Muss eine alte Vialle wirklich raus?

Hallo zusammen,
ein Bekannter von mir fährt einen alten A6 2.0 mit einer Vialle-Anlage (2001 eingebaut).
Wenn er jetzt auf GAs schaltet, bricht die Leistung ein, sodass er sofort wieder auf Sprit umschaltet.
Irgendwie sieht es jetzt so aus, dass wohl keiner mehr diese Anlagen handeln kann, weil 2003 wohl die ganzen Stecker und Diagnosesachen geändert wurden. Vialle selbst sagt, dass das höchstens in den Niederlanden noch jemand machen könne aber deutschlandweit keiner.

Was wäre zu beachten, wenn man die Anlage jetzt ausbaut? Ich tippe auf einen neuen Ansaugkrümmer.
Wie entleert man gefahrlos den Tank (Zylindertank quer hinter der Rückbank)?

Ich bin zwar KFZler, habe aber mit Gasanlanlagen noch nichts zu tun gehabt.
Oder gibt es doch noch jemanden, der sich an die alte Anlage traut?

Sorry für die spärlichen Infos, die basieren nur auf einemTelefonat. Er murmelte nur etwas von Vialle, Verdampfer und ein Ventil ist wohl mal neu gekommen am Tank.

mfg

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja KFZler mit und ohne Ahnung..

Klemm die Batterie ab, dreh das Rädchen am Multiventil (Tank) zu, entferne die Verkabelung am Tank, öffne die 2 Leitungen, aus denen eventuell noch etwas Restgas ausströmt und schmeiss den raus.
Entweder verkürzt Du dann die Leitungen oder schmeiist auch diese komplett raus.
Wasserzuführungen am Verdampfer verbinden oder wieder original herstellen.
Verdampfer raus, Steuergerät raus... Steuergerät kannste auch drin lassen, dann musst Du nicht die Verkabelung an den Systemeingriffen wieder rückbauen. Sicherungen oder Pluskabel entfernen.
Gasschläuche und Gasventile raus... Die Gasschläuche zum Krümmer kürzen, Schrauben rein und abdichten.
Füllventil noch raus oder so Blind machen, dass keiner versehentlich tanken kann.
Dann hast Du es auf die Schnelle als Heimwerker..
Gasanlage austragen lassen.
Ein Profi wird das Gssteuergherät entfernen, alle Systemkabel wieder zurecht löten und den Ansaugkrümmer besser bearbeiten, wobei es da im Wesentlichen nur um die Optik und Dichtigkeit geht.
Abnehmer für den Tank brauchste dann noch... Gas entweicht da keines.

Bei mir stapelt sich ausgebautes aller gängigen Anlagen... Muss jetzt auch mal ne Tonne ordern, auch wenn es schade darum ist
...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Kurze Abschlussmeldung:
Die Anlage sollte raus, ohne wenn und aber. Ging alles gut. Kabelbaum rausgelötet (war ganz einfach) und den anderen Kram auch raus. Nur der Kabelbaum hat leicht gelitten, weil ich den gorßen Stecker nicht durch die Öffnungen kriegen konnte; müssen wohl einst zuletzt zusammengepinnt worden sein.

Eine Frage habe ich noch im Nachhinein: Nach dem Abklemmen des Tanks kam nach ca. zwei Minuten noch ein Zischen und eine Wolke aus dem Kofferraum, obwohl ich vorher den Druck aus den Leitungen hatte und die auch normal den Druck abgelassen haben. Habe mich jedenfalls gut verjagt. Der Tank ist immer noch voll. Was war das für ein Ventil, was da noch abgeblasen hat?

Auf jedem Fall danke an alle, die mir hier geholfen haben.
Wer zufällig was mit der Anlage was anfangen kann, kann sich gerne bei mir melden (Standort Bremen).

Und eine ganz dumme Frage: Wenn man jetzt 20 Meter Schlauch besorgt, kann man den Tankinhalt nicht zum Grillen nehmen. (Nicht schlagen bitte). 🙂

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 10. Dezember 2016 um 23:11:53 Uhr:


Und eine ganz dumme Frage: Wenn man jetzt 20 Meter Schlauch besorgt, kann man den Tankinhalt nicht zum Grillen nehmen. (Nicht schlagen bitte). 🙂

mfg

Du wirst keine Adapter finden, auf die der Druckminderer für den Grill passt.
Vorsicht: die Gasentnahme erfolt bei Gasflaschen aus der Gasphase,
beim Gastank wird aus der Flüssigphase entnommen.
Das kann dem Druckminderer evtl. Probs bereiten.

Dafür haste ja nen Verdampfer 🙂

Danke, ich merke schon, ich stelle einfach nur blöde Fragen. 🙂
Habe mich halt noch nicht damit beschäftigt.

LG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen