MX-5 Preis BJ 95 Rum gute Aussattung

Mazda

ein kumpel will sich einen mx 5 holen muss ein NA model sein...sollte aber einer mit facelift (glaub ich...oder irgendwie so) bj 95 rum sein mit 131 PS guter ausstattung,klima,leder und max 100 000 km ...gibt es da wirklich nix unter 5500€ ? sind die böcke so dermaßen teuer ?!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Der 944er ist zumindest als NICHT Turbo völlig problemlos. Der rennt im Zweifel 400.000 km ohne den Motor einmal aufzumachen. Probleme mit Ölverbrauch hatten die ersten 928er, bis Porsche die spezielle Veredelung der Laufbahnen im Allublock perfektioniert hatte.

Und einen 944er als Cabrio 😉 Bekommste in ordentlichem Zustand bestimmt nicht unter 10.000 Euro. Der fällt also flach, ausserdem hat er ja nicht erwähnt, das es ein Cabrio sein soll.

944er Porsche fährst du in etwa zu den gleichen Kosten, wie nen Golf III GTI.

Das einzig wirklich teure sind Reparaturen, für die man nen Spezialisten braucht. Also z.B. der Kupplungswechsel, der mal 1000 Euro kosten kann. Dafür hält so ne Kupplung auch im Schnitt 150-200.000 km. Eine gute Bekannte hat einen, den sie damals als Jahreswagen gekauft hat, der hat mittlerweile 165000 km drauf und immer noch die erste Kupplung drin 😉 und Ölverbrauch hat der Wagen auch nur einen sehr minimalen, und das ist bei einem gepflegten Exemplar eher die Regel, denn die Ausnahme (Und nen vergammelten MX5 würdeste ja auch nicht kaufen, oder ?). Die Glaskuppel ist unverschämt teuer, ansonsten ist das ein unheimlich günstiger Sportwagen.

Das heißt nicht, das er komplett ohne Schwächen wäre ... aber wenn wer sagt, das 944er zu teuer ist ... dann hat der sich nicht richtig informiert und rennt zum Schaulaufen ins Porschezentrum. Wobei die meisten davon eh keine Ahnung haben, für die meisten PZs fängt die Porschegeschichte erst mit dem 968er an.

MFG Kester

Moin,

Rotherbach, da siehst du was falsch, ich finde den 944er
so gut, dass ich mir als nächste Spassmaschine, einen zulegen werde. Ob ich den MX dafür hergebe, weiß ich noch nicht..

Nenn mich einen Korinthenkacker, aber niedriger Ölstand und Rechtskurven können im 944 ein verdammt teures Problem werden (Internetrecherche).

Ich lehne dieses Auto nicht ab, ich liebe es 😉

Glaskuppel ist ein echter Vorteil..und zwar ein sehr großer..

Zum Thema Porsche:
- Warum keine Pannenstatistik: Servicewagen?
- Bremsenservice am 911 ohne Belagwechsel 350 Euro!!

Kupplung würd ich notfalls selbst wechseln, wenn ich Zahnriemen wuppe, mach ich das auch noch..

Der 944 hat sich als vertrauenswürdig erwiesen, daran gibt es nicht den geringsten Zweifel..

Moin,

*zuckt mit den Schultern* Also Ich habe mich schon sehr eingehend mit dem 944er auseinandergesetzt, weil das vermutlich auch mein nächstes Auto sein wird. Dann allerdings mit Euro 2 nachrüstung (geht bei den meisten Problemlos) und mit Flüssiggas, weil der auch als Alltagsauto verwendet werden wird.

Von solchen Problemen habe Ich allerdings noch nie was gehört. Und ich kenne persönlich einige 944er Fahrer (vom 944 8V bis hin zum Turbo S) und deren Fahrzeuge sind "schlimmstenfalls" 3. Hand und laufen seit Jahren Problemlos.

Ich denke auch, das man einen MX5 nicht unbedingt wegen eines 9434 Porsches abgeben sollte 😉 Dafür sind die Autos einfach zu unterschiedlich in Ihrer Charakteristik.

Und *fg* Die Glaskuppel ist nur teuer wenn sie kaputt geht. Kostet im PZ um die 1500 Euro (ohne Montage) ... Der Kupplungswechsel ist durch die Transaxlebauweise recht kompliziert und deshalb so teuer. Ich weiß nicht, ob man das so ohne weiteres zu Hause machen kann.

Und 2004 war Porsche doch in der Pannenstatistik vertreten ... und zwar mit dem 996er mit 1.5 Pannen bei den 1 Jährigen, 2.6 Pannen bei den 2 Jährigen, 7.4 Pannen bei den 3 Jährigen und 16 Pannen bei den 4 Jährigen. Die meisten Pannen, weswegen der ADAC gerufen wurde waren übrigens : Lichtmaschine, Wegfahrsperre und Schiebedach.

