Nachrüstung eines DSP-Verstärkers – Erfahrungen und Empfehlungen?
Hallo zusammen,
ich plane, mein werkseitiges Soundsystem durch einen DSP-Verstärker aufzurüsten, um den Klang deutlich zu verbessern – vor allem in Bezug auf Raumklang und Klangtiefe.
Ich fahre einen Audi A4 B8 mit Standardanlage.
Hat jemand hier bereits so ein Upgrade gemacht?
Welche Geräte (z. B. von Helix, Match oder Audison) könnt ihr empfehlen, und worauf sollte man bei der Integration ins bestehende System achten?
Ich freue mich über Tipps, Einbauberichte und Empfehlungen zur Abstimmung!
3 Antworten
Hallo bei dem link kannst du lesen und sehen wie habe ich gelöst.
Hab's bei meinem Golf 8 machen lassen, ist ein geleaster Firmenwagen, da sind andere Umbauten halt nur sehr eingeschränkt möglich.
Ich habe eine Match M5.4 DSP vom lokalen Auto-Hifi-Laden mit fahrzeugspezifischem Kabelsatz einbauen lassen. Was man nicht unterschätzen sollte: Die Dinger können derart immens viel und bieten so viele Einstellmöglichkeiten, der Unterschied zwischen der Standardkonfiguration für mein Auto und dem Ergebnis nach dem Einmessen durch den Hifi-Betrieb war nochmal sehr (!) deutlich. Das Auto so mit der Sitzposition wie ich immer (meist halt im Firmenwagen alleine) fahre und dann auf meine Position eingemessen.
Das ganze ging in 3 Schritten, erst wurde das Eingangssignal geradegebogen, dann die Signallaufzeiten angepasst und dann mit Messmikro der Frequenzgang etwa an beiden Ohren gemessen und soweit möglich geradegebogen.
Hätte nie gedacht dass aus den Werkströten so ein Klang kommt. Klar, pegelfest sind die nicht, das wird keine High-End Anlage für hohe Lautstärken. Ich höre aber eh nur auf gut Zimmerlautstärke, da ist das schon echt klasse.
Zitat:
@klevik schrieb am 4. August 2025 um 21:09:40 Uhr:
Hallo bei dem link kannst du lesen und sehen wie habe ich gelöst.
https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-w205-w213-x253-car-hifi-soundsystem-mit-dsp-vertaerker-t7361658.html?page=20#post67300443
Ich habe mir deinen Einbaubericht aufmerksam durchgelesen – wirklich beeindruckend, wie sauber und durchdacht du das umgesetzt hast. Besonders interessant fand ich den Einsatz des UP10DSP und die aktive Front mit den Helix-Komponenten. Auch die Dämm- und Dämpfarbeiten zeigen, wie viel Sorgfalt du in das Projekt gesteckt hast.
Sehr hilfreich für meine eigenen Überlegungen – danke nochmal fürs Teilen!