MV6 - Mysteriouser Kühlwasserverlust

Opel Omega B

Hallöchen!

Hab mal wieder ein merkwürdiges Problem, für das ich leider mit SuFu und Google noch keine Lösung gefunden habe.
Ich muss seit einiger Zeit immer wieder Kühlflüssigkeit nachfüllen (ca. 0,5l auf 300km). Beim FOH hab ich schon abdrücken lassen und der meinte, dass da nix is. Den Verlust an sich in Form einer Pfütze o.ä. hab ich auch noch nicht bemerkt.
Öl sieht auch noch gut aus und die Kühlflüssigkeit hat auch noch seine ursprüngliche Farbe.

Gibt es iwas, dass ich noch selber testen kann?

Auto is ein MV6 Bj 98 mit knapp 160 000 km

Beste Antwort im Thema

Hi,

Kühlmittel hinterläßt immer Spuren , es sei denn er verbrennt es .

Am besten ich zähl euch mal die Möglichkeiten auf .

angefangen mit dem

1. Kühlmittelabsperrventil
2. ZKD
3. Kühlmittelbrücke oder besser die Dichtungen der Hohlschrauben
4. Kühlerleck
5. Wassereinlaßstutzen Kühler gerissen
6. Dichtungen der Thermoschalter
7. Dichtungen der Zusatzwasserpumpen
8. Wasserpumpe
9. Einer der zahllosen Schläuche gerissen
10.Heizungswärmetauscher undicht
11.Anschlüsse des Heizungswärmetauschers undicht
12. Schnellkupplungen der Wasserrohre die in den Innenraum gehen
13. Thermostatgehäuse undicht
14. Kühlmittelausgleichsbehälter gerissen
15. Deckel des Ausgleichsbehälter defekt

Jetzt hör ich aber auf , sonst fällt mir noch mehr ein .

Jetzt seid ihr dran zum überprüfen , falls ihr nicht wisst wie ....
Dann einfach speziell zu obiger Nummer fragen .

"edit"

Achso , ein willkommensgruß an Olli .

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von feet


Schau dir mal dir 2 Abläufe links und rechts oberhalb des Automatikgetriebes an .
Ist dort etwas grünliches oder rötliches zu entdecken hast du dein oder einen deiner Kühlmittelverluste gefunden .
( WT undicht oder seine Anschlüsse ) .

Hi

Olli ,

Dies hab ich mal oben geschrieben . 🙂

Dank dir MV6 ler für die Ergänzung . 🙂

Zitat:

Original geschrieben von feet



1. Kühlmittelabsperrventil
2. ZKD
3. Kühlmittelbrücke oder besser die Dichtungen der Hohlschrauben
4. Kühlerleck
5. Wassereinlaßstutzen Kühler gerissen
6. Dichtungen der Thermoschalter
7. Dichtungen der Zusatzwasserpumpen
8. Wasserpumpe
9. Einer der zahllosen Schläuche gerissen
10.Heizungswärmetauscher undicht
11.Anschlüsse des Heizungswärmetauschers undicht
12. Schnellkupplungen der Wasserrohre die in den Innenraum gehen
13. Thermostatgehäuse undicht
14. Kühlmittelausgleichsbehälter gerissen
15. Deckel des Ausgleichsbehälter defekt
16. Ölkühler

na das nenne ich mal eine super Zusammenstellung - dafür gibt es auch gleich ein Bienchen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen