ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Musik streamen

Musik streamen

Opel Astra J
Themenstarteram 19. Juli 2014 um 20:48

Hi,

ich habe (noch) keinen Astra, würde aber vorher gerne mal wissen, welche Arten von Radios/Navi´s es gibt.

An sich würde ich gerne vorne keine rote Schrift sehen, sondern Bilder.

Welche Radios unterstützen aber überhaupt das streamen vom Smartphone ?

Was gibt es für andere Möglichkeiten ?

Ich meine USB und Klinke mal gesehen zu haben.

Laufen die Sachen einigermaßen gut ?

Ich habe Spotify und würde es gerne auch im Auto nutzen. Die Steuerung muss vermutlich aber weiterhin am Smartphone geschehen ?

Eventuell bekomm ich auch mal irgendwann ein Iphone, aber derzeit habe ich einen Androiden. Bei Apple scheint eventuell auch das Iphone steuerbar zu sein vom Lenkrad ?

Wäre schön, wenn das viele Unwissen jemand aufklären könnte oder mich mit einem Link beglücken könnte :)

Gibts zudem Sachen, auf die man besonders achten sollte beim Kauf eines Astra J (Limo, Diesel oder LPG) ?

Beste Antwort im Thema

Ab MJ 2014,5 (Dez.2013) ...

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Da wirst Du voraussichtlich Probleme bekommen mit dem Verheiraten des Radios. Opel rückt bei Autos, bei denen es Modelljahrbedingt noch kein IL gab keinen VCI Code raus. Ich hab bei meinem 1.4T seinerzeit DAB nachgerüstet, da es zum Bauzeitpunkt des Autos noch kein DAB+ gab, musste das Ganze mit einem DAB-Steuergerät ohne plus programmiert werden, erst danach konnte ich das Steuergerät gegen eins mit plus austauschen.

Das ist bei den Radios nicht möglich weil die Software der IL doch eine andere ist als zb. bei einem Navi900

Themenstarteram 27. Juli 2014 um 9:02

Schade

Ich stell mich gerade zu doof an, bei Opel zu sehen, was es alles für Radios gibt.

Leider interessieren mich nur die für gebrauchte Astra J.

USB Anschluss ist dafür dann Pflicht und ein Farbdisplay, was dann ein Navi beinhaltet.

FSE auch.

Kann mir jemand die Vorteile der jeweiligen Ausstattung erläutern ?

DVD Navi´s werden vorraussichtlich Europa beinhalten, mehr nicht, oder ?

Hat ein CD500 zwei Slots für Navi und Musik ?

am 27. Juli 2014 um 9:18

Mensch frostixxl. Du stellst dich aber wirklich an.

Such dir hier aus den Preislisten/BA's und Fahrzeugprospekten die jeweils passenden Modelle raus und lies dir durch was da drinn steht. Dort erfährst du alles was du wissen willst.

http://www.opel-infos.de/infomaterial/komplett.html

Ob eine Bluetooth FSE verbaut ist siehst du tatsächlich nur im Menü, die Phone Taste ist immer vorhanden. Der Dachhimmel ist im Innenspiegelbereich auch etwas anders da dort das Mikro verbaut ist, aber das sehen tatsächlich nur "Profis". Wie schon gesagt ein Navi 600 und ein Navi 900 ist für deine beschriebenen Zwecke ausreichend. IL brauchst du nicht wirklich. Da machst du definitiv nichts falsch.

Themenstarteram 28. Juli 2014 um 18:00

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack

Mensch frostixxl. Du stellst dich aber wirklich an.

Such dir hier aus den Preislisten/BA's und Fahrzeugprospekten die jeweils passenden Modelle raus und lies dir durch was da drinn steht. Dort erfährst du alles was du wissen willst.

http://www.opel-infos.de/infomaterial/komplett.html

Ich stell mich ja nicht an, aber eine einfache Auflistung was ein CD400 mehr kann als ein 500, 600 und ebenso beim Navi müsste es doch so geben.

Ich dachte, dass bei solchen Infos, dann auch z.B. eine Auflistung kommt welches Modell kann Bluetooth, Streamen, Navigation etc. Jedes Radio gelistet mit eben ja/nein Kombinationen.

Dass ein Kunde sich ein Auto mit Radio so zusammen stellen muss, wie Du schreibst, kann ich mir nicht vorstellen.

Trotzdem Danke für die Info

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl

 

 

Ich dachte, dass bei solchen Infos, dann auch z.B. eine Auflistung kommt welches Modell kann Bluetooth, Streamen, Navigation etc. Jedes Radio gelistet mit eben ja/nein Kombinationen.

Dass ein Kunde sich ein Auto mit Radio so zusammen stellen muss, wie Du schreibst, kann ich mir nicht vorstellen.

Genau so sieht's aber aus.

