MV6 94er eure Meinung
tach zusammen
was haltet ihr von einem 94 er mv6 limo 245.000km auf der uhr
der hat ne AHK darum gehts mir hauptsächlich und ist wahrscheinlich preiswert zu haben tüv au abgelaufen
bitte euch mal um eure meinung
danke
19 Antworten
Kurt, der war nicht schlecht... Kennst mich auch schon ganz gut.
Ich fang mal an:
Bremsen alle verschlissen
Radlager HA Links fällig
Motorkabelbaum defekt
Heizungsregelventil defekt
BC defekt
Thermostat defekt
Unfallschaden links VA
beide Türen Fahrerseite eingedrückt
Hauptgummilager HA ausgeschlagen
Wasserkühler saß zu
Klimaautomatik ohne Befüllung
Aussenspiegel links Glas kaputt
innenspiegel fehlte
Niveau- Kompressor ohne Funktion
ALWR links ohne Funktion
Halter vom Scheinwerfer- Reflektor gebrochen
Unterdrucksystem im Motor komplett falsch angeschlossen
und noch viele Kleinigkeiten
So, in der Beschreibung bei Ebay stand drin: Radlager defekt, Unfallschden VA links, FZ ohne TÜV
Vom Kaufpreis ist der Verkäufer nicht runtergegangen, aber er war so kulant und hat noch ne halbe Tankfüllung auf seine Kosten spendiert, und zwei Kaffee...
Ich habe gelernt, durch diese scheiß Aktion: kein FZ-Kauf über die Börse ohne vorher eine ausgedehnte Probefahrt zu machen. Bei mir war auch das Problem, der Omi stand 400 km weit weg.
Ich bin auch auf gut Glück da runter gefahren, weil der Käufer sympathisch und seriös am Telefon klang.
Tja, scheiße wars...
Sicher, das ist ein extremes Einzelbeispiel, aber es gibt hier bestimmt auch viele andere User, denen das vom Prinzip her ähnlich ergangen ist, zumindest mit den versteckten Mängeln.
Zitat:
Original geschrieben von Markus V2000
...
Vom Kaufpreis ist der Verkäufer nicht runtergegangen, aber er war so kulant und hat noch ne halbe Tankfüllung auf seine Kosten spendiert, und zwei Kaffee...
Da hätte ich nicht diskutiert. Der Wagen entsprach nicht der der Beschreibung in der Auktion. Deshalb hätte ich dem Verkäufer das Messer auf die Brust gesetzt und im Zweifel dann doch lieber eine Heimreise per Zug in Kauf genommen.
Das ganze Gefasel von wegen 'gültiger Kaufvertrag' würde mich da wirklich ganz kalt lassen.
@ Besserwessi:
Da kam meine eigene Arroganz noch zum tragen; ich wollte das Auto unbedingt haben. Hatte ja schon viele Teile von Irmscher dran, die auch gebraucht die jetzigen Rep. Kosten überstiegen hätten.
Kurz und Knapp: ich hab mich schön blenden lassen. Passiert nicht nochmal.
Also ich kann mich dem auch nur voll und ganz anschließen.
Ich bin ja mit meiner Oma soweit auch sehr zufrieden - man muss sich einfach damit abfinden, dass es immer irgendwas zu schrauben gibt. Mal nur eine kleinigkeit, mal ist es ein wenig mehr.
Gerade vergangene Woche wieder - vor ein paar Monaten hab ich mir einen "gebraucht" neuen Gebläsevorwiederstand (igel) rein gemacht... just vor ein paar Tagen kommen da kleine Rauchzeichen her (hab ich mir bei der "rauchentwicklung schon fast gedacht)... War aber zum Glück nur der große Stecker. Hab ich komplett neue - isolierte Kabelschuhe drauf gemacht - jetzt gibts da auch keinen hohen übergangswiederstand mehr (dadurch auch die überhitzung) und gut is.
Wir lieben halt unsere Omis...
Gruss aus dem Taunus
Ähnliche Themen
Erfahrungsbericht:
Innerhalb eines Jahres sind folgende Mängel aufgetreten und wurden/werden repariert bzw. behoben:
- Zahnriemenschaden weit bevor Erreichen des Wechselintervalles (Mehrere Zahnverluste an den Umlenk-/bzw. Spannrollen)
- Motorschaden (diverse Auslassventile kaputt)
- ZKD defekt
- VDD defekt
- Krümmer defekt
- Fahrwerksfedern rundum defekt
- Stoßdämpfer rundum defekt
- Radlager hinten defekt
- Frontscheibe defekt (Versicherungsfall)
- Zündschloß defekt
- Heizungsregelventil defekt
- Klimakondensator (Klimakühler) defekt
- Komplette Armaturenbeleuchtung defekt
- Spurstangen defekt
- Querlenker defekt
- Ausstiegsbeleuchtung Türe hinten links defekt (Kabelbruch)
- seitliche Zier-/Stoßleisten lösen sich
- Batterie schon 2x defekt
- AGR defekt
- LLR defekt
Noch anstehend:
- Rost an beiden hinteren Radläufen und beiden hinteren Türen
Aus diesen geschilderten Gesichtspunkten, kann ich mittlerweile keine Kaufempfehlung mehr für diese Fahrzeuge geben. Kaufpreis des Fahrzeuges 2007: 3700,00 Euro, Kostenaufwand für Reparaturen bisher: Wesentlich mehr als der Kaufpreis.
Diese meine Meinung einfach mal informativ...
Beste Grüße
MV6Streetmachine