Nach Radioumbau spinnen die ZV und die Innenbeleuchtung
Hallo große Gemeinde...
folgendes : Habe das orig.Radio ausgebaut und durch ein DVD ersetzt.
- wegen Platzmangel habe ich ebenfalls den großen Anschlussstecker weggeschnitten und dann die einzellnen Kabel verdrillt und abisoliert.
Lautsprecherkabel sind klar ... dann Strom hab ich ACC mit an Dauerstrom geklemmt.
: Radio funktioniert auch bei gezogenen Schlüssel ---- jetzt funktioniert die ZV nur noch zum öffnen - die Innenbeleuchtung hat keine Verzögerung mehr .
Was kann ich falsch gemacht haben ???
11 Antworten
dich beim anklemmen vertahn haben, wie um himmelswillen kommt man auf die idee den stecker vom auto abzuschneiden?
Zitat:
Original geschrieben von PW3001
Was kann ich falsch gemacht haben ???
Das was viele falsch machen, Du hast Dauerplus und Klemme W vertauscht oder zusammen gelegt.
Aber was ist ACC????
PS: ich weiß ich inzwischen auch was das ACC ist. Das ist doch ein Schaltpluskabel für Zusatzgeräte. Das hat doch nichts an Dauerplus zu suchen.
Fehler 1: Kombistecker abschneiden, die Radios heutzutage haben doch alle die passenden, genormten Stecker 😕
Fehler 2: Kabel verdrillen, die gehören entweder verlötet oder mit Aderendhülse und Kabelschuh bzw. Steckverbinder oder Lüsterklemmen ordentlich verbunden
Fehler 3: Nach Verdrillerei abisolieren, das gibt lustige Kurze, wenn schon, bitte vorher abisolieren und dann ordentlich isolieren (Schrumpfschlauch oder notfalls M3 Isolierband)
Fehler 4: Remote (ACC), wo vom Radio 12 V geschickt werden, an ein Kabel legen, wo 12 V vom Auto kommen (Dauerplus) ist in etwa so gesund wie zwei Autos, die sich entgegenkommen und mit jeweils 100 Km/h "treffen"
Fehler 5: Sicherlich Batterie zum Radiowechsel nicht abgeklemmt, wobei das eigentlich egal ist nach Fehler 4 😁
Ich würde das ganze jetzt ausbauen, jedes Kabel sauber isolieren und zu jemandem Fahren, der Schaltplan lesen kann und einen Schaltplan von Deinem Auto hat um den Kabelsalat richtig zu verbinden.
Dann drücke ich noch die Daumen, dass Du Dir nix im Auto zerschossen hast, denke da an ECC, Kombiinstrument, div. STG wie ZV etc. etc. etc.
LG, Helmut
Helmut, die billigen au8s China haben schonmal nur lose kabelenden
Ähnliche Themen
Naja, habe gestern mal Gaudihalber bissl in der Bucht dieses billig-Chinazeugs angeschaut, da hatten alle die Normstecker mit dabei...
Wer natürlich ein DoppelDIN-NaviDVD-Wasweissichalles-Gerät für 100 € neu haben will, kann sich auch gleich auf lustiges Kabelstricken mit entsprechenden Problemen einstellen 😁
LG, Helmut
Bitte verbannt die Lüsterklemmen im Zusammenhang mit dem Auto aus eurem Sprach und Anwendungsgebrauch.
Lüsterklemmen sind ein Relikt aus den 30ger Jahren, den Anfängen der Elektrefizierung und sind ursprünglich zum Klemmen starrer Drähte in der Haustechnik gedacht.
Beim Verwenden mit Flexieblen Leitungen müssten die Drahtenden sowieso mit einer Aderendhülse gegen Querschnittsverringerung gesichert werden. So kann man grade bei den beengten Verhältnissen auch gleich Aderendhülsen und Schrumfschlauch verwenden, um Leitungen im Fahrzeug sicher miteinander zu verbinden.
Wie die anderen schon schrieben, wer Stecker oder Leitungen im FZ abschneidet, begeht einen kaum wieder gut zu machenden Frefel. Man verwendet dazu fertig konfektionierte Übergangsverbinder, oder pinnt die Verbindungen am Stecker um.
Kein Scherz: Ca. 90% der Fahrzeugbrände und gut 80% der Ausfälle durch Fehler in der Elektrik entstehen durch soche Bastelwasteleinsätze.
Zum komischen Verhalten deiner ZV,...
Du hast durch deine Aktion die Spannungsversorgung der ZV rückwärts irritiert.
Die ZV hat B+, Kl.15 und Kl.W als Indikatorleitungen über den Betriebszustand des Fahrzeugs.
Für die ZV steht jetzt wohl dauerhaft fest, du sitzt im FZ und hast die Zündung an.
Die Lüsterklemme habe ich nur als Notlösung mit aufgeführt, weil ich Leuten, die originale Stecker vom Auto abschneiden, auch zutraue, die Kabel, die gerade nicht gebraucht werden, einfach so rumhängen zu lassen.
Wurde auch von "verdrillen" geredet, da ist sogar die Lüsterklemme noch die bessere Lösung.
Ansonsten stimme ich Dir natürlich voll und ganz zu: Ordentlicher Kabelschuh/Steckverbinder kostet nichts und ist die saubere Lösung.
LG, Helmut
Hallo @ All ,
bedanke mich bei Euch für die vielen Antworten ... auch wenn vor Scham ich im Boden versinke ;-)
Also: alles wieder auseinander und nicht so auf die Schnelle und ordentlich verdrahten... dachte ACC ist das Kabel, welches Strom dann liefert, wenn Zündschlüssel 1x gedreht... ?!
DANKE Allen ;-)))
ACC vom Radio kommend ist das Kabel, das Strom liefert, wenn Radio an ist.
ACC vom Auto kommend ist das Kabel, das Strom liefert, wenn Zündschloss auf 1 ist.
Wobei ACC eigentlich keine wirklich gängige Bezeichnung (mehr) ist.
Beide zusammenlöten -> Strom von Radio donnert gegen Strom von Auto, mit Glück fliegt nur ne Sicherung oder zwei, mit Pech fliegt so manches an STG.
Ich würde wirklich nochmal genauestens die Stromlaufpläne von Auto (die vom Auto sind glaube ich sogar in der hiesigen Linksammlung zu finden) und Radio checken, dann alles gewissenhaft korrekt anschliessen.
Dann mit Steckverbindern, die i.d.R. eine ordentliche Isolierung dran haben arbeiten.
Das alles aber bei abgeklemmter Batterie, weil beim Kabelsalat entknoten könnte ja ein stromführendes Kabel auf Masse oder ein anderes stromführendes Kabel kommen und die Spannungsspitze weiss der Geier was noch zerschiessen, was durch Glück jetzt noch gut ist.
Wenn Du Dir auch nur bei einem Kabel nicht 1000% sicher bist, jemand fragen, der sich auskennt bevor Du was völlig falsches zusammenlegst 😉
LG, Helmut
Hallo @ all ,
Habe alles so gemacht wie Ihr mir eindringlich geraten habt... siehe da : Alles funktioniert wie es sein muss.
Ich hatte die zwei roten Drähte ( Steuerkabel - 1ste Stellung Zündschlüssel und Dauerplus ) zusammengelegt , die diese Störung verursachten.
Noch einmal auf diesen Weg ein grosses Lob der Gemeinde, welche sich meines Problems angenommen hat .
Wünsche einen guten Rutsch und viel Gesundheit sowie Erfüllung Eurer Vorsätze ... ;-))))
Schön zu lesen, dass jetzt alles funktioniert und nichts zerschossen wurde 🙂
Danke auch für das Feedback.
Dir auch einen guten Rutsch und viel Gesundheit.
LG, Helmut