Nach Urlaubsfahrt plötzlich geringerer Verbrauch
Nach einer längeren Urlaubsfahrt, bei der ich über mehrere hundert Kilometer relativ schnell, also zwischen 160 und 250 km/h gefahren bin, ist der Verbrauch meines Autos (E350CDI, 265 PS, T-Modell) in der Stadt drastisch zurück gegangen. Vorher lag der Verbrauch zwischen 9 und 10 l/100 km und jetzt liegt er bei 7 bis 8 l/100km.
Ich fahre ansonsten selten längere Strecken mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn, weil ich meist in und um Berlin unterwegs bin.
Ich will mich darüber nicht beschweren - im Gegenteil. Mich würde nur interessieren, ob es dafür eine technische Erklärung gibt.
Früher sagte man, dass man ein Auto von Zeit zu Zeit mal über die Autobahn schicken sollte, um den Vergaser freizublasen. Bei der heutigen Technik - schließlich haben die modernen Autos keinen Vergaser mehr - kann das doch nicht mehr erforderlich sein, oder doch?
Beste Antwort im Thema
Nach einer längeren Urlaubsfahrt, bei der ich über mehrere hundert Kilometer relativ schnell, also zwischen 160 und 250 km/h gefahren bin, ist der Verbrauch meines Autos (E350CDI, 265 PS, T-Modell) in der Stadt drastisch zurück gegangen. Vorher lag der Verbrauch zwischen 9 und 10 l/100 km und jetzt liegt er bei 7 bis 8 l/100km.
Ich fahre ansonsten selten längere Strecken mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn, weil ich meist in und um Berlin unterwegs bin.
Ich will mich darüber nicht beschweren - im Gegenteil. Mich würde nur interessieren, ob es dafür eine technische Erklärung gibt.
Früher sagte man, dass man ein Auto von Zeit zu Zeit mal über die Autobahn schicken sollte, um den Vergaser freizublasen. Bei der heutigen Technik - schließlich haben die modernen Autos keinen Vergaser mehr - kann das doch nicht mehr erforderlich sein, oder doch?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dieselmotoren hatten noch nie einen Vergaser. 😉Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Früher sagte man, dass man ein Auto von Zeit zu Zeit mal über die Autobahn schicken sollte, um den Vergaser freizublasen. Bei der heutigen Technik - schließlich haben die modernen Autos keinen Vergaser mehr - kann das doch nicht mehr erforderlich sein, oder doch?
Wahrscheinlich hast Du Deinen Motor und vor allem die Abgasanlage (DPF, Oxikat) mal richtig freigebrannt, der Motor kann freier atmen und verbraucht auch weniger. Eine andere logische Antwort fällt mir jetzt nicht ein.
Ich schiebe es mal auf die Uhrzeit, zu der Du Deinen Post geschrieben hast. Ansonsten hättest Du festgestellt, dass ich allgemein über Motoren und nicht speziell über Dieselmotoren geschrieben habe.😉 Übrigens: Dieselmotoren hatten noch nie Zündkerzen.😉
Vielleicht hast Du auch nur die Kolbenrückholfedern mal wieder richtig in Schwung gebracht... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Übrigens: Dieselmotoren hatten noch nie Zündkerzen.😉
Hat jemand das Gegenteil behauptet? 😕
Hallo,
ich denke, es tut jedem Motor gut, wenn er man nach langer Zeit ein paar Stunden unter Teil- bis Volllast läuft, ob Diesel oder Benziner. Dann fühlt sich das gute Stück an, als hätte es 10% Leistungszuwachs erhalten, was dazu führt, dass man wegen der Mehrpower weniger lange beschleunigen muss, früher hoch schaltet und dadurch das Drehzahlniveau und den Spritverbrauch senkt.
Ansonsten sind die Imponderabilien im Fahralltag für 10% plus/minus allemal gut.
Gruß,
Ralph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Hat jemand das Gegenteil behauptet? 😕Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Übrigens: Dieselmotoren hatten noch nie Zündkerzen.😉
Nö, ich wollte nur auch mal was Schlaues von mir geben.😉
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
E10 ersetzt E5, wobei sich da die Koalitionsregierung wieder einmal nicht einig wird, die Einführung ist zwar geplant, aber noch nicht fixiert, wenn ich betrachte, dass jetzt aus Brüssel Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme ins Spiel gebracht werden, kann ich aktuell nicht abschätzen, ob das Zeug nun tatsächlich kommt.
Aktualisierung: Die Einführung von E10 ist in Österreich zumindest vorübergehend abgesagt, der Umweltminister will abwarten welche Richtlinien Brüssel erarbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Aktualisierung: Die Einführung von E10 ist in Österreich zumindest vorübergehend abgesagt, der Umweltminister will abwarten welche Richtlinien Brüssel erarbeitet.Zitat:
Original geschrieben von khkrb
E10 ersetzt E5, wobei sich da die Koalitionsregierung wieder einmal nicht einig wird, die Einführung ist zwar geplant, aber noch nicht fixiert, wenn ich betrachte, dass jetzt aus Brüssel Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme ins Spiel gebracht werden, kann ich aktuell nicht abschätzen, ob das Zeug nun tatsächlich kommt.
Vielleicht hat man aber auch festgestellt, dass es ganz nützlich ist, wenn dieses oder jenes Feld zur Produktion von Nahrungsmitteln und nicht nur zur Kraftstoffproduktion bestellt wird.
Nicht unbedingt, aber es würde den Rahmen sprengen hier auf die innenpolitische Situation in Österreich einzugehen.