Nach zylinder wechsel springt mein mofa nicht mehr an
Moin moin. Heute hab ich mal was für nostalgiker. Habe einen 80 ccm zylinder für meine hercules prima 4 von eurocilidro gekauft. Vor dem umbau sprang sie super gut an aber nach dem umbau geht nix mehr. Habe schon geguckt ob der kolben richtig rum drin ist und habe mal in den ansaugstutzen gepustet um zu gucken ob er auch kompression bekommt. Leider bekommt er keine. Kann es vllt an den kolbenringen liegen oder am überströmer? Zündfunken gibts auch. Ich wunder mich wirklich woran es liegt. Danke schonmal im vorraus.
Ps: hier noch ein paar fotos vom zylinder.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Habe mir jetzt mal die Seite angeschaut, wo du den Zylinder gekauft hast.
Die bieten komplette Kits an, wenn ich dich aber recht verstehe, hast du nur einen Zylinder gekauft; war der neu oder gebraucht?
Auf dem Foto sieht der gebraucht aus.
Ich kann mir vorstellen, dass auch die Verschleißmerkmale des Zylinders und der Kolbenringe, die nicht korrespondieren, für die mangelhafte Kompression mitverantwortlich sein könnten.
Hast du denn die Fußdichtung erneuert?
Ist die Kerzendichtung einwandfrei und ist die Zündkerze intakt sowie ordnungsgemäß eingeschraubt?
Der war gebraucht. Habe fußdichtung erneuert die zündkerzen dichtung ist auch einwandfreizündjerze ist auch richtig eingeschraubt. Bin mir nur nicht bei dem kolbenring sucher.
Ich frage nach der Bearbeitung, weil so manche meiner Kumpels damals bei ihren 50er Sachs und Kreidlers falsch herum oder zu weit gefeilt haben und der Bock dann auch nicht mehr lief. Und bei der Standard-Vergasergröße wirst Du sicherlich recht haben, dennoch kommt sie mit doch recht klein vor. Eine Herkules K50 SE hatte ja schon einen 19er serienmäßig drauf.
Bau nochmal auf den ursprünglichen Zylinder zurück, sind ja nur ein paar Handgriffe. Wenn er dann läuft...
Anhand des Fotos schwer zu beurteilen. Wäre aber sicher nicht der erste Gefeilte und auch nicht der erste kaputt Gefeilte. Muss aber nicht sein, vielleicht liegt der Fehler woanders. Und solange ein Kolbenring drauf ist, sollte er wenigstens anspringen. Daher hätte ich den Zylinder erstmal wieder umgesteckt. Wenn er dann läuft, "weisse Beschaid".
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Ding mit einem 10er Vergaser läuft. Ich müsste jetzt mal nachschauen, aber könnte fast wetten, dass allein schon bei der Mofa-Ausführung mindestens ein 14er drauf gehört. Mache ich jetzt gerade nur aus dem Gedächtnis heraus...
Habe ja nen 16er drauf. Ich könnte mir aber jetzt vorstellen dass die wand zwischen kolbengegäuse und überströmer zj weit weg geschliffen wurde. Ich sehe nämlich gerade dass diese auch bearbeitet ist
Wie alt bist DU?? in unserer Gegend werden die Mofa und Mopedfahrer sehr gerne kontrolliert. und diese Polizisten sind speziell dafür ausgebildet, Dich am Arsch zu kriegen.die Konsequenzen sind erheblich
Ist das ein Schreibfehler? Ein 80 ccm Zylinder gekauft, den Kolben aber alt gelassen😕 Dann ist ja ein 80 er auf einem 50 er Kolben.
Ich hab nur 80 er Zylinder erneuert geslesen, dann würde der Kolben da rumklappern.🙂 Gleichen fall hatte ich beim Rollerbastler, hatte da auch ein 80 er Satz eingebaut. Die Kiste haben wir nicht zum Laufen bekommen. Zündfunke war da, Sprit kam, Kompression war da. Kann sein, das die Einlaß/Überström/Auslaßschlitze im Zylinder mit dem Hub nicht paßten. Wenn da schon "gefeilt" wurde, kann sein daß es auch nicht mehr stimmt, zuviel Material weggenommen. Evlt mal Bremsenreiniger in den Vergaser sprühen, ob er dann kurz anläuft.
Zitat:
@lore8 schrieb am 25. Juli 2018 um 19:00:47 Uhr:
Wie alt bist DU?? in unserer Gegend werden die Mofa und Mopedfahrer sehr gerne kontrolliert. und diese Polizisten sind speziell dafür ausgebildet, Dich am Arsch zu kriegen.die Konsequenzen sind erheblich
Nehme an der TE fährt auf Privatgrundstück, oder Kieskuhle. Ich hätte an der nichts gemacht, die Hercules M 4 & M 5 liefen schon ab Werk 35 - 40 Km/h, da braucht man normalerweise nicht "nachhelfen". Gut, unsere Mofaclique war früher auch nicht besser. Die Tricks verrat ich lieber nicht, aber einer wollte schneller sein als der andere. Kampf zwischen Hercules, Zündapp, Kreidler, Starflite, Peugeot, und wie sie hießen. Der eine oder andere wurde erwischt (Mobiler Rollenprüfstand). Ihm wurde dann zur Last gelegt: Veränderung eines Fahrzeuges, Fahren ohne gültigen Führerschein, Versicherungsbetrug. Das Mofa wurde beschlagnamt, abgeschleppt, vom Sachverständigen (TÜV Dekra) untersucht. Der Spaß kostete dann ca 1000 - 1200 D - Mark. (Azubigehalt ca 300) Noch schlimmer wäre, ein Unfall, wo es nachgewiesen wird.
Ich hab übrigens auch noch ne `78 er Peugeot 103 im Schuppen stehen, läuft auch ganz "gut"🙂.
Zitat:
@nilsgorges schrieb am 25. Juli 2018 um 15:51:51 Uhr:
Habe ja nen 16er drauf. Ich könnte mir aber jetzt vorstellen dass die wand zwischen kolbengegäuse und überströmer zj weit weg geschliffen wurde. Ich sehe nämlich gerade dass diese auch bearbeitet ist
Die würde auch mit dem 10er laufen.
Diese Schleiferei bringt meist nix.
Wenn du den Zylinder tauscht, muss auch der Kolben dazu sein, ist wichtig.
Normal braucht so ein 2 Takter nur ein passendes Gemisch, den Funken und etwas Kompression, dann läuft er. Selbst wenn die Bauteile nicht 100pro passen läuft er.
Sprit alt ??
Das Zeuch verliert die Zündfähigkeit nach einiger Zeit (hatte ich schon mehrfach).
Vergaser richtig einstellen, wenn sie versäuft, keine Chance, wenn zu mager, keine Chance.
Zündfunke gut ?
Sonst mal andere Kerze probieren.
Wärmewert sollte auch stimmen, anspringen sollte sie aber auch bei falschen Wert.
Zündfunke zum richtigen Zeitpunkt ?
Gruß Jörg.
Wenn das Ding mit dem originalen Zylinder läuft und mit dem gebastelten nicht, liegt die Ursache nämlich wo?
Wenn der Ahnungslose aber an Ein- und Auslass und dann vielleicht sogar noch falsch herum mit der Feile herumkratzt, bringt das eben auf der Skala von 1 - 10 etwa minus 4. Er denkt hat nur, er habe frisiert.
Wenn solche Zylinder richtig bearbeitet sind, bringen die sogar richtig Leistung, man muss halt nur wissen wie. Aber wer es nicht weiß, tötet den Zylinder. Den Motor kriegst Du dann niemals mehr um Laufen.
Übrigens weiß ich, von was ich schreibe: Herkules K50 SE: original 6,25 PS und 85 km/h Spitze bei Tachoanzeige 105 km/h. Bearbeiteter Motor mit Autotacho 122 gestoppt, Tachonadel steht beim Mopped auf "km". Noch Fragen?