Mufflige Klima

Opel Omega B

Immer wenn ich den Motor starte, fängt ja die Klimaanlange an zu pusten. Aber es riecht mufflig. Was kann es sein? Aber nach längerer Fahrt, würde ich sagen, hört der ekelige Geruch auf. Oder ich habe mich daran gewöhnt. Was kann es sein?

21 Antworten

Hi,

Meine Klima fängt anfangs auch an zu stinken. Mir ist auch so, als ob es nach ner Weile aufhört. Es stinkt irgendwie nach feuchtem Moos, oder so ähnlich??

Wünsch euch allen noch schöne Feiertage.

hi,
übers Jahr sammelt sich Kondenswasser in den Luftschächten.
Dies wird schimmelig und Pilze, Sporen und Bakterien wachsen in Millionenstückzahlen.
Für die Klima gibt es ein Desinfektionsmittel, das über die Luftschächte eingebracht wird. Das Zeug tötet die Bakterien ab.
Tausch ebenfalls den Reinluftfilter und das wars.
(sollte man jährlich wiederholen)
cu

Hallöchen Alle miteinander

hotsale hat recht.
es gibt im Handel mittler Weile eine Auswahl an Klimaanlagen-Reiniger. Die Mittel sind einfach zu handhaben,und sehr wirkungsvoll.
Dabei spielt es auch keine Rolle welches Produkt ihr kauft,
sie erfüllen eigentlich alle ihren Zweck.

Hi,

und wo gibt es das Zeug, bei Opel oder im Zubehör oder vielleicht sogar im Baumarkt mit KFZ Abteilung?
Ist das teuer?
Wie muß ich das denn in die Lüftungsschächte einbringen, kann man das als Laie?

Das wär ja echt nen Ding:-)) Ärger mich schon Jahre über dieses muffigen Geruch:-(
Deshalb hab ich den Wagen schon mehrfach beim Freundlichen gehabt und nie haben die es wegbekommen.
Da frag ich mich doch ob die echt zu dösig sind.

Gruß, moeldi

Ähnliche Themen

Das Zeug bekommst du in jedem gut sortierten Zubehör-Geschäft.
Die Handhabung ist kinderleicht. Siehe Anleitung
Es ist in einer Spraydose mit einem dünnen Schlauch, den führst du dann in alle Lüftungsdüsen.
Wie gesagt es steht aber alles in der Anleitung drin.
Was es kostet , kann ich nicht mehr sagen
es reicht aber für mehr als eine Anwendung.

Schau mal hier zB
http://www.makra.de/wg06/10382.htm
oder
http://www.lackpflege.de/.../shop_main.cgi?...

Oder hier:

http://www.calibra.de/forum/showthread.php?s=&threadid=17129

Insbesondere der Beitrag vom 18.4. beschreibt die Desinfektion der Klima recht gut. Gruß

Hi Leute,

vielen Dank für die Links und Tips!

werde mal gleich nach Ostern die Sache erledigen,
freue mich jetzt schon auf die gute Innenraumluft:-))

Gruß, moeldi

Hallo zusammen,

ich habe das Selbe Problem mit dem Gestank undzwar immer wenn ich die Klima ausschalte fängt sie kurzzeitig an zu STINKEN.

Mich wundert das nur, weil der Wagen erst von Jan. 2003 ist und das doch ein bekanntes Problem bei Opel sein müsste. Deshal sollte das doch Sache von Opel sein - oder ??

Hallo,

ich habe die Erfahrung gemacht: "ALLE Klimaanlagen stinken, wenn man sie ABSCHALTET (ECO etc.)".

(eigene Wagen, Mietwagen, Firmenwagen, Chrysler, Ford, Mercedes ...)

Reinigung, Service etc. bringt nichts, egal wie teuer, egal bei wem.

Fazit: Klimaanlage anlassen ... 🙂.

mfg.
bauto

Hallo

meine frage an euch allen wäre ob der gestank eher von innen kommt oder von aussen???

also bei mir stinkts auch gewaltig, kommt aber von aussen!!!
Fahre fast nur mit "ECO", bis auf schönes Wetter, dann lasse ich auch die Klima laufen, aber da wir bis Jetzt fast garkeinen richtig Sonnigen Tag hatten kann ich es nicht so richtig beurteilen.

Wenn es nur wegen "ECO" ist dann lasse ich echt lieber die Klima laufen!?!?

würd mich über einige Antworten freuen.

MfG...Omegasi

So hallo zusammen,
da wir ja gerade im Thema sind meine Klima läuft zwar, sie stinkt auch nicht, jedoch wird es nicht mehr richtig kalt. Jetzt ist aber auch seit glaube ich 2 Jahren das Kältemittel nicht mehr gewechselt worden. Nun ist meine Frage ob das der grund sein kann oder ob ich da mit etwas komplizierteren rechnen muss!
Danke schon mal im Vorraus!

Hi Leute,

bei laufender Klimaanlage kondensiert die Feuchtigkeit der eintretenden Luft am Verdampfer und fließt durch die Abflußrohre an der Wagenunterseite ab. Wird die Klimaanlage ausgeschaltet (Eco), erwärmt sich der Verdampfer langsam, d. h. die vorher kondensierte, nicht abgeflossene Restmenge Wasser beginnt nun langsam zu verdampfen, was die Feuchtigkeit der in den Innenraum geblasenen Luft kurzzeitig drastisch erhöhen kann. Diese erhöhte Feuchtigkeit macht sich auch ohne Verschmutzungen/Keime im Bereich Verdampfer geruchlich bemerkbar.

@Athlon: Das Kältemittel ist auch im geschlossenen Kreislauf einer gewissen Diffusion unterworfen, die je nach Zustand der Schläuche/Dichtungen, usw. nach so ca. 2-4 Jahren eine Neubefüllung der Anlage erforderlich macht. Schläuche und Dichtungen werden schneller porös, wenn sie über längere Zeit hin austrocknen. Um das zu vermeiden, auch im Winter mindestens einmal in der Woche für ein paar Minuten die Klimaanlage einschalten.

Gruß, Jo.

Hi zusammen,

also ich schalte meine Klima nie ab. Habe mal gehört das sich die Anlage, wenn es draussen zu kalt ist, alleine abschaltet damit nichts kaputt friert, das wäre dann das einzigste Mal das meine Klima aus ist:-) Und trotzdem stinkt es gewaltig, deshalb werde ich es mit der Reinigung testen sobald ich etwas ´Zeit habe.

@Athlon

Ich hoffe es ist bei dir mit dem Wechsel des Kältemittels
getan!
Ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem, da war es leider der Kompressor und das war damals nicht billig.
Ich weiß nicht wie das beim Benziner ist, aber für meinen Diesel gab es da nichts an Ersatzteile oder so für den Kompressor, mußte somit komplett getauscht werden.
Übrigens war ich damals bei einigen freien Werkstätten, auch bei solchen die sich auf Klima spezialisiert haben, aber billiger als beim Freundlichen war da auch keiner.

Gruß, moeldi

Deine Antwort
Ähnliche Themen