Nachlaufschaltung gesucht

Hi,

habe ein bekanntes Problem: Nach wechsel vom eingebauten CAN-Radio stellt sich mein Radio mit Verlust von Zündungsplus sofort aus.

Z.B. vor Bahnschranken ein Problem: Beim Ausschalten des Motors, aber auch beim Wiederanlassen legt das Radio einen Neustart hin.

Ich suche also eine Nachlaufschaltung. Eine, die dem Radio das Einschaltplus wieder aus dem Dauerplus gibt, so lange Zündungsplus an ist.

Wenn Zündungsplus aus ist, soll das Radio ca 20-30 Sekunden noch versorgt werden, danach dann nicht mehr. (am liebsten mit einem Relais, damit auch die Batterie geschont wird).

Es gibt eine Menge lustiger Schaltungen, aber hat jemand eine zur Hand, die auch unter den für Elektroniker ekligen Boardnetzbedingungen funktioniert?

Am liebsten eine von eBay oder aus China - selber bauen lohnt bei den Preisen ja häufig nicht. (Alternativ ginge auch eine analog aufgebaute oder mit Atmel-Controller, das hätte ich alles noch da.)

Beste Antwort im Thema

OK ich versuche es mal höflich:

Wenn du zu blöd/faul zum lesen bist, die Thematik komplett ignorierst, trotz Hinweise mehrerer User stur bei deinem blödsinnigen Hinweisen und Anfängerwissen bleibst kann keiner was dafür.

Deine beschriebenen "Umbauten" sind zwar richtig aaaaaber:

-Man kann das in 2-3 Sätzen kurz und einfach formulieren.
-Den meisten Leuten hier sind deine Infos schon seit langer Zeit bekannt.
-Der TE wollte es elektronisch mit programmierbaren Controller lösen.
-Der S-Kontakt hat wohl eher was mit Schlüssel als mit geschaltet zu tun

Nach Wechsel vom CAN auf ISO verwendet man üblicherweise ein CAN_Adapter, damit man beim Rückbau noch den Originalzustand wieder herstellen kann und nicht erstmal 20 Meter Kabel entfernen muß.

Bei deinem Umbauten war kein einziges Mal die Rede von Leitungsdicken oder Sicherungen, was sollen das für Sicherheitsempfehlungen sein?

UND JA "RUHIG BRAUNER" BEZOG SICH AUFS PFERD, wobei ich es leider gemerkt habe, daß es sich um ein ESEL handelt.

Wieso verschandelst du eigentlich diesen einzigartigen Thread mit ausführlicher Lösung und tollen Ideen mit deiner Geltungssucht und deiner gekränkten Eitelkeit?

Verstecken? Ich? Hab ich nicht nötig, nur manchmal fehlen mir einfach die Worte bei so viel geballter Inkompetenz! Hat nichts mit Inkontinenz zu tun, höchstens mit geistiger!!!!

HTC

Nachtrag: Dein PDF ist fürn Arsch, es beschreibt ein Umbau von einem ISO-Stecker nach VAG Norm auf ISO-Standardnorm. Hier handelt es sich aber um einen CAN Anschluss mit Quadlock Stecker, sämtliche Befehle gehen codiert über den CAN-Bus und eine falsche Belegung kann mitunter den ganzen CAN Bus lahmlegen oder andere ungewollte Symptome hervorrufen!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hallo Moderator und Community,

die Frage und Problemstellung des TE habe ich im letzten Beitrag nochmal eingestellt. Sie ist vom TE klar, präzise und verständlich formuliert worden. Ich werde den Verdacht nicht los, dass einfach nicht alles gelesen und erst recht nicht verstanden wird. Ich kann nicht erkennen, dass ich mit viel Text am Thema vorbei geschrieben habe. Habe es einfach mal bestimmt und verständlich dargestellt, weil der TE eindeutig geschrieben hat, er versteht nichts davon. Ebenfalls nicht gelesen ? Soll ich zum besseren Verständnis alles noch mal wiederholen ? das wäre mir zum jetzigen Zeitpunkt etwas zu blöde.

Ist Dir nicht aufgefallen, dass dies von der Technik her so einfach ist, dass man es schon gar nicht mehr erklären kann. VAG gibt gerne Auskunft darüber.

Einfach mal zum Thema kommen und sich nicht hinter belanglosen Einzelheiten, welche weder Hand noch Fuß haben, verstecken. Lies doch bitte mal die Beiträge der beiden User mir gegenüber in anderen Themenstellungen. Da stellst Du Parallelen fest ... aber alles lesen.

Wenn Sie, HTC und frestyle etwas nicht verstehen, könne sie ja fragen, wie es im Miteinander üblich ist. Die beiden User sind einfach auf Konfrontation aus.

Ein solches Wagner-Zitat wie Du es anführst ist mir trotz einer guten Allgemeinbildung, Abitur an einem mathematisch-naturwissenschaftlichem Gymnasium, ( Note nur 1,4 ) und einer noch besseren Hochschulausbildung ( zwei Diplome und eine Graduierung ( Elektronik ) ) nicht bekannt. Nun ja, ich beschäftige mich intensiv mit der Technik und nicht mit vagen Sprüchen, die es wohl nicht gibt. Ist doch ein technisches Forum oder nicht ?

Kein Problem dies prüfen zu lassen. Mal sehen ob der Sprücheklopfer mir alles nennen kann, aber möglichst nicht aus dem Zusammenhang gerissen. Ich denke das bei dem Wissenspotential des HTC ganz schnell etwas aufklärendes kommt, wenn er schon Wagnersprüche zitiert. Wobei Menschen mit Geist das Zitat als ein solches deklarieren. Ist auch nicht geschehen. Wenn er das Kfz-Kennzeichen nicht gewechselt hat, habe ich seine persönlichen Daten schon. Ist aber kein Problem wenn zwischenzeitlich ein Kennzeichenwechsel vorliegt.

Statt Äußerungen wie, am Thema vorbei oder nichtssagende und falsche Darstellungen usw. würde ich mal auf eine technische Antwort warten wo ich am Thema vorbei schreibe.

Der unwissende TE, entschuldige bitte den etwas harten Ausdruck aber hat sich so ähnlich selbst bezeichnet, hat eine "Nachlaufschaltung" gesucht .... etwas unglücklich gewählt. Was er gesucht hat bzw. sucht ist von ihm eindeutig beschrieben worden. Und darauf und ausschließlich darauf habe ich ihm Ratschläge gegeben. Gleichzeitig habe ich diese ausführlich beschrieben, da ich erkannt habe, dass er das nicht verstanden hat.
Eins habe ich, als ich die Beiträge zu einer Nachlaufschaltung gelesen habe, gelacht, weil sie an der Sach- und Fragestellung des TE total vorbei gingen. Sind schöne Berichte dabei, treffen aber nicht den Kern der Fragen des TE.

Hier noch mal den TE aus seinem ersten Beitrag zitiert:

habe ein bekanntes Problem: Nach wechsel vom eingebauten CAN-Radio stellt sich mein Radio mit Verlust von Zündungsplus sofort aus.

Z.B. vor Bahnschranken ein Problem: Beim Ausschalten des Motors, aber auch beim Wiederanlassen legt das Radio einen Neustart hin.

Ich suche also eine Nachlaufschaltung. Eine, die dem Radio das Einschaltplus wieder aus dem Dauerplus gibt, so lange Zündungsplus an ist. .......

Zitatende

Ich denke, das und nur das ist die Fragestellung des TE zu seinem Radio.

Etwas unglücklich formuliert mit Nachlaufschaltung. Hier wurde sofort erkannt welches Problem der TE hat. Statt der Schaltspannung vom S - Kontakt aus dem Zündschalter liegt auf PIN 7 des ISO-Steckers das sogenannte Zündungsplus. Und wenn die Zündung ausgeschaltet wurde, z.B. an Bahnschranken, war das Radio aus. Das und nur dieses war und ist die Problemstellung des TE. Die ganzen Beiträge über eine elektronische Nachlaufschaltung, ja, diese sind am Thema vorbei, weil die Fragestellung nicht beachtet wurde. Das Beste, wie ich es schon vorgeschlagen habe, mal meine Beiträge einem VAG-Fachmann vorzulegen, natürlich einschließlich des ersten Threads des TE.

Nochmal erinnert, es handelt sich nach Angaben des TE um einen VW-Fox. Wenn noch Fragen dazu sind werde ich sie unter Beifügung von Stromlaufplänen gerne noch ausführlicher, vielleicht auf wissenschaftlicher Ebene erläutern.

@ HTC,

verstecke Dich nicht hinter dem Moderator, so einfach ist es nicht. Mich wundert, das der Moderator in einem technischen Forum literarische Sprüche zulässt. Mir kannst Du nichts erzählen, Du hast noch einige Tage Zeit, Deinen " Spruch " angeblich von Richard Wagner dem Komponisten zu überdenken. Wer dieser Braune war, ist schon den Schülern in der Grundschule bekannt. Wenn Du denkst dies wäre eine Drohung, so kannst Du das gerne so auffassen.

Gruß Hans,

( der auch noch nie die Höflichkeitsfloskeln vergisst )

Übrigens, alle Beiträge dieses Themas habe ich in vielen Bildschirm-Copys gesichert. Löschen wäre nicht sinnvoll.

Oh Mann...

Die Floskel "ruhig Brauner" ist ein ururaltes geflügeltes Wort und bezieht sich auf PFERDE - nicht auf Nazis.

🙄

OK ich versuche es mal höflich:

Wenn du zu blöd/faul zum lesen bist, die Thematik komplett ignorierst, trotz Hinweise mehrerer User stur bei deinem blödsinnigen Hinweisen und Anfängerwissen bleibst kann keiner was dafür.

Deine beschriebenen "Umbauten" sind zwar richtig aaaaaber:

-Man kann das in 2-3 Sätzen kurz und einfach formulieren.
-Den meisten Leuten hier sind deine Infos schon seit langer Zeit bekannt.
-Der TE wollte es elektronisch mit programmierbaren Controller lösen.
-Der S-Kontakt hat wohl eher was mit Schlüssel als mit geschaltet zu tun

Nach Wechsel vom CAN auf ISO verwendet man üblicherweise ein CAN_Adapter, damit man beim Rückbau noch den Originalzustand wieder herstellen kann und nicht erstmal 20 Meter Kabel entfernen muß.

Bei deinem Umbauten war kein einziges Mal die Rede von Leitungsdicken oder Sicherungen, was sollen das für Sicherheitsempfehlungen sein?

UND JA "RUHIG BRAUNER" BEZOG SICH AUFS PFERD, wobei ich es leider gemerkt habe, daß es sich um ein ESEL handelt.

Wieso verschandelst du eigentlich diesen einzigartigen Thread mit ausführlicher Lösung und tollen Ideen mit deiner Geltungssucht und deiner gekränkten Eitelkeit?

Verstecken? Ich? Hab ich nicht nötig, nur manchmal fehlen mir einfach die Worte bei so viel geballter Inkompetenz! Hat nichts mit Inkontinenz zu tun, höchstens mit geistiger!!!!

HTC

Nachtrag: Dein PDF ist fürn Arsch, es beschreibt ein Umbau von einem ISO-Stecker nach VAG Norm auf ISO-Standardnorm. Hier handelt es sich aber um einen CAN Anschluss mit Quadlock Stecker, sämtliche Befehle gehen codiert über den CAN-Bus und eine falsche Belegung kann mitunter den ganzen CAN Bus lahmlegen oder andere ungewollte Symptome hervorrufen!

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 3. Februar 2017 um 23:33:02 Uhr:


Hallo Moderator und Community,
...
Übrigens, alle Beiträge dieses Themas habe ich in vielen Bildschirm-Copys gesichert. Löschen wäre nicht sinnvoll.

Bringt dir auch nichts, wenn dein Account gelöscht/gesperrt ist 😁

Kommt doch bitte alle mal ein wenig runter.

