anderer genervt wird. Falls man dann mal erwischt werden sollte, dann ist mir es lieber ein Bußgeld zu bezahlen, anstatt dass eventuell ein Raser den hinteren Raum des Fahrzeugs staucht, in dem die Kinder sitzen.