Nach tanken kurze Zeit ausströmendes Gas

Moin,

hab gestern mal den Gastank nach über nem Jahr wieder vollgefüllt. Prompt hat mal wieder was gezickt: Ich steh an der Tanke, dreh den Rüssel ab und hinten läuft Gas aus (liest sich recht amüsant, ist aber bei Flüssiggas wohl so). Ein bisschen hin und her probiert, dann in den Anschluss mit nem Schraubenzieher reingestochert und siehe da, es machte zwei Sekunden lang plopp und es war Ruhe. Nochmal getestet, Rüssel dran, nochmal vollgemacht (war sicherlich noch ein vierte Liter) und das gleiche Spiel nochmal.

Nun die alles entscheidende Frage: Was für ein Ventil klemmt da schon wieder bzw. was ist das schon wieder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


ich sehe das Du von Chemie und Physik nicht viel Ahnung hast...

da ist er allerdings nicht der einzige in diesem thread! 😉

Zitat:

Dann genüg ein Zündfunke und Du bist Geschichte.

und schon wirds falsch! 😁

zusätzlich zum zündfunken ist noch die richtige temperatur sowie eine bestimmte menge sauerstoff

(oder besser gesagt brennbares gas)

notwendig...bei zuviel oder zuwenig sauerstoff

(bzw. gas)

um den "zündfunken" passiert reingarnichts!

Zitat:

9 BAR Druck im Tank...

und?

lkw's haben teilweise 16bar druck in ihrem bremssystem...bei modernen einspritzsystem sinds sogar mehrere hundert bar...

Zitat:

fragt mal deinen Umrüster welcher Vorkehrungen dieser Treffen würde um ein Rückschlagventil zu wechseln...

da gibts exakt zwei versionen von:

1. die (theoretische) version, die der azubi bei der prüfung/berufsschule erzählt...
2. die praktische version...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Hallo,

lass das Rückschlagventil tauschen. Das dichtet nicht mehr richtig, oder es hängt irgendwo.

So, nun zu den ganzen Spezialisten:

Den Tank bläst es nicht leer, selbst wenn er den Füllanschluss abreissen würde. Denn es gibt nochmal ein Ventil am Tank.

Grüsse aus Stuttgart

Das wurde allerdings schon im 3. Beitrag von irgendjemand behauptet!

Viktor

Das mit dem Rückschlagventil am Füllanschluß hatte ich auch schon. Tauschen lassen, und gut.

Bitte neben der Brandgefahr vor allem die durchaus vorhandene Gefahr der Unterkühlung der Haut (Erfrierungen) beachten, wenn flüssiges Propan/Butan irgendwo unkontrolliert rauskommt.

Jup, sollte man nicht unterschätzen, war verdammt kalt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen