Nachfolger für LandCruiser

Hallo,

ich fahre z.Zt. einen Toyota LandCruiser HDJ80.

Ich bin mit ihm ab und zu ins Gelände (auch schwereres mit winchen usw.) gegangen. Aber haupsächlich benutze ich ihn als Alttagsfahrzeug und zum Reisen mit dem Wohnwagen.

Da der Diesel und das Alter gekommen sind (17 Jahre) suche ich nun einen Nachfolger für die nächsten paar Jahre.
Deswegen soll der neue ein Benziner mit Umbau auf Autogas werden.

Ich habe schon viele "OffRoader" probe gefahren und bin mittlerweile bei 2 Fahrzeugen hängengeblieben:

- Landrover Range Rover (Modell 2006) Supercharged (evtl. auch den Sauger)
- Chevrolet Tahoe (Modell 2007), evtl. die Z71 Ausführung

Kaufpreis ca. 40 - 50 T€.

Beim Range finde ich das Navi nicht so gut und es gibt kaum einen mit Standheizung (Nachträglicher Einbau nicht möglich.
Der Tahoe ist relativ groß, ich weiß nicht, wie er im Gelände ist.

Was sind Eure Meinungen zu den 2 Autos?

Viele Grüße, Stefan

18 Antworten

Moin Mirko,

nee, keinen Escalade. 😉

Wenn alles klappt und ich mich mit dem Ding anfreunden kann wirds ein G55.

Gruß

Björn

Moin,

der G55 ist ja auch nicht zu verachten.

Sonst lass den RR einfach weiter laufen, ich würd den sonst weiterfahren. 😉

Gruß
Mirco 😉

Klar - die ca. 3.000€ monatliche Kosten überweist du bitte auf folgendes Konto... 😁 😁

Gruß

Björn

Hallo, ich bin nun einen Tahoe probe gefahren.

1. Der Anzug am Berg mit dem 4 Gang Automatik, ist nicht besonderst toll. Entweder schleichen, oder KickDown.
2. die Bremsen lassen zu wünschen übrig, muss erheblich fester "reintreten" als bei meinem LAndcruiser.
3. Die Sitze haben keinen Seitenhalt, d.h. in den Kurven rutscht man hin und her.

So wie es aussieht, soll es nun doch ein Range Rover werden.

Meine Frage nun, 4,4l Sauger, oder 4,2l Supercharged.

Was sagt ihr?

Gruß Stefan

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen