Nach Werkstatt ist der Wagen mangelhaft
Hallo Leute,
mein V70 II, Automatik war in der Werkstatt. Simmering wechseln.
Gestern die erste längere Fahrt gemacht. Der Motor ist total laut, vorher hatte ich kaum Fahrgeräusche im Innenraum, wie man es von Volvo kennt.
Nun nagelt der Motor wie blöd und das ganze Fahrzeug vibriert übelst. Das spüre ich sogar im Fahrersitz. Plötzlich schaltet die Automatik sofort einen Gang runter, bei leichter Beschleunigung. Wer weiß Rat?
Der Schraube meinte nur, dass es ein alter Wagen ist und macht dicht.
Was kann ich nun machen? Fahrten nur noch mit unwohlem Gefühl. Das ist nicht mehr mein Volvo.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Wenn der simmering zwischen Motor und Getriebe gewechselt wurde, dann war todsicher das Getriebe abgebaut!!
Da ist mit Sicherheit beim Getriebe Einbau etwas schief gegangen!!!
Hinfahren und laut werden, ansonsten mit Anwalt und kfz Innung drohen, so kann’s ja nicht gehen.....
Gruß der sachsenelch
21 Antworten
War jetzt mit nem Bekannten bei seinen Bekannten. Der hat geguckt und ist gefahren.
Ist wohl ein Hydrolager kaputt gegangen und der Motor hat etwas Luft. Also irgendwo nicht richtig fest geschraubt. Und die Gummimanschette ist tatsächlich nicht drauf im Fußraum.
Er hat gleich ein paar Schläuche befestigt.
Alles Schluderfehler oder unsauberes Arbeiten.
Damit kann ich jetzt zur Werkstatt fahren und weiß, wie ich zu argumentieren habe.
Euch einen herzlich Dank.
Na gut... Hydro kann passieren und die Werkstatt kann dafür wohl auch wenig... alles andere ist einfach Schlamperei und nicht "altes Auto"! 😉
Hi,
Das mag ja sein, dass die Werkstatt da noch nicht mal was dafür kam, aber...... auch eine kfz Werkstatt ist ein Dienstleister!!!
Ich habe das mal so gelernt, der Kunde ist König!! Der bezahlt letztlich meine Rechnungen, in dem er meine Rechnungen bezahlt. Wenn der Kunde jetzt nach einer Reparatur zurück kommt und reklamiert, ob berechtigt oder nicht, habe ich ihm zumindest erst einmal zuzuhören und ggf. das Problem zu begutachten. Danach kann ich versuchen ihm zu erklären was los ist, und ob das etwas damit zu tun hat, was ich an dem Fahrzeug gemacht habe, oder nicht, oder ob das vielleicht gerade ein doofer Zufall ist, oder was auch immer.....
Je nach dem wie ich das anstelle, entweder er glaubt mir und ich bekomme die Chance sein Vertrauen zurück zu gewinnen, oder ich stelle von Anfang an auf stur, so wie wahrscheinlich hier nach den Aussagen vom TE, und habe den Kunden ein für alle mal verloren......
Das mache ich ein paar mal und irgendwann kann ich zu machen, weil, auch sowas spricht sich rum und in Zeiten von Internet, Facebook, Twitter und was weiß der teufel noch, geht das ganz fix.....
Alles irgendwie nicht richtig durchdacht,
Kann doch alles passieren, aber zu sagen das ist halt so und das ist ne alte Karre....
Also mal ehrlich....!!!
Gruß der sachsenelch
Da bin ich 100% bei dir... so geht das nicht!
Wie auch in diesem Fall ist es aber immer gut vllt. mehr zu wissen als die Werkstatt selbst... dann kann ich die stumpf auflaufen lassen ... was denen dann evtl. ja doch peinlich sein könnte... ! 😉
Ähnliche Themen
Kann alles passieren, auch Mechaniker sind nur Menschen, aber dann muss ich als Werkstatt dazu stehen! Schludrigkeit kann und darf man sich als Dienstleister einfach nicht erlauben. Leider scheint es heute lukrativ zu sein das viele Kunden nur einmal kommen, langfristige Kundenbindung scheint nicht mehr gewünscht.
Gummimanschette hätte auffallen müssen weil da das Kreuzgelenk sitzt.
JA das kann alles passieren. Und passiert auch - selbst in VOLVO-Werkstätten.
NUR!! in einer VolvoWerkstatt passieren Sachen wie das mit der Manschette (und hunderte andere gemeine Fehler) EINMAL - und das war vor 15 Jahren. Danach hat man als VOLVO Spezialist die Erfahrung und weiß genau wie man manche Sachen angeht. Das mit der Manschette passiert mir zB. nicht mehr bzw. gerade mal eine Kupplung gemacht und natürlich rutscht die ab - aber bei der Probefahrt merkt man das als erfahrener VOLVist sofort - und denkt nicht, das ist ein altes Auto das gehört so... also dürfte es sich um eine freie Werkstatt handeln, anders ist mir DAS Verhalten nicht zu erklären.
Und bei so einer Arbeit kann natürlich auch mal ein Fehler passieren - aber da muss man bei einer Probefahrt draufkommen. Fehlt die Erfahrung ist es natürlich schwierig.
ENTWEDER die haben ein Hydrolager wirklich abgerissen (dann müsste man ihnen aber einen Orden dafür geben) - oder die haben einfach vergessen den Schlauch anzustecken (die sind verkabelt und bekommen vom Ladedruck Luft ab um sich "härter" zu machen - wenn der ab ist ist der Motor nicht richtig gelagert und der Turbo funktioniert auch nicht richtig.
Einfach hin und darauf bestehen das der Wagen wieder wie früher läuft - schlussendlich kennst DU deinen Wagen am besten!
Gruß
Hi,
Ganz genau so sehe ich das auch!!
Nur würde ich sogar noch einen Schritt weiter gehen, wenn ich eine Reparatur durchführe, ganz egal, ob vertragswerkstatt von sonstwem, oder freie Hinterhof Bude (wobei ich das um gottes Willen nicht abwertend verstanden wissen will) , bei einer Probefahrt muss ich sowas merken. Schließlich bin ich derjenige, der sich mit sowas auskennt!!! Der Kunde kommt zu mir, weil er es nicht weiß, nicht wissen kann..., nicht wissen muss!!!
Das ist das was ich unter Professionalität und berufsehre verstehe!!!
Abzocker gibt es genügend....
Gruß der sachsenelch