MX-5 Preis BJ 95 Rum gute Aussattung

Mazda

ein kumpel will sich einen mx 5 holen muss ein NA model sein...sollte aber einer mit facelift (glaub ich...oder irgendwie so) bj 95 rum sein mit 131 PS guter ausstattung,klima,leder und max 100 000 km ...gibt es da wirklich nix unter 5500€ ? sind die böcke so dermaßen teuer ?!

24 Antworten

ja, die sind so teuer.

Klima gab es beim deutschen NA nicht als Serienausstattung und auch nicht gegen Aufpreis, nur als nachträglichen Einbau.

Für einen 1.9L in den genannten Eckdaten würde ich um die 7tsnd Euro veranschlagen und etwas Glück.

Den NB als 98er oder 99er bekommt man für etwa 1tsnd Euro mehr.

das soll heissen der wagen hat in knapp 10 jahren gerademal knapp die hälfte des neupreises eingebüßt ? das ist ja wie der porsche 911... wow ... aber gut zu wissen warum man keinen mit klima findet....gibts nicht !

also dann sag ich dem mal das das was er da für 5000 € gefunden hat richtige SCHNÄPPCHEN sind ,obwohl er mich auslachen wird -fürs erste 🙂

sonst gibts ja keine sportwagen um die 5000 € die in unterhalt und versicherung co. ok sind ? porsche 944&963 sind ja billig...aber im rest teuer.... auch sonst fiat bar. ist ein witz.... tja schwere sache

Zitat:

Original geschrieben von ^Vw-Fox^


aber gut zu wissen warum man keinen mit klima findet....gibts nicht !

Mit Glück doch, wenn er einen der letzten Miatas, also USA Importe findet. Dort gehört die KA zu 90% zur Serienausstattung.

Und, täusch dich nicht, die Mazda Originalteile werden teilweise mit Gold aufgewogen, z.B.

- Sitzbezug, Nylon, 365 Euro
- Frontscheibe inkl Einbau 900 Euro
- Originalbremsscheiben VA 120 Euro

ist aber viel über den Zubehörhandel zu machen 😉

er wollt halt nen deutschen ,wegen meilen,beleuchtung usw.

also wird das mit klima wohl nix.

danke das du dich so bemühst...aber das soll jetzt nicht böse sein , aber die ersatzteile die du gesagt hast die braucht man doch einmal im leben oder ? oder ist der verschleiß an sitzbezug und frontscheibe so groß ? *lol* kann mir vorstellen das man noch nachts in die garage geht und sich nochmal reinsitzt,ok das könnte mit der zeit einen stärkeren verschleiß fordern 😉 spass

frontscheibe und co. also so echtes verschleißzeug bekomm ich entweder firmenprozente oder ebay.de 😉 also zweitausstatter...hab glaub ich mal für 80€ rum nen satz ate powerdiscs (die kommen in meinen opel rein...nur brems ich so oft mit dem motor das ich kaum scheiben und beläge brauch 😉 )gesehen

Ähnliche Themen

Das waren ja nur ein paar Beispiele für die überzogenen Teilepreise von Mazda, das könnte man problemlos mit Zündspulen, Auspuff, Bremsen, etc... weiterführen. (achso, sehe gerade, Bremsen hatte JIG schon aufgezählt 😉 )
Glücklicherweise gibt es aber meistens Möglichkeiten, auch günstiger an die Teile ranzukommen (auch an Originalteile).
Über das Forum von mx-5.de bieten sich hier sehr vielfältige Möglichkeiten.

Wenn er keine Meilenanzeige möchte, könnte man auch noch zum Canada-Miata zurückgreifen, der über einen KM-Tacho verfügt, aber da war die Klimaanlage auch nicht immer drin.

***das soll heissen der wagen hat in knapp 10 jahren gerademal knapp die hälfte des neupreises eingebüßt ? das ist ja wie der porsche 911... wow ... aber gut zu wissen warum man keinen mit klima findet....gibts nicht !
***

Wovon träumst du ? Glaubst du der NA hat neu nur 14.000 gekostet ????

Zitat:

Original geschrieben von ^Vw-Fox^


oder ist der verschleiß an sitzbezug und frontscheibe so groß ?

Also ich hab schon die dritte drin, in 6 Jahren 😉

liegt an den Steinschlägen, ich hätte aber durchaus
länger damit fahrn können..

zu den Drittherstellern:
Von Jurid, LUK und Co bin ich ab. 2x Bremscheiben VA von Drittherstellern dringehabt (Schlag nach ein paar Monaten)
und Kupplungsrupfkit von 'einem deutschen Hersteller' (eBay)..im MX nie wieder..entweder wirklich hochwertige Teile, von Zimmermann oder Sachs (müssen ja nicht teuer sein)oder die Mazda Originalteile..

ist nur ein gut gemeinter Rat..😉

verstehe ...gut zu wissen...naja ok...das ist in meinen augen halt ein sportwagen und kein alltagsauto...sport heisst auch hobby und hobby geld.... das ist klar

zum neupreis : JA DENKE ICH !!!!!!! also in meinem mx 5 buch steht der wagen kostete glaub 91rum neu "unter 14 000 DOLLAR" sind also ca 13 k euro....

Zitat:

Original geschrieben von ^Vw-Fox^


verstehe ...gut zu wissen...naja ok...das ist in meinen augen halt ein sportwagen und kein alltagsauto...sport heisst auch hobby und hobby geld.... das ist klar

zum neupreis : JA DENKE ICH !!!!!!! also in meinem mx 5 buch steht der wagen kostete glaub 91rum neu "unter 14 000 DOLLAR" sind also ca 13 k euro....

wimre hat der MX ca. 27000 DM gekostet.

Ist ein *tierischer* Werterhalt, aber das war vor ein paar Jahren auch schon so..

Der Kleine ist halt die Low-Cost Spassmaschine schlechthin..eben ein lupenreiner Roadster..

Irgendwo hat es bei Ersatzteilen echt Grenzen...wenn z.B.
die Plastiknippel für die Türpappen 28 Euro für 15 stk kosten..das ist eine Streichholzschachtel voller *normierter* Pfennigartikel..

Aber hergeben würde ich den Kleinen nicht ohne ohne weiteres 😉

Der Werterhalt ist wirklich ganz gut. Man muss aber auch sagen, dass die meisten Exemplare in einem überdurchschnittlich guten Zustand sind - im Verhältnis zu einem 0815 Auto.

Aber welchen anderen Roadster mit Heckantrieb bekommt man schon um so wenig Geld? Barchetta bietet nicht den Spaß und ein Z3 ist noch viel teurer. (Wobei die kleinen Z3 mit 4Zylindern aufgrund des hohen Gewichtes weniger Spaß machen wie ein MX-5. Und die ordentlichen Z3 mit 6 Zylinder sind viel teurer.)

95er mit Leder und Klima wirst du schwer finden - viel Glück!

Mazdapreise: Da kostet doch tatsächlich eine Gummimanschette der hinteren Bremse 72 Euro, weil es diese nur im Set mit ein paar Dichtungen gibt. Aber dafür braucht man Ersatzteile wirklich selten. Und Verschleißteile gibt es fast alle auch im Nachbau.

na dann ist ja gut.....weil also für 15plastiknippel 28 € .... das find ich so eine abzocke...die haben bestimmt den mx 5 so billig gemacht das sie das große geld mit ersatzteilen machen 😉

aber GUT ... wir können sagen was verschleißt : eigentlich ja nur die bremsen,kerzen,filter,flüssigkeiten ... und das ist ja denk ich mal vom 2t ausrüster nicht die welt... wenns größer wird biste sicher dabei... klar .

ich werde wohl selbst bald einen fahren ....weil jeden den ich gefragt habe sagt immer das selbe "kurvenfräse ohne ende" auf der AB ist ein SL 73 AMG wohl die bessere wahl,aber überland verbläst einen der mx scheinbar locker,zu schade das die die ich sehe nur frauen fahren die mit 80 überland tuckern ... aber das ist immer so 😉

Moin,

Du siehst NUR das was deine Vorurteile bestätigt *fg* Das ist normal. Und warum sollen Frauen keinen Spaß an kleinen wendigen offenen Autos haben ?!

Und ein 944er Porsche ist TEUER im Unterhalt ?! *Fg* Dann wird dein Kumpel mit einem 1.9er MX5 auch nicht glücklich. Die Wagen sind im Unterhalt ziemlich äquivalent ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und ein 944er Porsche ist TEUER im Unterhalt ?! *Fg* Dann wird dein Kumpel mit einem 1.9er MX5 auch nicht glücklich. Die Wagen sind im Unterhalt ziemlich äquivalent ...

Was die reinen Teilekosten angeht, ja. Die Werkstattkosten

und die Scheckheftinspektionen sind Welten Unterschiede.

Der 944er ist um einiges empfindlicher, was Alltagsbetrieb angeht, Stichwort Ölstand.

Es gibt auch z.B. kein Verdeck mit Glasscheibe für
den 944, für mich eine sehr fortschrittliche Geschichte.

Moin,

Der 944er ist zumindest als NICHT Turbo völlig problemlos. Der rennt im Zweifel 400.000 km ohne den Motor einmal aufzumachen. Probleme mit Ölverbrauch hatten die ersten 928er, bis Porsche die spezielle Veredelung der Laufbahnen im Allublock perfektioniert hatte.

Und einen 944er als Cabrio 😉 Bekommste in ordentlichem Zustand bestimmt nicht unter 10.000 Euro. Der fällt also flach, ausserdem hat er ja nicht erwähnt, das es ein Cabrio sein soll.

944er Porsche fährst du in etwa zu den gleichen Kosten, wie nen Golf III GTI.

Das einzig wirklich teure sind Reparaturen, für die man nen Spezialisten braucht. Also z.B. der Kupplungswechsel, der mal 1000 Euro kosten kann. Dafür hält so ne Kupplung auch im Schnitt 150-200.000 km. Eine gute Bekannte hat einen, den sie damals als Jahreswagen gekauft hat, der hat mittlerweile 165000 km drauf und immer noch die erste Kupplung drin 😉 und Ölverbrauch hat der Wagen auch nur einen sehr minimalen, und das ist bei einem gepflegten Exemplar eher die Regel, denn die Ausnahme (Und nen vergammelten MX5 würdeste ja auch nicht kaufen, oder ?). Die Glaskuppel ist unverschämt teuer, ansonsten ist das ein unheimlich günstiger Sportwagen.

Das heißt nicht, das er komplett ohne Schwächen wäre ... aber wenn wer sagt, das 944er zu teuer ist ... dann hat der sich nicht richtig informiert und rennt zum Schaulaufen ins Porschezentrum. Wobei die meisten davon eh keine Ahnung haben, für die meisten PZs fängt die Porschegeschichte erst mit dem 968er an.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen