Nach Ventildeckeltausch Öl im Ansaugtrakt
Moin, es geht um einen Meriva bj 07, 90 gelaufen, 1.6 xep, automatik u LPG. Diesen haben wir seit 11 Monaten. Gebraucht vom Renault Händler gekauft. Seit Kauf war er 8 mal dort. Leerlauf ruckeln im kalten Zustand.mil Lampe an. .. Also mit Benzin.. Super+.. Gemacht wurde bisher: Kompression.. Gut, alle LPG Düsen neu u eingestellt bei autogas Bremen, Thermostat, Kühlmittelfühler, agr Ventil u Kanäle gereinigt, Kerzen und Zündspule neu, jetzt neuen Deckel mit Membrane u Ölwechsel.. 10w40 car1. Angeblich wurden auch Ventile eingestellt...Seit dem neuen Ventil Deckel [von hajus ca 50€] habe ich Öl qualm beim Starten u Öl im Ansaugtrakt. Gibt es einen Öl abscheider zum nachrüsten? Fehler waren p0300-0304, Gemisch zu mager p0170, ach pilot Sonde ist auch neu.. Das ruckeln ist weniger, dafür aber Öl Verbrauch.. 0,5l auf ca 200km bei moderater Fahrweise.. Ca 6 starts.
Sorry mit der Rechtschreibung. Ist vom Handy, da mal wieder nicht daheim..
Also: Ölabscheider? Oder wie prüfe ich die Membrane im V- Deckel.. Ich kann saugen als auch pusten u habe keinen Widerstand am KGE Schlauch.
Es herrscht auch ein ziemlicher Unterdruck am Ölpeilstab oder Einfüllstutzen, wenn ich den Deckel abnehme. Aben dann läuft der Motor ruhiger! Wäre für echte Tips dankbar. Gruß Jörg
12 Antworten
Da denke ich das die Membrane nicht richtig sitzt oder defekt ist. Das ruckeln könnte von verrußten Kanälen in der Ansaugbrücke kommen. Musst mal die Suchmaschine benutzen.
Ja, hab ich wohl überlesen. Mit der Membran kann ich leider nicht sagen wie man sie prüft, hab damit noch nichts zu tun gehabt. Aber ich denke schon, das da was nicht stimmt.
mit der Membrane ist einfach.
Öldeckel ab, eine Folie oder stück Plastiktüte auf dem Öleinfüllstützen stram drüberhalten (also auflegen und festhalten).
Motor starten und wenn der Unterdruck dir ein Loch in die Tüte/Folie saugt, ist deine Membrane hin und muss ausgetauscht werden, dann sollte er, sofern nicht noch die Schläuche auch dicht sind, wieder normal laufen, ohne Ruckeln.
Aber wenn er ohne Öldeckel/Peilstab schon wieder besser läuft, kann du eigl. schon direkt davon ausgehen, das der Fehler dort liegt.
Aber Prüfen ist immer besser 😉
Ähnliche Themen
auch die können Neu schon defekt sein.
Ober beim Einabu ist etwas schief gelaufen...wer weiß das schon.
Mach erstmal den Test und dann weiter sehen.
Wenn das wirklich erst neu (in einer WST) eingebaut wurde, kannst du das ja auch Reklamieren, zumindest Versuchen.
Ich kann dir gerade auch nicht Sagen, ob es die Membrane auch einzeln gibt, oder nur mit dem Deckel zusammen, dann muss eben nochmal ein neuer drauf, wenn es daran liegt !!!! 😉
In dem Zuge auf jeden Fall nochmal die Schläuche Prüfen und Reinigen...kann man ja mit Bremsenreiniger uä. wieder Sauber machen.
Und ob die auch frei sind, nicht das da noch eine Verstopfung vorliegt.
Sorry, hatte stress mit internet Bieter. Nix ging mehr...
Also nach weiterem kauf eines hochwertigen Ventil Deckels ca 120€ war kein Öl mehr im Ansaugtrakt. Auch kein blaurauch morgens. Hat also bestens funktioniert. Ruckeln tut er zwar im lau warmen Zustand immer noch, wenn er heiß ist, ist es weg... Aber die MIL Lampe bleibt aus. Ich werde weiter forschen und berichten. Neu bisher LPG Kerzen ngk, agr Ventil, zündspule, ansaugkrümmer gereinigt - die agr kanale, DK gereinigt, Kühlmittel Fühler, Kompression io, 2x bei Opel.. Die finden nix... Naja, bin selber Meister u suche weiter. Auspuff Krümmer ist heil... Aber irgendwann finde ich was 😉
Na siehst du....VDD war's, ist aber schon fast klar gewesen.
Zu hohen Unterdruck hat man eigl. nur bei 2 def. 😉
Ok du bist ein Meister, gehe mal von KFZ Meister aus 😉
Bäckermeister wäre ja in dem Fall auch nicht von Relevanz.
Schnapp dir mal ne Dose Bremsenreiniger und sprüh mal im kalten Zustand über die Einspritzdüsen oder einfach alles, wo er im kalten zustand Nebenluft ziehen könnte.
Den Trick solltest du aber doch eigl. selbst kennen, um wenigstens eine Undichtigkeit zu Orten.
Bei heißen Motor sollte man sich das allerdings tunlichst Verkneifen....warum sollte ja klar sein 😁
Da deine Kompression ja schon geprüft wurde, kann man Ventilsitze/ZKD ja schon eigl. ausschließen.
Deine Zündspule ist ja neu...Zündkerzen auch ?...auch die können ein weg haben, selbst neu.
Habe meine damals gegen NGK Super 4 ausgetauscht, die org. Opelkerzen sind mM. nach nicht so Optimal, hat aber jeder seine eigene Meinung drüber.
Die Super 4 laufen bei mir richtig gut, im Stand könnte man meinen, das Auto ist aus, so ruhig läuft der.
Aber ok, geht nicht um mein Auto.
Was macht den der Ölverbrauch ?...der sollte eigl. wieder besser sein bei dir.
Auch dir kann ich nur mal an Herz legen, das du einfach erstmal 30€ Aral 102 Tankst bei Reserve und den über die Bahn scheuchst, für ca. 100 KM Minimum bei mindestens 130 KM/h, das der mal richtig Heiß wird und sich frei brennen kann....mehr ist natürlich besser, aber übertreiben muss man es ja nicht.
Und lass dir bei Opel das AGR raus Programmieren...ein guter Motor braucht frische Luft 😉
Alles schon gemacht... Hat nix geholfen.. Aber danke. Ich tippe auf irgend einen sensor. Bei Zeit u Lust gehe ich mal mit Oszilloskop ran U schaue. Das doofe ist, er macht es im Benzin, Als auch im Gas Betrieb.. Naja, ich halte euch auf dem laufenden. Öl Verbrauch ist wie vor erstem deckeltausch wieder weg... So long.. Jörg