Nach Motorumbau läuft er nicht mehr 16V

Opel Kadett E

Erstmal hi an alle, ich bin hier neu.

 

Nun zu meiner Frage.

Ich habe in meinen Astra die komplette Technik eines Kadetts verbaut, nun springt der Motor nicht mehr an.

Das einzige was noch vom Astra ist, ist die Karrosserie alles andere vom Kadett, dieser lief zuvor vor aber.

Der Motor ging zwar immer wieder während der fahrt aus, aber das wollte ich nach dem Umbau machen.

 

Warum läuft die Kiste nicht?

Was vergißt man gerne beim umbauen?

Auf welcher Leitung ist der Benzinzulauf am Motor, Fahrer- oder Beifahrerseitig?

 

Zündfunken sind da, benzin bekommt er auch.

Lambdasonde ist angesteckt, sowie Luftmassenmesser.

Und der Tank ist auch voll ;-)

23 Antworten

PUUUH bei mein ersten 16v Umbau vor 7 Jahren ungefähr hatte ich mal die vor und Rücklaufleitung vertauscht aber nicht oben am Block sondern unten da wo die Spritzwand anfängt, Nicht mal Opel hatte den Fehler bemerkt weil ich ihn extra damals hingebracht hatte. Zwei Wochen Später merkte ich dann endlich das es daran lag.
ich wollte das eigentlich vergessen alles wie blöd man sein kann aber es holt ein immer wioeder ein wenn man sowas ähnliches lesen tut 😉

Danek für den Tipp, aber das haben wir auch schon versucht, bringt trotzdem nichts.

Das war kein Tip😉 war nur mal dahingesagt.

Aber warum habt ihr das kontrolliert weil wäre es vertauscht dann würde die Kiste garnicht laufen😉

Trotzdem danke.
Bevor ich den Motor umgebaut hatte, sprang er auch schon immer schlecht an, bzw.
lies sich hin und wieder während der Fahrt nicht mehr beschleunigen, wenn man dann stehen blieb, ging er aus und ist erst paar Momente später wieder angesprungen.
Woran kann das liegen?

Ähnliche Themen

Temperatursensor,Kurbelwellensensor?
Hast du mal geschaut ob überhaupt Sprit ankommt?
Sind deine Zündkerzen naß?
Zündet er?
Massekabel alle richtig dran?
Zündungsplus angeklemmt?

MfG Tigra2.0 16V

Prüf mal dein Kraftstoff- Pumpenrelais! Habe da bei meinem Kadett (auch ein 16V Umbau)nämlich ein ähnliches Problem, dann wackel ich da kurz dran, und schon läuft er wieder wie ne eins! Bei mir isses zwar nur ein Wackelkontakt an den Kabeln, es kann aber dennoch auch am Relais selber liegen!

Kraftstoffpumpenrelais, nur mal so nebenbei, wo sitzt der genau? Wie erkenne ich es (evtl. Bild) ?

also das relai sieht so aus wie auf dem bild unten...
geht scheinbar genre kaputt das teil, bei meinem kadett gsi mit c20xe ist auch kaputt gewesen...

also wenn das relais kaputt ist dann hab ich - ist aber schon ein wenig her - zum fahren eine dreierbrücke reingemacht. in den sockel. dann läuft die pumpe. aber wenn der impuls vom steuergerät fehlt dann geht gar nichts ohne zuführung von dauerplus, geschalten über zündung evtl. aber dann ist, wie bei mir, der fall, das bei einem auffahrunfall, wenn von hinten einer reinkoffert, die leitung von der pumpe abgerissen ist, die pumpe gnadenlos den tank leerpumpt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen