Muss bei diesem Schaden die AHK "sicherheitshalber" erneuert werden?

Hallo,

habe einen Heckschaden an meiner E Klasse. Mercedes will zur Sicherheit
die gesamte AHK austauschen. Der Schaden ist bei geringer Geschwindigkeit
auf einem Parkplatz entstanden, ich bin aber unschuldig.

Hat hier vielleicht jemand etwas Fachkenntnis das zu beurteilen?
Eine zweite Meinung eines Karosserie Fachbetriebes habe ich mir
eingeholt, die halten den Austausch nicht für notwendig, zumal
ich auch nichts ziehe mit dem Wagen, die AHK ist nur für den Fahrradträger.

20180513-104428
20180513-104433
20180513-104439
Beste Antwort im Thema

Will mal kurz Rückmeldung geben,
der Gutachter hat klar entschieden das die AHK zu
erneuern ist. Den Wagen habe ich heute wieder bekommen.

Nochmal danke für Eure Meinungen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Bei geringfügigen anstößen komnmt es schonmal vor, dass die Anhängerkupplung nicht erneuert wird.
Nur weil einer mal mit ner Stoßstange drauf fährt und sich dabei das Kennzeichen eindellt, nimmt eine Anhängerkupplung keinen Schaden...

Wenn das aber nicht 100%ig Sicher ist, dann gilt AHK = NEU.
Das ist Herstellervorgabe, der Hersteller haftet für sein Produkt, fährst du mit der AHK weiter und es fällt n Anhänger ab oder dein Fahradträger, nennt man das "grob Fahrlässig" und dann gibts richtig Theater mit der Versicherung...

Ich hab das letzte Mal so nen schönen Standardsatz geschrieben, bei meinem Auto, in Richtung "liebe Versicherung, wenn IHR meint dass die AHK entgegen der Herstellervorgaben und der VDI Normen nicht erneuert werden muss, ist mir das egal. Da auf Grund der nicht Erneuerung des AHK jedoch die Produkthaftung der Firma Westfalia entfallen ist, bitte ich um Bestätigung dass sie bis zum Ende der Restlaufzeit in 7 Jahren und XY Monaten die Produkthaftung übernehmen und die Haftung für Transportgutschäden von min. 5.000.000€* und Schäden Dritter in unbegrenzter Höhe übernehmen."
Andernfalls bitte ich um Zahlung der Austauschkosten.
* Den Anlagen entnehmen sie bitte dass 1.000.000€ Deckung hier nicht ausreicht.
Dahinter 3 Bilder, roter 300er Mercedes auf Anhänger hinter meinem Auto, Schwarzer, Silberner.

Anschließend kam Kommentarlos das Restgeld...

@Mark-86 , ist ein sehr guter Hinweis. Danke

Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 20. Juni 2018 um 19:44:10 Uhr:


@Mark-86 , ist ein sehr guter Hinweis. Danke

Bitteschön.
Das Thema "Röntgen" hat man beim IFM auch schon ausprobiert (Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität). Meines Wissens ist aber das Problem gewesen, dass auch neue Anhängerkupplungen kleinere Rissähnliche Gussfehler haben können, die in der Auslegung der Konstruktion vom Hersteller einkalkuliert wurden, so dass auch eine Röntgenprüfung keine Eindeutige Gewissheit schaffen kann.
Auch ein öffentlich besteller Sachverständiger der Reihenweise Vergleichsgutachten & Co aufführte, für 4800€ Gutachtenkosten wollte sich in einem anderen Fall nicht 100%ig festlegen, sondern schrieb "höchstwahrscheinlich".
Ja, und wenn nicht? Also => Austausch.

Will mal kurz Rückmeldung geben,
der Gutachter hat klar entschieden das die AHK zu
erneuern ist. Den Wagen habe ich heute wieder bekommen.

Nochmal danke für Eure Meinungen.

Ähnliche Themen

Danke für die die Rückmeldung. 🙂

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 13. Juli 2018 um 18:04:47 Uhr:


Danke für die die Rückmeldung. 🙂

Nichts zu danken, ich hasse es wenn man Hilfe bekommt
und dann nicht schreibt wie die Sache ausgegangen ist.

Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 20. Juni 2018 um 19:44:10 Uhr:


@Mark-86 , ist ein sehr guter Hinweis. Danke

Keine Ursache.
An meinem Schweinehaken hingen schon Anhänger, auf denen diverse 300SL, über 300SC Roadstar, etc. drauf standen bis hin zum "teuersten Gebrauchtwagen Deutschlands", dem Rolls Royce Silver Ghost der bei Grip "das Motormagazin" mit 5,5 Millionen Euro zum teuersten Gebrauchtwagen Deutschlands verfilmt wurde... Dann überlegt sich der Versicherungsklicker auch, ob er das Risiko eingehen will, dass sowas von der Anhängerkupplung fliegt...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 13. Juli 2018 um 21:03:33 Uhr:



Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 20. Juni 2018 um 19:44:10 Uhr:


@Mark-86 , ist ein sehr guter Hinweis. Danke

Keine Ursache.
An meinem Schweinehaken hingen schon Anhänger, auf denen diverse 300SL, über 300SC Roadstar, etc. drauf standen bis hin zum "teuersten Gebrauchtwagen Deutschlands", dem Rolls Royce Silver Ghost der bei Grip "das Motormagazin" mit 5,5 Millionen Euro zum teuersten Gebrauchtwagen Deutschlands verfilmt wurde... Dann überlegt sich der Versicherungsklicker auch, ob er das Risiko eingehen will, dass sowas von der Anhängerkupplung fliegt...

Die gegnerische Versicherung hat im Prüfbericht die
Kostenübername für die AHK abgelehnt. Ich habe dem Sachbearbeiter
dann ein "nettes" Fax geschickt, jetzt zahlen sie.
Da ich den Schaden an MB abgetreten habe ist mir das aber auch egal.

Kleine Ergänzung noch, heute habe ich das Schadengutachten bekommen.
6.349 € Reparaturkosten😰 Fotos darf ich leider nicht hier veröffentlichen
wegen Urheberschutz. Hinter der Heckschürze war noch einiges zu "bewundern"

Deine Antwort
Ähnliche Themen