Nachfolger S40/S60 und V50

Volvo C70 2 (M)

Liebe Volvo-Fans,

gerade habe ich folgende Hinweise auf den schwedischen Auto-Motor-Sport-Seiten gefunden: http://www.automotorsport.se/nyhetsmall.asp?version=76785

Wie es aussieht, wird der Nachfolger des S60 ca. 2009/2010 auf den Markt kommen. Die Kombiversion wird der V50 sein und somit der gleichen Logik folgen wie der des S80/V70. Ein Modell "S40" wird es wohl nicht mehr geben.

Die Bilder des S60 sehen sehr vielversprechend aus und folgen den Designelementen des aktuellen XC60. Das Bild des V50 sieht noch mehr nach Computer-Montage aus.

Da bin ich mal gespannt, ob ich meinen V50 in zwei Jahren gegen den S60-Kombi (V50) tauschen kann...

Wenn Ihr nähere Hinweise habt, wären diese spannend.

Gruß
Philipp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


ich sag nur : Sauber Volvo !

wenn die Modelle nur annähernd so rauskommen, sind sie gekauft !

Nein, das glaube ich nicht. Diese Modelle sprechen vielleicht Leute an die ihre Autos gerne tunen und mit dicken Felgen ausstatten, aber für jemanden der einfach nur ein dezentes, nicht übertrieben sportliches Auto haben will ist das dann nichts mehr.

Gruß, Olli

38 weitere Antworten
38 Antworten

Die Entwürfe gefallen mir auch nicht so. Nicht wirklich häßlich, aber irgendwie beliebig. Das skandinavische Design, was mir gerade am V50 bis heute sehr gut gefällt, ist irgendwie verwässert. Es ist ein bißchen wie der alte V40 - der war in meinen Augen vom Design her kein richtiger Volvo.

Irgendwie sieht der V50 eh' noch zu gut aus, um schon in zwei Jahren abgelöst zu werden.

Gruß Eike

Sorry, aber das geht ja gar nicht. Beim ersten Blick habe sofort an einen Opel Vectra denken müssen und wo ist die schwungvolle Schulterlinie des alten S60 hingekommen? Leute, wenn das so weitergeht, bin ich raus. Erst der XC60 und jetzt diese Bilder. Das reicht mir.

Volvo, was ist denn mit dir los?

Rätselnde Grüße,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Es ist ein bißchen wie der alte V40 - der war in meinen Augen vom Design her kein richtiger Volvo.

Habe ich auch immer so empfunden. Zu der Zeit des V40 waren die Volvos ja noch so richtig eckig. Mit hat der V40 von Design her immer gefallen, nur einen typischen Volvo habe ich nie darin gesehen. Da passt der V50 wesentlich besser in die aktuelle Familie.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von flingomin



Zitat:

Original geschrieben von good news


Sehen echt gut aus, die neuen Modelle. Aber das es keinen S40 mehr geben soll, kann ich mir nicht vorstellen. Es wird unter dem S60 noch was geben. Gerade die kleineren Autos werden für die Hersteller immer wichtiger. Sonst gäbe es keinen BMW 1ser, Audi A3,... . Volvo wird nicht so dumm sein, auf diesen Markt zu verzichten.
Gruß good news
Sie werden ja auch nicht auf diesen Markt verzichten:
Aber für noch einen kompakten Viertürer ist dann wohl einfach kein Platz mehr!

Ich habe mir einen S40 gekauft. Auch wenn deutlich mehr V's verkauft werden, so hat ein S40 doch auch seine Daseinsberechtigung. Ein S60 ist nun mal grösser und schwerer, halt eine Klasse über dem 40er.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von good news


Ich habe mir einen S40 gekauft. Auch wenn deutlich mehr V's verkauft werden, so hat ein S40 doch auch seine Daseinsberechtigung. Ein S60 ist nun mal grösser und schwerer, halt eine Klasse über dem 40er.

Ja, nur kann man den S60 nicht größer machen, der wäre sonst zu dicht am S80. Der nächste S40/V50 wird zudem dem allgemeinen, für mich unverständlichen, Trend folgen, dass das Nachfolgemodell immer größer werden muss als das Aktuelle. Und Volvo teilt sich die Plattform mit Ford, der V70/S80 basiert auf der gleichen Plattform wie der Mondeo, der S40/V50 auf der gleichen Plattform wie der Focus. Dazwischen hat Ford keine Modelle.

Der Focus steht im Wettbewerb mit Golf, Astra & Co., deren Nachfolger werden größer, also "muss" Ford auch reagieren, damit ist die Plattform vorgegeben, die der S40/V50 bekommt, der Wagen wird damit größer und erreicht beinahe S60 Format. Zwischen S40/V50 neu und V70/S80 ist dann kein Platz mehr für eine normale Limousine, dafür tut sich darunter eine Lücke auf der der Nachfolger des C30 füllen muss...

Gruß, Olli

Das S40/V50 auf Ford Focus Plattform stehen weiss ich. Deshalb wäre es für mich nicht verständlich, wenn Volvo ein eigenständiges Modell der meistverkauften Klasse (Golf-Klasse) aufgeben würde. Der C30 ist meiner Meinung nach etwas zu extravagant für den meist doch sehr konservativen deutschen Geschmack, um sich als Volumenmodell zu etablieren.

Gruß good news

Zitat:

Original geschrieben von good news


Das S40/V50 auf Ford Focus Plattform stehen weiss ich. Deshalb wäre es für mich nicht verständlich, wenn Volvo ein eigenständiges Modell der meistverkauften Klasse (Golf-Klasse) aufgeben würde.

Wer redet von aufgeben? Das Modell auf der entsprechenden Focus-Plattform wird es sicher weiterhin geben, und auch ein Modell auf der Mondeo-Plattform. Nur dazwischen ist dann nichts mehr.

Gruß, Olli

Zitat:

Wer redet von aufgeben? Das Modell auf der entsprechenden Focus-Plattform wird es sicher weiterhin geben, und auch ein Modell auf der Mondeo-Plattform. Nur dazwischen ist dann nichts mehr.

 

Gruß, Olli

Wie ich das bis hierher verstanden habe, soll es doch nur noch den V5o auf Focusbasis geben. Die Limousinen würden erst mit dem S60 beginnen.

Oder habe ich da was falsch verstanden?

Gruß good news

Zitat:

Original geschrieben von good news


Wie ich das bis hierher verstanden habe, soll es doch nur noch den V5o auf Focusbasis geben. Die Limousinen würden erst mit dem S60 beginnen.
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Ich interpretiere die vorliegenden "Informationen/Spekulationen" dahingehend, dass die Stufenheckversion des V50 in Zukunft als S60 bezeichnet wird, aber die gleiche Plattform wie der V50 hat, damit also der Nachfolger des S40 wäre.

Gruß, Olli

Wäre natürlich denkbar, dass die Schweden den S40 und S60 in einer "Zwischengröße" zusammenfassen. Um so einen Schritt nachvollziehen zu können, müsste man die Verkaufszahlen und die Ergebnisse der mit Sicherheit durchgeführten Umfragen zu Thema: "Wie wollen Sie Ihren Volvo" kennen. Da hier wohl keiner so gut informiert ist, bleibt es leider bis zur öffentlichen Mitteilung Spekulation. Ich bin mal gespannt, ob Volvo wirklich sowas macht.

Gruß good news

Na dann spekuliere ich auch mal mit:
*) Der S60 läuft heuer aus. Leider bringt Volvo da nichts Neues.
*) S40 & V50 sind überteuerte Ford Focus.
*) Die Proportionen des S40 finde ich total unstimmig. Der V50 ist da deutlich besser - aber es bleibt ein Focus. Innen wie außen können diese beiden Modelle bei weiten nicht mit BMW 3er, Audi A4 oder Mercedes C-Klasse mitspielen; ich verstehe auch nicht warum man S40/V50 so oft mit diesen vergleicht (beachte nur mal den Radstand).
*) XC60 ist ein überteuerter Ford Kuga.
*) S80/V70 basieren zwar auch auf dem Ford Mondeo, doch wenn man in diese Modelle einsteigt, dann weiß man schon das Volvo hier in der Premium-Klasse angelangt ist.
*) Dass S40 und S60 durch einen neuen S60 ersetzt werden sollen und der V50 der zugehörige Kombi wird, finde ich sehr logisch. Der Übergang könnte hier durchaus schleichend verlaufen: Vom S60 wird es kein Modelljahr 2009 geben, er wird aber auch noch 2009 ausverkauft werden. Dann wird im Herbst 2009 der neue S60 vorgestellt (erhältlich erst ab Frühjahr 2010). Der aktuelle S40 kann so leise auslaufen. Der neue V50 wird dann erst später (Frühjahr 2010) vorgestellt (erhältlich ab Sommer - eventuell auch erst ab Herbst 2010). Basis für die neuen wird der neue Ford Focus bleiben; dieser wird so auch wachsen müssen. Trotz allem werden die neuen (noch) auf Kompakt-Klasse basieren so auch nur beschränkt eine Alternative zu 3er, A4 oder C werden. Es muss aber gar kein Nachteil sein die Deutschen von unten zu attackieren!
So war die Attacke der Deutschen (alter 3er und A4) von oben durch den S60 IMHO ja doch recht erfolgreich (Image, auch Stückzahl, finanziell leider nur bedingt).
Die Verkaufszahlen des aktuellen S40 sind nach meinem Empfinden aber zu gering um wirklich sehr profitabel zu sein; beim V50 ist das sicher viel besser!
Durch eine Verfügbarkeit vom neuen S60 im Frühjahr 2010 kann man den Deutschen (vor allem BMW) vielleicht einige Kunden abziehen.

Was jedoch auf längere Sicht ein Problem bleiben wird: Volvo = Ford + Zuschlag. Und genau dieser Zuschlag darf nicht nur Geld sein, da muss Volvo auch wirklich einen Mehrwert für den Kunden liefern (mehr Komfort, mehr Image, mehr Platz, ...). Bei S80/V70 funktioniert das IMHO sehr gut; beim aktuellen S40/V50 leider weniger gut.
Auch im Motor-Bereich fehlt mir bei Volvo die Linie: Leider hat man die 5-Zylinder so gut wie aufgegeben. Doch nur mit Ford-Motoren wird man auch bei den Einstiegsmodellen zu wenig Premium vermitteln können.

PS: Oft meint man dass S60 und S40 zu nahe beieinander liege. Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen; S40-Fahrer dürfen sich hier nicht selbst belügen.

Diesen Unsinn, daß ein V50/S40 nur ein teurer Focus ist, kann ich nicht mehr hören bzw. lesen. rstastl, hast du schon mal in einem V50 und zum Vergleich in einem Focus gesessen? Offenbar nicht. Da liegt eine ganze Klasse zwischen. Genauso wie zwischen einem V70 III und einem Mondeo. Und ich habe vor der Bestellung meines V50 mit A4 und 3er verglichen, und ich würde den Volvo heute wieder nehmen, aus verschiedenen Gründen.

Ebenso falsch ist die Behauptung Kuga und XC60 seien gleich. Beide basieren sogar auf verschiedenen Plattformen, der Volvo ist rd. 20 cm länger und bietet einen entscheidenen Vorsprung beim Platzangebot.

Zu S40/S60: Den S40 finde ich vom Design auch nicht stimmig, wie eigentlich alle Stufenheck-Limos dieser Größe. Aber ein S60 bietet nur in der Innenraumbreite und beim Kofferraumvolumen einen marginalen Vorteil. Dafür ist er erheblich unhandlicher (Fahrwerk, Wendekreis!), m.E. bei der Innenraumgestaltung und der Bedienung im Vergleich veraltet und zu teuer. Daher hat der S60 in meinen Augen derzeit keine Existenzberechtigung mehr.

Leider hast Du recht, was die Volvo-Motorenpalette betrifft. Hier fehlt es eindeutig an modernen Benzinern mit ordentlicher Leistung bei gleichzeitig wesentlich geringerem Verbrauch. Die Ford-Vierzylinder sind absolut reizlos, und die nicht aufgeladenen Volvo-Fünfzylinder haben außer einem guten Sound auch nicht viel zu bieten. Sowas wie die TSI-Motoren des VW-Konzerns wäre gerade für die Einstiegsmodelle gut. Und auch moderne Doppelkupplungs-Automatikgetriebe in allen Leistungsklassen und Baureihen wäre kurzfristig angeraten. Das Powershift-Getriebe in S40/V50 2.0D kann nur ein Anfang sein. Ich denke, an der Innovationsfähigkeit von Volvo würde vieles nicht scheitern, aber leider an der Finanzmisere des schwächelnden Ford-Konzerns.

Grüße
fast rider

Volvo = Ford + Zuschlag??

Naja spielen wir mal mit
*) Bentley Continental GT ist ein überteuerter VW Phaeton
*) Audi TT ist ein überteuerter Golf
*) Jaguar X-Type ist ein überteuerter Mondeo
*) E-Klasse ist ein überteuerter Crysler 300

naja wir müssen das jetzt nicht weiter führen ist ja schon Absurd genung

Lassen wir die Kirche mal im Dorf. Nur weil beide Fahrzeuge auf der selben Plattform basieren sind sie bei weitem nicht identisch. Sowohl Optik als auch Haptik, besonders im Innenraum liegen bei Focus und C30/S40/V50 weit auseinander. Das rechtfertigt auch den Preisunterschied. Hinzu kommt immer noch der Touch Individualität den man bei fast jedem Volvo hat. (Nicht ohne Grund wurde ich des öfteren gefragt "Warum denn ein Volvo?" ^^ Hätte ich mir einen Golf V *gähn* gekauft, hatte ich mir diese Frage bestimmt nicht anhören müssen)

Stufenheck- Kompaktwagen kommen ja allgemein in Deutschland nicht besonders gut an. das sieht man am Jetta und am Mazda 3. In anderen Ländern sieht das anders aus.

Zitat:

*) Die Proportionen des S40 finde ich total unstimmig. Der V50 ist da deutlich besser - aber es bleibt ein Focus. Innen wie außen können diese beiden Modelle bei weiten nicht mit BMW 3er, Audi A4 oder Mercedes C-Klasse mitspielen; ich verstehe auch nicht warum man S40/V50 so oft mit diesen vergleicht (beachte nur mal den Radstand).

Warum man die Vergleicht? naja ist ganz einfach. In deutschen Autozeitungen gewinnen deutsche Autos. in 0,1% der fälle gewinnen "Ausländer". Meißt nur, wenn selbst der patriotischste Autofahrer es nicht leugnen kann, dass jemand anders mal ein besseres Auto gebaut hat (zb A6 vs V70 in der AMS). Da vergleicht man natürlich die Teureren deutschen 3er und A4 sowie C-Klasse mit dem kleineren und günstigeren Volvos. S40/V50 liegen halt eher so im Bereich 1er und A3 Sportback. Ich persönlich lese auch gerne mal Testberichte aus anderen Ländern, da sieht das ganz anders aus.

Vergleicht man C30/S40 mit A3 und 1er BMW nehmen sich alle drei nicht viel in Sachen Qualität. Ich bin alle drei schon häufiger gefahren und finde das Platzangebot im 1er erschreckend und die Optik des A3 im Innenraum einfach nicht ansprechend (Geschmackssache)

Zur S60 Nachfolge habe ich mal irgendwo gelesen das Volvo wohl erstmal keinen Nachfolger im Programm haben soll. ich hoffe allerdings das Gegenteil und diese gerenderten Bilder eins möglichen S60 gefallen mir schon sehr gut.

Edit:

zu den Motoren.
Es ist schon schade das der Sprit hierzulande so verdammt teuer geworden ist. Denn sonst würde ich die 5Zylinder Volvomotoren jederzeit den hoch aufgeladenen VW Triebwerken vorziehen. Das hat mich auch beim TTS geärgert das die jetzt den 250PS V6 gegen ein 280PS 4 Zylinder aus ---2.0L--- Hubraum ersetzen. wenn der mal 10tkm hält ohne Werkstattbesuch ^^ . Dafür sollen ja der Verbrauch soooo viel niedriger sein ^^ Das ich nicht lache. Fahrt beide Autos mal mit gleicher Fahrweise. Ich kann meinen 2,4i auch mit 8l/100km fahren. Ist kein Problem. Im neuen Scirocco (Das ach so konkurrenzlose, innovative deutsche Coupé) kommen ja leider auch wieder nur TSI Motoren zum Einsatz. Mode eben...

Zitat:

Die Ford-Vierzylinder sind absolut reizlos, und die nicht aufgeladenen Volvo-Fünfzylinder haben außer einem guten Sound auch nicht viel zu bieten

Selbst schonmal gefahren den 2,4i? Ok Sound stimmt ^^ Aber wieso haben sie nichts zu bieten? Ich bin noch nie einen so seidenweichen Motor gefahren. Im niedrigen Drehzahlbereich kann man wunderbar dahergleiten und mitschwimmen und wenn man mal dampf braucht dreht man etwas mehr. Absolut klasse zu fahren.

Zitat:

Zu S40/S60: Den S40 finde ich vom Design auch nicht stimmig, wie eigentlich alle Stufenheck-Limos dieser Größe. Aber ein S60 bietet nur in der Innenraumbreite und beim Kofferraumvolumen einen marginalen Vorteil. Dafür ist er erheblich unhandlicher (Fahrwerk, Wendekreis!), m.E. bei der Innenraumgestaltung und der Bedienung im Vergleich veraltet und zu teuer. Daher hat der S60 in meinen Augen derzeit keine Existenzberechtigung mehr.

also DAS finde ich schon heftig!!!!

okay okay... der S60 ist vielleicht das optisch und motorenmäßig (wie volvo überhaupt!!!) "älteste" modell, aber ich sitze lieber in meinem "alten" S60 und erfreue mich an den Materialien und dem Komfort als in nem S40 oder V50!

Denn der S40 und V50 schaffen es momentan und in zukunft nicht mit c-klasse, a4 oder 3er mitzuhalten wenn sie nicht gewaltig was tun! die innenraummaterialien und die haptik sind naja.... GOLF-klasse wenns hochkommt, b zw unser neuer fiat grande punto ist "teilweise" besser.

darum muss ENDLICH n neuer S60 her, gerne mit der photoshop-front der hier gezeigten pics, aber bitte mit anderem eleganterem heck ohne diese einfallslosen rückleuchten, diese abrisskante und diese neue unmode mit den weit auseinandergerückten volvo-buchstaben! der jetztige s60 hat soooooo ne schöne schulterpartie und dachlinie...

Jeder soll das Auto nehmen was er mag, aber ich finde, ES MUSS EINEN NEUEN S60 GEBEN!!!
finde den jetzigen s60 echt schnittig und sportlich, aber mit unzeitgemäßen motoren und damit verbundenem verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von EBONYandIVORY



Zitat:

Zu S40/S60: Den S40 finde ich vom Design auch nicht stimmig, wie eigentlich alle Stufenheck-Limos dieser Größe. Aber ein S60 bietet nur in der Innenraumbreite und beim Kofferraumvolumen einen marginalen Vorteil. Dafür ist er erheblich unhandlicher (Fahrwerk, Wendekreis!), m.E. bei der Innenraumgestaltung und der Bedienung im Vergleich veraltet und zu teuer. Daher hat der S60 in meinen Augen derzeit keine Existenzberechtigung mehr.

also DAS finde ich schon heftig!!!!
okay okay... der S60 ist vielleicht das optisch und motorenmäßig (wie volvo überhaupt!!!) "älteste" modell, aber ich sitze lieber in meinem "alten" S60 und erfreue mich an den Materialien und dem Komfort als in nem S40 oder V50!
Denn der S40 und V50 schaffen es momentan und in zukunft nicht mit c-klasse, a4 oder 3er mitzuhalten wenn sie nicht gewaltig was tun! die innenraummaterialien und die haptik sind naja.... GOLF-klasse wenns hochkommt, b zw unser neuer fiat grande punto ist "teilweise" besser.
darum muss ENDLICH n neuer S60 her, gerne mit der photoshop-front der hier gezeigten pics, aber bitte mit anderem eleganterem heck ohne diese einfallslosen rückleuchten, diese abrisskante und diese neue unmode mit den weit auseinandergerückten volvo-buchstaben! der jetztige s60 hat soooooo ne schöne schulterpartie und dachlinie...

Jeder soll das Auto nehmen was er mag, aber ich finde, ES MUSS EINEN NEUEN S60 GEBEN!!!
finde den jetzigen s60 echt schnittig und sportlich, aber mit unzeitgemäßen motoren und damit verbundenem verbrauch.

Also (fast) genauso heftig finde ich DEINEN Post!

Ich würde meinen S40 immer wieder so kaufen ohne Überlegung einen S60 zu kaufen. Meine Eltern hatten vor 2 Jahren einen S60 in Aschgold, aber mein Ding wars nicht. Es ist meiner Meinung nach ganz was anderes. C30, S40, V50 und C70 strahlen was frisches und jugendliches aus, der S60 ist ein bisschen wie die E-Klasse. Außerdem erdrückt mich persönlich der Innenraum ein wenig aber vielleicht bin ich auch schon zu verwöhnt von meiner offenen Mittelkonsole

Und deine Probleme mit der Innenraum-Haptik versteh ich überhaupt nicht. Da ich erst seit einem halben Jahr meinen Führerschein habe, kann ich da noch recht schön mit dem Golf-Plus aus der Fahrschule vergleichen. Das ist schon 1000:1. Hab mal ein Foto angehängt von meinem Innenraum zur Meinungsbildung.

Aber wie du schon richtig festgestellt hast. Jedem das Auto das ihm gefällt. Was wäre der Verkehr wenn jeder Mensch einen Volvo oder gar S40 fahren würd. Wär ja richtig fad wenn man mit seinem Auto nicht auffallen könnte. 😉

Zurück zum Thema. Ich denke, dass der S60 sowie der S40 irgendwann auslaufen werden mit MY11 (+- 1 Jahr) und dann EINE Limousine kommt die genau in der Mitte der beiden liegt. Insofern finde ich den anfangs geposteten Entwurf recht plausibel, auch wenn das bedeuten würde das mein jetziger Volvo der erste und der letzte bleibt. Ich finde dieses XC60-Design nämlich ein wenig "kindisch". Mich erinnert das komischerweise immer an so kleine Utopie-Plastiks pielzeugautos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen