nach Gebrauchtwagenkauf - welcher Reifen?

Moin,
meiner einer hat sich nun einen Alfa Romeo 159 2,4 Turbo Diesel mit 200 Ponys zugelegt.
Bei der Besichtigung fiel mir das mehr als schwache Reifenprofil auf, deshalb wollt ich mal fragen welche Reifen ihr denn so als empfehlenswert findet. Da Vmax bei angegebenen 228 km/h liegt muss es der Kennbuchstabe w oder y sein. So weit bin ich schon mal 😁
Aber welche Reifen sind auch für flinke Kurvenfahrten geeignet und trotzdem bezahlbar? Ich fahre so 35 tkm im Jahr, von daher will ich nicht das teuerste nehmen (auch wenns wahrscheinlich am besten ist).
Gruß usj89

15 Antworten

Bis zu einer angegebenen Höchstgeschwindigkeit von max. 240KmH reichen Reifen mit Geschwindigkeitsindex " V ".

Größe?!?!

Ein teurer Reifen, der lange hält, ist oft billiger, als ein günstiger 😉
Würde den Michelin Primacy 3 mal in die engere Wahl nehmen.
Etwas sportlicher ist der Goodyear Eage F1 Asym. 2. Der hab ich gerade auf den Z4 montiert. Top.

Eine gute und günstigere Alternative wäre der Hankook S1 Evo2.

Gratulation zum Kauf des schönsten Autos der Mittelklasse!

Wenn du einen Armani Anzug kaufst, gehst du nicht zu Deichmann (super Unternehmen), um schicke Schuhe für 29,90 in Plastik zu kaufen.

Dein Wagen wiegt viel mehr als der Durchschnitt in der Klasse und hat ordenlich power. Spare nicht an dem Teil, der den einzigen Kontakt zur Fahrbahn hat. Mit den Premium Marken bist du nicht verkehrt. Die anderen sind gut zum Geradeausfahren bei max 150 Km/h. Auch wenn manche hier schreien werden.

Du hast nicht angegeben, welche Felgengrösse du hast und was deine Sicherheit kosten darf? So viel zu bezahlbar.

Hier eine Liste der Verfügbaren Reifen in den Standardgrössen von Alfa. Dabei sind die Premiummarken + Hankook, Fulda, Uniroyal ab 2011. Der Preisunterschied ist m.M nach nicht redenswert. Ich würde also Hankook, Fulda, Uniroyal ausschliessen.

225/50 R17
http://www.idealo.de/.../...2-1854766-2024218-2403975-3099817.html?...¶m.resultlist.sortKey=minPrice

235/45 R18
http://www.idealo.de/.../...4-1854766-2024218-2403975-3099817.html?...

235/40 R19
http://www.idealo.de/.../...96234-1854766-2024218-2403975-3099817.html

Billiger kann es werden, wenn du auch andere Grössen fahren darfst.

Ich bin von den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 begeistert. Sind aber vom Verschleiß her eher Durchschnitt.
Die Primacy Serie hält ewig, ist aber für "flinke Kurvenfahrten" nicht geeignet und bei Nässe angsteinjagend.
Pirelli ist natürlich DER Lieferant für Alfa. Du musst aber herausfinden, welche Modelle genau auf den 159 entwickelt wurden.

MICHELIN PILOT SPORT 3 oder Hankook S 1 evo 2.....meine Meinung

Ähnliche Themen

nankang noblensport ns-20.
oder achilles atr.

beides gute reifen und auch fürs sportliche fahren geeignet 😉

Zitat:

@playboypunk schrieb am 27. Juni 2015 um 14:11:25 Uhr:


nankang noblensport ns-20.
oder achilles atr.

beides gute reifen und auch fürs sportliche fahren geeignet 😉

😁😁

Vorsicht, Abstand halten. Besonders bei Regen und nasser Piste kann es rutschig werden. Möglichst mit größerem Sicherheitsabstand fahren.

Knapp 51m Bremsweg aus 100 bei Nässe sind ein Wort. Und der Nankang ist unwesentlich Besser.

Aber Jeder definiert sportliches Fahren und einen guten Reifen anders...

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 27. Juni 2015 um 16:20:35 Uhr:


Vorsicht, Abstand halten. Besonders bei Regen und nasser Piste kann es rutschig werden. Möglichst mit größerem Sicherheitsabstand fahren.

Knapp 51m Bremsweg aus 100 bei Nässe sind ein Wort. Und der Nankang ist unwesentlich Besser.

Aber Jeder definiert sportliches Fahren und einen guten Reifen anders...

und wer schreibt/sagt sowas?

adac, autobild und co?

entschuldigt meine immer wiederkehrende selbe argumentation, aber keine der genannten "tester" wirken sind glaubhaft!

fahre meine ns-20 mittlerweile seit 3500km und habe schon jedes wetter erlebt und konnte KEINE exorbitanten schwächen in sachen bremsweg, haftung bei nässe und co feststellen. normal bis sportl. fahrstil.

wenn ich meinung wiedergebe will ich mich damit nicht profilieren, ich bin ehrlich.
oben genannte testen nicht okjektiv; wer am meisten zahlt gewinnt..

Zitat:

@playboypunk schrieb am 28. Juni 2015 um 22:15:08 Uhr:



oben genannte testen nicht okjektiv; wer am meisten zahlt gewinnt..

Immer wieder die unbewiesene Stammtischweisheit 🙄

Welche Zoll-Größe schwebt dir denn vor?

17? 18? 19?

225/50 17 wäre schon fast ne Brot -und Buttergröße. Die sind net so teuer und das Angebot aufgrund der Vielzahl an Fahrzeugen die die montiert hat groß. Und die Sportlichkeit dürfte auch nicht leiden. In 225/45 17 leidet sie auf jeden Fall nicht. Dann kann die 50% Flankenhöhe kaum anders sein.
Da haste auch tendenziell die Möglichkeit nen haltbaren Reifen aus dem Topsegment zu kaufen ohne gleich den Geldbeutel links zu machen. Der Haken eben. Sportlicher Grip= fürgewöhnlich geringere Laufleistung

235/45 18 wird schon deutlich teurer.

235/40 19. MMh... da geht, finde ich, der Komfort langsam flöten. Aber das ist Geschmacks- und Preissache.

MMh.. sollte mal den ganzen Thread lesen.. @Quassimodo

Als hätt ich deinen Beitrag abgeschrieben. Nix für ungut.. 😁

TE : Ich würde mal den Goodyear Eagle F1 Asym.2 auch in die Waagschale werfen. Toller Reifen. Wie Quassimodo sagt keine übermäßige Haltbarkeit aber er ist auch nicht so teuer. Obere preisliche Mittelklasse

Fahr ihn auch. Und bald den nächsten Satz davon.

(Dunlop SportMaxx RT is auch Top)

auf einen Alfa gehören Pirellis. P7 wenn man länger was vom Reifen haben möchte oder seine Sportlicheren Geschwister. Ich persönlich bin mit den P7 sehr zufrieden.

Zitat:

@playboypunk schrieb am 28. Juni 2015 um 22:15:08 Uhr:


und wer schreibt/sagt sowas?
adac, autobild und co?

entschuldigt meine immer wiederkehrende selbe argumentation, aber keine der genannten "tester" wirken sind glaubhaft!

fahre meine ns-20 mittlerweile seit 3500km und habe schon jedes wetter erlebt und konnte KEINE exorbitanten schwächen in sachen bremsweg, haftung bei nässe und co feststellen. normal bis sportl. fahrstil.

wenn ich meinung wiedergebe will ich mich damit nicht profilieren, ich bin ehrlich.
oben genannte testen nicht okjektiv; wer am meisten zahlt gewinnt..

Wie bei jedem anderen Produkt zeigt sich Qualität auch durch dauerhafte Leistungserbringung. Daher sind Aussagen nach 3500km - und das ist auch ein Manko der ganzen ADAC-Tests- nur bedingt tauglich. Denn was nutzt ein Reifen, der nach 10.000km entweder abgefahren ist oder keinen Grip mehr hat. 3500km sind eine ordentliche Urlaubsfahrt 🙂

Zitat:

@Italo001 schrieb am 29. Juni 2015 um 07:13:41 Uhr:


auf einen Alfa gehören Pirellis. P7 wenn man länger was vom Reifen haben möchte oder seine Sportlicheren Geschwister. Ich persönlich bin mit den P7 sehr zufrieden.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 29. Juni 2015 um 07:13:41 Uhr:


auf einen Alfa gehören Pirellis. P7 wenn man länger was vom Reifen haben möchte oder seine Sportlicheren Geschwister. Ich persönlich bin mit den P7 sehr zufrieden.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 29. Juni 2015 um 07:13:41 Uhr:


auf einen Alfa gehören Pirellis. P7 wenn man länger was vom Reifen haben möchte oder seine Sportlicheren Geschwister. Ich persönlich bin mit den P7 sehr zufrieden.

Das kann ich übrigens auch bestätigen. Ein Pirelli Cinturato P7 ist auch ausreichend sportlich und dazu recht haltbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen