Muffensausen
Hallo Leute,
habe vor einigen Jahren im Schuppen einen Roller Berlin gesehen, wollte ich auch unbedingt haben. Letztes Jahr hab ich das Schätzchen vollrestauriert geschenkt bekommen.
Ich hab aber keinen Motorrad-Schein; also hab ich mich dieses Jahr zur Fahrschule angemeldet...
Gestern hab ich erfolgreich die Theorie geschafft.
Seit nunmehr 3 Wochen drücke ich mich 'erfolgreich' um weitere Fahrstunden - Problem sind 'nette' Menschen, die mir von Motorradfahrern erzählen, die den Rückweg von einer Tour im schwarzen Kastenwagen antreten.
Ich hab Muffensausen.
Sechs Fahrstunden hab ich jetzt schon (war auch gar nicht so übel), wenn jemand vor mir auf einer Maschine sitzt, bin ich auch ganz heiß aufs Fahren sobald ich aber die Nummer Fahrlehrer wähle wird mir ganz weich in den Knien.
Und jetzt kommt doch auch bald der Winter.
Meine Freunde sagen, ich soll mich nicht so haben.
HILFE
Kann man das irgendwie in Griff bekommen????
Bin dankbar
GRUß
Beste Antwort im Thema
@ Rock and Röllchen
Vorneweg - keiner von uns ist als der perfekte und fehlerlose Motorradfahrer auf die Welt gekommen! Auch wenn´s beim einen oder anderen schon ein paar Jährchen zurückliegt, so haben wir doch auch alle mal unsicher angefangen und uns unsere Erfahrungen im wahrsten Sinne des Wortes erfahren.
Was die Angst angeht - ich habe sie jedes Jahr auf´s neue, wenn ich das erste mal auf das Mopped steige. Einerseits freut man sich höllisch, das es wieder losgeht, andererseits ist man halt über den Winter eingerostet und muss sich wieder neu "einfahren". Gibt sich aber, wenn man mal wieder ein paar Kilometer gefahren ist.
Dann gibt´s natürlich auch noch andere Arten von Angst, die man keinesfalls überspielen oder unter den Tisch fallen lassen sollte. Wenn z.B. jemand aus dem Bekanntenkreis verunglückt, dann wird einem wieder sehr schnell klar, dass es doch kein so harmloses Hobby ist, wie man es sich doch zu gerne vorgaukelt (bzw. die Gefahren verdrängt). Und fällt man selbst mal runter, dann schmerzt es und man kommt ebenfalls in´s Grübeln.
Aber...auch wenn es nicht ganz ungefährlich ist und durchaus mal Schmerzen verursacht, so ist es doch ein geiles Hobby, dem man meist zeitlebens verfallen ist.
In diesem Sinne - Angst und Respekt sind ok, sofern sie einen zur Vorsicht mahnen. Beherrschen sie einen, dann sollte man sich ein anderes Hobby suchen.
Gruß
Frank
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
..tacho...,
...also ich hab permanent angst auf dem moppl. meine freunde (ist ne lüge, ich hab keine) sagen das liegt am lebensverneinenden fahrtstil...ich kann dir nur wünschen, dass du irgendwann mal so fahren kannst, dass du entscheiden kannst, wann du angst haben möchtest...und dafür baruchst du erfahrung....hilft halt nix......am anfang hast du eine volle tüte mit glück und eine leere tüte mit erfahrung. die kunst ist nun, die tüte mit erfahrung zu füllen bevor die tüte mit glück leer ist...
So habe ich es noch nicht gesehen, die Darstellung finde ich aber sehr bemerkenswert - Spitze!
@ All,
hatte heute wieder Fahrstunde . . .
Kurven, Kurven. . . war echt toll.
Hatte heute vor der Fahrstunde auch nur ein klitze kleines bißchen Lampenfieber. Aber nach 100 m war das auch wieder weg.
Mein Fahrlehrer hatte auch ein bißchen was zu lachen gehabt, zwar hab ich selbst das nicht gemerkt . . . naja. Es gab wohl 2,3 Kurven, da muss ich wohl gemerkt haben, das die Schräglage nicht ausreicht, und statt das Motorrad mit Oberschenkel und Druck auf die entsprechende Lenkerseite in Schräglage zu bringen, habe ich meinen Oberkörper in den Kurveninnenradius gehängt (hauptsächlich die Schulter). Muss von hinten sehr lustig ausgesehen haben. Ansonsten war das Kurvenanfahren und Rausbeschleunigen okay.
Heute kann ich nun auch meine persönliche Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h 😛😛😛 vermelden.
Naja mal sehen wie es am Freitag wird; vielleicht knack ich dann ja die 100.
Wir werden wohl auch Grundaufgaben fahren, mein Handicap ist der Slalom bei Schritt.
Also bis dahin
Rock and Röllchen
Zitat:
Original geschrieben von Rock and Roellchen
@ All,hatte heute wieder Fahrstunde . . .
Kurven, Kurven. . . war echt toll.
Hatte heute vor der Fahrstunde auch nur ein klitze kleines bißchen Lampenfieber. Aber nach 100 m war das auch wieder weg.
Mein Fahrlehrer hatte auch ein bißchen was zu lachen gehabt, zwar hab ich selbst das nicht gemerkt . . . naja. Es gab wohl 2,3 Kurven, da muss ich wohl gemerkt haben, das die Schräglage nicht ausreicht, und statt das Motorrad mit Oberschenkel und Druck auf die entsprechende Lenkerseite in Schräglage zu bringen, habe ich meinen Oberkörper in den Kurveninnenradius gehängt (hauptsächlich die Schulter). Muss von hinten sehr lustig ausgesehen haben. Ansonsten war das Kurvenanfahren und Rausbeschleunigen okay.
Heute kann ich nun auch meine persönliche Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h 😛😛😛 vermelden.
Naja mal sehen wie es am Freitag wird; vielleicht knack ich dann ja die 100.
Wir werden wohl auch Grundaufgaben fahren, mein Handicap ist der Slalom bei Schritt.
Also bis dahin
Rock and Röllchen
...uups, kann ich mir vorstellen...mit nem slalom im schritt fährt es sich betsimmt beschissen...😁
...im ernst. je langsamer du wirst, umso kippeliger wird die fuhre...da hilft dir nur, den blick möglichst weit nach vorne zu richten...
...und wenn du deine höchstgeschwindigkeit toppen willst, ein tipp von mir: hände weg von der fussbremse...😁
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...und wenn du deine höchstgeschwindigkeit toppen willst, ein tipp von mir: hände weg von der fussbremse...😁
Moin...
Vorallem die "Hände" weg von der "Fußbremse"...😉🙂
Ja nee, is kla!😁
MFG
lupaxy
PS: Aber echt! Das mit dem kippeliger werden, wenn man langsam fährt stimmt schon...In dem Thema steckt auch wieder viel Physik drinne.
PPS: Ok, das mit den "Händen" an der "Fußbremse" könnte schon klappen. Nur ich glaube nicht, dass das an seinem Möpp angebaut ist, soeine Vorrichtung.
Hi Leute,
jaja der Slalom im Schritt, als ich den das erste mal gefahren bin, hatte ich ja überhaupt keine Ahnung. Natürlich habe ich immer den Kegel angeschaut um den ich drumrum fahren sollte....😛 das war ein Spass von den 6 Stck ist nur einer stehen geblieben - Hindernisse sozusagen erfolgreich beseitig.
Aber dann haben mir die Leute aus der Clique, von denen ca 80 % Mopped fahren, mal erklärt entweder Horizont oder Zwischenraum, aber NIEMALS auf die Kegel.
Und siehe da als ich es das nächste mal probiert hatte ist glaube ich auch nur 1 wegens der Quadratlatschen umgefallen.
Was ich aber leider feststellen muss ist, das der alte Fahrlehrer wirklich nichts taugte, denn der hat mir gar nichts dazu gesagt . . so nach dem Motto mal sehen wie lange der FS braucht . . . money money.
Naja, Problem ist halt immer noch, das ich ein bißschen zu viel lenke.
Mit Hand und Fußbremse, mh ich stell mir das gerade mal bildlich vor, hat ein bißchen was von Dressur-Reiten.
Werde morgen, außer es schifft, an Euch denken - Kupplung - Fußbremse - Zwischenraum.
Bis denne
Zitat:
Original geschrieben von WastlundRicky
Mit den eiskalten Härten meinte ich schon auch Situationen, die trotz Kalkulation im Begriff sind tricky zu werden oder schon bedrohlich sind. Es sind die netten kleinen Situationen, die eine schnelle und beherzte Aktion erfordern. Schnell heisst schnell und nicht nachdenken oder fühlen. Fühlen und Nachdenken kann man hinterher wenn's gut geht.
Weder meine Frau noch mein Sohn passen in diesen Typ "Herrscher über Maschine und Situation". Beide sind ausgesprochen victimogen und würden keine Stunde überleben. Meine Frau hat vor Jahren einmal mit dem Golf zuerst den Einfahrtpfosten entwurzelt und anschließend nach wenigen Metern an der Hausecke die gesamte rechte Seite des Wagens von vorne bis hinten aufgeschrammt. Bemerkt hat sie rein gar nix. ......
Wäre ein cooles Video für Youtube gewesen Harrh Harrh!!!
Mit dem Benz hat sie einmal auf dem Betriebsgelände der DB AG einem fetten DB Geländewagen dessen verchromtes Extra Rammbock Stoßstangendeko Angeberteill abgeknickt. War natürlich überhaupt nicht mit zu rechnen, dass da ein anderer Verkehrsteilnehmer stehen könnte, weshalb sie beherzt den Rückwärtsgang einlegte und ohne in den Rückspiegel zu schauen Gas gab. Zum Glück ist der 124er ein Panzer. Ich liebe ihn.
Sohn ist ei Träumer a la Hans guck in die Luft bzw. liest Bücher beim gehen. Hat sich schon 4 Knochenbrüche zugezogen in nur elf Lebensjahren.
Sein Pops (das bin ich) hat nicht einen einzigen Bruch hingekriegt in 50 wilden Jahren.Soll nix gegen Frauen sein, nur ein Beispiel, dass nicht jeder gleich ist oder gar geeignet für Maschinen oder spitze scharfe Gegenstände im Allgemeinen.
Gute Nacht
Ach ja,... hier ist übrigens
meine FrauZitat:
Original geschrieben von lupaxy
Moin...Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...und wenn du deine höchstgeschwindigkeit toppen willst, ein tipp von mir: hände weg von der fussbremse...😁Vorallem die "Hände" weg von der "Fußbremse"...😉🙂
Ja nee, is kla!😁
MFG
lupaxyPS: Aber echt! Das mit dem kippeliger werden, wenn man langsam fährt stimmt schon...In dem Thema steckt auch wieder viel Physik drinne.
PPS: Ok, das mit den "Händen" an der "Fußbremse" könnte schon klappen. Nur ich glaube nicht, dass das an seinem Möpp angebaut ist, soeine Vorrichtung.
Zum schneller werden ist ja auch nicht die Bremse da sondern der Gasgriff. Beim Drehen in die richtige Richtung wird das Mopped schneller. Dabei hilft das Betätigen einer Bremse im Normalfall nicht. Aber hier scheint ja eh einiges ungewöhnlich zu sein.
Hallo Rock and Roellchen.
Einen gesunden Respekt sollte man haben, aber mit Angst Motorradfahren??? Ängste sind da um bekämpft zu werden. Stell Dich Deiner Angst und sie wird nicht mehr so groß erscheinen. Respektieren solltest Du aber immer Deine Maschine, egal wie groß oder klein sie ist.
Gruß
Angel
How wants to live forever? Only take care!
HI !!!!
Ich hab am Mittwoch meine Motorradprüfung gehabt und erfolgreich bestanden.....
Das mit dem Schritttempo Slalom hat bei mir auch am längsten gedauert. Letztendlich hat es grad in der letzten Fahrstunde endlich KLICK gemacht...
das kommt bei dir sicher auch noch und wenn du´s einmal raus hast ist echt n Kinderspiel. Geht dann wie von selbst.
Lg Scoopi
Hallo Leute,
nun sind doch schon wieder einige Fahrstunden ins Land gegangen.
Ich habe mit meinem FL schönen Stunden auf dem Platz und den Straßen unserer Gegend verbracht, diese Woche hatte ich meine 1. Nachtfahrt. Normalerweise fährt man ja 2 mal 45 Min. aber ich bin mal locker 120 Min. durch die einsame, eisige und windige Nacht gefahren. Hatte an der Garage einige Probleme vom Bock wieder runter zu kommen.
Aber war echt toll.😁
Ich hatte ja mit meinem FL über meine Startschwierigkeiten gesprochen - hab ihm auch gesagt, das es die Zeit dauert, die es dauert, also nicht eine Prüfung noch in diesem Jahr erzwingen will und soll.
Naja, nun hat er mir diese Woche gesagt, das ich mich recht gut anstelle, und er sieht keinen Grund, warum wir nicht noch im Oktober eine Prüfung machen sollten. Er will mich nicht drängen, aber er sagt die Grundfahraufgaben sehen sehr gut aus - nur noch an der Geschwindigkeit bei der Gefahrbremsung, Ausweichen mit und ohne Abbremsen (bin derzeit bei 40 km/h - muss ja so ca. 50 km/h sein).
Schrittslalom ging trotz längerem Radstand und tiefer Maschine gut...
Ich fühle mich sicher, die Schalter- und Walterei läuft mittlerweile auch schon sehr unbewußt. Naja, morgen und übermorgen hab ich nochmal Fahrstunde und dann geht der FL erstmal für 10 Tage in den Urlaub - alles Weitere danach, so ein bißchen vom Wetter abhängig. Solang es nicht regnet.
Also gutes Nächtle . . .
Big wheels keep turning . . 😎
Zitat:
Original geschrieben von Rock and Roellchen
Naja, nun hat er mir diese Woche gesagt, das ich mich recht gut anstelle, und er sieht keinen Grund, warum wir nicht noch im Oktober eine Prüfung machen sollten.
Das hört sich fair an. Nach meinen Erfahrungen ist es sehr kontraproduktiv, wenn man mitten in de Ausbildung eine monatelange Pause macht, denn danach braucht man bestimmt mindestens wieder zwei, drei Stunden, bis man so routiniert fährt, wie man es vor der Pause schon konnte.
Sampleman