ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Müssen Lkw über eine Schlafmöglichkeit für den Fahrer/die Fahrerin verfügen, wenn sie ...

Müssen Lkw über eine Schlafmöglichkeit für den Fahrer/die Fahrerin verfügen, wenn sie ...

Themenstarteram 24. März 2024 um 22:50

... auch am WE unterwegs sind und vom Empfänger der Ware nicht abgefertigt werden?

Die Frage stellte sich mir heute am Sonntag ca. 14:00 Uhr, als ich vor einem Supermarkt den Firmen-Lkw der dazugehörigen Supermarktkette stehen sah und erkannte, daß das Fahrerhaus über keine Schlafmöglichkeit für den Fahrer verfügt, der auf seinem Sitz saß. Dieser Supermarkt hat sonntags zu, und ringsum hat es auch keine Übernachtungsmöglichkeiten.

Was ich nicht weiß, ist, ob der Fahrer außerhalb der Öffnungszeiten des Supermarktes Zugang zu diesem hat, dann wären immerhin Sanitäranlagen erreichbar.

Es ist übrigens das erste Mal, daß am Sonntag ein Firmen-Lkw dieser Supermarktkette vor dem Supermarkt steht; im Regelfall wird da am Sonntag auch keine Ware ab- oder aufgeladen. (Mo-Sa ist im Regelfall ab 05:00 Uhr jemand da)

Der Sicherheit ist es letztlich nicht wirklich dienlich, desewegen ist es auch hier im Thema "Verkehr & Sicherheit", wenn, in diesem Falle, der Fahrer seine Ruhephase im Sitzen verbringen muß, weil er sich in seiner Kabine nicht hinlegen kann.

Es hat ja hier genug Lkw.-Fahrer/-innen, die dazu sicher eine Aussage treffen können?

Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 25. März 2024 um 16:21:31 Uhr:

Wenn er Frischdienst fährt (Mopro, O&G); dürfte er eine Sondergenehmigung haben, die ihn vom Sonntagsfahrverbot ausnimmt. Aber was der Laden mit Frische am Sonntag, wenn eh dicht ist?

Es ist Ostern, vielleicht musste er eine vorgezogene Extratour fahren (Daher auch ein bisheriger Einzelfall) weil viel Ware bestellt wurde, am Sonntag Abend war er dann wieder am Lager und der nächste Fahrer fährt mit dem LKW weiter und beliefert dann in der Nacht die nächsten Märkte. Auch Frischware und Obst und Gemüse muss am Montag morgen in den Regalen stehen, da ist es zu spät wenn er Montags erst anliefert

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 25. März 2024 um 15:17:58 Uhr:

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 25. März 2024 um 09:53:40 Uhr:

 

Und es werden auch Märkte in Sachsen direkt mit "Obst aus dem Alten Land" beliefert oder Märkte im Raum Karlsruhe mit Obst direkt vom Großmarkt in Barcelona, Baumärkte in Norddeutschland wo die Blumen aus Valencia kommen.

...und die haben dann mit Sicherheit eine Schlafmöglichkeit in der Kabine. Der regionale Verteiler (ohne Schlafmöglichkeit) wird aber mit Sicherheit nicht bis Montag auf dem Parkplatz stehen bleiben, wenn er den Ladenschluss am Samstag verpasst hat.

Ja natürlich, der Absatz war ja auch nur ein Beispiel und hatte nichts mit der Frage des TE zu tun. Zum zweiten Satz habe ich hier ja schon genug geschrieben.

 

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 26. März 2024 um 07:44:48 Uhr:

Und, übrigens, ist dann noch die Frage, ob bei dem Zentrallager am Sonntag überhaupt gearbeitet wird.

Bei Obst und Gemüse eindeutig JA

Zitat:

@Astradruide schrieb am 25. März 2024 um 20:22:37 Uhr:

Dachrinnen und Pflastersteine darf er auch nicht fahren :D

gemüse und Obst sollte doch auch am Sonntag funktionieren? Vllt. noch Tiefkühlware dabei?

Tiefkühlware darf Sonntags nicht gefahren werden, nur leicht verderbliche Waren, auch bei kühlpflichtigen Waren kommt es teilweise auf das MHD an. Aus dem Kopf heraus darf der Anteil der Ware die nicht Sonntags gefahren werden darf, bei maximal 10% liegen. Eine Palette Obst und dann den Rest mit Trockenware zustellen geht also nicht. Sonntagsfahrgenehmigung wegen bevorstehendem Osterfest wäre aber auch nicht undenkbar, alles eine Frage des Geldes.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 25. März 2024 um 23:35:45 Uhr:

Hab' eher die Vermutung, daß es ein neuer Fahrer war, der sich noch nicht richtig auskannt, von einem der Autobahnunfälle ausgebremst wurde, seine Tour wegen Ruhezeit, Sonntagsfahrverbot, bspw., also nicht abschließen konnte und sich nicht traute, zurückzufahren.

Die Wahrscheinlichkeit für diesen Fall halte ich bei 0,0000000001%

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 26. März 2024 um 10:54:56 Uhr:

@Bulwey hat sich die Parkplatzsituation an den Autobanhnen mittlerweile ein wenig entschärft?

Die Politik wollte da ja etwas tun.

Überhaupt nicht. Die Parkplätze werden zwar ständig erweitert und ausgebaut, aber das ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, es ändert sich nicht merklich.

Profiteur sind die Autohöfe, die kosten aber. Bis vor ein paar Jahren bekam man wenigstens einen Verzehrgutschein in gleicher Höhe wie die Parkgebühren. Inzwischen sind die Parkgebühren aber höher als der Gutschein. Rekordhalter sind die Maxi Autohöfe, da bezahlt man 20 € über Nacht und bekommt einen 10 € Gutschein.

Was mir gerade auffällt:

@Wauhoo Worüber reden wir eigentlich die ganze Zeit? Groß oder 12-Tonner?

Ich habe in letzter Zeit nicht wirklich drauf geachtet, aber Imho haben mittlerweile sogar Aldi und Edeka, die bisher auf die spartanischsten Hütten, die es für Geld zu kaufen gibt, gesetzt haben ,Autos mit Schlafkabine. Die Holzklasse ist imho mittlerweile bei einigen Herstellen sogar teurer als die etwas längere Hütte. Schmal klar, aber zumindest halblang immer.

 

Ganz kurz, sprich idR mit Fenster hinten, gibt es afaik nur noch im Baustellenverkehr und bei Muldencontainern. Und halt bei Klein-LKW.

Kann mich aber auch irren.

Themenstarteram 26. März 2024 um 14:24

Zitat:

@Bulwey schrieb am 26. März 2024 um 10:02:47 Uhr:

Der LKW kann vom Fahrer am Samstag vorgeladen werden. Auch ein Kollege kann in vorladen und den Auflieger an der Rampe stehen lassen. Der Fahrer muss dann nur am nächsten Tag aufsatteln und ausliefern. Das ist üblicher Alltag.

Soweit alles ok, aber der Tag nach einem Samstag ist der Sonntag, wo es ein allgemeines Lkw-Sonntagsfahrverbot hat.

Es hatte bei uns damals so manche Aufregung der Lkw-Fahrer, (nicht: /-innen), über den Disponenten; ist ja vielleicht auch heute noch Alltag? Und sicherlich hat es auch bei den Disponenten gute und weniger gute? Aber das führt dann zu weit vom Thema weg und soll auch nicht diskutiert werden.

@Go}][{esZorN

Zitat:

Worüber reden wir eigentlich die ganze Zeit? Groß oder 12-Tonner?

Wir reden über einen 40 Tonner, also keinen klassischen eher kürzeren Nahverkehr-Lkw, keinen Sattelauflieger, sondern Lkw mit Anhänger. Von der Ladefläche des Lkw kann man, wenn die dafür vorgesehenen Teile einjustiert sind, auf die Ladefläche des Anhängers gelangen und braucht diesen zwecks Ent- oder Beladung nicht abkuppeln. Lkw und Anhänger sind also über eine eher bodenhahe Kupplung verbunden.

Eine Schlafmöglichkeit für den Fahrer hab' ich trotzdem nicht gesichtet; Rückwand des Fahrerhauses hinter den Sitzen, und auch auf dem Dach war kein Aufbau, wie man in oft auch bei kleineren Lkw sieht.

Soweit ich das bislang gesehen habe, ist das Rückwärtsfahren in diese Ladezone zeitauffwendig, denn das Fahrzeug muß via Kurvenfahrt da hineinfinden. (Die Ladezone ist rechtwinklig zur öffentlichen Nebenstraße davor). Der Lkw, den ich am Sonntag davor gesehen habe, stand nicht so, daß er in die Ladezone hätte fahren können.

Ok, also ein Gliederzug mit Durchladerampe. Ich glaube das habe ich mal bei Aldi gesehen, ist aber auch egal.

 

Fyi: Ein Sattelzug ist von den Stellplätzen fast das Gleiche: Gliederzug 35SP, Sattelzug 33SP.

Ich wollte nur nachfragen, weil das bisher nirgends erwähnt wurde. ;)

 

Zitat:

Soweit ich das bislang gesehen habe, ist das Rückwärtsfahren in diese Ladezone zeitauffwendig, denn das Fahrzeug muß via Kurvenfahrt da hineinfinden. (Die Ladezone ist rechtwinklig zur öffentlichen Nebenstraße davor). Der Lkw, den ich am Sonntag davor gesehen habe, stand nicht so, daß er in die Ladezone hätte fahren können.

ist eigentlich bei sehr vielen Märkten so, weil die irgendwann mal für 7.5to geplant wurden. Du kurbelst dir teilweise einen Wolf, musst über den Kundenparkplatz und ähnliche Leckereien. Wenn du leer bist kannst du erstmal die ganzen Leute in Markt ausrufen lassen, weil du nicht mehr raus kommst. Am Ende des Tages fehlt dir nur wegen so einer Scheiße wieder eine halbe Stunde.

Rewe am Hülsberg in Bremen ist geil. Von der Hauptverkehrsstraße mit Straßenbahnlinien über die Beifahrerseite zurück (entweder auf der Straße oder auf dem Hof) - du wirst wahnsinnig bei dem Laden. Meistens stehen auf dem Hof auch noch PKW (obwohl die eine Kunden-TG haben), der Müllpresscontainer steht da und es ist gerade mal Platz für zwei. Macht riesigen Spaß, da abzuliefern.

Vor großen Feiertagen wie Weihnachten und Ostern ist immer die "Hölle" los. Die Läden haben fast keine Lagerkapazität und was Samstags wegverkauft wurde, wird nicht erst im Laufen des Montags und der Woche aufgefüllt, denen fehlt ein Tag mit dem Feiertag und mit Sicherheit wirst du auch Freitag eine Anlieferung für Samstag dort sehen.

Die Kombination an Zügen haben fast alle. Mal sieht man einen Tandemzug, dann einen Sattel.

LKW Fahrer sind gefragt wie nie zuvor, Kein Fahrer Übernachtet ein Wochenende vor dem Markt in einem LKW der nicht dafür ausgelegt ist, der geht morgen und kündigt und hat übermorgen einen neuen Job.

Themenstarteram 26. März 2024 um 18:11

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 26. März 2024 um 15:42:57 Uhr:

Ok, also ein Gliederzug mit Durchladerampe. Ich glaube das habe ich mal bei Aldi gesehen, ist aber auch egal.

Aldi hat hier Sattelzüge im Einsatz, diese mit 2 an Stelle von 3 Achsen.

Zitat:

Ich wollte nur nachfragen, weil das bisher nirgends erwähnt wurde. ;)

Alles gut, hätte ich auch gleich erwähnen können.

Zitat:

Meistens stehen auf dem Hof auch noch PKW (obwohl die eine Kunden-TG haben), der Müllpresscontainer steht da und ... .

Die Müllpresse steht in der Ladezone, ja, aber Pkw sind da keine; die Ladezone befindet sich im Haus, ist also überdacht, und ist separat gesichert. Immerhin kann der Fahrer/die Fahrerin im Trockenen be- und entladen, was es auch nicht überall hat.

Anmerlung:

Wäre es nicht einfacher, grundsätzlich nur Lkw mit integrierter Schlafmöglichkeit für den Fahrer/die Fahrerin einzusetzen? Immerhin wären diese Lkw dann doch sowohl für Nah- als auch für Fernverkehr einsetzbar?

Bei einem anderen Supermarkt einer anderen Supermarktkette konnte heute nämlich eine gleichartige Lkw-Anhänger-Kombination gesichtet werden, wo der Fahrer gerade beim Entladen war, bzw., Zusammenstellen dessen, was er wieder mitnimmt; die Kabine des Lkw hatte klar Platz für eine Liege hinter den Sitzen.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 26. März 2024 um 07:50:44 Uhr:

Vielleicht wurde der Trucker aber auch zuhause von seiner Frau vor die Tür gesetzt und sollte seine Tour erst am Montag beginnen. Damit keiner bemerkt, dass er zuhause rausgeflogen ist, hat er sich in den Truck gesetzt....

Was sollen diese Spekulationen? Wem bringt das was?

Endlich mal einer, der das schreibt, was ich schreiben wollte. Wir wissen, dass ein LKW-Fahrer ein Nickerchen gemacht hat. Habe ich beim Autofahren auch schon mehrmals gemacht. Mehr wissen wir nicht. Schon gehen die Spekulationen los....

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 25. März 2024 um 09:44:26 Uhr:

Wenn mich das so interessieren würde, würde ich einfach mal den Trucker ansprechen. Das führt eher zu belastbaren Erkenntnissen als hier in die Runde zu fragen.

Vielleicht wurde als Kind, nicht dieses informative Lied gehört:

Der, die, das,

wer, wie, was,

wieso, weshalb, warum,

wer nicht fragt, bleibt dumm!

Tausend tolle Sachen,

die gibt es überall zu seh'n,

manchmal muss man fragen,

um sie zu versteh'n!

Was ist so schlimm daran hier eine Frage zu stellen die ihn interessiert.

gar nichts

Das War ein Scherz. Der LKW-Fahrer hätte die Frage beantworten können. Aber ihn zu wecken, und anzuquatschen, warum er (evtl. während der Arbeitszeit) schläft... wäre etwas unhöflich.

Zitat:

@MvM schrieb am 27. März 2024 um 14:36:20 Uhr:

Das War ein Scherz. Der LKW-Fahrer hätte die Frage beantworten können. Aber ihn zu wecken, und anzuquatschen, warum er (evtl. während der Arbeitszeit) schläft... wäre etwas unhöflich.

Wie kommst du auf die Idee, dass er geschlafen hat? Im Eröffnungspost steht nur, dass er auf dem Fahrersitz saß.

Themenstarteram 27. März 2024 um 17:55

Zitat:

@Bulwey schrieb am 27. März 2024 um 14:56:26 Uhr:

Wie kommst du auf die Idee, dass er geschlafen hat? Im Eröffnungspost steht nur, dass er auf dem Fahrersitz saß.

Richtig; eine andere Aussage wurde von mir nicht getätigt. Der Fahrer saß auf seinem Fahrersitz, allerdings leicht nach vorn gebeugt; eine weitere Aussage kann ich dazu nicht tätigen.

In jedem Fall war die Kabine des Lkw nicht mit einer Liege hinter den Sitzen oder einer offiziellen Schlafmöglichkeit an anderer Stelle, ausgerüstet; der auf das Fahrzeug, bzw., den Fahrer bezogene Rest bleibt Spekulation. Aussagen, die den Markt betreffen, sind im Gegensatz dazu keine Spekulation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Müssen Lkw über eine Schlafmöglichkeit für den Fahrer/die Fahrerin verfügen, wenn sie ...