Musik saugen!

Hi Leute!
Mal ne Frage für alle die sich ihre Musik aus dem Netz saugen. War als bei Audiogalaxy aber leider ist die ja jetzt "geschlossen" und Kazaa find ich nicht so doll.
Wo zieht ihr euch eure Lieder runter. Über welchen Sufer der mit audiogalaxy vergleichbar ist?

24 Antworten

stimmt,
kommt darauf an, was man hört.
wenn ich so höre, was manche hören (und vor allem wie), dann muss ich mich wundern, das die überhaupt noch was hören 😁 😁 😁
jedenfalls halte ich es für nachvollziehbar, wenn besagte leute keinen unterschied feststellen können.
gruß, thomas

Zitat:

Original geschrieben von thxx


stimmt,
kommt darauf an, was man hört.
wenn ich so höre, was manche hören (und vor allem wie), dann muss ich mich wundern, das die überhaupt noch was hören 😁 😁 😁
jedenfalls halte ich es für nachvollziehbar, wenn besagte leute keinen unterschied feststellen können.
gruß, thomas

Mensch, schreib doch um die Uhrzeit nicht so komplizierte Sätze... nach nem Tag in der Werkstatt und ganz viel GFK, brauch ich 5 Minuten, bis ich den verstanden hab 😉

Ich hab eigentlich einen recht guten Encoder. Den Lame, CDs ripp ich mit Exact Audio Copy.
Der Lame und der Frauenhofer (hab ich auch noch) sind so ziemlich die besten Encoder...

allerding fällt auch bei hohen Bitraten (256 kBits) die fehlende Räumlichkeit und die unpräzisere Bühne auf.
Bei mir gehen die Stimmen etwas auseinander, weniger in der Bühnenmitte, eher aus den Lautsprechern.
Im Clariongolf wirds sogar richtig unartig diffus...

Tonal kann ich mich bei >256 kaum beklagen. Der Hochton leidet etwas drunter...

Aber all das zählt bei Techno gar nicht (Techno und Bühne *lach*), bei Hip Hop weniger... aber TuPac Greatest oder TLC - Fanmail gehen gar net mal schlecht...
und ab und zu hat man das Gefühl der Sänger/Rapper steht in der Mitte 🙂

Was jammert ihr immer alle über MP3´s ihr wollt mir doch nicht erzählen das ihr sooooo krasse Unterschiede (wenn überhaupt) hört oder? Und doch wohl schon garnicht bei Techno; Heavy Metal; HipHop; und son Zeugs odeR?
Ich selber hör fast nurn Metal/Rock; und ich muss sagen kenn keine Unterschiede.............

Also erstmal jammert hier keiner, wir stellen nur fest, und zweitens hatte der Wirrer schon ausführlich geschrieben, dasses bei Techno nunja nicht besondere Unterschiede gibt.

Und ansonsten hatte ich auch schon geschrieben: Wer's nicht hört, soll sich keine Kopf drüber machen, sondern sich daran erfreuen!

Üüüüh
Matze

Ähnliche Themen

hallo

Ich sauge meine MP3´s bei Kazaa und bin zufrieden. Klar ist es manchmal nicht gerade erfreulich wenn man ein lied saugt und es sich dan schreklich anhört aber ich höre hauptsächlich Techno und wie hier schon gesagt wurde gibt es da keine grossen unterschiede. Ich persönlich kaufe mir keine CD`s mehr.
Was mir aber schon aufgefallen ist ist es das wenn man mit einer hohen lautstärke hört z.B. bei Partys oder so, dan hört man den Unterschied schon eher dan dan fangen die Boxen eher an zu Verzerren. So habe ich das zumindest erlebt und das ist dan halt ned so gut für die Lebensdauer der Boxen

MfG Deus

ich zieh mir auch alles was das zeug hält,aber zum audiophieln hören lass ich da die finger von weil sichs immer kresslich anhört....

zeit für umfrage:

wie brennt ihr eure cd`s?? meint ihr die geschwindikket des brennens ist ausschlaggebend für den klang? wie wird eingelesen? image datei? on the fly?

sweetPain

Zu Zeiten von Buffer Underrun Free Geräten ist per Image ned unbedingt nötig.
Brennen tu ich mit 4-8x hab bei 12x bisher nur probs gehabt.
Die letzen Lieder werden abgeschnitten oder so späßchen.

Aber an Original CDs kommt eh nix ran da muss ich mich anschließen, zum genießen auf alle Fälle Ori-CDs und zum Testhören, na klar da nehm ich auch mp3.

greetz
Ecke

32 fach brennen mit Winoncd 5.0 Power Editon (kosten nur ein paar Mark äh Euro), Wenn du die MP3s auf der HDD hast gibt es nicht wirklich einen Unterschied zwischen on the fly und dem anderen. Naja mit abgehackten Liedern oder solchen Spässen hatte ich noch nie Probleme.

Den Qualitätsunterschied zwischen einer neuen CD und einer gebrannten MP3 Cd merkt man schon. Ich kauf mir die Lieder die mir gefallen auf CD.

Mfg

Marks

Also wenn ich jetzt einfach mal meinen senf dazu geben darf, ich hab mir das mp3 radio von clarion zugelegt das DXZ 818 RMP, und den 12fach cd wechsler. Und ich habe festgestellt das ich mir lieber die cds kaufe als die mp3 zu hören... egal was man versucht, sie klingen nicht wie das original, wenn man günstig an alle lieder kommen will isses ne einfache und schnelle möglichkeit... aber qualität hat nunmal ihren preis, ärger mich mitlerweile beinahe das ichn mp3 radio gekauft habe... das MD wär besser gewesen... aber jedem das seine...

mfg
Sascha

P.s. als zivi greif ich jetzt aus geldgründen auch lieber mal auf die mp3s zurück...

also ich kauf mir extrem viele cds.
erstens find ichs nur fair dass der künstler auch was davon hat, speziell randgruppenmusik machende (musiker also 😉 ) machen nicht wirklich die fette kohle mit ihrer musik.

wemma sowas gern hört und dann nicht kauft find ich das nicht fein.

dass die plattenindustrie ein stinkender molloch ist, ist ein anderen thema - leider kamma halt die CD nicht direkt beim künstler kaufen, nicht?

ich hab nix gegen mp3 im allgemeinen, eignet sich gut für diverse kabbaret-programme (hader, alf poier etc. hör ich auch gern im auto), und für musik wo der klang nicht so wichtig ist, bzw. mit nicht so dollen lautsprechern.

wer einen car-hifi hochtöner für 30€ aus dem kaugummiautomaten drinhat wird den unterschied wahrscheinlich nicht hören, das gleiche gilt für die meisten coax-systeme (ohne externe weiche, und alles was einen HT mit weniger als 20mm hat).

ansonsten schmeisst man bei einer guten anlage mit mp3s die 1000 oder mehr euro die man für gute LS/AMPS ausgegeben hat zu 90% weg.
(egal was für eine bitrate, mp3 macht im hochtonbereich BEVOR die bitratenanpassung kommt ganz wiederwärtige sachen)

zum thema techno und bühne... kommt auf den techno an 😉
(auf die aufnahme)

mfg.
-- hustbaer

edit:
wenn die mp3s als mp3s auf die cd kommen ist es volle egal wie schnell man brennt oder wie gut der rohling ist etc.
entweder das laufwerk kann sie lesen oder nicht.
qualitätsunterschiede gibts da nicht, da sind nur encoder/decoder ausschaggebend.
wenn die mp3s als normale audio-tracks gebrannt werden, dann ist bei modernen brennern (20x und mehr) 4x oder 8x am besten.
bei höheren geschwindugkeiten kommts zu starkem "jitter" beim brennen - d.h. die schreibgeschwindigkeit variiert sehr stark.
macht aber auch nur dann einen unterschied wenn das cd laufwerk keinen anti-schock puffer oder sowas hat.
dann wird nämlich die ausgabefrequenz direkt von der cd "abgenommen" - und mit anti-schock puffer eben nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen