Nachbesserung fehl geschlagen, was nu?
Hey,
wie ja schon aus einigen anderen Themen bekannt ist, hat ein TT ja hin und wieder mal ein klppriges Problem. Bei mir taucht es in der Lenkung auf.
Nun wurde bereits 3 mal nachgebessert und erst wurde es noch schlimmer nun ist es so wie vor der 1. Nachbesserung, also unterm Strich hat sich rein garnichts verändert 🙁
2 mal wurde das gesamte Lenkgetriebe getauscht und ein weiteres mal wurde versucht es noch einmal neu einzustellen. Leider ohne Erfolg.
Aussage von Audi ist nun, dass ich damit leben müsse, denn es geht ja nicht weg und scheint wohl "normal" zu sein beim TT. NORMAL???? Seit wann ist klappern normal?
Ich also mit hängend Schlapp-Ohren vom Hof gefahren... Wie solls denn nun weiter gehen? Mann oder Frau hat ja verschiede Möglichkeiten sich zu verhalten! Rückgabe, Preisnachlass, Tauschen, nix tun...
Über das Verhalten von Audi bin ich stinke sauer, deshalb sagt der Kopf, TT zurück und wieder BMW kaufen!!! Aber der Bauch hat was dagegen 🙁 Ich mag meine kleine Klapperschlange ja doch irgendwie, aber für ein Neuwagen dieser Preisklasse erwarte ich, dass sich Audi 1. anders verhält und 2. dass das Auto nicht klappert!
Wie würdet ihr euch denn in diesem Fall entscheiden/verhalten?
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von riomyra
Wie würdet ihr euch denn in diesem Fall entscheiden/verhalten?
- Rechtsberatung durch einen versierten Fachanwalt
- sauber sachliches Beschwerdeschreiben an den Audi AG Kundendienst in Ingolstadt, mit Benennung von Ross und Reiter.
- Information und Beschwerde an die Geschäftsleitung des AZ, Händler, mit Fristsetzung zur Beseitigung der Mängel per Einschreiben.
Tja ich steh so ein Bisschen vor der gleichen Frage.
Schon beim A4 hat man mir nach einigen Nachbesserungsversuchen erklärt dass "ne Lösung in Arbeit ist" - die Lösung kam dann als B8 (neuer A4) raus 😉
Jetzt beim TT ists wieder das gleiche - ein paar Tausend Stück sind wohl von einer klappernden Rückbank betroffen, danach wurde irgendwas an der Konstruktion geändert.
Lösung "in Arbeit" - ich wette die wird nie kommen.
Drago hat wohl ein ähnliches Problem wie du - nebst einer Latte andrer.
Bei mir ist im Lenkstock zum Glück nix - das einzige aus der Ecke ist der waklige Lichtschalter, der irgendwann das Rasseln anfängt.
Letztens nen A5 als Leihwagen gehabt - der war gleich noch schlimmer als mein TT.
4.000km aufm Buckel und bei jedem Gullideckel hab ich gedacht die Tür fällt gleich raus, so hat die gescheppert...
Von hinten Rechts kam auch noch was - entweder Rückbank oder irgend ne Verkleidung.
Von einigen neuen TTs hier im Forum hört man auch nix gutes - selbst die Flöte haben sie noch nicht im Griff (hat der A5 übrigens auch, allerdings erst ab 200 statt ab 120).
Insofern ist Wandlung eigentlich Quatsch - da halst man sich am Ende wieder die gleichen oder noch mehr Probleme auf...
Ich würde nur gern mal das Team kennenlernen das es jedesmal schafft diese Serienmängel aus den Pressefahrzeugen zu beseitigen....
Emulex
Ich muss mal fix OT-weise für den A5 sprechen. Hatte schon mehrfach den 3.0er unterm Arsch und hab ihn bis zum Limit getreten, von Flöte war da nix... kann aber auch sein dass ich nur Glück hatte 😉
Ansonsten hast Du wohl Recht, irgendeine Macke hat jede Kiste - leider auch Neuwagen. Wandlung bringt nur bedingt was, aber wenigstens hat man mal wieder was Neues 😉
Also besser zurück geben?!
und dann? wieder nen Audi? aber welchen? kein TT, kein A5, also bleibt ja nur R8😉 steht sogar n weißer beim 🙂
aber ich glaub das mit dem tauschen wird nich ganz klappen🙁
Ähnliche Themen
Also...
Drago hat es eher klapprig im Innenraum - unter der lenksäule klappert es.
Dann auch noch recht nervig im Bereich der Lüftung/A-Säule aus der Tiefe...
Aber deswegen das A-Brett ausbauen lassen - och nö...
Das Klappern der Vorderachse habe ich auch bei Langsamfahrt ausrollend auf Kopfsteinpflaster. Das haben aber wohl alle TTs. Ein Händler hat es bei der Probefahrt deutlich gemerkt - Anruf bei Audi... Das sei normal und nicht schädlich.
Das war mir dann egel - auch wenn ich es mir gerne (auch gegen Geld) wegkaufen würde.
Wandlung wird dich möglicherweise vor neue oder andrere Probleme bringen. Wenn man genauer hinsieht (Ich weiss wovon ich rede ;0), dann wird man immer was finden. Am besten ist es etwas gelassener zu werden - ich hab schon so einige Nerven meines Autohauses strapaziert - Sorry in aller Form, meine Herren.
Ich hab auch schon gedacht wieder zu tauschen (TTS ist ja schon lecker) - aber auch das wird nicht perfekt sein, so wie auch bmw, mercedes,...
Ich denke weiterhin, dass Audi da auch nicht wandeln wird. Denn wenn es der Konzern für Serienstand erklärt, dann gibt es da ja keine Möglichkeit der Ausbesserung. Dann gilt eventuell "Gekauft, wie Probe gefahren".
Ist es denn so schlimm?
Vielleicht schaut man irgendwann darüber hinweg - ich arbeite auch daran ;o)
Also für mich sind Klappergeräusche die nervigste Sache wenns ums Thema Auto geht. Ich muss auf Holz klopfen und sagen dass mein TT da wirklich einer der sehr guten ist. Mein A3 den ich davor hatte, der war einer von der eher schlimmeren Klappersorte. Da hat es andauernd von der Rückbank gepoltert und die Türdichtungen haben mich mit ihrem Schubbern dann zum Wahnsinn getrieben...
Zu deiner dreimaligen Nachbesserung: Natürlich soll sowas in so einer Preisklasse nicht vorkommen und den Satz "Das ist normal" oder "Stand der Technik" würd ich mir da nicht gefallen lassen, dann müssten es alle anderen TT´s auch haben.
Andererseits ist auch viel die Beziehung oder Einstellung zum Auto schuld dass man so übersensibel reagiert und hinhorcht. Wenn ich in meinen Alltags-Golf einsteige, dann fahr ich los und mir ist jedes kleinere Klappergeräusch egal oder fällt mir gar nicht auf. Warum? Weil ich den Wagen viel mehr als Gebrauchsgegenstand mit praktischem Nutzen ansehe als meinen TT, den ich gerne bei schönem Wetter und aus Genuss fahre. Da muss dann auch das Feeling passen und man fährt so ein Auto nun mal mit allen Sinnen 😉
So eine innige Beziehung zu ihrem Fahrzeug wie die meisten hier im Forum haben die meisten Leute eben nicht. Sie fahren zwar schone und auch teure Autos doch nicht mit solchen Emotionen und da fallen ein paar kleinere Geräusche im Hintergrund nicht so auf.
Würde ich jetzt mit meinem TT vor "nicht lösbaren" Problemen stehen, dann würd ich eventuell mal ne Wandlung ansprechen. Ich wäre derzeit so vom TTS begeistert, dass sowas vielleicht sogar die günstigste Möglichkeit wäre zu solch einem zu kommen. Aber mein TT macht keine Probleme also werd ich ihn noch ne Zeit lang glücklich fahren und mit allen Sinnen geniessen, der nächste Wagen kommt sowieso 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von riomyra
Aussage von Audi ist nun, dass ich damit leben müsse
Hallo,
ich nehme mal an, das ist die Aussage deines Händlers!
Hast du Audi schon mal direkt angeschrieben?
-> kundenbetreuung@audi.de
Die reagieren meinst recht fix. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Am besten Fahrgestellnummer mit angeben, damit die gleich alle Daten mit auf dem Schirm haben...
Gruß,
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Da hat es andauernd von der Rückbank gepoltert und die Türdichtungen haben mich mit ihrem Schubbern dann zum Wahnsinn getrieben...
Gruss
... die Türdichtung hat auch eben mal fleissig geschubbert - ich krieg noch die... Nee - ich wollte ja entspannt sein.
Wenn ich ganz vorne im Eck draufdrücke, dann fühlt es sich an, als wenn sie innen Klebrig ist und das dies bei anliegender Tür zu Schubberei führt ist ja klar...
Moin!
Was auch bei manchem VAG-Händler wirkt: gib einfach an, Du wirst Dich schriftlich an Audi (VW-Seat-Scoda) wenden, weil Du mit der Entscheidung von Audi (VW-Seat-Scoda) nicht einverstanden bist - bingo
dann kommt doch eine Lösung und die ist in Deinem Sinne. Der Un🙂 wollte Dich nur einfach abwimmeln, Du warst ihm lästig.
Gruß
vello
Wandlung läuft immer über den Händler - nicht über die AG!
Da nützt auch die grösste Beschwerde nix. Immer schön nett sein zum Freundlichen.
Zitat:
Original geschrieben von vello
Moin!Was auch bei manchem VAG-Händler wirkt: gib einfach an, Du wirst Dich schriftlich an Audi (VW-Seat-Scoda) wenden, weil Du mit der Entscheidung von Audi (VW-Seat-Scoda) nicht einverstanden bist - bingo
dann kommt doch eine Lösung und die ist in Deinem Sinne. Der Un🙂 wollte Dich nur einfach abwimmeln, Du warst ihm lästig.
Gruß
vello
Moin,
wie eine Wandlung läuft, brauchst Du mir nicht zu erzählen, wenn Du meine Signatur gelesen haben solltest, weißt Du, dass ich gerade eine hinter mir habe.
Immer freundlich sein zum 🙂? Ich habe meinem 🙂 freundlich aber deutlich gesagt, was ich möchte und was nicht. Beim EOS hat dann der Stützpunkthändler im Innenraum Teile verklebt, die nicht verklebt werden sollen - so sollte ich wohl nicht mehr merken, wenn Wasser eindringt.
Als dann zunächst versucht wurde, mich mit dieser Situation alleine zu lassen, habe ich angekündigt, mich bezüglich dieser Aktion direkt mit dem Werk in Verbindung zu setzen - Schwupps: nach zwei Stunden hatte ich einen Anruft: es wird rückgebaut.
Wenn sich eine Werkstatt als unfähig erweist, eine Gewährleistungsreparatur durchzuführen und dann den Kunden beschwichtigen will, ist die Ankündigung des Kunden, sich mit dem Werk in Verbindung zu setzen sehr wohl ein geeignetes Mittel. Dieses Mittel schmeckt dem 🙂 zwar nicht besonders gut, kann dem Kunden aber zu seinem Recht verhelfen.
Übrigens: mit einem Peugeot hatte ich ein ähnliches Erlebnis: Fensterheber defekt nach 25 Monaten, hohe Reparaturrechnung, Händler: da kann man nichts machen, ein Kulanzantrag lohnt sich nicht - Brief zum Werk: Kulanz: Teil und halbe Einbaukosten wurden mir rückerstattet.
Das sind meine Erfahrungen und jetzt schreib mir doch noch mal, dass man alles mit dem 🙂 regeln sollte.
Gruß
vello
Danke erst einmal für die zahlreichen Hinweise🙂
Also heut werd ich nochmal zu dem möchtegern🙂 ... langsam reichts mir, die haben den Gurt letzte Woche ausgetauscht, weil er ja das Problem hatte, dass er nicht wieder einrollt wenn man sich mal im TT bewegen möchte und nicht wie n stolzer Spanier (Rücken grade , Brust raus 😁 ) drin sitzt...
ich bei dem tollen Wetter am Sonntag Waschtag eingelegt und seh dass da am Boden die abdeckung fehlt... naja die kochen auch nur mit wasser aber trotzdem... ich kann doch nich wegen den einfachsten kickifax-Sachen ständig hinter denen her renn und zum 🙂 sind es ja auch immerhin 40km einfache entfernung.... wegen nem Plastikdeckel!
ich hatte ja schon mal mit dem Chef des Hauses gesprochen, weil ich ihn ein wenig kenne und dachte dann geben die Mechaniker sich etwas mehr Mühe aber, da hab ich mir dann nen Physikvortrag anhören dürfen warum bei einem A8 der täglich auf der BAB mit durchschnittlich 180km/h fährt die Reifen innen eher abgefahren sind... was haben die reifen des A8 mit meinem klappern im Lenkgetriebe zu tun????
und er meinte, dass es ihm vor kommt als ob ich es zur Wandlung treiben möchte und das Problem schlimmer mache als es ist, aber er wird sich persönlich um mein Anliegen kümmern...
naja das war im Dezember... da wird sich wohl niemend mehr kümmern...
werde dann heut nochmal fragen ob da noch interesse besteht den Fehler zu beheben, sonst versuch ich mal das mit der Kundenbetreuung! Das hört sich doch gut an... aber aus Berlin war schon mal ein spezial-team vor ort und die haben dann das Lenkgetriebe zum 2. Mal getauscht! Hatte die Kundenbetreuung die evtl. geschickt?
Deine Rechte als Käufer aus der gesetzlichen Gewährleistung sind Wandlung, Umtausch und Minderung. Sollte dir ein Schaden entstanden sein, so kannst du auch dafür Ersatz einfordern. Das liegt ja aber wohl nicht vor. Mit drei Nachbesserungsversuchen hast du dich kooperativ gezeigt und kannst nun auf eines der drei dir zustehenden Rechte pochen.
Die Minderung ergibt natürlich nur dann Sinn, wenn du mit dem Defekt leben kannst und ihr euch auf einen für dich angemessenen Preisnachlass einigen könnt. Andernfalls kommt sie wohl kaum in Frage.
Der Umtausch ist ob der Fülle an Problemen mit dem TT recht riskant. Möglicherweise ist bei einem anderen Fahrzeug die Lenkung in Ordnung, aber irgendetwas anderes bereitet Sorgen. Mit Flöte, Inge-Meysel-Gedenksitze, Klappern, Scheppern, etc. ist der TT ja reichlich gesegnet.
Die Wandlung ist hier m. E. der Königsweg. Er ist nicht unproblematisch und kostet auch Nerven. Aber getreu der Devise "Lieber ein Ende mit Schrecken ..." ist das wohl der beste Weg. Damit stellt sich dann die Frage nach einem neuen Auto. Aber das ist dann schon wieder ein neuer Thread. 😉
Zitat:
werde dann heut nochmal fragen ob da noch interesse besteht den Fehler zu beheben, sonst versuch ich mal das mit der Kundenbetreuung! Das hört sich doch gut an... aber aus Berlin war schon mal ein spezial-team vor ort und die haben dann das Lenkgetriebe zum 2. Mal getauscht! Hatte die Kundenbetreuung die evtl. geschickt?
Also, dass die Kundenbetreuung Dir hilft, kann ich mir kaum vorstellen. Hatte denen einen 2-seitigen Brief geschickt mit allen technischen Problemen und so manchem Hinwies auf Fehler und Unzulänglichkeiten des Händlers.
Als Antwort bekam ich einen 3-Zeiler mit dem Hinweis, mich doch bitte wieder an den Händler zu wenden...