Mückenreste

Hallo,

wir waren jetzt im Urlaub und nach 1500 km überwiegend Autobahn, haben wir jede Menge Fliegen an der Front.

Mit HDR und Waschen mit MF-Handschuh ging trotz gewachstem Fahrzeug nicht alles ab.

Habt ihr eine empfehlung? spezielles reinigungsmittel für die schonende aber effektive Entfernung?

Dank,
gruß
Pit

Beste Antwort im Thema

Hallo

Es kann so einfach sein, man nehme eine Küchenrolle und Wasser, dann 20 min warten, und dann alles abwischen fertig.

Img-1250-jpg1
Img-1253
Img-1255
+1
40 weitere Antworten
40 Antworten

Motorradfahrer legen sich gerne ein paar Minuten lang 1-2 Blatt nasse Küchenrolle auf's Visier. Das weicht die Insekten gut ein, auch mit reinem Wasser schon. Man kann auch nochmal nachfeuchten, wenn man eine Sprühflasche o.ä. hat. Meist gehen die dann alle freiwillig ab, ohne Reiben und ohne die Wachsschicht anzugreifen.

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Ich bezweifel aber das der TE eine FoamGun für einen Hochdruckreiniger besitzt. Und auch das würde alleine mit einem Hochdruckreiniger in schlimmen Fällen nicht ausreichen.
...
Nachdem Citrus Power z.B. meiner Erfahrung nach nicht in der Lage ist eingebrannte Insekten 100% zu entfernen und dies auch alleine mit einem Hochdruckreiniger nicht geht, besteht die Gefahr bei dem Versuch einer kontaktlosen Reinigung, dass der verbleibende Schmutz entweder beim abtrocknen spuren hinterlässt, oder einfach nicht entfernt wird und damit noch länger einbrennt und den Lack irreparabel beschädigt.

Stimmt, für das Avalanche bräuchte man die Foam Lance oder den FM10, ob so was vorhanden ist, habe ich nicht gefragt.

Zum Citrus Power kann ich nur sagen, bei mir hat das bisher alle Insekten runter geholt. Die Frage ist nur, wann gelten die als eingebrannt? Ich wasche nur alle 2 Wochen, sprühe die Front und Spiegel mit dem Citrus Power ein. Nach 5 Minuten wird das Ganze mit dem Schlauch abgespült, Gießkanne reicht aber auch (schon getestet). Zu 99,9% sind alle Insektenreste weg 😉

Früher habe ich den Insektenentferner von Sonax Xtreme benutzt, der ist aber mW nicht Wachs safe und muss zudem mit einem Schwamm nachbehandelt werden, da aufsprühen/ abspülen alleine nicht reicht.

Hallo

Es kann so einfach sein, man nehme eine Küchenrolle und Wasser, dann 20 min warten, und dann alles abwischen fertig.

Img-1250-jpg1
Img-1253
Img-1255
+1

Zitat:

Original geschrieben von Kleines A...


Hallo

Es kann so einfach sein, man nehme eine Küchenrolle und Wasser, dann 20 min warten, und dann alles abwischen fertig.

Funzt das auch, wenn man sein Auto nur alle 4Wochen wäscht?

Hallo SERC 10

Ich glaube nicht, aber wer gern ein sauberes Auto hat, der wartet nicht 4 Wochen.
Bei mir war das einen Tag nach der Urlaubsfahrt, es ging Problemlos alles runter.

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10


Funzt das auch, wenn man sein Auto nur alle 4Wochen wäscht?

Ich glaube schon. Aber probier's doch einfach, kostet ja nicht viel 🙂

Habe gehöhrt, das man den Wagen an den empfindlichen Teilen vor der Fahrt mit "Baby-Pflege-Tüchern" einreiben soll.
Die sind getränkt, mit Öl glaube ich.

Die Fliegen sollen prima runter gehen danach.

Hat das schon einer versucht ?

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


[
Zum Citrus Power kann ich nur sagen, bei mir hat das bisher alle Insekten runter geholt. Die Frage ist nur, wann gelten die als eingebrannt?

Das hängt wahrscheinich von vielen Faktoren ab, von der Sonne, den Insekten, den Temperaturen, der Zeit, dem Lack, der Farbe , dem Stellplatzusw.

Aber ich würde sagen, solange es mit Citrus Power weggeht, war es wahrscheinlich nicht der Fall 😉

Aber im Ernst, alleine aus der Fragestellung des TE schließe ich, dass es wahrscheinlich sich nicht um so einfach zu entfernende Insekten handelt.

Aber mein nächster Pflegefall ist das Wohnmobil eines Freundes, der nach 2 Monaten Süd-Frankreich nach eigenen Aussagen nicht mehr richtig die Farbe des Mobils erkennen kann. Das Urlaub ist auch schon ein paar Wochen her und der Wagen steht seitdem draußen in der Sonne. Ich gehe mal unbesehen von einem wirklichen Härtefall aus, da ich dies von unserem gut gepflegten Garagen-Wohnmobil kenne.

Ich gebe dann Citrus Power gerne mal eine neue Chance.

ich sag mal danke für die ideen.

ich versuchs mal mit dem Citrus von Autofinesse

Zitat:

Original geschrieben von easyline001


Habe gehöhrt, das man den Wagen an den empfindlichen Teilen vor der Fahrt mit "Baby-Pflege-Tüchern" einreiben soll.
Die sind getränkt, mit Öl glaube ich.

Die Fliegen sollen prima runter gehen danach.

Hat das schon einer versucht ?

Baby-Tücher gehört aufs Baby und sonst nigends wo hin. Das ist sicherlich einer dieser Hausfrauen-Tipps. Die sagen auch, dass man mit diesen Baby-Feuchttüchern das Cockpit reinigern kann. Das wird aber dermaßen speckig und spiegelnd, dass es somit mehr Schaden als Nutzen bringt. Zudem hat man den ganzen Schmier dann auf dem Lack. Also ich will das nicht haben. Der nächste kommt und schmiert sich Schuhcreme auf die unlackierten Kunststoffteile. Das sieht 30 min toll aus und das wars auch schon.

mfg

und lackabplatzer behandeln wir mit penaten-creme?

Zitat:

Original geschrieben von pit84


und lackabplatzer behandeln wir mit penaten-creme?

Nee! Hansaplast, Du Pfeife!

😉

Zitat:

Original geschrieben von Orkuss



Zitat:

Original geschrieben von pit84


und lackabplatzer behandeln wir mit penaten-creme?
Nee! Hansaplast, Du Pfeife!

😉

Alles falsch! Bepanthen Wund- und Heilsalbe - Hilft dem Lack sich selbst zu helfen!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Orkuss



Zitat:

Original geschrieben von SERC 10


Funzt das auch, wenn man sein Auto nur alle 4Wochen wäscht?
Ich glaube schon. Aber probier's doch einfach, kostet ja nicht viel 🙂

Danke nein. So lange lasse ich mein Wagen nicht dreckig rumstehen 😉

Gruß RC

Also ich hab nach meinen Urlaub (3.500 km) einfach ganz normal abgestrahlt und alles war weg. Man muss halt zwischendurch mal ein paar Minuten warten, bis die Insekten schön durchgeweicht sind ;-)).Wachs oder Versiegelung habe ich sonst keins drauf. Beste Vorsorge ist doch wöchentliches Abstrahlen. Und Auto im sommer nicht in die Sonne stellen ;-))

Deine Antwort