Nachrüstung Freisprechanlage

Mercedes E-Klasse S210

Nachdem nun die Pflicht geschafft ist, kommt die Kür.
Ich möchte bei meinem S210 E200Kompressor BJ 2002 eine Bluetooth Freisprecheinrichtung nachrüsten. Es war eine Originale Telefonanlage mit irgendeinem alten Nokia Handy verbaut, diese Konsole habe ich aber bereits abgeschlossen und entfernt, die Black Box ist allerdings noch im Fahrzeug. Nach Möglichkeit sollte das Teil auch in der Lage sein Musik vom Handy zu streamen.
Da ich mein originales Audio 10CD gerne im Auto belassen möchte, suche ich nun ein entsprechendes System.
Die Bedienung über das Lenkrad möchte ich erhalten, ebenso die Anzeige in der KI.
Die Systeme die ich bis jetzt gefunden habe funktionieren leider erst im 211er.
Daher meine Frage: Welches System erfüllt meine Wünsche?

Bin für jede info dankbar.

Gruß
Reiner

Beste Antwort im Thema

Dann bau mal ganz schnell Deine Konsole wieder ein, denn ohne gehts nicht! Dann besorgst Du Dir ein MBU1000 und setzt dieses ein. So bleiben dann alle Funktionen am MFL und KI erhalten und kannst mit einem BT-Handy telefonieren. Audio-Streaming ist aber damit m.W. nicht möglich. Dazu müsstest Du Dir ein UHI-System einbauen oder ein Dension GW500. Beides aber teuer.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@hotw schrieb am 7. März 2015 um 08:56:02 Uhr:


Ja genau! Und wie? In der Kammer B eingeschleift! Oder etwa nicht?

So ist es! Anschlüsse aus Kammer B des Radios werden komplett durch die Parrot-Box

durchgeschleift

und

abgeschaltet

(Muting), sobald Parrot als FSE oder Audio-Streaming aktiviert wird. Ergo...keine LS-Einstellung per MFL bzw. am Radio möglich! Siehe Anschlussplan. 😉

Also doch mehr Quantität als Qualität. Alles andere ist Schönrederei 😁

Parrotmk6100-anschluss

Eben! Und, da Softwareabschaltung über die Telefonstummschaltung, eine Spannung vom Parrotverstärker an den Radioverstärker angelegt!

Technisch Funktionieren tut das bei Vielen (fragt sich nur wie lange). Gut ist aber was ganz anderes.

Bin kein Elektriker, und weiß nur was bei mir seit 7 Jahren läuft. Der Parrot-Verstärker hat ein integrierten Equalizer mit dem sich der Klang wunderbar regeln lässt.
Bleibt bei Eurer Weisheit ich werde nun einfach wieder MACHEN und nicht reden....

Lieber sekman, im Internet gibt's genug Anleitungen von mir, ich denke ich habe schon genug "gemacht" 😉

Ebenso Pandtom, der hier schon viele Geräte für User gerichtet und Support betrieben hat.

Ebenfalls ein "Mascher"!

Ähnliche Themen

Genau! Darauf erhebe ich mein Glas, geniesse meine Tüte Chips und erinnere mich an die "goude olde Zeit" 😁

Vielen Dank für die rege Teilnahme.
Es wird ein Bluetoothadapter Viseoo MB 3000 für die originale Freisprecheinrichtung werden. Das Teil kommt in den Aschenbecher der an der hinteren Wand ausgeschnitten werden wird um so den nötigen Platz zu schaffen. Musikstreaming ist damit leider nicht möglich, aber einen Tod muss ich halt sterben. Vielleich lasse ich mein Radio um einen entsprechenden Anschluss erweitern, was allerdings ein "nice to have" wäre.

Und eine Bitte hätte ich noch: Bitte sachlich bleiben. Mit rumzicken wird niemanden geholfen.

Wir sind sachlich und gehen objektiv und meßbar an die Sache dran! Wenn man hier im Forum mit liest kann man schon einigermaßen die "Möchtegernbastler" von denen unterscheiden, die auch die wirklichen Macher sind 🙂

Viel Erfolg Dir!

Zitat:

@ReinerZ. schrieb am 8. März 2015 um 11:37:12 Uhr:


Und eine Bitte hätte ich noch: Bitte sachlich bleiben. Mit rumzicken wird niemanden geholfen.

Ich wüsste jetzt nicht wo wir irgendwo unsachlich gewesen wären? 😕 Späßchen und ein bisserl Ironie so zwischendurch ist doch kein rumzicken. 🙄 Hotw und ich haben auch keineswegs die Weissheit mit Löffeln gefressen (was hier uns schonmal unterstellt wurde) sondern argumentieren nur über Dinge, die wir selbst getestet, verbaut und installiert haben. Auf Werbesprüchen von Herstellern oder Händlern haben wir uns noch nie verlassen. Dafür machen wir dieses Hobby schon viel zu lange! 😉

Es gibt natürlich auch Menschen die sich unter keinen Umständen vom Gegenteil überzeugen lassen. Ist auch in Ordnung denn die Ansprüche sind höchst unterschiedlich.

Jedenfalls Glückwunsch dass Du Dich für die ViseeO MBU-Lösung entschieden hast. 😉 Damit bleiben Dir wirklich alle Funktionen der FSE voll erhalten ohne Einschränkungen! War in meinen Augen die richtige Wahl.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen