Muss gut immer teuer sein???

Hey Leute,
ich habe mal einige Fragen an die Spezis hier 😉
Ich habe einen BMW 518i (E34), der im Jahr rund 50000Km macht. Ich habe den erst im April gekauft, un bin das Jahr über auf Winterreifen gefahren......weiss ich, soll man nicht 🙄 ......aber ging halt nicht anders. Dann habe ich mir kurz vor dem Herbst ein 2. Set Alufelgen gekauft, die ich mit Sommerreifen fahren möchte. Drauf sind zur Zeit 235/45R17, aber eben recht abgefahren, die Pellen. Da ich selber Mechanier bin......LKW abteilung....weiss ich, das man an den Reifen nicht zu sehr sparen soll. ABER, trozdem giesse ich mal etwas Öl ins Feuer 😁
Was muss ich für gute Reifen min. ausgeben??? Mein Bruder fährt die Barum auf einem E39, und ist auch recht zufrieden damit. Nur will ich von euch gerne mal wissen, ob ich problemlos z.b. Barum, Roadstone etc. fahren kann, oder ob es unbedingt Conti, Michelin usw. sein müssen, um sicher unterwgs zu sein.
Zur Benutzung:
Ich fahre 90% dänische Landstrasse, die auf 80Km/h begrenzt ist, und die letzten 10% teilen sich Stadt und Autobahn, wobei ich eher noch in der Stadt fahre. Wenn Autobahn, ist diese hier auf max. 130Km/h begrenzt.

Also lange Rede, kurzer sinn????

Welche Preiswerten Sommerreifen kann ich ohne Bedenken in der Grösse 235/45R17 draufschrauben???

Hoffe, ihr kennt da einige 😉

18 Antworten

Gut, aber etwas schwächer im Verschleiß ist laut Tests der Nexen N8000...was nun der im Test (ADAC) erwähnte höhere Verschleiß ausmacht, kann ich nicht sagen...zu diesem Reifen gibts hier allerdings nen extra Thread...

Vom Preis her ist der Nexen sehr günstig...keine 70€ übers Netz in D, wo man für nen Michelin mag fast schon das doppelte hinlegt...ist halt die Frage on der Michelin die doppelte Laufleistung schafft...

Gut fahren wirst du allerdings auch mit Hankook, Fulda, Kleber, BF Goodrich, Riken, Toyo, Sportiva, Sebring oder sonstigen ausgewählten 2. und sogar mit so mancher Hausmarke...

Nun, du darst, laut deiner Winterreifenangabe, ja auch die deutich günstigeren 205/55/16 fahren, müsstest dazu halt ein paar Felgen organisieren. In der Größe unterscheiden sich die Preise kaum, da könntest du unbesorgt im Premiumsegment auswählen.
Bei 50000 Km würde ich einen hochwertigen Reifen nehmen, der bei dem Fahrzeuggewicht auf ein anständiges Fahrverhalten bietet. In der 235´er Größe musst du schauen, was die Hersteller für Modelle anbieten. Bei Michelin halten die Pilot Sport auch nicht ewig, weil sie mehr Richtung Haftung ausgelegt sind. Der Primacy 3 oder HP ist dagegen eher der komfortable, ruhige und recht langlebige Gleiter. Die Conti Sport halten auch nicht sehr lange, bei Dunlop/Bridgestone usw. kenne ich mich in der Größe nicht aus.
Daher, ich würde unter den Bedingungen einen guten Reifen nehmen, ob nun Michelin, Conti, Dunlop, Bridgestone oder ... musst du entscheiden. Aber zu sehr sparen, kann unterm Strich sehr teuer werden (Verschleiss inkl. der Montagekosten, Sicherheit, Lautstärke, Sägezähne, Fahrverhalten...).

2 Dinge von mir:
1. Ich habe den Nexen 661alpha als Erstausrüstung drauf. Vom Nässeverhälten mal gar nicht so schlecht. Aber der Nexen ist einfach laut, viel zu laut. (Manchmal erwische ich mich bei dem Gedanken, dass die Dinger sich doch bitte schnell abfahren mögen...)
2. Richtig gute Erfahrungen habe ich mit dem Uniroyal Rainexpert. Diese Reifen sind fast immer die Reifen für den 2., 3. usw. Satz gewesen. Das Laufverhalten ist gut, die Nässeeigenschaften excellent und Lärmbrüder sind's auch nicht... Und mit ziemlicher Sicherheit werden bei mir die "Rainexperten" auch die ungeliebten Nexen beerben.

LMKS

Preis
„Es ist unklug, viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.“
John Ruskin (1819-1900), engl. Schriftsteller, Kunstkritiker u. Sozialphilosoph
Querverweise: Kauf, Qualität, Billigware, Wert, Marktwirtschaft

ADAC Reifentest 2012

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen