Nachfolger für BMW X5 M50d (G05) gesucht
Hallo liebe Motortalker,
leider ist in 10 Monaten Schluss mit dem o.g. Fahrzeug - aka das Leasing endet. Auch wenn die malade Software die ersten 18 Monate massiv Probleme gemacht hat, hat sich das mittlerweile soweit gebessert dass man damit fahren kann. Auch recht weit im Zweifelsfall ...
Und jetzt stehe ich vor der schweren Wahl, was es als nächstes wird. Nachfolgend ein paar "Eckpunkte" von Must-Haves und Nice-to-Haves:
- Muss 3-6x pro Jahr Strecken von ~500-750km bewältigen
- Muss 6-12x pro Jahr Strecken von ~250-450km bewältigen
- Muss schwere Anhänger (> 1,5to) ziehen können
- Muss Platz für Familie haben; also auch im Fond angenehme Platzverhältnisse
- Muss als Geschäftsfahrzeug eine zuverlässige Navigation/Software und Kommunikationsmöglichkeiten besitzen
- Sollte Allradantrieb haben
- Sollte hinreichende Motorleistung haben (siehe ehemaliges Fahrzeug)
- Sollte Netto-Leasingrate (ohne Steuer) inkl. W&V unter 1.300€ haben (3J, 30tkm)
- Wäre schön, wenn es ein PHEV oder BEV wäre ...
Und ganz im Ernst: Ich habe mich bereits bei zahlreichen Unternehmen umgeschaut; aber aktuell sind wahlweise die Lieferzeiten lächerlich, bestimmte/notwendige Komponenten kaum/nicht lieferbar, Anhängelasten Murks, oder oder oder; nachfolgend eine Liste meiner ergebnislosen Recherchen:
- Mercedes GLE - aktuell Mobilfunkmodems nicht lieferbar; dadurch keine Realtime-Navigation bestellbar
- BMW X5 45e - warte auf Angebot
- Audi Q8 - Benziner mit eher mauer Reichweite und kleinem Kofferraum
- BMW 545e - Fondplatz erschreckend gering
- Mercedes EQS - Anhängelast zu gering
- Skoda Enyaq - Anhängelast zu gering
- Hyundai Santa Fe - Anhängelast zu gering
Kurzum: Es ist das erste Mal in 15 Jahren, dass ich buchstäblich keine Ahnung habe, was ich nehmen soll. Hat jemand noch ein paar Tipps für mich? Tatsächlich ist es mir mittlerweile egal, welcher Hersteller ...
Und falls sich jemand wundert: Die hohe, notwendige Anhängelast und der Wunsch nach einem Allradantrieb sind einem Pferdeanhänger geschuldet.
Danke für eure Tipps 🙂
26 Antworten
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, ich versuche einfach mal stichpunktartig auf die einzelnen Antworten einzugehen:
- Kia Sorento: Hatte ihn zwischenzeitlich mal zur Probefahrt; solange der Akku gefüllt ist, ist alles soweit okay (= 265PS Systemleistung). Sobald der Akku aber leer ist, wird's schnell kritisch was die Motorleistung angeht, die bei diesem Fahrzeug aus einem 1,6l Turbobenziner arg eng - und er säuft bei etwas(!) schnellerer Autobahnfahrt wie ein Loch. Selbiges gilt leider auch für den Konzernbruder von Hyundai.
- Jeep Grand Cherokee: Den gibt's leider nur als "reinen" Verbrenner ...
- VW Tourag: Hier scheitert's, wenn ich mich recht erinnere, an der Anhängerkupplung, die aktuell weder Audi noch VW liefern kann.
- Tesla Model X: Den hatte ich in der Tat gar nicht auf dem Schirm; und der wäre wahrscheinlich tatsächlich eine Alternative, wenn diese Türen nicht wären - so passt er leider bei uns nicht in die Garage oder die hinten sitzenden müssen irgendwie nach vorne klettern ...
- BMW iX: Den habe ich mit 30tkm (statt 40tkm wie im jetzigen M50d) angefragt und bin vom Sockel gefallen, als ich das Leasing gesehen habe: fast 1.700€ netto ohne W&V ...
- BMW M50d (Leasing verlängern): Wegen der lächerlich hohen Nachfrage nach Gebrauchten erlaubt BMW aktuell nur eine Verlängerung um maximal 6 Monate; und fragt besser nicht nach den Konditionen ...
- Mitsubishi Outlander: Damit ist ein Kollege von mir sehr unglücklich, weil die Qualität beim Telefonieren beziehungsweise die Implementierung des kompletten Entertainment-Systems wohl übler Murks ist.
- Passat GTE: Siehe Kia Sorento; ein bisschen mehr Motorleistung müsste es schon sein - ich fahre mit dem Fahrzeug (leider) auch Langstrecke. Aber ja, die Konditionen sind extrem gut.
- Hyundai Ioniq 5 EV: Stimmt, der ist echt nicht schlecht; aber 1,5to sind eben dann doch zu wenig. Der Pferdeanhänger selbst bringt (mit ein bisschen Zubehör) bereits knapp 0,7to auf die Waage und 1-2 Pferde addieren da noch einmal im Schnitt 0,5to pro Tier oben drauf (1 Shetty + 1 Hannoveraner)
- Mercedes E400d / GLE / ...: Die Information zum nicht lieferbaren Mobilfunkmodem sind falsch. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte ist: Die Airmatic ist derzeit nicht lieferbar und es ist bestenfalls unklar, wann diese wieder lieferbar wäre. Eine Bestellung zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Wette darauf, ob und wenn ja was wann wieder lieferbar ist.
Des Rätsels Lösung ist wahrscheinlich ein BMW X5 45e. Zwar hat der nur einen lächerlichen On-Board-Lader; aber der Verbrenner ist gleichzeitig vom Verbrauch erträglich, die Performance des Fahrzeugs ist auch bei leerer Batterie hinreichend gut, es ist alles lieferbar (yippie!), er hat genug Anhängelast, das Leasing bewegt sich im akzeptablen Rahmen (~90€ unterhalb des jetzigen M50d) und lässt sich für 95% meiner alltäglichen Fahrten voll elektrisch bewegen, weil die Reichweite auch bei etwas sportlicherem Fahrer zumindest in der jetzigen Jahreszeit stabil oberhalb von 70 Kilometern lag.
https://www.autosuche.de/suche?...
Der hat eine AHK.
Ich lasse meine Mannschaft immer vor der Garage ein-/aussteigen, weil der Platz dort ein wenig eng ist. Ginge bestimmt auch mit dem Tesla X.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 29. September 2021 um 19:54:37 Uhr:
https://www.autosuche.de/suche?...Der hat eine AHK.
Ich lasse meine Mannschaft immer vor der Garage ein-/aussteigen, weil der Platz dort ein wenig eng ist. Ginge bestimmt auch mit dem Tesla X.
Das ist richtig; aber ich brauche leider eben nicht jetzt ein neues Auto. Sondern erst im August kommenden Jahres. Und da bei einigen Herstellern - beispielsweise BMW - die Lieferzeit momentan im Bereich von 8-10 Monaten liegt, muss ich mich eben schon jetzt entscheiden.
Oder eben nichts bestellen und hoffen, dass in den kommenden 8-10 Monaten nicht zu viele Leute auf die Idee kommen die attraktiven Fahrzeuge aus dem Bestand "wegzukaufen". Und natürlich kann ich auch die Händler verstehen, welche wenig Interesse haben, ein Fahrzeug für 8-10 Monate zu reservieren und auf dem Hof stehen zu haben. Mal ganz abgesehen davon, dass das Fahrzeug vom Stehen nicht besser wird.
Du hast es echt nicht leicht. Alternative einfach abwarten und im Juni/Juli nach einem sofort lieferbaren Jahreswagen schauen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterBH schrieb am 29. September 2021 um 20:04:19 Uhr:
Du hast es echt nicht leicht. Alternative einfach abwarten und im Juni/Juli nach einem sofort lieferbaren Jahreswagen schauen?
Tjoah, oder eben es wird - wie ich in meinem Post angedeutet hatte, ein hübscher X5 45e ;-)
Habe gerade einen Jaguar F Pace mit dem 3.0l Diesel.... sauber gemachter Motor.....
Alternativ wenns noch gut aussehen soll RangeRover Velar
gibt es auch mit leckerem 6er Diesel
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 29. September 2021 um 22:44:59 Uhr:
Habe gerade einen Jaguar F Pace mit dem 3.0l Diesel.... sauber gemachter Motor.....Alternativ wenns noch gut aussehen soll RangeRover Velar
gibt es auch mit leckerem 6er Diesel
Vielen Dank für diesen Tipp. Aber das geht an einem meiner wichtigen Ziele (= PHEV oder BEV) vorbei - leider. Danke trotzdem :-)
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 30. September 2021 um 13:50:46 Uhr:
Wahrscheinlich wegen der Steuer oder?
Sagen wir mal so: Auch wegen der Steuer ;-)
Zitat:
@StephanS schrieb am 30. September 2021 um 13:36:18 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 29. September 2021 um 22:44:59 Uhr:
Habe gerade einen Jaguar F Pace mit dem 3.0l Diesel.... sauber gemachter Motor.....Alternativ wenns noch gut aussehen soll RangeRover Velar
gibt es auch mit leckerem 6er DieselVielen Dank für diesen Tipp. Aber das geht an einem meiner wichtigen Ziele (= PHEV oder BEV) vorbei - leider. Danke trotzdem :-)
Na als PHEV macht der Velar wenn's mit den ewigen Lieferzeiten hinhauen sollte auch eine gute Figur, von meinem Range Rover Evoque PHEV sind wir begeistert.
Wobei die Zeiten der guten Leasingraten bei JLR vorbei ist.
Viel Erfolg bei der Suche.