Nach Autowäsche wieder schlieren sichtbar

Hallo Zusammen!!

Habe mein Auto vor kurzem (schwarz metallic) poliert und anschließend mit Meguiars NXT Tech Wax gewachst. Alles wunderbar. Man sah keinerlei Hologramme oder Schlieren!
Jetzt habe ich mein Auto wieder gewaschen (Handwäsche mit Meguiars Waschhandschuh und Waschmittel) und anschließend abegtrocknet (mit Meguiars Microfasertüchern). Und jetzt sieht man solche Schlieren wenn das Licht drauffällt.
Vor der Wäsche waren diese nicht zu sehen!!!

Was mache ich da falsch?? Ich kann doch nicht jedesmal das Auto nach der Wäsche wieder einwachsen, damit diese Schlieren wieder weg sind.

Schon mal danke für Eure Tipps!!!

22 Antworten

Nimm Dir doch mal einen frischen CD-Rohling und wische mit einem der (trockenen) Tücher mal mit leichtem Druck darüber: hat der Rohling danach feine Kratzer ?

So, von der Arbeit zurück. Hab' den Versuch mit der CD gerade ausprobiert. Bin mit dem Waschhandschuh und den Microfasertücher drüber. Beim normalen wischen sind keine Kratzer entstanden. Auch bei leichtem Druck nicht. Erst wo ich etwas fester gedrückt habe, sind mit dem Meguairstuch zwei kleine Kratzer entstanden. Muss aber dazu sagen, dass ich das Auto nicht mit so starkem Druck trockne.

Zitat von einer Seite zu einem meiner Tücher:
"Surf City Garage Nano Detail Drying Towel Watermagnet/Trocknungstuch
Hergestellt aus der qualitative besten Microfaser der Welt. Dank der „waffle weave“ Struktur nimmt es enorme Mengen an Wasser auf und ist dabei absolut kratzsicher für den Lack. "

😕

Tja, hier beißt die Maus den Faden ab. Ich habe keine weiteren Ideen.

Ich probier jetzt mal andere Tücher aus. Glaube mittlerweile auch, dass es von den Tücher kommt.

Sag danke, für die vielen Antworten 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Verdammt, beides Tücher, die ich nicht kenne.
Ich kann nur sagen, dass keines von den (von den Bildern her) an meinen Lack kommen würde, dieser kurzfaserigen Waffel-Struktur traue ich nicht über den Weg. Insbesondere, wenn sie trocken sind und mit etwas Druck gewischt wird (oder sie evtl. nicht (mehr) ganz sauber sind), traue ich den Teilen Kratzer zu.
Aber das ist geraten, ich habe den Teilen nie über den Weg getraut und nie eines benutzt.

Zum Vergleich, was ich für (relativ) kratzsicher halte: http://www.motor-talk.de/.../...lly-mammoth-drying-towel-t2905461.html

hallo,

ich nutze zur zeit 2 verschiedene, ein "fasriges" und ein gewaffeltes.
einmal das orange drying towel, das du mir ja empfohlen hattest und einmal das cobra guzzler.
beides trocknet sehr gut, wobei ich am anfang auch beim guzzler etwas stutzig war, es ist ja sehr dünn und fest. habe aber bisher nicht mehr oder weniger kratzer als beim orange towel feststellen können.

ich glaube inzwischen aber auch, dass es ( LEIDER ) ganz ohne swirls nicht geht :-(
irgend etwas versaut es nach einer zeit immer. da hilft nur alle 6-7 monate eine politur und der versuch alle swirls so gut als möglich zu vermeiden. da mein wagen uni schwarz ist, ist es sowieso immer der horror ;-)

wollte mir im sommer eine maschine holen. wenn der wagen dann man komplett swirlfrei ist, könnte ich auch mehr zu den trockentüchern sagen, denn momentan lässt sich schlecht objektiv urteilen

gruss
e.

Hallo liebe Freunde der Autopflege,

ich habe ähnliches Problem. Bin mir aber nicht sicher, ob die Hologramme unbedingt von der Autowäsche kommen, sondern sie könnten meiner Meinung nach auch nach dem Versiegeln kommen. Bei mir passiert nämlich folgendes: Ich wasche das Auto (natürlich analog der korrekten Methode und mit kratzfreien Materialien), danach poliere ich das Auto und checke im Sonnenlicht, ob das Auto frei von Swirln und Hologrammen ist. Wenn das der Fall ist, versiegle ich erst am nächsten Tag, um mir die Arbeit etwas aufzuteilen. D.h. in der Zwischenzeit könnte das Auto - obwohl es nur in der Garage steht - wieder ganz leicht staubig geworden sein. Wenn man dann versiegelt, verwischt man auch ganz schön den leichten Staub mit, den man mit freiem Auge eigentlich gar nicht sieht. Dadurch könnten aber aus meiner Sicht auch Hologramme entstehen.

Abgesehen davon, ob meine Vermutung stimmt, oder nicht, hätte ich folgende Frage an euch: Ich habe gehört, dass es auch Versiegelungen geben müsste, die man nass auftragen kann. Das heißt, aufsprühen und einfach wieder runterwaschen, ohne sie mit einem Tuch abtragen zu müssen. Kennt ihr solche Versiegelungen? Wenn ja, bitte gebt mir ein paar Hinweise auf diverse Produkte.

Vielen Dank im Voraus.

LG Didi

Zitat:

@didi1100 schrieb am 6. August 2017 um 08:15:17 Uhr:



Abgesehen davon, ob meine Vermutung stimmt, oder nicht, hätte ich folgende Frage an euch: Ich habe gehört, dass es auch Versiegelungen geben müsste, die man nass auftragen kann. Das heißt, aufsprühen und einfach wieder runterwaschen, ohne sie mit einem Tuch abtragen zu müssen. Kennt ihr solche Versiegelungen? Wenn ja, bitte gebt mir ein paar Hinweise auf diverse Produkte.

Vielen Dank im Voraus.

LG Didi

hi,
z.b. die hier:
Klick
Klick
Klick

Ich denke mal es geht nicht um Hologramme, sondern nur um Swirls.
Bist du dir 100%ig sicher dass nicht die Tücher die Ursache sind? Manchmal geht beim Waschen nicht aller Dreck raus, und mit der Zeit werden auch mal die Fasern selbst hart. Ich wette das ist Grund. Theoretischer Staub, der so dünn ist dass man ihn selbst auf einem ganz frisch polierten Auto nicht sehen kann, ist doch recht unwahrscheinlich für flächendeckende Swirls.
Ich habe bei meiner letzten Politur auch 50% meiner alten Tücher aussortiert, weil sie Swirls hinterlassen haben. Fällt beim Waschen nicht auf, wenn der Wagen eh leichte Swirls hat, erst wenn der Lack nach der Politur perfekt ist merkt man wie schlecht die Tücher tatsächlich sind.

Außerdem, könnte es sein dass du die Versiegelung vielleicht zu dick aufträgst, und deshalb viel Arbeit beim Abtragen hast? Normalerweise ist das Abtragen in 5-10min erledigt. Die meisten Produkte sind mit einem einzigen schnellen Wisch weg, das geht in der Regel schneller als das abtrocknen nach der Wäsche! Bei einem Prozedere das mit gründlicher Vorwäsche und Politur ja locker einen ganzen Tag in Anspruch nimmt, kommt es mir irgendwie merkwürdig vor dass du ausgerechnet am abtragen der Versiegelung Zeit einsparen willst, bzw das Versiegeln auf den nächsten Tag verlegst. Das ist doch die lockere Arbeit, mit der man den Tag wunderbar abschließen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen