Nachrüstung der Funkfernbedienung HILFE!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
könnte mir bitte jemand helfen ich komm einfach nicht weiter mit meiner Funkfernbedienung in meinem w124.
Habe einen w124 ohne Funkfernbedienung nur mit schlüssel habe mir jetzt auf Ebay eine Funkfernbedienung gekauft und wollte es nachrüsten war zuversichtlich aber irgendwie stimmt nichts überein habe extra geschaut das es auf das Modell passt habe mir einiges durchgelesen aber ich finde kabel nicht weiß nicht wie ich kabel verbinden soll also ich bin komplett ratlos wäre super könnte mir jemand eine ausführliche Anleitung schicken mit vllt auch ein paar Bildern denn im Internet finde ich keine gescheite Anleitung oder Bilder..
(habe eine Zentralverriegelung bin auch an der pumpe recht hinten unter der Rückbank aber gefühlt fehlen die hälfte der kabel bin mir aber nicht sicher)

MFG Valentin

Beste Antwort im Thema

Hi,
bitte nicht den Hirnschmalz unterschätzen, den die Ingenieure schon damals in Autos hineingesteckt haben. Autos sind nicht einfach 😁

Auch beim 124er erstmal Infos einholen und die beteiligten Komponenten verstehen, dann basteln.
Es gibt viele verschiedene Modelle des 124ers. Viele Motor- und Austattungsvarianten, Baujahr und Aufbau-Typ, Modellpflege-Zustände... die sind nicht alle gleich.

Funk-Fernbedienung gab es vom Werk im 124er nicht. Es gab nur IR (Infrarot).

@TE:
Im User-Bereich kann man sein Fahrzeug einpflegen. Mit allen Daten (Aufbau, Baujahr und Monat, wichtige Ausstattung). Das erspart SEHR viele Fragen.

Also, wir brauchen Infos:
Genauen Fahrzeugtyp, genaues Baujahr (mit Monat, wenns geht), Ausstattungsmerkmale wie Zentralverriegelung oder nicht, EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnanlage), Aufbauform (T-Modell, Coupe, Cabrio/Limo).

Und WAS genau Du nachrüsten willst:
Ist es nur ein Funk-Modul, also nur die Fernbedienung, weil bereits ZV vorhanden ist?
Oder ist es die Nachrüstung einer kompletten Zentralverriegelung mit Stellmotoren usw.?

Wieviel Bastel-Erfahrung hast Du?
Ich meine... wir sollen ja verständlich antworten 😁

Gruß
k-hm

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Broedel schrieb am 23. November 2024 um 18:54:59 Uhr:


Bei mir läuft se leider nicht, hab se so angeschlossenen wie beschrieben.

Welche FFB hast Du denn?

Nach eigener leidvoller Erfahrung kann ich vielleicht helfen... 😉

Ciao
Ratoncita

Bei Fahrzeugen mit IR Fernbedienung ab Werk muss man das grün-weiße Kabel nehmen, welches vom Knopf in der Mittelkonsole kommt.

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 23. November 2024 um 19:22:21 Uhr:


Bei Fahrzeugen mit IR Fernbedienung ab Werk muss man das grün-weiße Kabel nehmen, welches vom Knopf in der Mittelkonsole kommt.

Naja. Ich hab auch die IR ab Werk, aber keinen passenden Knopf in der mittelkonsole.
Gab es wohl so und so.

Passend dazu:

https://w124-freunde.com/.../index.php?...

Ähnliche Themen

[Hallo,
Das wäre die IP 21 von inca pro.
Habe se in meinen corsa auch verbaut und läuft tip top, bloß in Baby hab ich Probleme.
Danke für die Bemühungen.

]

@Ratoncita schrieb am 23. November 2024 um 19:12:49 Uhr:

Zitat:

@Broedel schrieb am 23. November 2024 um 18:54:59 Uhr:


Bei mir läuft se leider nicht, hab se so angeschlossenen wie beschrieben.

Welche FFB hast Du denn?

Nach eigener leidvoller Erfahrung kann ich vielleicht helfen... 😉

Ciao
Ratoncita

Die Funkfernbedienungen fuer den W124 und W201 müssten eigentlich gleich angeschlossen werden.
Bei meinem 250TD gab's zwar Probleme (Anschlussvariante E), aber daran war am Ende nur ein loser Stecker schuld. 🙄
Vielleicht helfen Dir die beiden angehängten Schaltpläne weiter.

Ciao
Ratoncita

Schema_W201
Jom
Jom-2-anschlussvarianten-copy

Servusla,

Danke für die hilfe hab den fehler gefunden, war eine defekte wago klemme ..... würg.... fehlerbehoben siehe da funktionieen alle schlösserproblemlos.

Mfg

Zitat:

@Ratoncita schrieb am 24. November 2024 um 15:53:34 Uhr:


Die Funkfernbedienungen fuer den W124 und W201 müssten eigentlich gleich angeschlossen werden.
Bei meinem 250TD gab's zwar Probleme (Anschlussvariante E), aber daran war am Ende nur ein loser Stecker schuld. 🙄
Vielleicht helfen Dir die beiden angehängten Schaltpläne weiter.

Ciao
Ratoncita

Eine defekte orginal Wago ?
Hatte ich Jahrzehnten nicht und tue mich auch schwer mit der Vorstellung. Oder war es ein Nachbau ?

Irgendwie finde ich diese Wago-Klemmen im Auto fehl am Platz.
Ich nehme sie schon mal um eine Deckenlampe anzuschließen, aber beim Auto loete ich und isoliere mit einem Schrumpfschlauch oder/und Isolierband.

Ciao
Ratoncita

Da liegst du meines Erachtens falsch, das Kabel bricht an der Stelle wo das Lötzinn aufhört
.

Besser also, die Kabelenden miteinander verzwirbeln und mit Isolierband umwickeln?

Ciao
Ratoncita

Wo keine Bewegung der Leitungen ist, löte ich auch gerne.
Die Wago 221 sind gut, aber fürs Auto ? Naja.
Es gibt schrumpfschläuche mit Lötzinn innen und Kleber. Ist ein bischen fikkelinschich, geht aber bei Übung gut.

Zitat:

@Busbauer schrieb am 28. November 2024 um 19:56:21 Uhr:


Da liegst du meines Erachtens falsch, das Kabel bricht an der Stelle wo das Lötzinn aufhört

Ja, dort ist in der Tat eine Schwachstelle. Deshalb umwickle ich die gesamte Schrumpfschlauchlänge noch mit Isolierband, um sie vor dem Knicken zu schützen.

Ich verwende gern üppig Kabelbinder, so dass die Leitungen einigermaßen fest verlegt sind.

Die Kabel der JOM 7105 sind ohnehin sehr dünn... 🙁

Ciao
Ratoncita

Moin, war wirklich die wago konnte es Selbst kaum glauben da ich die zum elektronischen sachen immer benutze
Und noch nie was war ;-)
Egal läuft... Danke euch !

Ps: gestern TÜV bekommen ohne mängel:-)

Wünsche euch was, mfg Brödel

Deine Antwort
Ähnliche Themen