Was du willst, ist eine Liste/Tabelle, die dir irgend jemand zusammenstellen soll. Warum soll jemand anders für dich die Arbeit machen. Die Informationen, die du suchst. findest du relativ einfach in dem Informationsmaterial, welches dir per Link genannt wird. Und da du ja ohnehin kein Neufahrzeug kaufen willst, fallen ja auch ein paar Radios weg, sodas auch deine Liste mit Informationen nicht so lang wird.

Themenstarteram 28. Juli 2014 um 19:59

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack

Genau so sieht's aber aus.

Was du willst, ist eine Liste/Tabelle, die dir irgend jemand zusammenstellen soll. Warum soll jemand anders für dich die Arbeit machen.

Hab ich irgendwo geschrieben, dass das jemand für mich machen soll ?

Komm mal runter. Ich ging, wie schon zwei mal geschrieben, davon aus, dass Opel selbst so eine Liste haben sollte für seine Kundschaft.

Von Dir will ich sie auch nicht, deshalb brauchst Du Dich auch nicht angegriffen fühlen, als wenn ich Deine kostbare Zeit für meine Faulheit nutzen möchte.

Neuwagen kann auch passieren, glaub ich aber nicht dran.

Es gibt bei so ziemlich jedem Hersteller eine Liste von den verschiedenen Modellen und bei den jeweiligen Modellen gab es dann Häkchen für die jeweils unterstützten Sachen.

Opel scheint sowas nicht zu führen, Danke für die Antwort.

Eine Zusammenstellung über die Möglichkeiten von Entertainment-Systemen in Fahrzeugen über mehrere Modellzyklen gibt es bei keinem Hersteller. Aber genau das ist ja etwas, was für dich u.a. wichtig ist, da du dich ja nicht für ein ganz bestimmtes Baujahr festgelegt hast. Das musst du dir daher bei allen Herstellern selbst zusammen suchen. Und genau deswegen hast du die Links zu den Infos bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl

Es gibt bei so ziemlich jedem Hersteller eine Liste von den verschiedenen Modellen und bei den jeweiligen Modellen gab es dann Häkchen für die jeweils unterstützten Sachen.

Welcher Hersteller z.B.?! (Link bitte)

Themenstarteram 29. Juli 2014 um 19:16

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack

....über mehrere Modellzyklen ...

??? Ich will das nur vom Astra J wissen und wenn das Intellilink durch ein Facelift der Nachfolger ist, dann eben nur VFL.

Ich finde, ich erwarte seitens Hersteller nichts ungewöhnliches, wenn ich bei einem Astra J 2009-2011 (keine Ahnung, wann das Facelift kam) wissen möchte, welches Radio was kann.

Aber sei es drum, USB Buchse muss vorhanden sein und Farbdisplay. Keine Ahnung, was ich nachher verpass bei einem CD500 zu einem CD600 Navi. DVD800 Navi wird nur mehr Länder können.

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl

 

Aber sei es drum, USB Buchse muss vorhanden sein und Farbdisplay. Keine Ahnung, was ich nachher verpass bei einem CD500 zu einem CD600 Navi. DVD800 Navi wird nur mehr Länder können.

Eben nicht. Lies dir endlich die zum Modell passende Preisliste durch. Da stehen alle Funktionen der Infotainmentsysteme drinn. Auch genau das, was du wissen willst.

Unterschiedliche Modellzyklen gibt es auch wärend des Astra J. CD500/DVD800 gibt es schon nicht mehr, CD600 gab es nie.

Themenstarteram 4. August 2014 um 20:50

Gut, da mir Spotify recht wichtig ist, da man sonst ja die USB Buchse benutzen kann, hab ich die Suche gequält und irgendwie nichts passendes gefunden.

2DIN Radios oder China Navis wurden eingebaut, aber keines davon scheint Android spiegeln zu können oder direkt Spotify drin zu haben.

Hat niemand einen Umbau hinter sich für Spotify ? Fest verkabeln gab es jemanden mit Radio Umbau, aber das dürfte wohl genauso gut sein, wie die Klinke Lösung original von Opel.

Ich hätte es gerne schnurlos, also streamen oder direkt auf einem neuen Radio.

Wenn ich das Radio umbauen muss, brauch ich beim Kauf eines Astras eben nicht auf Naviradios achten.

Kann das jemand vielleicht mal an einem CD500 oder DVD800 ausprobieren, ob das auch funktioniert ?

Hallo.

Also wie ich hier schon mal geschrieben habe, mit meinem Navi600 (Nachfolgemodell des CD500 mit SD Karte für die Navigation anstatt CD) funktioniert es genau so wie in deinem Link beschrieben. Warum willst du also das Radio umbauen? Auch das Kabel (USB Buchse) stört doch nicht. Das steckt bei mir immer im Auto. Und das erste was ich mache nach dem Einsteigen ist das Anstöpseln meines Iphone und los geht's mit spotify. Und ich denke auch das es mit einem CD500 bzw. DVD800 (Vorgängermodell des Navi900) funktioniert. Such dir in deiner Nähe mal ein Modell mit eben diesen Radios und probiere es bei einer Probefahrt mal aus. Und schon biste schlauer. Ob es auch mit Android geht siehste dann ja auch. Oder am besten holste dir gleich ein Iphone. Dann klappt es wie bei mir garantiert.

Grüße

am 7. August 2014 um 13:24

Zitat:

Original geschrieben von Datel

Hallo.

Also wie ich hier schon mal geschrieben habe, mit meinem Navi600 (Nachfolgemodell des CD500 mit SD Karte für die Navigation anstatt CD) funktioniert es genau so wie in deinem Link beschrieben. Warum willst du also das Radio umbauen? Auch das Kabel (USB Buchse) stört doch nicht. Das steckt bei mir immer im Auto. Und das erste was ich mache nach dem Einsteigen ist das Anstöpseln meines Iphone und los geht's mit spotify. Und ich denke auch das es mit einem CD500 bzw. DVD800 (Vorgängermodell des Navi900) funktioniert. Such dir in deiner Nähe mal ein Modell mit eben diesen Radios und probiere es bei einer Probefahrt mal aus. Und schon biste schlauer. Ob es auch mit Android geht siehste dann ja auch. Oder am besten holste dir gleich ein Iphone. Dann klappt es wie bei mir garantiert.

Grüße

Aktuell würde ich sogar sagen, dass die "alten" Radios mit USB Anschluss und ohne Intelli Link die bessere Kombi mit einem iPhone und Spotify ist.

Bei meinem 600IL bin ich vom Kabel weg! Gezwungenermaßen, weil die Elektronik wohl nur die Musik App nativ ansteuern kann. Nicht aber eine andere Musik App ala Spotify. Woran das liegt weiß ich nicht. Jedenfalls ist das ein großes Problem! Kommt nämlich ein Anruf rein, gibt es über das Kabel einen Pause Befehl an die Musik App. Da die gar nicht läuft, läuft die App an und spielt fröhlich ins Telefonat. Sehr schlampig leider umgesetzt. Am liebsten würde ich auf ein 650 umsteigen mit "alter" Technik und ohne BT.

Ich bin so gezwungen auf BT zu setzen mit einer hörbar schlechteren Qualität. Hier funktioniert dann auch das Skippen von Tracks mit Spotify was auch mit Kabel nicht geht. Entweder ist das Absicht oder eben ein Fehler in der Programmierung. Ich würde beides den Unternehmen zutrauen.

am 7. August 2014 um 13:25

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536

Zitat:

Original geschrieben von Datel

Hallo.

Also wie ich hier schon mal geschrieben habe, mit meinem Navi600 (Nachfolgemodell des CD500 mit SD Karte für die Navigation anstatt CD) funktioniert es genau so wie in deinem Link beschrieben. Warum willst du also das Radio umbauen? Auch das Kabel (USB Buchse) stört doch nicht. Das steckt bei mir immer im Auto. Und das erste was ich mache nach dem Einsteigen ist das Anstöpseln meines Iphone und los geht's mit spotify. Und ich denke auch das es mit einem CD500 bzw. DVD800 (Vorgängermodell des Navi900) funktioniert. Such dir in deiner Nähe mal ein Modell mit eben diesen Radios und probiere es bei einer Probefahrt mal aus. Und schon biste schlauer. Ob es auch mit Android geht siehste dann ja auch. Oder am besten holste dir gleich ein Iphone. Dann klappt es wie bei mir garantiert.

Grüße

Aktuell würde ich sogar sagen, dass die "alten" Radios mit USB Anschluss und ohne Intelli Link die bessere Kombi mit einem iPhone und Spotify ist.

Bei meinem 600IL bin ich vom Kabel weg! Gezwungenermaßen, weil die Elektronik wohl nur die Musik App nativ ansteuern kann. Nicht aber eine andere Musik App ala Spotify. Woran das liegt weiß ich nicht. Jedenfalls ist das ein großes Problem! Kommt nämlich ein Anruf über BT rein, gibt es über das Kabel einen Pause Befehl an die Musik App. Da die gar nicht läuft, läuft die App an und spielt fröhlich ins Telefonat. Sehr schlampig leider umgesetzt. Am liebsten würde ich auf ein 650 umsteigen mit "alter" Technik und ohne BT.

Ich bin so gezwungen auf BT zu setzen mit einer hörbar schlechteren Qualität. Hier funktioniert dann auch das Skippen von Tracks mit Spotify was auch mit Kabel nicht geht. Entweder ist das Absicht oder eben ein Fehler in der Programmierung. Ich würde beides den Unternehmen zutrauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen