Nachfolger 2019 - CLA II C118 / X118

Mercedes CLA C117

Da ich noch kein Thema für den Nachfolger gefunden habe geht's hiermit los:

https://www.mercedes-fans.de/.../...et-erste-bilder-vom-cla-ii-1.12710

Voraussichtliches Erscheinungsdatum:

• CLA: April 2019
• CLA Shooting Brake: Juli 2019

Beste Antwort im Thema

Nach genau sieben Monaten warten, habe ich meinen heute abgeholt...endlich. (Bild im Anhang)
Wenn fragen bestehen, immer her damit 😁
Und wen es interessiert, hier meine Ausstattung:

Lackierung: 787 mountaingrau metallic
Polsterung: 651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
471 Mme Dienstaktivierung bis auf Widerruf
950 AMG Line
DA0 Business-Paket
DK3 Navigation Premium-Paket
413 Panorama-Schiebedach
632 LED High Performance-Scheinwerfer
810 Burmester® Surround-Soundsystem
RVG 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design
239 Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC
P49 Spiegel-Paket
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
877 Ambientebeleuchtung
P44 Park-Paket mit Rückfahrkamera
608 Adaptiver Fernlicht-Assistent
942 Laderaum-Paket
H44 Zierelemente Aluminium mit Längsschliff hell
875 Scheibenwaschanlage beheizt
645 Winterreifen M+S 4-fach
PBF Vorrüstung für Konnektivitäts-Paket Navigation
916 Kraftstoffbehälter mit größerem Inhalt
B51 TIREFIT
U35 12V-Steckdose im Gepäckraum
429 7G-DCT
U26 AMG Fußmatten
772 AMG Styling
927 Abgasnorm EU6
235 Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC
243 Aktiver Spurhalte-Assistent
U10 Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung
500 Außenspiegel elektrisch anklappbar
02B Bedienungsanleitung und Serviceheft - deutsch
B18 Brillenfach für Fahrer
969 COC-Papier EU6 mit Zulassungsbescheinigung Teil 2
B59 DYNAMIC SELECT
213 Direktlenkung
310 Doppelcupholder
287 Durchlademöglichkeit
355 Erweiterte Funktionen MBUX
365 Festplatten-Navigation
U01 Fondgurt-Statusanzeige im Kombiinstrument
U60 Fußgängerschutz
270 GPS-Antenne
431 Galvanisierte Lenkradschaltpaddles
286 Gepäcknetz an Fahrer- und Beifahrerlehne
249 Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
51U Innenhimmel Stoff schwarz
580 Klimatisierungsautomatik THERMATIC
294 Kneebag
677 Komfortfahrwerk mit Tieferlegung
362 Kommunikationsmodul (LTE) für die Nutzung von Mercedes me connect Diensten
U62 Licht- und Sicht-Paket
L Linkslenkung
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
549 MBUX Multimediasystem
859 Media-Display
U55 Mehrlenkerachse
351 Mercedes-Benz Notrufsystem
L5C Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa
598 Ottopartikelfilter
51B Rating Länderset EURO-NCAP
475 Reifendruckkontrolle
218 Rückfahrkamera
345 Scheibenwischer mit Regensensor
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
U59 Sitzkomfort-Paket
543 Sonnenblende mit beleuchtetem Make-up-Spiegel
B63 Sportlicher Motorsound
7U3 Sportsitze
809 Technische Änderungen
446 Touchpad
513 Verkehrszeichen-Assistent
458 Volldigitales Instrumenten-Display
70B Warnweste für Fahrer
260 Wegfall Typkennzeichen auf Kofferraumdeckel

Inkedimg-5463-li
1081 weitere Antworten
1081 Antworten

@Gravitar: Wie willst Du Komfort, Fahrspass , Solidität usw beurteilen Beim Neuen? Für mich ist das Auto optisch außen und innen ein Fortschritt. Alles andere kann ich nicht beurteilen

Zitat:

@Gravitar schrieb am 6. März 2019 um 15:31:55 Uhr:


Ich staune, wie viele den neuen CLA möglicherweise ungesehen bestellen und auf eine zeitnahe Lieferung warten. Ich selbst finde fast alles außer dem Bedienkonzept, welches schon revolutionär ist, schlechter als beim Vorgänger. Fahrwerk, Technik, Preis, wo sind die Innovationen, die das neue Modell dem alten überlegen machen? Mein CLA ist 6 Jahre alt, hat EURO6b (aktuell nur die unerheblich bessere 6Temp möglich), die Technik ist bis zum einfachen 180er aufwändiger und weiter entwickelt beim C117, als beispielsweise derzeit beim neuen M282 Motor im C118. Hybride gibt es weder als Mild- noch als Plugin-Hybrid, die CO2-Emissionen sind eher schlechter als besser geworden und damit auch der Verbrauch (beide 180er C117/118 gegenüber gestellt).

Alles in allem aus meiner Sicht sicher kein Grund, Geld in die Hand zu nehmen, um alten Wein in neuen Schläuchen zu verkosten. Ich warte auf eindeutige technische Innovationen, die sich für mich in Preis, Komfort, Umweltverträglichkeit, Solidität, Verbrauch oder Fahrspaß bemerkbar machen. Außer MBUX habe ich nur technische Rückschritte wahrgenommen......

Gruß

Gravitar

Auf welche Innovationen wartest du?

Hier im Forum wurde sogar schon als negativ eingestuft das die Motoren jetzt Nanoslide Technologie verwenden,..Man kann halt nicht alle zufrieden stellen.

Hatte ich weiter oben schon aufgeführt..... einfache Hinterachse bei den unteren Motorisierungen, nämlich Verbundlenker- statt Mehrlenkerachse, Einsparung der Nockenwellenverstellung auf Ein- und Auslasseite (M254 nur noch auf der Einlasseite), kein Magerbrennverfahren mehr (wie beim CLA250 zuvor), keine Piezoeinspritzung mehr beim M282 (beim M254 bin ich mir nicht sicher), kein Scavanging mehr, keine Camtronik mehr (statt dessen billige Zylinderabschaltung), nun Nanoslide-Beschichtung statt Graugusszylinderbuchsen (keine Aufarbeitung mehr bei Defekt möglich, Haltbarkeit ungewiss). Das sind nur einige der technischen Rückschritte.....

Viele Hersteller haben schon mit Beschichtungen der Aluzylinder gearbeitet, Audi mit Alusil, Porsche mit Lokasil, BMW mit Nikasil, die Langzeithaltbarkeit war in vielen Fällen nicht die beste. Die Lichtbogen- Eisenkohlenstoffspritztechnik (LDS=konzeptionell Nanoslide) scheint besser zu sein, eine fehlende Reparaturmöglichkeit nach Defekt bleibt, es ist das konzeptionell billigere Herstellungsverfahren im Vergleich zur Laufbuchse und wird deswegen eingesetzt.

Gruß

Gravitar

Ähnliche Themen

@ryder_b
Ich erwarte zukunftsträchtige Technik, EURO 6d schon jetzt, eine Verbrauchseinsparung auf dem Level der Forderungen der EU, die Option auf Hybridtechnik, als Mildhybrid oder Plug-in bei einem neuen Modell. Dazu das neue Bedienkonzept und eine von Mercedes gewohnte technisch anspruchsvolle und solide Lösung für die im Vergleich deutlich höheren Preise. Ist das zuviel verlangt......? Das Beste oder nichts......?

Gruß

Gravitar

Darf ich mal fragen, was eigentlich die Konkurrenz in der Klasse und dem Konzept ist?

Bezgl. der Hinterachse muss ich dich verbessern. Anders als zur A-Klasse wird beim CLA ausschließlich die Mehrlenkerhinterachse verbaut. Unabhängig von der Motorisierung und Bereifung.

Zudem gibt es einen Fortschritt bezgl. des Bedienkonzeptes und der Assistenzsysteme sowie ein verbessertes Fahrwerk und einen längeren Radstand.

Nanoslide wurde sonst nur bei den AMG's verwendet, warum sollte dies schlecht sein?
Oder wäre dir eine Kombination lieber gewesen?

Es ist nicht einfach, direkte Konkurrenten zu benennen, abseits von Marketinggesülze und subjektivem Prestige, welches bei technischer Gleichheit einen Mehrwert suggeriert. Man könnte z.B. einen Hyundai i30 Fastback nennen, der abseits des Bedienkonzepts einen ähnlichen technischen Aufwand betreibt zu Listenpreisen von 23.500€ beginnend, rabattiert für etwa 18.500€ zu erhalten. Oder vielleicht einen Honda Civic 4-Türer Limousine, ab 25.390€ zu erhalten, derzeit sind etwa 20% Rabatt möglich. Sehr ketzerisch könnte man eine FIAT Tipo Limousine, technisch zugegeben deutlich einfacher gestrickt, von der Größe aber auch etwa passend, benennen, Listenpreis mit 95PS schwächer ab 15.700€ zu erhalten, etwa 24% Rabatt dürfte man noch abziehen. Das Ganze wird natürlich dem Anspruch des CLA nicht gerecht, das weiß ich auch, ich hätte sonst keinen. Es zeigt aber auch, das Marketing und Marktpreise, nicht das Engeneering und der technische Aufwand und die Innovationen den Preis bestimmen. Ich halte Mercedes für einen Hersteller, der bisher für mehr Geld außer subjektivem Prestige auch eine höhere Qualität und ausgereifte technische Lösungen mit längerer Standzeit angeboten hat. Ich setze mich mit der Technik auseinander und beobachte halt, das wieder mehr Schein als Sein zu höheren Preisen den Mehrwert von Mercedes ausmachen soll. Wer kann mich technisch vom Gegenteil überzeugen? Wäre ich das, ich würde hier mit euch auf eine baldige Lieferung des neuen Modells warten....

Gruß

Gravitar

Naja die angeführten Fahrzeuge, bis auf den Hyundai i30 Fastback, sind alles andere Fahrzeugkonzepte und wären, wenn überhaupt mit der A-Klasse Stufenhecklimousine vergleichbar. Aber auch das ist ein anderes Konzept.

Also ich kann natürlich nichts über deine Erfahrungen zum Service etc. sagen, aber wir sind damit sehr zufrieden und aus unserer Sicht rechtfertigt dieses auch einen höheren Preis. Die Qualität was Materialauswahl und Verarbeitung angeht hat bei MB in den letzten Jahren wieder stark zugelegt und ist aus meiner Sicht absolut nicht mit einem Fiat oder Honda vergleichbar. Wenn ich nur nach den Preis gehe, ist es klar das es günstigere Fahrzeuge gibt.

Zum Thema Hybrid lässt sich aktuell, aufgrund des Mehrpreises zum Benziner, auch über den Erfolg streiten. Sicherlich sind diese auf den ersten Blick "sauberer" aber ob es wirtschaftlich ist, wage ich zu bezweifeln. Zudem ist die Herstellung der Akkus auch absolut nicht umweltfreundlich. Man muss hier schon die gesamte Fertigungskette betrachten. Aber das ist ein umfangreiches Thema, was auch hier nicht in das Thema gehört.

Was die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der neuen Motorengeneration angeht, können natürlich aktuell noch keine Aussagen getroffen werden, ebenso nicht bei anderen Herstellern.

Schlussendlich muss jeder für sich selber entscheiden, was ihm wichtig ist und ob ein Fahrzeug eben vom Gesamtpaket passt oder nicht.

Zitat:

@Gravitar schrieb am 7. März 2019 um 09:28:56 Uhr:


Es ist nicht einfach, direkte Konkurrenten zu benennen, abseits von Marketinggesülze und subjektivem Prestige, welches bei technischer Gleichheit einen Mehrwert suggeriert. Man könnte z.B. einen Hyundai i30 Fastback nennen, der abseits des Bedienkonzepts einen ähnlichen technischen Aufwand betreibt zu Listenpreisen von 23.500€ beginnend, rabattiert für etwa 18.500€ zu erhalten. Oder vielleicht einen Honda Civic 4-Türer Limousine, ab 25.390€ zu erhalten, derzeit sind etwa 20% Rabatt möglich. Sehr ketzerisch könnte man eine FIAT Tipo Limousine, technisch zugegeben deutlich einfacher gestrickt, von der Größe aber auch etwa passend, benennen, Listenpreis mit 95PS schwächer ab 15.700€ zu erhalten, etwa 24% Rabatt dürfte man noch abziehen. Das Ganze wird natürlich dem Anspruch des CLA nicht gerecht, das weiß ich auch, ich hätte sonst keinen. Es zeigt aber auch, das Marketing und Marktpreise, nicht das Engeneering und der technische Aufwand und die Innovationen den Preis bestimmen. Ich halte Mercedes für einen Hersteller, der bisher für mehr Geld außer subjektivem Prestige auch eine höhere Qualität und ausgereifte technische Lösungen mit längerer Standzeit angeboten hat. Ich setze mich mit der Technik auseinander und beobachte halt, das wieder mehr Schein als Sein zu höheren Preisen den Mehrwert von Mercedes ausmachen soll. Wer kann mich technisch vom Gegenteil überzeugen? Wäre ich das, ich würde hier mit euch auf eine baldige Lieferung des neuen Modells warten....

Gruß

Gravitar

na du hast ja echt Durchblick.

ich muss zugeben, obschon ich 1,5 Dekaden beim Stern gearbeitet hab, bei weitem nicht so technisch versiert bin. Allerdings vertraue ich den Sternen schon ohne viel zu hinterfragen. Daimler trennte sich einst von Chrysler auf Grund der eklatanten Unterschiede beim Qualitätsanspruch.
Ich habe mir die Zeit genommen und deine 3 Vergleichsmodelle inspiziert und muss feststellen, dass denen genau das gewisse Extra und die Sportlichkeit fehlt, was den CLA einzigartig macht, also meinem Anspruch nach.

Zitat:

Hinterachse bei den unteren Motorisierungen, nämlich Verbundlenker- statt Mehrlenkerachse

Ich glaube CLA kriegt immer Mehrlenkerachse, oder?

Zitat:

@MarcoGTH schrieb am 7. März 2019 um 10:00:55 Uhr:



Zitat:

Hinterachse bei den unteren Motorisierungen, nämlich Verbundlenker- statt Mehrlenkerachse

Ich glaube CLA kriegt immer Mehrlenkerachse, oder?

Ja, hatte ich oben schon geschrieben.

Zitat:

@Gravitar schrieb am 6. März 2019 um 15:31:55 Uhr:


Ich staune, wie viele den neuen CLA möglicherweise ungesehen bestellen und auf eine zeitnahe Lieferung warten.

ich bestelle seit über 10 Jahren alle Fahrzeuge blind, fahre sie auch nur 12 Monate... ich hätte garnicht die Zeit dazu, jede Kiste (die eh noch nicht aufm Markt ist), Test zu Fahren...

Ich kenne keinen anderen Hersteller, der mir ein ähnliches hochmotorisiertes Fahrzeug, wie den CLA45 mit über 400 PS bietet, dass zudem auch noch attraktiv ausschaut, entsprechenden Motor-Sound zu einem entsprechenden Preis bietet... warum also nicht blind?
Ich brauch ne Kiste, die mir Spass macht, die sicher ist und mit der ich jeden Tag in die Firma komme. Habe bei 12 Monaten keinen Stress mit Werkstatt o.ä., einzige Aufwand ist tanken... besser könnte es in meinen Augen nicht kommen und on top natürlich jedes Jahr ein komplett nigelnagelneues Fahrzeug...

Sieht bei mir genauso aus .
Der CLA für mich ,und der facegeliftete GLC für die Familie .
Nächstes Jahr der neue GLA ,hab ihn getarnt gesehen ,auch ein absolutes Brett .

Selig sind die, die beim Hersteller arbeiten und dessen Vorzüge in Form von Jahreswagen genissen können. Amen 😁😁

@Gravitar
keine Angst, deine Forderung nach einem kompakten Hybrid wird sich schon bald erfüllen. Die Daimlers wissen schon was sie tun.
Aber es macht auch keinen Sinn einen bei einem neuen Modell einen Rundumschlag zu veranstalten und Technik zu bringen die man nicht im Griff hat.
Von daher ist die Startegie richtig erst die normalen Motoren zu bringen , alles etwas reifen zu lassen und dann das andere hinterher zu schieben (Hybride, AMG´s etc.) . Bei den Kompakten ist man doch sogar schnell. Bei 213er dauerte es über 2 Jahre bis der erste Hybrid kam

Deine Antwort
Ähnliche Themen