Nach unzähligem Pech - Gebrauchter gesucht - gerne Kompakt SUV, 9-10.000 Euro
Hi,
ich habe absolut kein Händchen für den Gebrauchtkauf und kaufe mir seit Jahren irgendwie nur Schrott.
Darum überlege ich aktuell, ob ich über eine kleine Finanzierung etwas mehr Geld in Hand nehme und damit dann gleich die Gewährleistung eines Händlers habe.
Jetzt frage ich mich, ob ich für 8-10k Euro was Vernünftiges bekommen kann? Und ob es Händler gibt, die in dem Bereich überhaupt "Garantie" anbieten?
Hier mal ein paar Wünsche.
Ich bräuchte Platz, sowas wie ein Peugeot 508, Ford Kuga, Mazda 3, Peugeot 2008 usw. - so mal eine grobe Richtung, wobei der Kuga schon geil ist 😁
Diesel oder Benziner ist mir eigentlich egal, wobei Diesel würde ich fast bevorzugen, da ich relativ viele KM fahre. Ob es genug sind, wird sich zeigen (bin erst umgezogen und spare somit einige KM, davor war Diesel muss). Benziner sollte aber bitte genug Leistung haben, sollte ca. 160 Diesel PS entsprechen 🙈
Habt einen schönen Feiertag!
208 Antworten
Zitat:
@Kryptophaee schrieb am 29. Mai 2025 um 14:20:10 Uhr:
Darum überlege ich aktuell, ob ich über eine kleine Finanzierung etwas mehr Geld in Hand nehme und damit dann gleich die Gewährleistung eines Händlers habe.
Jetzt frage ich mich, ob ich für 8-10k Euro was Vernünftiges bekommen kann? Und ob es Händler gibt, die in dem Bereich überhaupt "Garantie" anbieten?
Reicht dir jetzt die gesetzliche Gewährleistung aus oder muß es unbedingt eine Gebrauchtwagengarantie sein (bei der man dann schon einen genauen Blick auf die Garantiebedingungen werfen sollte)?
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 29. Mai 2025 um 14:23:35 Uhr:
Reicht dir jetzt die gesetzliche Gewährleistung aus oder muß es unbedingt eine Gebrauchtwagengarantie sein (bei der man dann schon einen genauen Blick auf die Garantiebedingungen werfen sollte)?
Da hast du mich jetzt erwischt 🤣
Was wäre denn sinnvoller bzw. reicht die gesetzliche denn aus im Normalfall?
Normalerweise reicht die gesetzliche Gewährleistung aus, zumal dort die Kriterien standardisiert sind im Gegensatz zur Garantie, wo jeder Anbieter versucht, so viele Ausschlüsse wie möglich unter zu bringen.
Wahrscheinlich fährst du gar nicht soviel besser. Diesel und stärker motorisierte Benziner in deiner Preisklasse haben meist schon eine höhere Laufleistung oder höheres Alter erreicht.
Im Gewährleistungsfall wird von Händlern, die solche Fahrzeuge noch anbieten, auch auf natürliche Abnutzung/Verschleiß verwiesen. Dafür greift die gesetzliche Gewährleistung nicht.
Die Garantien, die du bei solchen ,Low Budget'- Händlern dazukaufen kannst, sind auch kaum ihr Geld wert. Wirkliche Risiken sichern sie auch nicht mehr ab.
Du wirst also Schwierigkeiten haben, irgendwelche erworbenen Ansprüche dann auch auf diesem Sektor des Gebrauchtwagenmarkts durchzusetzen.
Also letztlich gewinnst du nicht soviel. Wahrscheinlich ist es sogar geschickter zu versuchen, sich kompetente Hilfe zu organisieren. Und dann doch von privat zu kaufen. Die angestrebten Modelle werden dann zwar auch bereits älter mit hoher Laufleistung sein. Aber du kannst im Idealfall einiges am Einkaufspreis sparen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nausee schrieb am 29. Mai 2025 um 15:03:48 Uhr:
Wahrscheinlich fährst du gar nicht soviel besser. Diesel und stärker motorisierte Benziner in deiner Preisklasse haben meist schon eine höhere Laufleistung oder höheres Alter erreicht.
Im Gewährleistungsfall wird von Händlern, die solche Fahrzeuge noch anbieten, auch auf natürliche Abnutzung/Verschleiß verwiesen. Dafür greift die gesetzliche Gewährleistung nicht.
Die Garantien, die du bei solchen ,Low Budget'- Händlern dazukaufen kannst, sind auch kaum ihr Geld wert. Wirkliche Risiken sichern sie auch nicht mehr ab.
Du wirst also Schwierigkeiten haben, irgendwelche erworbenen Ansprüche dann auch auf diesem Sektor des Gebrauchtwagenmarkts durchzusetzen.
Also letztlich gewinnst du nicht soviel. Wahrscheinlich ist es sogar geschickter zu versuchen, sich kompetente Hilfe zu organisieren. Und dann doch von privat zu kaufen. Die angestrebten Modelle werden dann zwar auch bereits älter mit hoher Laufleistung sein. Aber du kannst im Idealfall einiges am Einkaufspreis sparen.
Bin ja grundsätzlich bei dir, aber mein letzter hatte weniger als 115 km, frischen TÜV und bei 2 Probefahrten keinerlei Probleme zu sehen oder hören.
5 Tage nach Kauf ging das Getriebe flöten, der davor hat zwar länger durchgehalten, aber nach 12 Monaten war da auch Schluss.
Was ich bisher gesehen habe, bekomme ich mit dem Budget auf jeden Fall weniger Jahre bei weniger KM. Zugegeben nicht viel weniger km, aber 50k sind jetzt auch nicht so wenig 😀
Wäre denn Gebrauchtwagen Leasing eine alternative? Ist zwar teurer, aber stehe ich damit am Ende besser da?
Gebrauchtwagen-Leasing? ernsthaft? Ne, mach das nicht.
Geh doch mal durch deine Finanzen und ermittle, welchen monatlichen Betrag du für eine wie auch immer geartete Finanzierung oder Leasing wirklich sicher aufbringen kannst. Und dann schau dir mal die Angebote der Hersteller für Neuwagen-Finanzierung oder Neuwagen-Leasing an. Vielleicht passt das ja zusammen.
Aber Achtung, bei solchen Geschäften obliegt es dir, den finanzierten Wagen penibel zu pflegen und zu warten, um teure Forderungen bei der Rückgabe zu vermeiden.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 29. Mai 2025 um 15:18:59 Uhr:
Gebrauchtwagen-Leasing? ernsthaft? Ne, mach das nicht.
Kenne mich in dem Bereich nur rudimentär aus :D
Aber ich habe es verstanden, kein gebraucht Leasing 😁
Geh doch mal durch deine Finanzen und ermittle, welchen monatlichen Betrag du für eine wie auch immer geartete Finanzierung oder Leasing wirklich sicher aufbringen kannst. Und dann schau dir mal die Angebote der Hersteller für Neuwagen-Finanzierung oder Neuwagen-Leasing an. Vielleicht passt das ja zusammen.
Neuwagen Leasing kommt nicht infrage. Da ich auch mal größere Sachen transportieren will oder gerne mal bei der Rettungsgasse zu nah am Boardstein bin, fällt das raus.
Aber Achtung, bei solchen Geschäften obliegt es dir, den finanzierten Wagen penibel zu pflegen und zu warten, um teure Forderungen bei der Rückgabe zu vermeiden.
Ja, darum kommt nur gebraucht infrage.
Zitat:
@Kryptophaee schrieb am 29. Mai 2025 um 14:20:10 Uhr:
Jetzt frage ich mich, ob ich für 8-10k Euro was Vernünftiges bekommen kann?
Wenn du die doppelte Summe anlegen würdest und finanzieren könntest, wäre die Chance, etwas Vernünftiges zu bekommen, deutlich höher.
Wahrscheinlich wären dann aber auf dem Privatmarkt noch unverbrauchtere Fahrzeuge möglich. In deinem zweiten Fall hätte die gesetzliche Gewährleistung nach 12 Monaten auch auf dem Papier nicht mehr gegriffen.
Investiere lieber etwas von deinem knappen Budget z.B. in einen unabhängigen Gebrauchtwagencheck für deine Favoriten. Und versuche die Zahl derer, die an deinem Kauf versuchen mitzuverdienen, niedrig zu halten...Händler/Garantie- und Kreditgeber etc.
Zitat:
@nausee schrieb am 29. Mai 2025 um 15:49:24 Uhr:
Wahrscheinlich wären dann aber auf dem Privatmarkt noch unverbrauchtere Fahrzeuge möglich. In deinem zweiten Fall hätte die gesetzliche Gewährleistung nach 12 Monaten auch auf dem Papier nicht mehr gegriffen.
Investiere lieber etwas von deinem knappen Budget z.B. in einen unabhängigen Gebrauchtwagencheck für deine Favoriten. Und versuche die Zahl derer, die an deinem Kauf versuchen mitzuverdienen, niedrig zu halten...Händler/Garantie- und Kreditgeber etc.
Das ist ja genau das Thema, mein Budget ist durch den Schaden massiv gesunken, sofern ich die Kiste mit dem Getriebeschaden überhaupt loswerde :(
Ohne Finanzierung bekomme ich nur noch Schrott.
Was denkbar wäre, wenn meine 2 vielleicht 4000 bringen, dass ich 10k finanziere, das sollte wohl für was vernünftiges reichen (hoffentlich) 🙈
Zitat:
@Kryptophaee schrieb am 29. Mai 2025 um 15:57:16 Uhr:
...sofern ich die Kiste mit dem Getriebeschaden überhaupt loswerde :(
Die Möglichkeit, ein gebrauchtes Getriebe zu beschaffen und einbauen zu lassen, um dann das Fahrzeug weiter nutzen zu können, hast du schon geprüft?
Mal andersrum gefragt: was hast Du momentan für ein Auto, und liegt außer dem Getriebe noch irgendwas im Argen?
Vielleicht lieber das Getriebe reparieren lassen, wie sich die nächste Wundertüte anzulachen?
Desweiteren: wieso unbedingt eine Leistung, die 160 Diesel-PS entsprechen? Die reine PS-Zahl sagt eh nichts aus, es kommt auf Drehmoment und Getriebeabstufung an. Und auf die Fahrzeuggröße: ein Kleinwagen (Polo, Fiesta, Corsa etc.) ist damit ein Giftzwerg, schwere Mittelklasse (Passat, Mondeo, E-Klasse etc.) optimal motorisiert.
Also: WAS genau suchst Du? Also welche Fahrzeuggröße? Und was sind die Anforderungen? Um Dich gezielt beraten zu können, brauchen wir halt schon mehr Angaben... 😉
Anscheinend noch der obligatorische Hinweis: bitte keine Vollzitate, sondern User gezielt ansprechen mit dem Zeichen @ und ohne Leerzeichen der Username dahinter, @Krytophaee
Warum hier nicht weiter ?
(ß) Neue Welt - SUV Seite 2 : Ja man muss schon etwas Geduld haben. Ich habe vor etwa 5 Mona...
Egal - da ist nun ein Schloss
--
Als ich damals fahren "musste" - habe ich auch lieber finanziert (Corsa CDTI) - damit man auch morgens zuverlässig zur Arbeit und danach zur Meisterschule kommt.
-
Daher hier mein Rat: Fahrzeug suchen, das die Ansprüche eben so erfüllt - nicht zu groß und so jung wie möglich. Und das bei einem Händler mit gutem Ruf.
10K€ würde ich hier also Kleinwagen oder Klein-SUV sehen
-
Finger weg von Laufzeiten jenseits 48/60 Monaten - die Zinsen steigen und der Fahrzeugwert steht dem nicht entgegen. Vollkasko sehe ich bei Finanzierung auch als zwingend an.
-
Car-Garantien prüfen - mein Händler gibt immer ein Jahr mit - und zwar eine recht gute, wo ausser Software alles drin ist. Hier gibt aber gravierende Unterschiede - also prüfen. Das 2. Jahr kostet mich bei Opel meist nur 250,--€. Bin ich immer gut mit gefahren - selten genutzt, aber dann immer problemlos, was auch am Händler liegt.
Wobei das Thema Leasing/Finanzierung eh in den entsprechenden Unterforen besprochen werden sollte.
Hier wollen wir uns doch auf die Autos konzentrieren - wenn wir bei der Autowahl behilflich sein sollen.