Nachfolger 2019 - CLA II C118 / X118

Mercedes CLA C117

Da ich noch kein Thema für den Nachfolger gefunden habe geht's hiermit los:

https://www.mercedes-fans.de/.../...et-erste-bilder-vom-cla-ii-1.12710

Voraussichtliches Erscheinungsdatum:

• CLA: April 2019
• CLA Shooting Brake: Juli 2019

Beste Antwort im Thema

Nach genau sieben Monaten warten, habe ich meinen heute abgeholt...endlich. (Bild im Anhang)
Wenn fragen bestehen, immer her damit 😁
Und wen es interessiert, hier meine Ausstattung:

Lackierung: 787 mountaingrau metallic
Polsterung: 651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
471 Mme Dienstaktivierung bis auf Widerruf
950 AMG Line
DA0 Business-Paket
DK3 Navigation Premium-Paket
413 Panorama-Schiebedach
632 LED High Performance-Scheinwerfer
810 Burmester® Surround-Soundsystem
RVG 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design
239 Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC
P49 Spiegel-Paket
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
877 Ambientebeleuchtung
P44 Park-Paket mit Rückfahrkamera
608 Adaptiver Fernlicht-Assistent
942 Laderaum-Paket
H44 Zierelemente Aluminium mit Längsschliff hell
875 Scheibenwaschanlage beheizt
645 Winterreifen M+S 4-fach
PBF Vorrüstung für Konnektivitäts-Paket Navigation
916 Kraftstoffbehälter mit größerem Inhalt
B51 TIREFIT
U35 12V-Steckdose im Gepäckraum
429 7G-DCT
U26 AMG Fußmatten
772 AMG Styling
927 Abgasnorm EU6
235 Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC
243 Aktiver Spurhalte-Assistent
U10 Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung
500 Außenspiegel elektrisch anklappbar
02B Bedienungsanleitung und Serviceheft - deutsch
B18 Brillenfach für Fahrer
969 COC-Papier EU6 mit Zulassungsbescheinigung Teil 2
B59 DYNAMIC SELECT
213 Direktlenkung
310 Doppelcupholder
287 Durchlademöglichkeit
355 Erweiterte Funktionen MBUX
365 Festplatten-Navigation
U01 Fondgurt-Statusanzeige im Kombiinstrument
U60 Fußgängerschutz
270 GPS-Antenne
431 Galvanisierte Lenkradschaltpaddles
286 Gepäcknetz an Fahrer- und Beifahrerlehne
249 Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
51U Innenhimmel Stoff schwarz
580 Klimatisierungsautomatik THERMATIC
294 Kneebag
677 Komfortfahrwerk mit Tieferlegung
362 Kommunikationsmodul (LTE) für die Nutzung von Mercedes me connect Diensten
U62 Licht- und Sicht-Paket
L Linkslenkung
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
549 MBUX Multimediasystem
859 Media-Display
U55 Mehrlenkerachse
351 Mercedes-Benz Notrufsystem
L5C Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa
598 Ottopartikelfilter
51B Rating Länderset EURO-NCAP
475 Reifendruckkontrolle
218 Rückfahrkamera
345 Scheibenwischer mit Regensensor
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
U59 Sitzkomfort-Paket
543 Sonnenblende mit beleuchtetem Make-up-Spiegel
B63 Sportlicher Motorsound
7U3 Sportsitze
809 Technische Änderungen
446 Touchpad
513 Verkehrszeichen-Assistent
458 Volldigitales Instrumenten-Display
70B Warnweste für Fahrer
260 Wegfall Typkennzeichen auf Kofferraumdeckel

Inkedimg-5463-li
1081 weitere Antworten
1081 Antworten

Zitat:

@roger1 schrieb am 3. Mai 2018 um 09:34:54 Uhr:


Nr 8 ist der CLA SB

Freue mich riesig auf den neuen ?? 🙂

Auch!!

weiß schon wer mehr über die 1.3 liter renault/mercedes motoren bezüglich haltbarkeit.... finde 1.3 liter schon bisschen klein für 160ps im gegensatz zum jetzigen cla der hat ja einen 1.6

Ich werde wohl zunächst beim alten CLA bleiben. Er ist nun 5Jahre/100.000km gefahren und erfreut sich bester Gesundheit. Die Optik gefällt mir immer noch, mit seinem lederbezogenen Armaturenbrett und reichlich Holz wirkt er edel, das Interieur sieht immer noch neuwertig aus.

Am neuen stört mich die einfachere Technik zu wohl höheren Preisen. Camtronik, Nockenwellenverstellung für Ein- und Auslass, Mehrlenkerhinterachse, alles Schnee von gestern in den unteren Motorisierungen und dem Rotstift zum Opfer gefallen. Selbst der teure M254 hat wohl nur noch auf der Einlassseite eine Verstellung, das aufwändige Magerbrennverfahren des CLA250 aktuell wird es auch nicht mehr geben. Statt etablierter Graugußbuchsen als haltbare Zylinderwand mit der Option der Aufarbeitung bei einem Defekt gibts beim M 282 nun eine Nanoslidebeschichtung der Zylinderwand, die hoffentlich haltbarer als die Beschichtungen von BMW und Audi der Vergangenheit (Nikasil/Alusil) sind. Ich werde mal abwarten, wie es den Käufern der ersten Modelle so geht. Meinen aktuellen CLA habe ich vor der Vorstellung gekauft, kurz danach geliefert bekommen. Leider überzeugt mich der neue technisch eher nicht, sonst hätte ich auch ihn bestellt. Etwas Revolution bei Bedienung und Interieur reichen einfach nicht. Nun ja, in etwa 6 Jahren steht das neue Modell vor der Tür, meiner wird dann 11 Jahre und 220.000km auf der Uhr haben. Vielleicht ist der ja besser....

Gruß

Gravitar

Ähnliche Themen

Zitat:

@marko9955 schrieb am 5. Mai 2018 um 00:03:45 Uhr:


weiß schon wer mehr über die 1.3 liter renault/mercedes motoren bezüglich haltbarkeit.... finde 1.3 liter schon bisschen klein für 160ps im gegensatz zum jetzigen cla der hat ja einen 1.6

Hilft das hier weiter..?

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Gruß

Oder alternativ für den Motor.......
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Gruß

Gravitar

finde aber vom 1,6 liter auf einen 1.3 liter ist doch eher ein rückschritt...?

@marko9955

Pure Neugier: was hast du für eine Maschine?

Der Hubraum ist nicht mehr wichtig, sagt auch wenig über die Haltbarkeit aus, nur die Auslegung zählt. Auch mit aufgeladenen Motoren sind 500.000km möglich, bei wissender Fahrweise sogar mehr. Ein C180Kompressor hat bei Autobild sogar im Dauertest 500.000km gerissen. Nanoslide scheint ganz gut zu sein, mich stört die fehlende Reparaturmöglichkeit etwas. Beschichtete Laufflächen bei Motoren haben in der Vergangenheit viel öfter für Verdruss als Qualität gestanden. Wer sich die Mühe machen will, der googelt Nikasil und BMW oder Alusil und Audi oder Lokasil und Porsche......aber Achtung, die Ergebnisse könnten viele erschrecken, z.B. über die recht überschaubare Qualität von Porschemotoren.....die hatten übrigens auch Nikasil und Alusil, wirklich gut war nichts von alledem.

Gruß

Gravitar

Zitat:

@Gravitar schrieb am 6. Mai 2018 um 01:47:11 Uhr:


Der Hubraum ist nicht mehr wichtig, sagt auch wenig über die Haltbarkeit aus, nur die Auslegung zählt. Auch mit aufgeladenen Motoren sind 500.000km möglich, bei wissender Fahrweise sogar mehr. Ein C180Kompressor hat bei Autobild sogar im Dauertest 500.000km gerissen. Nanoslide scheint ganz gut zu sein, mich stört die fehlende Reparaturmöglichkeit etwas. Beschichtete Laufflächen bei Motoren haben in der Vergangenheit viel öfter für Verdruss als Qualität gestanden. Wer sich die Mühe machen will, der googelt Nikasil und BMW oder Alusil und Audi oder Lokasil und Porsche......aber Achtung, die Ergebnisse könnten viele erschrecken, z.B. über die recht überschaubare Qualität von Porschemotoren.....die hatten übrigens auch Nikasil und Alusil, wirklich gut war nichts von alledem.

Gruß

Gravitar

wird das nikasil und alusil jetzt beim mercedes auch verbaut?

Nein, Mercedes hat nie mit beschichteten Laufflächen gearbeitet, meines Wissens. 2005/06 haben sie mit Nanoslide begonnen, den 6,3AMG V8 Motor später als ersten Serienmotor damit bestückt, es scheint gut zu funktionieren und zu halten. Es kamen die 3lV6 Diesel später dazu, auch die halten. Genau wissen es nur wenige, aber die Formel1 soll es wohl auch nutzen. Insofern scheint die Lichtbogen-Eisenkarbonaufspritzung ganz gut zu sein. BMW hats gemerkt, nennt sein fast identisches Verfahren LDS-Eisenbeschichtung. Es ist halt günstig und ganz gut. Leider kann im Falle eines Defekts kein Motoreninstandsetzer helfen. Es darf ein original Rumpfmotor erworben werden. Ein Schelm, wer sich böses dabei denkt.....Hauptgrund nach Etablierung des recht aufwändigen Verfahrens ist natürlich wie fast immer das Geld...

Gruß

Gravitar

was meint ihr der jetzige cla war ja ca 4.000€ teuere als die a klasse meint ihr der unterschied wird jz in etwa gleich bleiben oder mehr/weniger?

Ich würde den aktuellen Preis vom CLA nehmen und dort 3500-4000 draufpacken....
Aktuell ist die A-Klasse teurer als der CLA :'-)

Zitat:

@marko9955 schrieb am 8. Mai 2018 um 07:29:42 Uhr:


was meint ihr der jetzige cla war ja ca 4.000€ teuere als die a klasse meint ihr der unterschied wird jz in etwa gleich bleiben oder mehr/weniger?

Ich denke der neue CLA wird sich an dem in China vor einigen Wochen vorgestellten Sedan orientieren, ich glaube, so hieß die Version, bin auf jeden Fall auch sehr gespannt, die neue A-Klasse finde ich sehr gelungen, vor allem im Innenraum hat er echt an Mehrwert für mich gewonnen, Aussen ist er auch besser geworden, kann nur hoffen das MB da auch beim CLA äusserlich nur geringfügig verändert und den kompletten Innenraum der neuen A-Klasse benutzt, dann ist das meiner! 😉

Frank

https://www.mercedes-fans.de/.../...a-ii-mit-weniger-tarnung.13223?...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen