Musik im Audi 80 B4

Moinsen!!

Wollte mal eure Ideen in Erfahrung bringen, was Ihr in euren Audi 80 an Musik verbaut habet. Das Pronblem ist ja, dass man viel zu wenig Platz in den original Einbauplätzen hat.
Hab bei mir jetzt das original Soundsystem rausgeschmiessen und eine kleine Rolle + Sub eingebaut, sowie die Lautsprecher gegen welche von Sony ausgetauscht, die ich dirkt ans Radio angeschlossen habe. Habe noch jede Menge Lautsprecher aus meine Golf III rumliegen, aber keine Idee wohin damit.
Die Baßrolle brint nicht wirklich was, scheinbar ist der Kofferraum zu gut isoliert.

Was ich will:

Einen schönen, satten klang - Kein Bums Bums, ich bin cool.
Es soll einfach schön anhören, wobei ein bischen Baß nicht schlecht wäre.
Hab schon überlegt, ob ich die vorderen Türen nicht was einbauen kann??

Danke für eure Antworten

MFG CHris

22 Antworten

Welche verkleidungen? Die sind oben am Fensterrand mit Stoff abgesetzt, sonst würd ich sagen sone Holzpappe wie bei vielen Autos. Ist denn in der Tür überhaupt genügend Platz für den Magneten? Da muss ja auch irgndwie das Fenster vorbei passen...

Holzpappe? 😁
Das ist schönes dickes ABS, mit Stoff bezogen 😉

Es gab ja insgesamt 3 Verkleidungen:
- unterer Teil komplett und beidseitig mit Ausbuchtungen hinter dem Ablagefachfach (nur bis zum Facelift)
- vorne mit bis zum Armaturenbrett hochgezogenem Ablagefach
- vorne im Fußraum bis komplett nach unten bezogen mit Stoff und gerader Auflagefläche.

Letzeres eigent sich für diese Variante am besten, ersteres überhaupt nicht, da keine ebene Fläche.

Das mit der Einbautiefe kann Dir vielleicht jemand anderes genauer sagen, aber eigentlich müsste da jeder normale 16er reinpassen. Ich habe es nur an der oben als erstes genannten ausgemessen und da waren es 10cm bis zur Scheibe.

@schallpegel:

also wenn er die türverkleidung von hinten verstärkt is das ja auch nich wirklich schlechter als ein doorboard, aber um die dämmung der türe kommt er trotzdem nich drumherum... 😉

Ist schon ein kleiner Unterschied, natürlich je nach Doorboard. Meins geht z.B. über die komplette Tür hinweg, da ich auch direkt das Ablagefach neu gemacht habe. Das versteift die Sache schon um einiges mehr, als wenn nur vorne verstärkt wurde, der Rest aber trotzdem mitschwingt.

Ähnliche Themen

tja, normalerweise empfehl ich in solchen fällen auch gerne eine komplette schickt gfk auf die türverkleidung (von hinten) auflaminieren, so wird die ganze tür zum steifen doorboard... 😉

kann man diese dooboards nicht einfach fertig kaufen=

Zitat:

Original geschrieben von educatdcc


kann man diese dooboards nicht einfach fertig kaufen=

evtl schon, aber fertige doorboards kosten ein kleines vermögen... 😉

Phonocar bietet welche für etwa 55,- an. Die sind allerdings aus Plastik und nicht wirklich stabil.
Dem Otto-Normal-Hörer reichen die allerdings auch aus, wobei die Variante mit dem Holzbrett hinter der Verkleidung klanglich schon fast besser ist und zudem nur 2,- kostet 😉

Ordentliche Boards aus stabilem Holz kosten beim Händler so ab ca. 200,-. Vielleicht würde ich auch mal bei ebay vorbeischauen......dort treibt sich so ein Typ herum, der Doorboards für die Hälfte verkauft, ist halt nur die Frage, ob die einem optisch zusagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen