Nach Gasumbau nur Probleme! Bitte um Tipps!!
Hallo zusammen,
es geht hier um das Auto meines Freundes!
Er hat einen Mercedes w124 vom BJ 90. Vor ca. 1 Woche hat er sich von privat einen Gasanlage einbauen lassen! ( der der das gemacht hat, hat es auch gelernt) die Einstellung selber wurde in einer Werkstatt gemacht! Nun ist es so, das der Wagen nur sehr schlecht anspringt und nun fast immer im stand oder abbremsen aus geht! Außerdem ist aufgefallen das das Auto nur Benzin verbraucht aber kein gas! Der Benzintank war leer und Gas noch voll! Nun wurde das Standgas hochgedreht ist nun bei ca 10.000 und hört sich schlimm an! Jetzt geht er aber immer noch aus wenn man Vollgas gefahren ist! Bei normalem Tempo passiert nichts mehr! Heute war er in der Werkstatt wo die Anlage eingestellt wurde. Laut der Diagnose schaltet der Wagen auf Gas um. Aber es wird kein Gas verbraucht.
Nun zu der Überlegung was es sein kann? Irgendwo muss da ja je Blockade sein das das Gas nicht weitergeleitet wird oder? Die in der Werkstatt meinten es kann sein das die KE Jetronic kaputt ist? Könnt ihr mir ne Werkstatt empfehlen in NrW die sich damit auskennt? Oder habt ihr einen anderen Tipp?
Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich geschrieben. Ich möchte meinem Freund einen gefallen tun damit der Fehler schnell beseitigt wird weil er echt sauer und geladen ist deswegen!
Danke für die Antworten!
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eckix
Wer einen freundlichen Tüf- oder Dekra Abnehmer kennt, hat es da etwas leichter und billiger um den wirklichen Fehler zu erfahren.Firmen und Fachleute sind meist unschuldig, weil sie sich nicht blamieren wollen !
Deshalb würde ich eine Sonderprüfung beim Tüf oder Dekra machen lassen !
Da es speziell nur um die Steuerung des Motors durch Benzin und Gas geht, wird der Test auch nicht so teuer wie die Bastelei in der Werkstatt ! Den Prüfbericht zeigt man dann dem Obermonteur oder Meiste, damit er erkennt was verkehrt ist.
lieber "ecki",
tut mir leid, das ist der größte schwachsinn, den ich je gehört habe.
du glaubst doch nicht im ernst, daß ein tüv -prüfer (schreibt man übrigens mit "V" und nicht mit "F", denn es heißt ja auch "verein" und nicht "ferein"😉 oder ein dekra-prüfer fehlersuche an einem gaseinbau durchführt. völlig falsche adresse. völlig.
tüv und dekra überprüfen die verkehrssicherheit und vorschriftsmäßigkeit von fahrzeugen, aber "schrauben" und reparieren niemals. zum einen weil die meisten das gar nicht könnten, im besonderen aber weil dies gesetzlich verboten ist.
grüße vom nogel
und noch ein kleiner tip für deine antworten in zukunft, den auch herr schwarzenberg beherzigen sollte: bitte nicht das ganze forum zumüllen, indem man den gesamten vorherigen beitrag zitiert, sondern einfach die "antwort"-funktion benutzen oder nur das zitieren, auf das man speziell bezug nehmen will.
27 Antworten
Zitat:
Er hat einen Mercedes w124 vom BJ 90. Vor ca. 1 Woche hat er sich von privat einen Gasanlage einbauen lassen!
Erst einmal das Auto mit KE Jetronic überhaupt auf Gas um zu rüsten ist der erste Fehler, dann noch privat schwarze einbauen lassen und das zu ner anderen Werkstatt zum einstellen geben, da hat er die Kiste nun so richtig tot und kaputt gespart und alles einfach nur falsch gemacht.
Gasanlage ausbauen, alle zerstörten Bauteile erneuern lassen, fertig.
Die Gasnummer wird nie richtig und dauerhaft funktionieren.
Zitat:
Erst einmal das Auto mit KE Jetronic überhaupt auf Gas um zu rüsten ist der erste Fehler, dann noch privat schwarze einbauen lassen und das zu ner anderen Werkstatt zum einstellen geben, da hat er die Kiste nun so richtig tot und kaputt gespart und alles einfach nur falsch gemacht.
Das ist ja wohl der größte Quatsch!
Warum laufen alle KE Jet Umrüstungen von mir? (mit Sicherheit mehr als 300) Warum gibtg es KE Jet Kunden, die damit zufrieden sind?
Mit dem Auto flüstern und nicht wissen von was man redet!😕
Stefanie, es gibt Werkstätten, die auch solche Motoren mit Gas zum laufen bringen, aber da ist die Erfahrung mehr als entscheident!
Drehzahl bei Standgas mit 10.000Zitat:
Original geschrieben von Stefanie90
Hallo zusammen,es geht hier um das Auto meines Freundes!
Er hat einen Mercedes w124 vom BJ 90. Vor ca. 1 Woche hat er sich von privat einen Gasanlage einbauen lassen! ( der der das gemacht hat, hat es auch gelernt) die Einstellung selber wurde in einer Werkstatt gemacht! Nun ist es so, das der Wagen nur sehr schlecht anspringt und nun fast immer im stand oder abbremsen aus geht! Außerdem ist aufgefallen das das Auto nur Benzin verbraucht aber kein gas! Der Benzintank war leer und Gas noch voll! Nun wurde das Standgas hochgedreht ist nun bei ca 10.000 und hört sich schlimm an! Jetzt geht er aber immer noch aus wenn man Vollgas gefahren ist! Bei normalem Tempo passiert nichts mehr! Heute war er in der Werkstatt wo die Anlage eingestellt wurde. Laut der Diagnose schaltet der Wagen auf Gas um. Aber es wird kein Gas verbraucht.Nun zu der Überlegung was es sein kann? Irgendwo muss da ja je Blockade sein das das Gas nicht weitergeleitet wird oder? Die in der Werkstatt meinten es kann sein das die KE Jetronic kaputt ist? Könnt ihr mir ne Werkstatt empfehlen in NrW die sich damit auskennt? Oder habt ihr einen anderen Tipp?
Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich geschrieben. Ich möchte meinem Freund einen gefallen tun damit der Fehler schnell beseitigt wird weil er echt sauer und geladen ist deswegen!
Danke für die Antworten!
Lg
ist wie bei der Formel 1. Abgesehen davon ist es irre auf Gas um zu rüsen und bei so einem Fahrzeug sowieso. Da ist das ENDE des Fahrzeugs absehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Stefanie90
Er hat einen Mercedes w124 vom BJ 90. Vor ca. 1 Woche hat er sich von privat einen Gasanlage einbauen lassen! ( der der das gemacht hat, hat es auch gelernt) die Einstellung selber wurde in einer Werkstatt gemacht!
Wenn er Profi ist, dann stellt er auch das Fahrzeug selber ein und kümmert sich darum !
Wenn er das nicht kann, ist er auch kein Profi...
Kennt er sich mit dem Motor aus ?
Kennt er sich mit dem verbauten Autogassystem aus ?
Welches Autogassystem wurde denn überhaupt verbaut ?
Auf welchem Systemen hat der "Profi" gelernt ?
Kennt sich die Werkstatt mit dem System aus ?
@Mark-86
KE-Jetronik ist kein Problem mit LPG, wenn der Umrüster sich damit auskennt und das System was taugt. Ich denke der Gascharly wäre hier ein richtiger Umrüster bei den KE-Jetronik 😉
Ihre Aussage "Es wird nie richtig funktionieren mit den KE-Jetronik" ist reine Unwissenheit....
Ähnliche Themen
Ich werde über meine Aussage dazu hier nicht diskutieren.
Es ist meine Aussage, meine Erfahrung, und wenn jemand anderer Meinung ist, soll er machen...
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Ich werde über meine Aussage dazu hier nicht diskutieren.
Bei dem lohnt es nicht zu argumentieren. Er weiß alles, er kann alles, und er redet alles von anderen schlecht.
Hier können alle schon 1.000 Autos mit funktionierender Gasanlage haben. Er hatte mal ein paar gesehen wo Pfusch drinne war... deshalb ist das bei dem jetzt so.
Ausserdem is keiner so gut, un keiner weiss so viel richtiges wie er.
Um welchen Motor geht es denn genau, und um welche Gasanlage?
Ich vermute dass da der KE-Stop mal völlig falsch eingebaut ist. Weiter, ist sicher der Ansaugstutzen nicht zugemacht / umgeleitet worden. Alles in allem ein verpfuschter Einbau.
An eurer Stelle würde ich ganz schnell zu einem kompetenten Umrüster gehen, der sich das vielleicht mal anschaut.
Lehrgeld werdet ihr so oder so bezahlen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von eckix
Ecki versucht zu helfen !Zitat:
Original geschrieben von Stefanie90
Hallo zusammen,es geht hier um das Auto meines Freundes!
Er hat einen Mercedes w124 vom BJ 90. Vor ca. 1 Woche hat er sich von privat einen Gasanlage einbauen lassen! ( der der das gemacht hat, hat es auch gelernt) die Einstellung selber wurde in einer Werkstatt gemacht! Nun ist es so, das der Wagen nur sehr schlecht anspringt und nun fast immer im stand oder abbremsen aus geht! Außerdem ist aufgefallen das das Auto nur Benzin verbraucht aber kein gas! Der Benzintank war leer und Gas noch voll! Nun wurde das Standgas hochgedreht ist nun bei ca 10.000 und hört sich schlimm an! Jetzt geht er aber immer noch aus wenn man Vollgas gefahren ist! Bei normalem Tempo passiert nichts mehr! Heute war er in der Werkstatt wo die Anlage eingestellt wurde. Laut der Diagnose schaltet der Wagen auf Gas um. Aber es wird kein Gas verbraucht.Nun zu der Überlegung was es sein kann? Irgendwo muss da ja je Blockade sein das das Gas nicht weitergeleitet wird oder? Die in der Werkstatt meinten es kann sein das die KE Jetronic kaputt ist? Könnt ihr mir ne Werkstatt empfehlen in NrW die sich damit auskennt? Oder habt ihr einen anderen Tipp?
Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich geschrieben. Ich möchte meinem Freund einen gefallen tun damit der Fehler schnell beseitigt wird weil er echt sauer und geladen ist deswegen!
Danke für die Antworten!
Lg
Die Erfahrung lehrt beim Auto wie beim Computer : Vor jedem Eingriff wo man mit der Stromführung in Berührung kommen könnte, sollte die Batterie getrennt werden.
Sollte sich nach einer Veränderung plötzlich etwas Negatives bemerkbar machen, welches vorher nicht vorhanden war, sollte man zu aller erst die Veränderung zurücknehmen und kontrollieren ob alles noch so funktioniert, wie vor dem Eingriff !
Das ist der beste und einfachste Weg am Auto wie am Computer !Erst wenn man fest stellt, dass durch den Eingriff die Störung entstanden ist, kann man erneut versuchen den Vorgang ganz penibel zu wiederholen. Aber bei jeder kleinen Veränderung , die Batterie wieder anklemmen und den Motor starten.
Die Autoelektronik ist genau so empfindlich wie die Computerelektronik.
Da spielt es keine Rolle ob es 12 Volt oder 220 Volt sind, die auch auf 12 und 5 Volt heruntergekitzelt werden. Elektronik ist nun einmal sehr empfindlich durch Stromstöße.
Wer leichtsinnig ohne Stromsperre und Reststromvernichtung, am Auto oder PC herumbastelt, braucht sich nicht zu wundern, wenn die Sache plötzlich Störungen von sich gibt , die vorher nie bekannt waren. Das kann auch ordentlich ins Geld gehen. Beim Auto 10x so teuer wie beim PC.
Der Versuch ist es wert, die Gasanlage komplett vom Strom und der Gaszufuhr zum Motor trennen. Den Gas-Benzinregler ebenfalls trennen. Also einfach den alten ZUstand ohne Gasversorgung herstellen. Das müsste die Werkstatt oder der Fachmann selbst machen, der die Anlage eingebaut hat. Es sollte auch keine Kosten verursachen !
Stellt man dann trotzdem fest, dass der Fehler in ähnlicher Art oder noch genau so vorhanden ist, wurde bei der Montage etwas falsch gemacht, welches über die Spritzufuhr bis zur Zündbereitschaft
Auswirkung haben kann !Ich denke, dass da unsachgemäß etwas zusammengebastelt wurde und dadurch dieser Fehler entstand ! Wer einen freundlichen Tüf- oder Dekra Abnehmer kennt, hat es da etwas leichter und billiger um den wirklichen Fehler zu erfahren.
Firmen und Fachleute sind meist unschuldig, weil sie sich nicht blamieren wollen !
Deshalb würde ich eine Sonderprüfung beim Tüf oder Dekra machen lassen !
Da es speziell nur um die Steuerung des Motors durch Benzin und Gas geht, wird der Test auch nicht so teuer wie die Bastelei in der Werkstatt ! Den Prüfbericht zeigt man dann dem Obermonteur oder Meiste, damit er erkennt was verkehrt ist. Dieser sollte dann kostenlos den Schaden beheben!
Sollten neue Ersatzteile erforderlich werden, keine Zahlungsgenehmigung aussprechen bzw. darüber sprechen .
Sie müssen dann das rep. Fahrzeug aushändigen !
Ob es so einfach geht, bleibt allerdings nur zu hoffen !Ich wünsche Euch bei der schwierigen Lösung des Problems einen guten Erfolg !
Ich selbst habe auch schon einiges bezahlt, welches die Werkstatt versaubeutelt hat !
Deshalb habe ich mich als " Ecki der Werkstatthasser " bezeichnet.
Wenn ich meinen 300 CE selbst unter die Fuchtel nehme funktioniert alles - selbst dass er mit 10,5 Liter zurecht kommt. Dieses hat bisher noch kein Apothekenfachmann geglaubt !Hallo,wohl an dem ursprünglichem Thema vorbei, aber mich interessiere die 10,5 ltr. mein 300 CE Baujahr 1988 braucht ca. 13 Ltr. Meistens Kurzstrecken. Alle sagen, das ist normal. Gruß E.S
zu trennen
Zitat:
Original geschrieben von eckix
Wer einen freundlichen Tüf- oder Dekra Abnehmer kennt, hat es da etwas leichter und billiger um den wirklichen Fehler zu erfahren.Firmen und Fachleute sind meist unschuldig, weil sie sich nicht blamieren wollen !
Deshalb würde ich eine Sonderprüfung beim Tüf oder Dekra machen lassen !
Da es speziell nur um die Steuerung des Motors durch Benzin und Gas geht, wird der Test auch nicht so teuer wie die Bastelei in der Werkstatt ! Den Prüfbericht zeigt man dann dem Obermonteur oder Meiste, damit er erkennt was verkehrt ist.
lieber "ecki",
tut mir leid, das ist der größte schwachsinn, den ich je gehört habe.
du glaubst doch nicht im ernst, daß ein tüv -prüfer (schreibt man übrigens mit "V" und nicht mit "F", denn es heißt ja auch "verein" und nicht "ferein"😉 oder ein dekra-prüfer fehlersuche an einem gaseinbau durchführt. völlig falsche adresse. völlig.
tüv und dekra überprüfen die verkehrssicherheit und vorschriftsmäßigkeit von fahrzeugen, aber "schrauben" und reparieren niemals. zum einen weil die meisten das gar nicht könnten, im besonderen aber weil dies gesetzlich verboten ist.
grüße vom nogel
und noch ein kleiner tip für deine antworten in zukunft, den auch herr schwarzenberg beherzigen sollte: bitte nicht das ganze forum zumüllen, indem man den gesamten vorherigen beitrag zitiert, sondern einfach die "antwort"-funktion benutzen oder nur das zitieren, auf das man speziell bezug nehmen will.
Hallo,
ich komm erst jetzt dazu hier zu schreiben.
Motor ist ein M103 300er. Gasanlage ist eine Venturi von Tomasetto? Dies ist der einzige Name den wir entdeckt haben. Nachdem er ja bei der Werkstatt war läuft er etwas besser. Gas wird auch verbraucht, haben wir mit Nachtanken geprüft. Waren aber in ca. 2 Wochen und sehr viel fahren nur 8 Liter die raus waren und wie gesagt Benzintank war 1 x vollgetankt und 1x halb in der Zeit. Wir bringen den Wagen nun zum Einbauer zurück und geben ein paar Denkanstöße aus den Tipps hier.
Falls sich was neues ergibt und es gewünscht wird werde ich den weiteren Verlaufen erzählen.
Grüße
Irgendwie erscheint mir das ganze etwas komisch.
Eine dritte Person schreibt ein Problem über ein Auto das Sie nicht selber fährt sondern der Freund.
Weder der betroffene Freund noch der Umbauer melden sich hier zu Wort oder suchen Hilfe.
Komisch ist schon wie das eingebaut wurde und wie die Anlage programmiert wurde.
Der Themaersteller hat keine Ahnung von dem Thema und kann auch kaum bruachbare informationen liefern.
Da lohnt es doch kaum Zeit zu investieren bevor nicht brauchbare Informationen geliefert wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Mallnoch
Irgendwie erscheint mir das ganze etwas komisch.
Eine dritte Person schreibt ein Problem über ein Auto das Sie nicht selber fährt sondern der Freund.
Weder der betroffene Freund noch der Umbauer melden sich hier zu Wort oder suchen Hilfe.
Komisch ist schon wie das eingebaut wurde und wie die Anlage programmiert wurde.Der Themaersteller hat keine Ahnung von dem Thema und kann auch kaum bruachbare informationen liefern.
Da lohnt es doch kaum Zeit zu investieren bevor nicht brauchbare Informationen geliefert wurden.
genau. und das ist im wesentlichen auch das, was ich als allererste antwort in diesem thread geschrieben hatte.🙁🙁🙁🙁
nogel
Dem muss ich mich anschließen. Marginale Infos, keine Bilder. Es gibt genügend Kenner in den LPG-Foren, die Hilfe anbieten....