Nachpressen von Federn?? wo?? Nachteile???

VW Vento 1H

Hallo, ich habe ein Fahrwerk von FK 60/40 in meinem Golf 3
Kann mir jemand sagen was es kostet meine Federn ein wenig zu verkürzen( ca. 15 - 20mm) da ich unter der RS-Front noch 8cm Platz habe und mir das eindeutig zu viel ist.
Ich habe von Freunden göhört, dass man Federn nachpressen lassen kann.Jedoch wussten die auch nicht wo!!
Kann mir da jemand helfen wo man das machen lassen kann ??????
Villeicht mir auch sagen was das ganze kostet????

Worin liegt darin eigentlich der Nachteil / ist das zulässig???
Hat jemand damit erfahrungen gemacht????

Wer mir helfen kann .. ich würde mich auf viele Antworten freuen!!!!
Danke
Golf Rulez

20 Antworten

oder kauf dir andere federtelle oder domlager.

MfG

@Nachtfalke

wie gut das diese sachen in verbindung mit sportfedern auch TÜV haben 🙄

andere dOMLAGER / Federteller????
darf man das überhaupt nicht mit Sportfedern????

naja das jeweilige gutachten(Bonrath obs andere auch haben weis ich nicht) für die federteller bzw tieferlegungsdomlager
bezieht sich immer nur auf serienfedern
weil bei kurzen federn dann keine vorspannung mehr gegeben ist

Ähnliche Themen

Vergiss den scheiß mit dem Pressen!!!
Warum willst da noch Geld reinstecken, einbau, ausbau, pressen u.s.w.
Kauf dir lieber ein satz neue federn, wird billiger für dich.

Ausserdem Jungs!!
Fk Federn sin nicht weich. die sind ziemlich hart. habe welche drin. hatte bei meinem Audi damals ein RH Fahrwerk drin. merke zu den Federn keinen unterschied von der härte her.

ja... also mit dem FK bin ich auch extrem zufrieden!!!!!

Muss ich denn auch noch andere Federbeine haben oder kann ich die Stoßdämpfer drin lassen und nur die Federn ändern????
Hat jemand ein 80/60 Fahrwerk von FK??
Was steht da drauf( auf dem 60/40 steht VA 41 und HA 41)

Wie ist das denn mit anderen Marken???
wieder FK rein oder geht auch ne ander Marke???

Deine Antwort
Ähnliche Themen