@Hans Audi: Ich habe keinen ISO-Stecker/Buchse im VW Fox. Der VW Fox hat per se nur einen Quadlock-Anschluss, an dem das Originalradio angeschlossen ist.

Also habe ich mir einen Quadlock-ISO-Adapter bei dem Radio dabei bestellt. Bei diesem Adapter lag Dauerplus auf beiden Pins.

In der Doku, die dabei lag und bei dem, was ich im Netz zum Fox gefunden habe, wurde durchweg beschrieben, dass eben kein geschaltetes Plus mehr irgendwo am Quadlock-Adapter läge. Ich habe mir daraufhin nicht einmal die Mühe gemacht, nachzumessen, ob VW bei meinem Fox eine Ausnahme gemacht hat.

Ich habe das mehrmals oben geschrieben, aber irgendwie hast du trotzdem dann PDFs mit Anschlussplänen des Iso-Adapters gepostet und dem Hinweis, der ISO-Adapter des Foxes sei falsch belegt.

Sorry, dass ich da irgendwann einfach nicht mehr drauf eingegangen bin. Ich bin dir sehr dankbar wegen der ganzen Erläuterungen und die Mühe, die du dir gegeben hattest, ich hatte aber leider wirklich durchweg das Gefühl, du hast nicht verstanden, was meine Intention war. Tut mir leid, das wir aneinander vorbei geredet haben.

Kurz, um mich selber zu zitieren: Das war meine Fragestellung:

Zitat:

Ich suche also eine Nachlaufschaltung. Eine, die dem Radio das Einschaltplus wieder aus dem Dauerplus gibt, so lange Zündungsplus an ist.

Wenn Zündungsplus aus ist, soll das Radio ca 20-30 Sekunden noch versorgt werden, danach dann nicht mehr. (am liebsten mit einem Relais, damit auch die Batterie geschont wird).

Das Andere, an dem du dich leider aufgehangen hattest, war nur eine Erläuterung, um vielleicht meine Intention zu verstehen. Bitte verzeihe, wenn ich als E-Technik-im-Auto-Laie den Begriff "Zündungsplus" falsch benutzt habe.

Ich habe da noch eien Idee, die dir eventuell helfen könnte. Ich selbst habe einen Kondensator von Mundort bei mir verbaut. Dieser kann wahlweise in die Dauerplusleitung gebaut werden, sodass Störgeräusche (von der Lima z.B.) herausgefiltert werden, oder er kann als Ausschaltverzögerung an die Steuerleitung geklemmt werden.

Ich habe den bei mir zur Entstörung verbaut, kann dir zur anderen Funktion also leider nicht viel sagen.

Ich habe diesen hier:
http://www.ebay.de/itm/MUNDORF-Headcap-SC68/131769880760

Danke für den Link.

Meine Schaltung läuft schon seit ein paar Tagen im Auto und ist zufriedenstellend ;-) (vor dem Flame hier auf Seite 3 oder so...)

PS: Mit einem Farad [sic!] bei einer Abnahme von 0,5mA. Nun ja. Da liefe das Radio die Nacht durch ;-P

Der verlinkte Kondensator hat viel weniger als 1 Farad. Wo kommt dieser Wert auf einmal her 😕

Zitat:

@Künne schrieb am 7. Februar 2017 um 13:52:21 Uhr:


Der verlinkte Kondensator hat viel weniger als 1 Farad. Wo kommt dieser Wert auf einmal her 😕

Na von der Angebotsseite:

Zitat:

MUNDORF PowerCaps stabilisieren daher mit 1.0 oder sogar 1.5 Farad die Spannung direkt am Verstärker.

Spielt aber auch keine Rolle bei 60€ - das Dingen ist dafür gemacht, den Einbruch der Versorgung beim Anlassen zu dämpfen - da habe ich ja keine Probleme.

Der SC68 hat 68000µF.

Die Angebotsseite schreibt allgemein über die ganze Serie, die bis zu 1,5F hat...

HTC

Zum Puffern der Versorgungsspannung muss es aber kein Mundorf sein- da reichen 08-15- Elkos...

Deine Antwort