Muss wirklich eine neue Tür her?
Hallo Leute,
mir hat ein netter Mensch eine Delle verpasst und ist einfach abgehauen. Ein Zeuge hat es zum Glück beobachtet. Die Kosten werden wohl übernommen.
Ich war beim Ford Händler: Die Tür muss neu.
Beim Lackierer bzw. Smar Repair Experten war ich auch, ausbeulen an dieser Stelle nicht möglich, Spachteln und Lackieren oder neue Tür. Benachbarte Teile müssten wohl auch beilackiert werden, damit der Fabunterschied nicht so auffällt.
Das Auto ist noch kein Jahr alt! Wie würdet ihr vorgehen in Bezug auf Wertminderung und ob danach Farbunterschiede erkennbar sein werden? Hab selber leider wenig bis gar keine Erfahrung in dem Bezug.
Hoffentlich ist es auf den Bilder gut zu erkennen.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
32 Antworten
Danke für die weiteren Antworten!
So weit ich weiß muss eine ausgetauschte Tür auch angegeben werden, Auto zählt dann auch als Unfallwagen.
Mein Anwalt hat im ersten Schreiben eine Entschädigung für die Wertminderung im Höhe von ca. 200 Euro angesetzt. Kommt mir irgendwie wenig vor oder ist das normal?
Zitat:
@OnlyHondaSurvive schrieb am 24. Oktober 2021 um 22:13:49 Uhr:
Mein Anwalt hat im ersten Schreiben eine Entschädigung für die Wertminderung im Höhe von ca. 200 Euro angesetzt.
wenn du das bekommst, sag 10x danke zu deinem anwalt. der austausch der türe stellt den originalzustand wieder her. ob beilackiert werden muss, muss sich ja auch erst einmal zeigen.
das ist ein kleinschaden. bin gespannt wie es ausgeht.
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 24. Oktober 2021 um 21:27:36 Uhr:
bei einem einjährigen auto musst du schon sehr blind sein um da den farbton nicht zu treffen.
Der reine Farbton allein ist ja nicht das eigentliche Problem, sondern der Gesamteffekt aus Grundfarbton, Metallic, Klarlack etc., noch dazu aus verschiedenen Blickwinkeln und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
Zitat:
@OnlyHondaSurvive schrieb am 24. Oktober 2021 um 22:13:49 Uhr:
So weit ich weiß muss eine ausgetauschte Tür auch angegeben werden, Auto zählt dann auch als Unfallwagen.
Quatsch. Eine ausgetauschte Tür macht keinen Unfallwagen.
Ein Unfallwagen ist es dann, wenn tragende Teile ersetzt werden müssen.
Unser Auto hatte einen 5000 Euro Wildschaden.
Laut Instandsetzer ist es trotzdem kein Unfallwagen, da lediglich Scheinwerfer, Haube und Schlossträger ersetzt wurden.
Angeben muss man so einen Schaden beim Verkauf aber dennoch, um Ärger zu vermeiden.
Ähnliche Themen
Ist schwierig auf den Bildern zu beurteilen. Ein guter Beulendoc bekommt das bestimmt hin. Ich würde aber bei so einem neuen Auto die Türe austauschen.
Wenn selbst du das sagst. Die Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln finde ich allerdings sehr aussagekräftig.
Der TE will trotzdem lieber eine gespachtelte Tür, die das Auto später bei jeder Lackschichtdicken Prüfung als Unfallwagen entlarvt.
Ehhm ne, gespachtelt will ich es nicht haben, will nur das Beste Ergebnis haben, Preis spielt keine Rolle. Mache mir nur eben Sorgen wegen dem beilackieren und möglicherweise sichtbaren Farbunterschieden.
Idealerweise beult es jemand aus und die Tür ist wie neu, aber das ist eher nicht möglich oder?
Wurde hier schon mehrfach beantwortet. Fahre mal zu zwei oder drei Dellendoktoren, die werden das sicherlich beurteilen können.
Problem an solchen Dellen ist es primär nicht die Beulen herauszudrücken, sondern ob der Lack dabei Risse bekommt bzw. durch scharfe Knicke jetzt schon welche aufweist.
Das kann nur ein erfahrener Beulendoktor am Objekt abschätzen. Es bleibt beim „drücken“ immer ein Restrisiko ob der Klarlack oder gar der Basislack reißt.
Wenn der Lack reißt kommt man ums lackieren und spachteln in der Regel nicht herum.
Selbst bei einer neuen Tür würde man bei einer Lackschichtprüfung erkennen das dort keine Werkslackierung drauf ist, an der Oberfläche ebenfalls, allerdings entfiele dort dann das Spachteln.
Der „Schaden“ wird also in irgendeiner Form nachweisbar bleiben. Ob das dann zwingend zu einer Wertminderung führt, denke ich eher nicht. Vielleicht versucht jemand beim Privatverkauf etwas „zu drücken“ , bei Profis eher unwichtig wenn’s fachgerecht Instandgesetzt wurde.
Dokumentier das ganze, (Bilder hast Du ja schon) damit du ggf. beim Verkauf nachweisen kannst, das da nur ein leichter Schaden vorlag.
Lackiert werden muss sowieso . Ob jetzt neue Tür oder durch drücken .
Bei dem Miracle System wird ja vorher bis aufs Blech geschliffen und dann wieder grundiert etc ( Lackaufbau)
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 26. Oktober 2021 um 11:50:58 Uhr:
Glaubt hier im Ernst noch jemand, dass sich dieser Schaden lackierungsfrei rückverformen lässt?
Ja, ich zum Beispiel. Da selbst ein ähnliches Problem am Kofferaumdeckel durch einen herabfalenden Ast eingedrückt war und durch den Beulendoc erstklassig repariert wurde. Und das ohne Lackierung.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 26. Oktober 2021 um 11:50:58 Uhr:
Glaubt hier im Ernst noch jemand, dass sich dieser Schaden lackierungsfrei rückverformen lässt?
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Und irgendwer wird dem TE bald mehr oder weniger schonend beibringen, dass sich solche Knicke in scharfen Lichtkanten nicht rausdrücken lassen. Der Lacker muss also in jedem Fall ran.
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 24. Oktober 2021 um 13:27:01 Uhr:
Warum sollte das bitte nicht zu reparieren sein ?Sicher will der Vertragshändler immer eine neue Tür einbauen .
Ein guter Karosseriebauer hat dir die Beule in ner Stunde aber locker wieder rausgezogen .
Mein Schweller sah mal nach einem Rempler aus wie eine Banane.Der Karosseriebauer hat diese dann gezogen ( mit dem Miracle System )
Sieht man nichts mehr
Das macht man, wenn man nur, wenn:
- Kein Geld und es selbst kann oder billige Arbeitskraft
- Oldtimer und keine Blechteile verfügbar
Wir reden hier von einem 1-Jahr alten Auto. Ncoh dazu eine Tür. Nichts leichter als das. Ein Schweller ist was anderes
Hab noch ein paar weitere Meinung in Werkstätten eingeholt.
Das Ergebnis:
Jeder empfielt eine neue Tür, ausbeulen wäre zwar möglich, aber mit sehr viel Aufwand, spachteln und lackieren.
Es wird also eine neu Tür mit beilackieren der Anbauteile eingebaut.