musik in w123
ich hab nen w123 (siehe mercedes forum) und hätte mal ne frage wegen der musik. ihr seid ja alle ziemlich fit zu sein in dem thema *schleim* :-)
also erstmal ist es eine limusine. bringts da was, wenn man nen subwoofer in den kofferraum packt? wo's reserverad ist, oder so? ich will ichts aussägen, alles sollte möglichst original bleiben. vorgesehen sind lautsprecher nur hinter der frontscheibe. oder könnte man evtl nen sub unter einen der vordersitze machen?? hab irgendwie nicht so die anhnung davon.
außerdem hab ich das original radio (80er, wie das auto) eingebaut; kann man da ne endstufe anschließen? sonst muss ich mir wohl n neues ins handschufach basteln *g*
danke schonmal
&tschüss
16 Antworten
Hi
An jedes Autoradio mit Vorverstärkerausgängen (da wo die LS dran hängen) kann man mittels Adapter ne Endstufe dranhängen.
Man kann auch einen Sub in den Verbandskasten bauen, den du auf der Hutablage hast. Es geht auf alle Fälle ein 20er vielleicht sogar ein 25er rein. Entweder musst du dann einen Free-air-Sub nehmen, der auf das relativ dichte Volumen des Kofferraums spielt (schlechtere aber eiinfachere Option) oder du baust unter den Sub eine schmale und relativ hohe Kiste, die dicht ist und auch dicht zum restlichen Kofferraum ist (bessere auber aufwendigere Möglichkeit)
Schwierigste und nur bei professioneller Ausführung gute Alternative: Du baust eine Bandpass-box in den Kofferraum und leitest die Bassreflexrohre in den Innenraum. Dabei ist darauf zu achten, exakt das errechnete Volumen zu bauen, sich an die errechnete Rohrlänge zu halten und einen Durchmesser für das Rohr zu wählen, der groß genug ist!!
MfG ANdi
danke erstmal für den tip ...
sony x-plod sub
sowas also? :-) oder hast du nen besseren vorschlag was marke/modell angeht? muss mal schauen wie groß die "böxchen" vorne sein dürfen. oder hast du das auch im kopf¿ *g*
Hi
Von sony würde ich nix kaufen. Weisst du ob überhaupt ein 25er reingeht??
Lt. diesem Link hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1925138731
gehn 10cm Ls rein. Welche da gut sind kannst du in der aktuellen car&hifi nachlesen!!
Ich würde mich für diese hier entscheiden (wurden zwar nicht in c&h getestet, aber infinity ist eigentlich ziemlich gut!!)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1923843368
MfG Andi
gah doch einfach mal zu deinem Fachhändler und frag den, was der dir anbeiten könnte. Hab es schon oft erlebt, dass die auf die coolsten Ideen gekommen sind und das auch noch für relativ wenig geld.
Aber kannst leider auch genau so gut einen ***** dabei haben, der nur dei Geld will....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von altas
Hi
Von sony würde ich nix kaufen. Weisst du ob überhaupt ein 25er reingeht??
du hattest oben geschrieben, dass vielleicht einer reingeht, muss ich halt mal ausmessen. ich bin auch für alternativen offen, hatte halt nur grad den sony katalog zur hand...
Zitat:
Original geschrieben von Kobold
gah doch einfach mal zu deinem Fachhändler und frag den, was der dir anbeiten könnte. Hab es schon oft erlebt, dass die auf die coolsten Ideen gekommen sind und das auch noch für relativ wenig geld.
das werde ich mal tun, und mir die zeitschrift zulegen :-) bin mal gespannt was bei rumkommt *gg*
soooo.. nach studium dieser zeitung habe ich mich für den testsieger im 10cm bereich entschieden 🙂 focal 100-v2 für 240€ ist zwar einiges, aber dafür bekomme ich hoffentlich was tolles *g*
endstufen sind ja auch getestet worden, da fand ich die steg 100.4x sowie den testsieger xetec 4g-600 interessant.
jetzt muss mir nur noch überlegen, wie ich das mit dem sub regele. kiste im kofferraum und durch verbandskasten-loch nach vorne, oder einen free-air in das verbandskasten loch.. naja, muss mal schauen :-)
HI
Falls du dich für "Kiste in Kofferraum" entschließt solltest du beachten, dass du jetzt nicht irgendeine Kiste aus dem Mediamrkt reinstellst und auf guten sound hoffst, sondern dass du einen geschlossenen Bandpass exakt so baust und berechnest, dass der Port der ventilierten Kammer durch das Loch im Verbandskasten geht. Dabei ist es egal wie die Kammern des Bandpasses ausschauen, wichtig ist nur, dass das Volumen stimmt!!
MfG Andi
@atlas "mit dem verrutschten l" oder auch "altas":
wo die LS dranhängen, das ist der verstärker-ausgang.
nicht der VOR-verstärkerausgang.
ist ja HINTER dem verstärker und nicht vorher.
der vorverstärkerausgang (der hinter dem vorverstärker ist *hihi*) das sind die lustigen kleinen cinch-buchsen...
also wo man ne endstufe ohne hi/lo wandler dranmachen kann.
ansonsten:
jap. bandpass.
mfg.
--hustbaer
Zitat:
Original geschrieben von altas
HI
Falls du dich für "Kiste in Kofferraum" entschließt solltest du beachten, dass du jetzt nicht irgendeine Kiste aus dem Mediamrkt reinstellst und auf guten sound hoffst, sondern dass du einen geschlossenen Bandpass exakt so baust und berechnest, dass der Port der ventilierten Kammer durch das Loch im Verbandskasten geht. Dabei ist es egal wie die Kammern des Bandpasses ausschauen, wichtig ist nur, dass das Volumen stimmt!!
MfG Andi
hört sich irgendwie ziemlich kompliziert an.. gibts da ne homepage oder so, wo steht, wie man das berechnen kann und wie das alles funktioniert? "irgendeine kiste" wollte ich sowieso net nehmen :-)
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
[Bwo die LS dranhängen, das ist der verstärker-ausgang.
nicht der VOR-verstärkerausgang.
ist ja HINTER dem verstärker und nicht vorher.der vorverstärkerausgang (der hinter dem vorverstärker ist *hihi*) das sind die lustigen kleinen cinch-buchsen...
also wo man ne endstufe ohne hi/lo wandler dranmachen kann.
ansonsten:
jap. bandpass.mfg.
--hustbaer
also kann ich jetzt an das alte teil ne endstufe dranmachen oder nicht? (hat glaub ich kein vorverstärker ausgang)
ach ja, und was ist bandpass?
ne andere frage? wieso eine 500 euro endstufe wenn du nur so kleine 10 lautsprecher nimmst...
ich habe auch nen stufenheck, geile mucke wirds wohl nie geben, aber vernüftigen klang(mir reichts) beommt man schon hin ...
die war halt grad in der zeitung. n bekannter meinte ich sollte mir ne digitale holen, wegen dem höheren wirkungsgrad. muss ich mal schauen. außerden bin ich wegen dem sub noch net sicher.. vielleicht reichen soger NUR die kleinen?!? machen wahrscheinlich keinen bass, oder?
Hi
Mit so einem Teil :
http://www.sam-ip.info/kd/mp-electronics/detail2.asp?Produkt_ID=11107
(verzeih mir Marks)
kannst du das Autoradio an einen Verstärker anschliessen.
Bandpass-Subwoofer:
Der Subwoofer der am schwirigsten zu bauen ist, da ein kleiner Fehler beim Bau sich stark negativ auf den Klang auswirken kann.
Das Problem ist meist schon die richtige Berechnung des Innenvolumens und der Rohrlänge.
Freeware-Programme zum Berechnen: WinISD (einfach mal in google suchen)
Der Einbau, wenn man mal das richtige Volumen raus hat ist nicht soo das Problem. Wichtig ist nur, dass man sich exakt an das Volumen hält, sonst klingts scheisse!!
Ich würde keine 240€ für 10er Lautsprecher raushauen. Da deine 10er (brauchst du wirklich 10er, ich würd mal nachmessen) sowieso auf dem Amaturenbrett sitzen würde ich ein 10er Coax nehmen, z.B. die Infinity, wo ich den Link weiter oben schon mal gepostet habe.
Dann brauchst du auch keine 4*150W RMS Endstufe, v.a nicht für die 10er. Die vertragen nie im Leben mehr als 40-50W RMS (und das ist schon viel)
Kauf dir lieber eine kleine 2-Kanal Endstufe mit 2*50W RMS (z.B. Next Q12) für die 10er und eine "Große Endstufe" für den Subwoofer, das kann eine Mono oder 2-Kanal sein mit z.B. 300-500W RMS Leistung.
Thema Radio: Möchtest du wirklich so laut Radio oder Kasetten hören?? Ich würde es nicht wollen. Bei solchen Leistungen ist ein cd-Radio schon wirklich sehr zu empfehlen, wenn nicht gar unabdingbar! Mit einer Adapterkasette wäre es die schlechteste aller möglichen Lösungen!
Ich hoffe ich konnte dir helfen dich fürs "richtige" zu entscheiden
MfG Andi
HI
Dieser 100mm LS hört sich vom Text doch auch ganz gut an:
http://www.sam-ip.info/kd/mp-electronics/detail2.asp?Produkt_ID=11136
Hier ein Paar Sub-vorschläge:
http://www.sam-ip.info/kd/mp-electronics/detail2.asp?Produkt_ID=11048
http://www.sam-ip.info/kd/mp-electronics/detail2.asp?Produkt_ID=11301
http://www.sam-ip.info/kd/mp-electronics/detail2.asp?Produkt_ID=11052
http://www2.pioneer-eur.com/eur/product_detail.jsp?...
http://www2.pioneer-eur.com/eur/product_detail.jsp?...
MfG Andi
Würde aber auf jeden Fall, auch wenn es "nur" 10er Luatsprecher sind (hab bei mir 13er drin) ne kleine Endstufe nehemen. Die Endstüfchen in den Autoradios sind meist Leitungsmaäßig so miserabel, dass ersten der Klang davon so beeinflußt wirkt, dass auch die 240€ für einen Lautsprecher nicht helfen und zum anderen auch die Lautsprecher zerstören können.... Es gibt natürlich auch ein paar Ausnahemn von Radios (Panasic, glaub ich hat da ein oder 2), aber besser, auch vom Klang, zumindest ne kleine Endstufe.
Schau mal bei www.dr-boom.de unter den Einbauten. Da heben die bei nem 3er BMW nen Bandpass mit Schallführung durch die Skisacköffnung gebaut. Kannst ja da halt das Prinzip erkennen und das Könnte man dann halt bei dir so bauen, dass man halt den Verbandskasten nutzt.
Gruß
Frank