N55 Valvetronic Probleme nach Werkstattbesuch

BMW 2er F22 (Coupé)

Mein Auto ist ein F22 M235i Bj. 2015 mit knapp 58tkm.

Bei meinem Auto hat der VVT Stellmotor beim auf- und zusperren gerattert (einziger Fehlercode: 135C11 Valvetronic-Stellmotor, Positionssensoren: Signale unplausibel). Ansonsten ist das Auto perfekt gelaufen. Dann ging das Auto zu einer kleineren BMW Vertragswerkstatt, welche den Stellmotor getauscht haben. Danach lief das Auto nicht mehr, es kam zu Leistungsverlust, Notlauf, MKL, Klopfen/rasseln/unruhiger Lauf im Stand, Ölverlust (Ventildeckel undicht), sie konnten den Stellmotor nicht anlernen. Das Anlernen war "erfahrungsgemäß" nicht möglich, da die Exzenterwelle in den Zylinderkopf eingelaufen ist und beides komplett getauscht werden muss. Das soll dann 9500€ netto kosten. Ohne weder die Welle noch den Zylinderkopf begutachtet zu haben.

10 Fehlercodes NACH Reparatur:

-134F01 Valvetronic, Verstellbereich: Urlernen ausserhalb Toleranzen

-134F04 Valvetronic, Verstellbereich: Fehler Bereichsprüfung

-120308 Ladedruckregelung, Plausibilität: Druck zu niedrig

-102002 Luftmasse, Plausibilität: Luftmasse zu niedrig

-118002 Gemischregelung: Gemisch zu fett

-118001 Gemischregelung: Gemisch zu mager

-118402 Gemischregelung: Gemisch zu fett, große Abweichung

-101F01 Drosselklappenwinkel - Absolutdruck Saugrohr, Vergleich: Druck zu hoch

und abschließend nach 2 Tagen

-133B04 Valvetronic System: keine Verstellung möglich

-133E10 Valvetronic System: deaktiviert, zu häufiger Verstellfehler

Dann ging das Auto wieder zu BMW, die hatten die Ventildeckeldichtung nicht bündig montiert, dies wurde behoben. Dann habe ich das Auto mit dem - 133E10 Valvetronic System: deaktiviert, zu häufiger Verstellfehler - wieder bekommen und das war es. Nun habe ich nach der Reparatur ein Auto welches nicht mehr richtig funktionier, davor jedoch schon. Laut BMW muss die Exzenterwelle inkl. Anbauteile UND der Zylinderkopf gewechselt werden, damit das Auto wieder funktionieren würde. Sie haben jedoch weder den Zylinderkopf noch die Exzenterwelle weiter begutachtet (laut Aussage), sondern behaupten das aus Erfahrung. Zudem war an dem Kostenvoranschlag noch ein Kostenvoranschlag für das Motorsteuergerät und für den Motorkabelbaum mit angehangen, davon war bisher noch nie die Rede.

Meine Frage ist nun, da das Auto vorher perfekt gelaufen ist, hat die Werkstatt recht mit all ihren Behauptungen, reicht es wenn man nur die Exzenterwelle tauscht, hat die Werkstatt beim Einbau etwas beschädigt oder gibt es sonstige Lösungsansätze?

Vielen Dank.