Nachfolger für Skoda Fabia 1.2 TSI 77kW gesucht
Hallo zusammen,
im November 2015 läuft der Leasing-Vertrag für unseren Skoda Fabia 1.2 TSI mit 77kW aus. Wir nutzen den Wagen als Zweitwagen für meine bessere Hälfte. Ich selber fahren eine Mercedes C-Klasse als Kombi.
Der Leasing-Vertrag läuft bei Sixt über 36 Monate und insgesamt 30.000km. Von diesen haben wir im Moment ca. 15.000km verbraucht. Soviel wird der Wagen also nicht gefahren, ca. 7.000km im Jahr. Am Ende der Leasingzeit werden wir an Sonderzahlung, Überführung und Leasingraten ca. 7.300 Euro bezahlt haben. Listenpreis war im November 2012 rund 20.000 Euro. Nach Ende der Laufzeit besteht die Option den Wagen für 10.800 Euro von Sixt zu kaufen. Zumindest wurde mir die Summe damals genannt.
Wenn ich alle Kosten für das Leasing zusammenrechne und durch 36 Monate teile, komme ich auf eine monatliche Zahlung von 173 Euro.
Ich weiß, dass es bis November noch etwas hin ist :-) Aber ich bin so gestrickt, dass ich mir schon frühzeitig Gedanken machen. Manche Wagen haben ja auch eine Lieferzeit bis zu 6 Monate.
Die große Frage die ich mir stelle ist: wie soll es im November weitergehen? Soll ich den Wagen einfach zurückgeben und einen neuen Wagen leasen? Soll ich ihn bar erwerben? Oder den Leasingvertrag um 12 oder 18 Monate verlängern? Zum letzteren habe ich die Konditionen angefragt, warte aber noch auf Antwort.
Im Grunde sind wir mit dem Wagen zufrieden. Hatte bisher keinerlei Probleme gemacht, war einmal zur Inspektion. Läuft tadellos, säuft in der Stadt recht viel. Aber okay. Ich selber habe ganz gerne des öfteren mal einen neuen Wagen, auch wenn es nur der Zweitwagen ist. Daher wäre ich eher dafür ihn abzugeben und mich auf etwas neues zu stürzen. Das viele Hartplastik im Wageninneren ist halt wenig sexy :-)
Um die 200 Euro darf ein neuer Wagen wieder kosten auf den Monat gerechnet. Nur an Leasingkosten, ohne Versicherung, Sprit und Steuer. Er wird hauptsächlich in der Stadt gefahren und 3-4 mal im Jahr größere Strecke auf der Autobahn, jeweils 800km. Die Größe des Kofferraums beim Fabia ist für seine Klasse schon toll und sehr viel weniger soll es auch nicht werden. Aber sehr viel länger sollte der Wagen auch nicht sein, maximal Golfklasse.
Ich bin gar nicht auf Leasing fixiert. Wenn es sinniger ist, würde ich auch 10.000 Euro in einen Gebrauchten investieren. Es ist also eher keine Frage des Geldes. Aber wir haben gewisse "Ansprüche" an Ausstattungen. Parkpiepser, Klima, Sitzheizung, USB-Anschluß ist das mindeste. Ich fürchte bei Gebrauchten schränkt das die Auswahl recht ein bzw. es werden eher ältere Wagen sein.
Ich hoffe, meine Gedankengänge sind einigermaßen nachvollziehbar für Euch. Vielleicht gehört das auch eher ins Leasingforum... Ist wohl eine Mischfrage.
Für Ideen bin ich dankbar und wenn noch Nachfragen da sind: gerne.
Beste Antwort im Thema
So, Vertragsunterschrift steht kurz bevor. Es wird der i20 5-Türer mit 101 PS, 1.4 Liter Maschine in der Ausstattungsvariante Style und in polarweiß. Vielleicht wird an der Farbe noch mit Folienbeklebung etwas geändert, wenn der Wagen da ist. Unser "Traum" wäre es, ihn im Mazda rubinrot zu bekommen. In die Farbe haben wir uns einfach verliebt :-)
Listenpreis sind 17.800 Euro. Günstigstes Angebot beim Händler vor Ort waren 14.700 Euro. Günstigstes Online-Angebot kam dann vom Autohaus24 für 13.800 Euro. Der Unterschied ist es mir dann Wert, den Wagen aus Osnabrück abholen zu müssen.
50 Antworten
Nein, der Kofferraum ist nicht verhandelbar und der Rücksitz keine Alternative, da dort der Hund seinen Platz braucht.
Der Fiesta hat übrigens auch nur lumpige 260l.
Clio mit 300l und i20 mit 326l liegen da einfach vorn. Der neue Fabia ist mir im Moment noch nicht schick genug.
Skoda Fabia 1.2 TSI, 77kW, 105 PS - kein Kombi - und Listenpreis war 20.000 EUR. Warum habt ihr denn für die paar Km so einen starken (und auch teuren!) Motor genommen? Auch sonst kommt mir der sehr hoch vom Listenpreis vor.
Ich hätte folgende Anschau-Empfehlungen, alle mit Kofferraum mind. so groß wie im Fabia, bei maximal 10 cm mehr Außenlänge:
- Dacia Sandero Stepway - sehr günstig und - für Dacia-Verhältnisse sogar außen ein bisschen schick, nur innen vielleicht nicht schick genug, aber grau hat sie's jetzt auch
- Hyundai i20 1.2
- Renault Clio
- Honda Jazz 1.2 S (sehr gewieftes Raumkonzept) - ich kann mir vorstellen, der macht das Rennen in einer schönen Ausstattungsvariante
- plus natürlich den neuen Fabia - was ist dir/ihr da nicht schick genug?
Bei den gebrauchten:
- Lancia Y
- Mini
sind traditionell innen sehr schicke Frauenautos. Beide auch in dieser Zweifarblackierung. Auch den Suzuki Swift gibt's mit Zweifarblackierung und innen an Mini angelehnt. Aber halt alle drei doch deutlich kleiner als ein Fabia vom Kofferraum her.
Zitat:
Man muss dazu vielleicht wissen, dass der aktuelle Fabia rot mit weißem Dach ist. Als ich Bilder vom i20 zeigte, bekam ich als Antwort "Ja, ist ein Auto...". Meine bessere Hälfte legt mehr Wert auf so Äußerlichkeiten wie Farbe.
Aha. Dann schau, dass du nicht irgendwelche Bilder zeigst, sondern die Hochglanzprospekte (!!) zum Modell, die der Händler da liegen hat. Die Prospekte sind in der Regel direkt für die Zielgruppe gemacht und zeigen immer die schönen Austattungsvarianten, Farben, etc. :-)
Auch die netcarshow-Seite, die Stratos verlinkt hat, hat richtig gute, professionelle Bilder. Da sieht jedes Auto lecker aus. :-)
Dann soll sie sich da mal was zusammenstellen, was ihr gefällt. Spart beim Motor und steckt das Geld dann in Ausstattung/Individualisierung. Denn Motor wird sie doch eh nicht interessieren, oder? Beim Leasing ist man dann aber in der Regel an gewisse Kombinationen gebunden.
Ein Dach lässt sich übrigens sehr einfach mit einer Folierung weiß machen. :-) Das kostet fast nix und geht bei jedem Modell - um beim Leasing kommt die Folie am Ende einfach wieder ab. Zweifarblackierung ab Werk ist hingegen selten.
Zitat:
Parkpiepser, Klima, Sitzheizung, USB-Anschluß ist das mindeste. Ich fürchte bei Gebrauchten schränkt das die Auswahl recht ein bzw. es werden eher ältere Wagen sein.
Na dann einfach mal mit Preisliste zusammenkonfigurieren, sind doch noch humane Wünsche.
Bei Gebrauchten: Klima ist quasi immer drin, nur extrem wenige Erstkäufer lassen die weg. Parkpiepser, Sitzheizung und USB lässt sich in der Regel auch gut nachrüsten. Sie sind aber auch oft schon da. Durch die Ausstattungspakete findet man die dann auch recht leicht.
Ein Tipp noch: lass sie selbst suchen! Meine Erfahrung: Frauen, die immer alles vorgelegt bekommen, werden immer anspruchsvoller, was noch alles schöner sein könnte. Wenn sie selbst suchen müssen, merken sie, dass das durchaus nicht einfach ist und so geht das dann auch mal sehr flott. Einen guten gesehen: den nehme ich. Direkt mit. :-)
Wenn der Kofferraum so wichtig ist hol dir besser gleich einen Kompakten - oder sieh dir mal die Abmessungen der Koferräume an. Die Literangaben sind nicht gerade Praxisfreundlich, da werden oft Fächer im Boden und immer jeder Winkel, den man gar nicht nutzen kann mitgererchnet, rein nach der Angabe die Autos auszuwählen halt ich für keine gute Idee.
Den Clio gibt es auch als Kombi (Grandtour), der wäre wohl die bessere Wahl.
Oder der Megane als normaler 5-türer ist noch sehr kompakt und kostet kaum mehr als ein Clio.
Bei Hyundai kostet der i30 ebenfalls kaum mehr als der neue i20, der baugleiche Kia Ceed ist auch einen Blick wert.
Warum haben wir den Fabia vor 2,5 Jahren so genommen? Mit dem Motor? Mit so viel Sonderausstattungen? Weil Sixt den Wagen im Leasing quasi einem hinter her geworfen hat mit super attraktiven Raten. Der Motor war meine Entscheidung und ich würde den nicht wieder nehmen. Warum kein Kombi? Weil der Kofferraum des normalen völlig ausreichend ist und war. Aber um die Vergangenheit soll es hier ja gar nicht gehen...
Wir sind gestern etwas unterwegs gewesen. Leider haben die meisten Händler schon um 13 Uhr geschlossen.
Wir waren bei Renault und haben uns den Clio angeschaut und auch den Captur. Beide Wagen haben uns gefallen. Der Captur sogar noch ein wenig mehr. Der ist nur rund 10cm länger wie der Clio und hat "schicke" Farben und wirkt auch innen durchaus wertig. Kofferraum im Clio wäre völlig okay. Dacia war mit im Haus und den Sandero Stepway haben wir auch unter die Lupe genommen. Schied aber schnell aus, als wir drinnen waren. Gefiel uns beiden einfach nicht.
Anschließend waren wir noch schnell bei Skoda und haben uns den neuen Fabia angeschaut. Und leider fühlen wir uns bestätigt, von unserem ersten Eindruck: langweilig. Innen etwas wertiger und schicker wie unser. Aber kein Oho-Effekt. Ich persönlich wechsele gerne auch mal grundsätzlich Marke oder Typ. Im Rapid saßen wir auch. Ja, auch okay. Aber eigentlich zu groß, was nicht notwendig wäre. Und so richtig "schick" ist er für uns auch nicht.
In der kommenden Woche werden wir uns den Hyundai i20 mal ansehen. Optisch gefällt er mir von der Webside schon sehr gut und hat einen auf dem Papier großen Kofferraum. Muss man vor Ort mal sehen.
Den Honda Jazz hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Werden wir uns auch mal vor Ort ansehen. Mazda 2 wenn er beim Händler ist.
Ähnliche Themen
Nein, hat er nicht. Zum Skoda fehlen 50 Liter. Jaja, ich weiß, Papierzahl.
Sollte ich mal bei Kia vorbeikommen, schau ich ihn mir an. Aber sieht schon sehr bieder aus.
Kann es sein, dass du es (wieder 😁 ) mit dem Vorgänger verwechselst?
Weil ich kann mir nicht erklären, wie jemand der von einem Fabia kommt das hier sehr bieder findet:
http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_08.htm
http://www.netcarshow.com/kia/2012-rio/1024x768/wallpaper_6c.htm
http://www.netcarshow.com/kia/2012-rio/1024x768/wallpaper_98.htm
Edit: Laut ADAC ist der unterschied 25l, nicht 50
Meinst du den neuen Fabia? Ich hab es mit eurem bisherigen Auto verglichen.
Wie wäre ein Fiat 500L? Der ist recht günstig und den gibt es in allen möglichen Farbkombinationen, auch im Innenraum: http://ww3.autoscout24.de/classified/251976676?asrc=st|as
Edit: Und der Kofferraum ist sehr groß 😉
Zitat:
Warum haben wir den Fabia vor 2,5 Jahren so genommen? Mit dem Motor? Mit so viel Sonderausstattungen? Weil Sixt den Wagen im Leasing quasi einem hinter her geworfen hat mit super attraktiven Raten. Der Motor war meine Entscheidung und ich würde den nicht wieder nehmen. Warum kein Kombi? Weil der Kofferraum des normalen völlig ausreichend ist und war. Aber um die Vergangenheit soll es hier ja gar nicht gehen...
Macht mal das Leasing fertig, die Überraschung kommt da immer am Ende bei der Rückgabe. Mit der Leasing-Rate fürs km-Leasing ist ja der Leasing-Geber eine Wette eingegangen, die auf den Restwert. Und das wird interessant werden. Und dann beim Vergleich Gesamtkosten für die wenigen gefahrenen km, finde ich. Du kannst ja mal fragen, ob sich der Vertrag jetzt noch der geringeren km-Leistung anpassen lässt.
Und sonst, wenn du Leasing-Schnäppchenjäger bist: die üblichen Verdächtigen sind u.a. sixt-leasing, gute-rate.de. Meine persönliche Meinung dazu: ein Gebrauchtwagen dürfte für Privatleute in quasi allen Fällen günstiger kommen.
Zitat:
Aber sieht schon sehr bieder aus.
Aha, bieder soll es nciht aussehen. Na dann!
Wenn ihr der Captur so gut gefällt, passen vielleicht noch ins Beuteschema:
* Chevrolet Trax (quasi nur noch gebraucht, Chevrolet gibt als Marke den Verkauf hier in D auf) - gleiche technische Basis wie der Opel Mokka
* Opel Mokka
* Mini Countryman (gebraucht, sonst preislich teurer)
* Peugeot 2008.
Beim Hyundai/Kia-Händler kann man parallel mal einen Blick werfen auf: Hyundai ix20 und Kia Venga. Die sind so ein bisschen van-artig. Verschiebbare Rücksitzbank und so Sachen.
* Ford B-Max ist noch ein interessantes Konzept, wer ein bisschen extravagantes Auto sucht, hier dann mit Schiebetür für den Hund.
Und weil es Franzosen (Clio, Captur haben's ja schon geschafft bei ihr) und Italiener immer etwas einfacher haben, Zugang zu Frauenherzen zu finden, hier mal der Meister der Individualisierung (Fiat 500) aber in lang als Fiat 500L (4,15m sind immer noch übersichtlich) - gibt's auch in rot mit weißem Dach:
Fiat 500L Außen:
http://www.blogcdn.com/.../...mpv-genf-autosalon-201201-1328191070.jpg
http://images.zeit.de/auto/2013-03/fiat-500l/fiat-500l-540x304.jpg
Innen:
http://s1.cdn.autoevolution.com/.../...-in-octoberphoto-gallery_14.jpg
http://agnelli.btmm-dev.com/wp-content/gallery/fiat-500l/500l-1.jpg
Citroen C4 Cactus - außen unkonventionell, innen trotzdem auch chique, wenn man das richtige ankreuzt
http://i.auto-bild.de/.../...-Cactus-2014-474x316-02168a62ba794160.jpg
http://www.autorevue.at/.../...kpit-armaturenbrett-innenraum-innen.jpg
http://bilder.bild.de/.../2,w=559,c=0.bild.jpg
Citroen in edel - der Citroen DS3 - hat leider nur 2 Türen, der Citroen C3 hat optional 4 Türen. Z.B. als so ein Editions-Auto.
http://www.autotribute.com/.../
Peugeot 208 XY - der XY leider immer nur als Zweitürer
https://www.google.com/search?...
evt. lässt sich etwas Schick in den 4-Türer reinkonfigurieren oder ein solcher gebraucht finden.
Bei denen kommt zumindest nicht mehr der Spruch - "Ja, ist ein Auto." :-) Ob allerdings das reale Auto dann noch den Hochglanzfotos gerecht wird - sieht man am besten am Auto selbst.
Was frau ja manchmal nicht erkennt: was sich durch Editionen aus einem eher schlichen Basismodell machen lässt. Das solltet ihr vielleicht bei den Händlern gleich sagen: wir suchen eher ein Editionsmodell/Sondermodell. Dann wissen die schon ungefähr.
Auch eine Alternative für individuelle Autos: Auto kaufen (nicht leasen, wo man dann fast nix machen kann) und dann selbst individualieren. Beim Autosattler die Polster und Innenausstattung, beim Lackierer (gern auch von Innenteilen für optische Akzente) und gern beim Folierer außen.
Für die Inspiration:
http://www.fahrzeuglackiererforum.de/.../Foliendesign2.jpg
http://www.wraparts.com/.../...vollfolierung-the-cool-riding-cow_4.jpg
(mehr unter dem Stichwort: Carwrapping)
Ja, ich meine den aktuellen Fabia.
Den Fiat finde ich mal so richtig hässlich... Sieht aus wie ein aufgepumpter 500, aber leider so gar nicht mein Ding.
Um mal ein Missverständnis aufzulösen: Person 2 ist auch ein Mann 😛 Kann man nicht wissen, aber ist halt so.
Zitat:
Macht mal das Leasing fertig, die Überraschung kommt da immer am Ende bei der Rückgabe. Mit der Leasing-Rate fürs km-Leasing ist ja der Leasing-Geber eine Wette eingegangen, die auf den Restwert. Und das wird interessant werden. Und dann beim Vergleich Gesamtkosten für die wenigen gefahrenen km, finde ich. Du kannst ja mal fragen, ob sich der Vertrag jetzt noch der geringeren km-Leistung anpassen lässt.
Was soll denn bei der Rückgabe großartiges passieren? Wir bleiben rund 10.000km unter der Vereinbarung. Ich zahle als Leasingrate rund 1,50 Euro im Monat, da ich die Sonderzahlung sehr hochgefahren hatte. Zusätzlich hatte ich noch den "FAirbag Plus" gebucht, mit dem die meisten kleinen Schäden erledigt sein sollten. Eine Anpassung halte ich jetzt nicht mehr für möglich und ist mir auch nicht wichtig. Ich bekomme für die 10.000km rund 400 Euro zurück und mal sehen ob sie mir noch etwas für "Schäden" abziehen wollen.
Zitat:
Und sonst, wenn du Leasing-Schnäppchenjäger bist: die üblichen Verdächtigen sind u.a. sixt-leasing, gute-rate.de. Meine persönliche Meinung dazu: ein Gebrauchtwagen dürfte für Privatleute in quasi allen Fällen günstiger kommen.
Leasing scheidet für mich als neue Lösung sowieso mittlerweile aus, da ich durch den Neukauf noch 19% Mehrwertsteuer aus einem Diebstahlschaden einstreichen kann. Macht bei einem Neuwagenpreis von 16.500 Euro rund 3.000 Euro aus. Beim Leasing würde die Kohle verfallen.
Die bessere Hälfte ist auch ein Mann? Na wunderbar!
Ein paar Car Wrapping Sachen wollte ich noch ergänzen:
http://blog.imagesmith.com/wp-content/uploads/2012/01/snakewrap.jpg
http://www.vehiclewrapsuk.com/images/slide_5.jpg
http://www.vehiclewrapping.com/.../Wrapping-Mustang-4.png
http://www.sunrisesigns.com/.../...ns-Looking-Beyond-Matte-Black-Wraps
Was man daran sieht: ein Auto lässt sich - behält man dafür etwas Kleingeld zurück - sehr gut individualisieren. Und das geht an einem günstigen genau so wie gut wie an einem teuren Auto.
Wir sind dann heute etwas in den Autohäusern unterwegs gewesen, Probesitzen, Kofferraum anschauen und so. Nebenbei: erschreckend, wie egal das alles den Verkäufern war. In 6 Autohäusern waren wir, nur in 2 Häusern wurden wir gegrüßt und es wurde Hilfe angeboten. In den anderen 4 Häusern wurden wir völlig ignoriert. Nicht mal ein "Guten Tag". Nichts. Naja. Macht es einem leichter, online zu bestellen.
Aber zurück zum Thema und eine kleine Zusammenfassung:
- Kia Rio: Kofferraum größer wie erwartet, insgesamt ganz okay, aber kein "Wow"
- Opel Corsa, neu: Kofferraum ausreichend, insgesamt recht hübsch, aber kein "Wow"
- Madza 2: kommt leider erst Ende Februar in die Läden
- Hyundai i20, neu: Kofferraum gut, Design schick, Haptik im Innenraum: naja. Hatte ich mehr erwartet.
- Hyundai ix20: Kofferraum super groß, tolle Möglichkeit Rücksitzbank zu verschieben, bekommt im Sommer Facelift
- Seat Leon: großer Kofferraum, angenehme Haptik im Innenraum
Bei Honda waren wir noch nicht und auch den Nissat Note haben wir uns noch nicht angeschaut.
Der Hyundai ix20 gefiel uns schon sehr gut. Eigentlich eine Spur zu "groß", aber mit 4,10 m voll im Limit. Viele praktische Kleinigkeiten wie z.B. die verschiebbare Rücksitzbank. Nachteil: frühestens im Sommer beim Händler. Wenn wir den dann im November brauchen, könnte es mit der Wunschausstattung knapp werden. Außerdem steht bei den Online-Autohäusern der ix20 teilweise gar nicht zur Verfügung. Liegt vielleicht an der Modelpflege.
Bei mir persönlich ist der Seat Leon ins Rampenlicht gerückt. Ja, das ist eher ein Kompakter, aber mit 4,26m noch okay. Ich fand ihn gerade innen sehr schick und eine angenehme Haptik. Die richtige Farbe würden wir wohl auch finden. Eigentlich wäre der Wagen zu teuer. Aber: den Leon bekäme ich mit über 33% Rabatt online. Ich habe einen Schwerbehinderten-Ausweis mit einem GDB von 50 und da ist Seat (im Moment?) sehr großzügig.
Ich habe den Seat Leon Style 1.2 TSI mit 81kW durch konfiguriert und mit allem was wir haben möchten (und noch etwas mehr) ausgestattet und komme auf einen Brutto-Listenpreis von 23.410 Euro. Durch den Rabatt bleiben davon noch ca. 16.500 Euro über. Davon kann ich mir noch 19% Mehrwertsteuer aus einem Diebstahlschaden von der Versicherung zurück holen, das sind rund 3.000 Euro. Bleiben 13.500 Euro inkl. Überführungsgebühren nach Hessen über. Also um die 10.000 Euro eingespart. Das ist schon ein Wort und bringt mich zum Grübeln.
Was denkt ihr vom Leon? Von diesem Motor?