Und die Kosten des 996ers kann man schlecht mit den Kosten eines 944ers vergleichen. Bremsbeläge für den 944er Porsche kosten NEU vorne 79 Euro und hinten 75 Euro, Bremsscheiben sind vergleichbar teuer 😉 Die Kupplung kostet als TEIL alleine schon 699 Euro *ürgs*

Also abgesehen von der Kupplung ... durchaus bodenständige Preise 😉 Sofern man nicht ins Porschezentrum rennt ... logischeweise.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von JIG


wimre hat der MX ca. 27000 DM gekostet.

Ist ein *tierischer* Werterhalt, aber das war vor ein paar Jahren auch schon so..

Der Kleine ist halt die Low-Cost Spassmaschine schlechthin..eben ein lupenreiner Roadster..

Irgendwo hat es bei Ersatzteilen echt Grenzen...wenn z.B.
die Plastiknippel für die Türpappen 28 Euro für 15 stk kosten..das ist eine Streichholzschachtel voller *normierter* Pfennigartikel..

Aber hergeben würde ich den Kleinen nicht ohne ohne weiteres 😉

Neupreis (1991) in den Staaten: 14300US-Dollar

In Deutschland 36750DM

Für die Beurteilung der Wertstabilität würde ich den Neupreis in Deutschland heranziehen, Miatas sind schliesslich nicht billiger zu bekommen. ;-)

Gas ist das Thema, ja!

Hubraum+Gas

die Pannenhäufigkeit finde ich, obwohl ich sie nicht kenne (was nix zu sagen hat 😉) ziemlich hoch..wirklich..

Ich kenn auch durchaus unzufriedene Porschefahrer...aber hier setzt jetzt die persönliche Meinungsbildung ein..

Ähnliche Themen

Moin,

Nunja Jig ... das ist denke Ich auch eine Frage des Modells. Viele 996er mit 3.4 Liter Motor sind gestorben. Der 996er ist wohl was Pannen und technische Schäden angeht der schlechteste Porsche den der Verein m.M. nach bisher gebaut hat. Und man sieht an den Zahlen ja vorallem eines, das die Modelle des 996ers GANZ zu BEGINN deutlich schlechter waren als die, der letzten Jahrgänge. Allerdings *fg* Der 996er ist ja nunmal auch kein Maßstab für den 944er 😉 Der ist älter und hatte die m.M. nach beste Kaufberatung in der Markt, die ich je gelesen habe, wird aber ALTERSBEDINGT auch andere Macken haben. Ein Vorteil aber, er hat nicht halb soviel integrierte Elektronik drin, wie die modernen Plastikbomber 😁

Und das es unzufriedene Kunden gibt, damit muss wohl jede Marke kämpfen. Ich denke, das es auch unzufriedene MX5 Fahrer gibt, und wenn es nur daran liegt, das man was anderes erwartet hat.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und das es unzufriedene Kunden gibt, damit muss wohl jede Marke kämpfen. Ich denke, das es auch unzufriedene MX5 Fahrer gibt, und wenn es nur daran liegt, das man was anderes erwartet hat.

Hi,

naja, ich meinte mit unzufrieden halt wirklich Ärger mit dem Auto, speziell vom 968 hab ich schon verhältnismäßig viel schlechtes gehört (allerdings auch wirklich nur gehört, kenne keinen Besitzer persönlich). Den 911er Hassel hab ich miterlebt, mein ex Chef hatte 3 stück davon in Folge (Carrera Cabrio). Wenn gerade kein Inspektionstermin war, stand er wg. irgendwelcher kleinigkeiten in der Werkstatt. Ich hab die Wagen in 4 Jahren bestimmt 15x vom PZ abgeholt.

Die Zuverlässigkeit des 944 stelle ich nicht in Frage, die ist ja schon fast sprichwörtlich.

Zitat:

Original geschrieben von JIG


speziell vom 968 hab ich schon verhältnismäßig viel schlechtes gehört (allerdings auch wirklich nur gehört, kenne keinen Besitzer persönlich).

Also meinem damaligen 968CS ist einmal der Zahnriemen für die Ausgleichswellen gerissen, was anhand eines deutlich unrunderen Laufes zu spüren war, ansonsten war das aber keine große Sache.

Ausserdem litt das Plastikzahnrad am Öffnungsmechanismus des Targadaches unter Karies, aber viel mehr als eine für dieses Modell typische ärgerliche Kleinigkeit war auch das nicht.

Desweiteren brauchte meiner ein neues Getriebe, allerdings muss ich Porsche zugute halten, dass ich für den Austausch (damals 10.000,- DM) nicht einen Pfennig zahlen musste (komplette Kulanz) und ich rede hier von einem Fahrzeug, das damals schon neun Jahre alt war und 90.000Km drauf hatte. 🙂

Moin,

Jo ... das Getriebe des 968ers hat in einigen Baujahren Probleme gemacht.

Und ich habe mal gehört, das es entweder beim 968er oder beim 928er ein optionales elektronisches Fahrwerk gab, das rumzickte. Ob datt stimmt ... Keinen Plan. Reines Gerücht, das mir zugeflogen iss.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen