Nach Achsvermessung: auf Winterräder perfekt, auf Sommerräder instabil und schwimmendes Verhalten

Mazda

Hallo zusammen,

wir fahren einen Mazda 6 (GG, 1.8, Bj 2003) und haben an der Hinterachse beide Querlenker (wo die Feder drin sitzt), Koppelstangen und Sturzkorrekturschrauben (Exzenterschrauben) komplett neu machen lassen.
Anschließend Achsvermessung samt Korrektur und Einstellung. Der Wagen fährt tadellos, so wie zuvor. Dies geschah auf Winterreifen, Stahlfelge 195/65-15, Good Year.

Nun also 3 Wochen später haben wir zuhause die Räder umgesteckt und die vorhandenen Sommerräder montiert. Original Mazda Alufelgen, 205/55-16, Michelin.

Ergebnis: erschreckend und fast schon gefährlich. Der Wagen wirkt unstabil, schwimmend und ähnlich wie auf Glatteis. Man hat permanent das Gefühl, dass das Auto nicht das tun möchte, was es soll und es jederzeit ausbrechen könnte.
Luftdruck und Drehmoment passt. Keine Beschädigungen an Reifen und Felge. Montiert wurde genau an der Position, wie auch im letzten Sommer. Nix vertauscht oder ähnliches.

Nach 2 Tagen war mir das zu blöd und ich habe wieder die Winterräder montiert. Probefahrt. Ergebnis: fährt einwandfrei und wie auf Schienen!

Was zum Geier is da los? Ich versteh es nicht. Es ist ausreichend (4 mm) Profil vorhanden, der Gummi der Michelin ist weich, lässt sich sogar mit dem Fingernagel eindrücken, nicht porös, keine Beulen, Luftdruck genau nach Herstellerangabe, angezogen mit Drehmomentschlüssel, die richtigen Schrauben für die Alus verwendet usw....

Da der Mazda mit den vermessenen und montierten Winterrädern einwandfrei stabil fährt, gehe ich eigentlich davon aus, dass es korrekt eingestellt wurde. Außerdem bestätigt das das Vermessungsprotokoll.

Mir ist absolut schleierhaft, woran das liegen könnte. Hat von euch vielleicht jemand eine Idee, was da schief gelaufen ist, oder wo der Fehler liegt und was wir übersehen haben könnten?

15 Antworten

Schon bissel her das Thema....

du hast vor der Reparatur der Fahrwerkskomponenten diese Reifen gefahren, somit sind diese darauf ... eingefahren ...
machst du nun die Fahrwerkskomponenten neu, lässt alles auf die richtige Spur / Sturz einstellen, dann ist es klar das die alten Sommerreifen mit der neuen Fahrzeuggeometrie nicht zusammengehören....
Wie z.B. eine alte Bremsscheibe und neue Bremsklötze.... das muss sich auch erst einmal einfahren,
Kaufe Neue Reifen für den Sommer,
aber ich denke da das Thema schon bissel älter ist wirst du das schon gemacht haben.

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen