Nachbesserung

VW Scirocco 3 (13)

Moin,

habe festgestellt, dass mein Lenkrad etwas schief steht, sprich die Spur ist nicht mehr korrekt. Kann ich den Wagen nun zu jedem x-beliebigen VW Händler bringen, oder muss ich zu dem Händler fahren, wo ich das Auto her habe?
Längerer Eingriff?

und noch ne kurze Frage....was für ein Motorenöl empfehlt ihr für den 2.0 170er Diesel?

Danke für Eure Antworten

15 Antworten

Hi,

mein Lenkrad war von Anfang an auch etwas (minimal) schief.
Mein 🙂 hat es dann um einen Zahn versetzt, jetzt ist es gerade. Muss nicht daran liegen, dass die Spur nicht richtig ist.

Gruß
DaRech

Zitat:

Original geschrieben von speedwaeller


Moin,

habe festgestellt, dass mein Lenkrad etwas schief steht, sprich die Spur ist nicht mehr korrekt. Kann ich den Wagen nun zu jedem x-beliebigen VW Händler bringen, oder muss ich zu dem Händler fahren, wo ich das Auto her habe?
Längerer Eingriff?

und noch ne kurze Frage....was für ein Motorenöl empfehlt ihr für den 2.0 170er Diesel?

Danke für Eure Antworten

Jeder Händler kann/darf reparieren. Evtl. wird das Fahrwerk vermessen/eingestellt und der Lenkwinkelsensor neu kalibriert. Zum Öl: Alle Öle die eine entsprechende VW Freigabe besitzen, dürfen verwendet werden, Hersteller ist zweitrangig. Normen und Viskosität stehen in jedem Bordbuch.

muss mich da mal anschließen... wobei ich jetzt schon seit 23000 km damit rumfahre... meint ihr das ist noch möglich?

Schwierig, nach 10.000km kann nur noch auf Kulanz gehofft werden.

Seh ich anders.
Die Garantie besteht während der gesamten Garantiezeit. Insbesondere muss man nicht Mängel sofort reklamieren um die Garantie zu erhalten.
Außerdem musst du deinem Händler ja nicht erzählen, wie lange du schon damit rumfährst.

Der Händler fragt aber beim Werkstattauftrag nach der km Zahl, mein 🙂 hat sie auch etwas nach unten "korrigiert" um das wegen dem Lenkrad einzustellen. Km Zahl 10000 für sowas stimmt also schon...

Zitat:

Original geschrieben von Sasch_Golf3


Der Händler fragt aber beim Werkstattauftrag nach der km Zahl, mein 🙂 hat sie auch etwas nach unten "korrigiert" um das wegen dem Lenkrad einzustellen. Km Zahl 10000 für sowas stimmt also schon...

Rein rechtlich Käse, steht nirgendwo im BGB.

Könnte höchstens was in den VW AGB stehen, wäre mir aber neu.

Oder VW stuft das mit dem schiefen Lenkrad nicht als Mangel ein, dann wärs insgesamt immer Kulanz (ich sag nur "Stand der Technik" und so 😛).

Möchte nur mal vorsorglich sagen, dass jeden Tag in Deutschland Dinge geschehen, die mit geltendem Recht nicht vereinbar sind.

Also nur weil dein Händler sagt es ist so heißt es nicht dass es stimmen muss 😉

Bei VW scheint doch mitlerweile alles Stand der Technik zu sein !?😕

Wenn er z.B früher das mal angegeben hat und es wurde dokumentiert dann muß auch nach 10.000Km dieses gerichtet werden.

Deswegen habe ich mir alles schriftlich geben lassen was die an versuchen gestartet haben um Fehler zu beseitigen.

Jeder Händler versucht es auf die lange Bank zu schieben, aber wenn man diese Fehler vorher schon hatte und man immer wieder vertröstet wird ist es rechtlich gesehen immer noch das Gesetz auf der Seite des Käufers und anscheinend nimmt es sehr zu das viele Ihren Wagen wieder abgeben wollen und VW bekommt langsam kalte Füße.

Sollte sich wirklich herausstellen das z.B die Motoren soviele Probleme machen wie die 1,4L 160PS Motor hat dann könnte bald eine Lawine gegen VW rollen.

Weil diese Motoren sind in sehr viele VWs verbaut worden.

Wo kommt denn die 10000 km Grenze her bitte? Garantie ist 2 Jahre, und damit fertig. Und wenn du 70000 km drauf hast und die Garantie noch einen Tag ist, dann ändert das nix daran das es ein Garantiefall ist. Bei abgefahrenen Reifen ist das was anderes, aber ein schiefes Lenkrad ist definitiv ein Garantiefall. Ich war mit meinen 35000 km letzte Woche noch beim :-) und hatte nen Garantiefall.

Natürlich fragt der Händler nach der KM-Zahl bei der Annahme, das hat aber rein statistische Gründe in erster Linie. Danach kann VW dann Werbung ausrichten, Teilebestellungen optimieren etc.

Mal ruhig hier mit den jungen Pferden....

Ich red hier nicht von einem Garantiefall, wenn was kaputt ist wirds repariert, da brauchen wir nicht drüber diskutieren. Wenn aber das Lenkrad schief steht und ich Spur und Sturz vom 🙂 neu einstellen lassen will, dann sollte ich das möglichst schnell machen und nicht erst nach 20tsd km. Weil ein Bordsteinrempler reicht um eben selbiges zu verstellen. Da hat mich mein Händler nämlich auch explizit nach gefragt!

Zitat:

Original geschrieben von Sasch_Golf3


Mal ruhig hier mit den jungen Pferden....

Ich red hier nicht von einem Garantiefall, wenn was kaputt ist wirds repariert, da brauchen wir nicht drüber diskutieren. Wenn aber das Lenkrad schief steht und ich Spur und Sturz vom 🙂 neu einstellen lassen will, dann sollte ich das möglichst schnell machen und nicht erst nach 20tsd km. Weil ein Bordsteinrempler reicht um eben selbiges zu verstellen. Da hat mich mein Händler nämlich auch explizit nach gefragt!

Dann hättest du dich halt klarer ausdrücken müssen!!!

Es ging hier nur um schiefes Lenkrad und nicht um Bordsteinrempler etc.

Sollte man aber wissen wenn man so stark gegen einen Bordstein etc gerempelt ist, dass es einem die Spur verstellt.

Das passiert nämlich nicht bei einem kleinen Rempler.

Ein schiefes Lenkrad kann auch durch einen Bordsteinrempler enstehen, weil wie bereits gesagt die Spur und Sturzwerte dadurch beeinflusst werden können. Das das kein kleiner Rempler sein kann hab ich nirgends geschrieben. 🙂

Was ich eigentlich sagen wollte ist das wenn es um Mängel oder um zu "großes Spiel" geht man dies rechtzeitig dem 🙂 mitteilen sollte, weil je weiter du fährst, desto eher tritt dieses "Spiel" auch durch die eigentliche Nutzung des Wagens auf. Wir unterscheiden hier also ganz klar zwischen einem wirklichen Defekt und einer Art Abnutzung durch Benutzung.

Deutlich genug? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sasch_Golf3


Wir unterscheiden hier also ganz klar zwischen einem wirklichen Defekt und einer Art Abnutzung durch Benutzung.

Deutlich genug? 🙂

Naja wenn ein schiefes Lenkrad bei dir unter Abnutzung durch Benutzung fällt dann schon 😉

Bei mir is Abnutzung eher sowas wie Verschleißteile und nicht eine verstellte Spur 😉

Knalle äußerst selten bis nie gegen Bordsteine, denn die meide ich meinen Felgen zuliebe gänzlich, aber egal 😛

Ist außerdem ansonsten eine Beweislastfrage, wer beweisen muss, ob das Lenkrad wegen Parkrempler schief steht oder weils VW verbockt hat.

und muss ich das nun bei meinem Händler nachbessern lassen wo ich gekauft habe, oder kann das auch der VW Händler um die Ecke machen und die Kosten dann entsprechend VW belasten?

Deine Antwort