GSI oder GSI 16V?
hallo leute.
will mir jetzt dann einen GSI kaufen nun weis ich nicht welchen denn Gsi (116PS) oder denn GSI 16V (150PS).
geht der 16V erheblich besser?
und is der in versicherung teuerer?
schätze mal der 116ps'ler wird halt in wartung und ersatzteile billiger sein oder?
14 Antworten
ja, der 16v geht erheblich besser
Hallo,
also klar der 16V geht besser aber ist natuerlich teurer im Unterhalt
(Versicherung,Sprit,event auch diverse Reperaturen bzw. E-Teile)
Wenn alles selber machst geht es eigentlich...
Steuern wenn Kat ist eh egal weil beides 2Liter.
Ich würde mir das mal durchrechnen habe das damals auch gemacht hatte beide und merke (klar :-) ) schon einen Unterschied!
Allerdings gleicht der 16V das mit dem Fahrspaß wieder aus...Grins!
Hallo,
also klar der 16V geht besser aber ist natuerlich teurer im Unterhalt
(Versicherung,Sprit,event auch diverse Reperaturen bzw. E-Teile)
Wenn alles selber machst geht es eigentlich...
Steuern wenn Kat ist eh egal weil beides 2Liter.
Ich würde mir das mal durchrechnen habe das damals auch gemacht hatte beide und merke (klar :-) ) schon einen Unterschied!
Allerdings gleicht der 16V das mit dem Fahrspaß wieder aus...Grins!
Hmmm... als Vertreter der C20NE-Lobby (2,0 Liter, 8 Ventile) plädiere ich für den normalen 2,0 i
Warum? Naja, ist vor allem ein Freiläufer, heisst, auch wenn der Zahnriemen reisst, geht der Motor einfach nur aus und das wars. Beim 16V zerlegt es dabei noch einige Ventile, sodass ein neuer Zylinderkopf fällig sein dürfte!
Ausserdem, mein letzter C20NE hat erst bei 380.000 km die Grätsche gemacht, welcher C20XE schafft das? 😁
Ähnliche Themen
Jau das ist ne super Laufleistung!!!
Also so gesehen hat der 16V auch ein Vorteil denn wenn der seine 200000er
Marke erreicht hat und immer gut gepflegt wurde /wird dann ist auch der so gut wie unzerstörbar (bis der Rost uns trennt :-) )!
Aber sicher ist die 2,0er 8V version die günstigere Alternative!!!
sind beides sogut wie unzerstörbare motoren, haben war beide ihre kleinen macken aber ist nichts ernstes dabei, allenfalls die risse der harten KS köpfe beim XE
im verbrauch nehmen sich beide ziemlich wenig, leichte vorteile für den XE bei teillast
hi,
also ich habe ein bisschen was an meinem c20ne gemacht und finde eigentlich das ein 16v rein an fahrproben es schwer hat an einem NE der ein wneig gemacht hat ( kopfbearbeitung, nocke, ansaugtrakt usw.) vorbei zu kommen.. naja egal.
Ich habe den direkten ergleich in der familie und bin zufrieden mit dem 8V.
1. Robust
2 versicherung ist ok
3. e-teile gut und günstig zu bekommen
4. Standzeit
5. Kein Spritfresser
könnte grad weitermachen.. aber egal.
natürlich muss einem eins klar sein. hochgezüchtet motoren hängen nicht so soverän am gaspedeal wie einer mit serienleitung
Also ein 16V mnit 150 PS geht besser wie ein 8v mit 150 PS. so ist es auf jedenfall bei mir und meinem bruder. die leitung ist halt von unten raus da und nicht wie bei mir ab 3000 u/min...
Mfg
weiss hat nichts mit dem thema zu tun aber seht euch mal den a corsa an http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?...
Vergleich C20NE und C20XE
Hallo erstmal... Ich habe einen Kadett E Caravan bis zum Winter mit dem C20NE Motor und einer scharfen Nockenwelle. Bin momentan gerade am Einbau eines C20XE. Bin aber auch schon öfters einen normalen "CC" GSI 16V gefahren.
Nun zu den unterschieden:
C20NE ist ganz klar robuster - reagiert nicht ganz so empfindlich auf etwas höhere Drehzahlen bei kaltem Öl, und natürlich die Geschichte mit dem Zahnriemen (Freiläufer) ist ein klarer Vorteil dieses Motors (mir ist er nämlich schon gerissen - neuer drauf und fertig :-) )
Noch ein Vorteil ist, dass man den C20NE praktisch hinterher geworfen bekommt - und für den C20XE noch richtig Asche zahlen muss...
Allerdings ist der Spritverbrauch bei zügiger Fahrt deutlich höher!!! als beim C20XE.
Und der C20NE macht im serienmäßigen Zustand ab 5000U/min nicht mehr viel Druck - wobei es da beim C20XE erst richtig zur Sache geht...
Kurz um der C20XE macht erheblich mehr Spaß zum Fahren - ist allerdings ein empfindlicher Motor, der gute Pflege (Zahnriemen, gutes Öl und WARMFAHREN) erfordert.
So ich hoffe, dass hat Dir weiter geholfen...
PS: Suche 2 rote (magmarot) Kotflügel im guten Zustand (kein Rost, keine Beulen) für meinen Kadett. Der Lack darf ruhig etwas stumpf sein...
Im Raum Stuttgart bis Bodensee.
Gruß Matze
16v was sonst
Spillzeuch für Kinner vw mit 4 zellimmer
Komisch... die meisten vergessen immer, das es auch noch den 20SEH mit 95kW/129PS gibt.
Ich habe diese Kadett-Variante schon 2 mal besessen und fahren dürfen und muß sagen, das der auch schon sehr gut abgeht...
bei schönem Wetter auf gerader Strecke exakt 222 km/h (Laut Digi-Tacho)...
Da mußte schon so manch ein Golf- oder Honda-Fahrer meine Abgase schnüffeln 😁
Zudem fand ich es mit dieser Kadett-Version immer lustig, wenn ich zu einer Opel-Werkstatt oder so gefahren bin... wenn die fragten was es denn für ein Kadett ist und ich denen sagte 2,0 mit 95kW ... dann meinten die immer "also 115 PS ? oder GSi 16V ?" ... die meisten kannten die 95kW Version garnicht oder mußten erst im PC oder Büchern nachschauen 😉
Da gibt es wohl nicht sehr viele von... naja, ich hatte 2 davon... einer war beim Kauf schon so durchgerostet das er nur noch ca. 2 Jahre gehalten hat und der andere... naja, ich sag nur "nie wieder runderneuerte Reifen" ... der zweite war jedenfalls später so schmal wie ein Smart.
Gruß Music.
den 20SEH würde ich schon wegen dem fehlenden KAT nicht kaufen. Da wird die Steuer ja unbezahlbar...
Die Laufleistung eines gut gewarteten C20XE ist sicherlich ähnlich hoch wie die eines C20NE. Man muß den 16V natürlich regelmässiger warten. Das kostet Geld.
Wer sich vor hohen Drehzahlen scheut, der kann auch zum 8V greifen. Bis 3000/min machen 8V und 16V ähnlich viel Druck. Da gibts keine großen Unterschiede. Der 16V macht dann ab 4000 richtig auf.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
den 20SEH würde ich schon wegen dem fehlenden KAT nicht kaufen. Da wird die Steuer ja unbezahlbar...
...............
ciao
Hi Caravan16V
Da hast Du allerdings auch wieder recht... bei meinem letzten 20SEH sollte ich eine Steuer von ca. 1096,-DM zahlen (also ca. 560,38 Euro)... aber dann hab ich ja den Unfall gebaut und dann brauchte ich auch keine KFZ-Steuer mehr für den bezahlen...
Aktuell fahre ich einen C16NZ ... zahle dafür im Jahr 173,-Euro ... das ist dann doch ein Unterschied...
Ich warte nur noch auf einen Job, wo man mal wieder mehr verdient, als nur das, was man minimum zum leben benötigt... so das ich auch mal etwas geld sparen kann... und dann kommt auch wieder ein Kadett GSi (evtl. 16V) ...
Aber in Deutschland einen Job bekommen ist schon mittlerweile recht schwer... und dann noch einen bekommen wo man vom Lohn etwas sparen kann ?!?
Naja, ich gebe die Hoffnung ja so schnell nicht aus.
Gruß Music.
muss micha recht geben 😉