Multibeam Led Störung?

Mercedes CLS C218

Hallo Liebe Motortalk Gemeinde,

Ich fahre seit Oktober 2018 einen Cls 350 cdi Mopf Coupe Baujahr 2016 bin auch eigentlich sehr zufrieden damit, bis vor wenigen Wochen fiel mir auf das mein rechter Scheinwerfer ständig und damit meine ich gefühlte alle 10-15 Sekunden seine leuchtkraft schlagartig ändert, mal brennts schwächer mal wieder normal hell und das im sekunden takt es sieht so aus als würde ich jedem Lichthupe geben. Ich frage mich ob das normal ist oder irgendwas an den Kameras verstellt ist oder was anderes zum Beispiel... Ich suche hier schon seit Tagen nach Antworten aber finde keine deswegen der neue Thread ich habe das ganze extra mal gefilmt kann es aber leider hier nicht hochladen. Habe extra jetzt für Donnerstag einen Termin beim freundlichen gemacht der wird sich das auch anschauen Ich hoffe jemand hätte ein Tipp oder ne Idee woran das liegen könnte ich freue mich über jede Antwort.

Lg. Emre

27 Antworten

Mindestens für die Kamera, evtl. auch für die Steuergeräte der Multibeam-Scheinwerfer gibt es ein Software-Update. Wenn selbiges bei Dir noch nicht installiert wurde, wird das sicherlich der erste und vermutlich schon erfolgreiche Schritt sein.

@211222 Ich danke dir für die schnelle Antwort ich werde das dem freundlichen weitergeben hoffe es bringt was denn es macht mich langsam verrückt

Kann natürlich auch ein Defekt sein, aber das Update wurde extra wegen Problemen mit fehlerhafter Ansteuerung der Multibeam-Schweinwerfer durch die Kamera(s) entwickelt.

Stimmt könnte auch sein was ich nicht hoffe nur dann wundert es mich warum keine Störmeldung kommt. Ich werde darüber berichten was rauskommt wenigstens hab ich mal einen Ansatz was es überhaupt sein kann das es ein Update gibt wusste ich bis jetzt nicht.

Ähnliche Themen

Eine Störungsmeldung kann es ja nur dann geben, wenn das System erkennt, daß es gestört ist.
Wenn das Kamera-System aufgrund der fehlerhaften Software innerhalb seiner fehlerhaft definierten Parameter normal funktioniert, hat es halt keine Möglichkeit zu erkennen, daß eine Störung vorliegt.

Wenn Du bei Mercedes die fehlerhaft arbeitenden Multibeam LED-Scheinwerfer bemängelst, sollte das MB-WIS anhand Deiner FIN den Service-Berater auf das Update hinweisen.

Dann wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit so sein wie du es schon vorhin sagtest fehlerhafte Ansteuerung der Scheinwerfer und werde dann so vorgehen und bemängeln Herzlichen Dank nochmal

Ich drücke die Daumen - viel Erfolg!

Ich halte dich auf dem laufenden was bei rauskommt 🙂 schönen abend noch

@211222 Hallo nochmal Ich melde mich zurück zwar etwas spät aber dafür mit traurigen Neuigkeiten leider, ich habe meine Scheinwerfer überprüfen lassen in einer Niederlassung und es stellte sich heraus das ein elektrischer Fehler vorliegt nämlich das der Wärmesensor des Scheinwerfers defekt sei und das für die Lichtunterbrechungen verantwortlich sei Garantie und Kulanz wurde abgelehnt und Mercedes möchte von mir 2500 euro Brutto für einen Scheinwerfer haben da die ganze Einheit getauscht werden muss 🙁 Ich überlege mir schon die ganze Zeit wie ich weiter vorgehen könnte da ich das Auto erst vor 1 1/2 Jahren (Oktober 2018)erst gekauft habe... es kann einfach nicht sein das man doch so hängen gelassen wird ich hoffe du oder jemand anderes hätte vielleicht eine Idee..

Lg Emre

Das ist natürlich ausgesprochen ärgerlich!

Wenn eine Mercedes-Werkstatt wegen des Preises ausfällt, dann wäre eine freie Werkstatt naheliegend. Die muß natürlich in der Lage sein, das System nach Einbau des Scheinwerfers zu kalibrieren.

Evtl. kannst Du den Scheinwerfer auch günstiger bekommen - frage mal per PN den User @Mackhack an, mit Angabe von FIN, E-Mail-Adresse und benötigem Teil. Vielleicht kann er Dir helfen.

Vielen Dank ich werde mal nachfragen

Es gibt be Menge gebrauchter Multibeam SW im Netz, die teilweise unter 1.000 Euro kosten. Wäre vielleicht eine Alternative.
Ich habe hier auch schon einen gebrauchten rumliegen. Mein linker Multibeam SW spinnt bei Kälte immer, scheint ein Stellmotor defekt zu sein. Den gebrauchten hab ich mal mit gesprungener Streuscheube für 150 Euro geschossen. Wenn schlimmer wird, bau ich das mal um...

@chrisot Ich weiß hab ich mir schon durchgesehen das problem bei diesen Scheinwerfern ist Ich hab absolut keine Garantie oder jegliche Gewährleistung.. also kaufe ich im Prinzip die Katze im Sack woher weiß ich das der Angebotene Scheinwerfer paar Monate später wieder dasselbe problem macht wie bei meinem?? das nervt mich bei den gebrauchten... Die LED s vorne funktionieren ja alle die Steuerung auch nur eben das dahinter is das problem....und was mir noch bei den Angeboten aufgefallen ist fast alle Scheinwerfer haben einen Herstellungsdatum von 2014/2015 mein auto ist Baujahr 09/2016 also möchte ich auch einen mindestens von 2016 haben... wird anstrengend die Sache für ein Scheinwerfer das angeblich ein Auto leben halten soll...aber danke trotzdem für dein post

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen