Musikanlage verbessern *Anfänger*

Hallo Leute !

Ich bin ganz neu hier, da ich vor zwei tagen meinen Polo 6N bj. 95 bekommen hab.
Hat 75 Ps und nen sportfahrwerk, natürlich mit 220k km nicht der neuste, aber als erstes Auto sollte er reichen.
Vom fahren her passt alles, jedoch hab ich ein Problem mit der Musik:

Ich habe nur zwei Lautsprecher im ganzen Polo, nämlich die auf dem Armaturenbrett. Davon fehlt sogar der linke, da dieser kaputt war.
Ich habe jetzt nicht vor ein totales hifi erlebenis und nen Bass dass das ganze Auto vibriert einzubauen, jedoch wäre eine kleine Verbesserung ganz gut, besonders da ich mir ja eh einen neuen Lautsprecher zu legen muss.

Da ich das Auto nur für ein Jahr haben werde und technisch/handwerklich nicht sehr begabt bin will ich keine zusätzlichen Lautsprecher an die Seitentüren einbauen.

Ich habe eher vlt an so magnat Boxen mit 10cm Durchmesser für das Armaturenbrett und nen kleinen Subwoofer der auch die tiefen Töne wiedergibt für den Kofferaum/Rücksitz/unterm sitz. Habe dafür vom Vorgänger noch 2 CinchAnschlüsse und ne Stromversorgung im Kofferraum.

Desweiteren bräuchte ich dann noch ein neues Radio, das einen CD-Player/Aux-Anschluss hat. Bluetooth wäre auch ganz net/USB aber nicht zwingend.


Mein Budget für alles zusammen würde ich so auf 150/200 legen, ich weiß das ist nicht viel aber das erwarte ich auch nicht. Gerne können die Teile auch gebraucht sein.


Für Tipps/Vorschläge/Kritik wäre ich sehr dankbar, da ich zurzeit nicht weiß ob das überhaupt sinn macht. Zsmfassend kann ich sagen ich will mittelmäßigen Klang und ein bisschen Bass um die Fahrt zur Schule etc. angenehmer zu machen

LG Lennart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

. Ein mittelprächtiges JVC und ein Pärchen Rainbow SLX 165 machen schon ordentlich Eindruck im 6N und ersetzen fast (aber auch nur Fast)

Jungens, selbst die teuersten/besten 16er in der fettesten Tür können nicht mal ansatzweise einen Sub ersetzen :-)

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja genau so ist es halt, hätte gerne auch ein HiFi-Auto, später dann 🙂

Statt den gebrauchten 10ern werdens wahrscheinlich diese von Alpine:
http://www.amazon.de/.../ref=cm_wl_create-landing

was haltet ihr von denen ?
Ich weiß sicher kein Hightech, aber die Höhen und Mitten sollen ganz gut sein und den Bass filter ich eh raus. Hat mir zum einen ein Autoladen und nen Media Markt bei uns empfohlen.
Rezensionen sind ja auch ganz gut

Ob diese Alpine so gut sind, wie es die Rezensionen versprechen, kann ich nicht sagen. Ich überlege für das Klangtuning eines C1 (da sind die immerhin auf den Fahrer ausgerichtet, leider ist dort keine Türlautsprechernachrüstung ohne Eingriff in die Bausubstanz vorgesehen) in eine ähnliche Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von xajas



Zitat:

Ein mittelprächtiges JVC und ein Pärchen Rainbow SLX 165 machen schon ordentlich Eindruck im 6N und ersetzen fast (aber auch nur Fast)

Jungens, selbst die teuersten/besten 16er in der fettesten Tür können nicht mal ansatzweise einen Sub ersetzen :-)

Also dass deine Ansprüche deutlich weiter oben angesiedelt sind haben wir jetzt glaub ich verstanden 😉

Dass das nur für Musik gilt (also nix Utz Utz Elektromucke oder Geschranze oder Trashmetal oder so) und sich der Druck der 16er in jedem etwas größeren Auto wieder verliert, wissen wir wohl beide... außerdem wäre die nächste Ausbaustufe ohnehin ein Verstärker gewesen (dann gleich Vierkanal zwecks kleinem Sub), so viel kann das JVC nun auch nicht.
Mit einer mittelprächtigen Heimstereoanlage (sagen wir, mit 2 JBL Control One und ohne Sub) konnte das Setup aber klanglich mithalten, sofern man keine höheren Lautstärken abgefordert hat. Alltagstauglich und Budgetorientiert nennt man das. 🙂

Ich gebe mich geschlagen, man kann Musik auch ohne Sub geniessen (obwohl es mit dem Sub viel schöner ist) :-)

Zitat:

Original geschrieben von xajas


Ich gebe mich geschlagen, man kann Musik auch ohne Sub geniessen (obwohl es mit dem Sub viel schöner ist) :-)

Das steht außer Frage.

In diesem Fall hier mit dem Polo wäre auch zu einem kleinen Sub zu raten.

Auch wenn ich dafür wahrscheinlich gesteinigt werde: ich habe recht gute Erfahrungen mit Passivsubs an den Radioausgängen gemacht. Nicht übermäßig laut, aber durchaus ausreichend.

Ähnliche Themen

oh,ich nicht. mein pioner (DEH BT 4500) hat eigentlich einen sub ausgang direkt an den hinteren LS-ausgängen. denkste-der sub 25er phoncar mit 400watt ,der bewegt sich kaum.den dann noch in nem gehäuse würde nix mehr kommen.
aber kann schon sein das der sub zu stark ausgelegt ist...

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


oh,ich nicht. mein pioner (DEH BT 4500) hat eigentlich einen sub ausgang direkt an den hinteren LS-ausgängen. denkste-der sub 25er phoncar mit 400watt ,der bewegt sich kaum.den dann noch in nem gehäuse würde nix mehr kommen.
aber kann schon sein das der sub zu stark ausgelegt ist...

Es ist eine Frage des Wirkungsgrades. Ich gehe mal nicht davon aus, daß Du den Cinch meinst, der für einen aktiven Sub buw. für eine Endstufe mit Sub gedacht ist.

Der Sub direkt an den hinteren Lautsprecherausgängen des Radios hat zwei Vorteile: 1. belastet man die radiointerne Endstufe gleichmäßiger als mit nur den Frontlautsprechern und 2. kann man sehr kostengünstig gebrauchte Passivsubs bekommen. Dazu ruhig im Home-HiFi-Bereich stöbern. Ich habe schon diverse Canton, JVC, Jamo und letztens einen Elac ELB 510 direkt am Autoradio gehört. Bei sehr kleinem Budget ist das wirklich eine Empfehlung und können dank nicht sooo kleiner Belastbarkeit auch mit einer Endstufe aufgerüstet werden.

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


...aber kann schon sein das der sub zu stark ausgelegt ist...

`zu stark´ gibt´s nicht...es gibt nur `besch***ener´ Wirkungsgrad 😉

EDIT:
Na da war sie schneller 😁
...und die Überlegeung, ob der an den Chinchanschlüssen hängt...ist eigentlich sooo abwegig, daß ich darauf nichtmal gekommen bin...aber sollte einer wirklich so dämlich sein und den direkt da anschließen, dann spielt der Wirkungsgrad auch keine Geige mehr 😛

an den chinch hängt jetzt ne kenwood und da der sub.
nein,das radio ist dafür vorgesehen das man am linken hinteren lautsprecherausgang einen sub anschließen kann,dann aber den rechten nicht benutzen darf...allerdings werden 70 watt empfohlen,und diese hab ich bis heute nicht gefunden im netz.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65



aber kann schon sein das der sub zu stark ausgelegt ist...

.

Lies das mal:

http://www.orbid-sound.de/index.php?id=praxis

Und dann überdenkst Du nochmal, was Du hier geschrieben hast.

...was willst du mir jetzt damit sagen?
ich weiß selbst das die wattangaben müll sind. deshalb versteh ich nicht das einige unbedingt (hertz,focal) HOCHWERTIGE LS mit 200 watt LEISTUNG an ihre radios dran bapsen und die in der regel mittelmäßige 88-90 dp bringen.
ich hab eine kenwood mit gemessenen 4x56 watt ausgangsleistung und daran hängt an kanal 1+2 die front-LS die mit 45 watt und 89 dp ausgelegt sind. es sind die im xsara original ab werk verbauten.
kanal 3+4 gebrückt für den sub (gebrückt gemessen sind 115 watt) der sub nach angabe 130 watt/400 watt und 88 dp. wie gesagt das sind die angaben des herstellers.
und ich sags immer wieder ,an irgend was muß man sich orientieren können. nicht jeder ist LS-fachmann.
und ich bleibe dabei,ich bin bis her zurecht gekommen und es klingt wie ich es mag-besser als die bum-bum von den jung-kerls-denn da klappert es an allen ecken und enden...

Wolffi, ich kann Dir nur empfehlen sich endlich von den Watts und dp (heisst übrigens dB) zu lösen, und sich einfach ein paar gute Autos anhören :-)

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


...was willst du mir jetzt damit sagen?

.

Das Du Dich mal weiterbilden solltest.
Du kommst hier mit Deinem Halbwissen an und willst UNS was erzählen 😕
Da Du es anscheinend nich verstanden hast, hier nochmal in kurzen Worten:

Lautsprecher haben KEINE Leistung!

Lautsprecher sind NICHT stark oder schwach - sie HABEN keine Leistung!

Es sind SCHALLWANDLER!

Sie können nur DIE Leistung in Schall umwandeln, die von der Endstufe bereitgestellt wird.

Die SCHALLLEISTUNG wird in DEZIBEL gemessen, kurz dB!

Der Link hat mehrere Seiten, lese ALLES durch,
am besten MEHRMALS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen