MS-Design - TFL Tagfahrlicht - nächträglicher Einbau/Kosten ?

Ford Kuga DM2

Hallo Gemeinde,

habe mir jetzt doch das TFL 'relativ' Günstig besorgen können und
nun geht es um den Einbau!
Möchte das lieber von einem Profi fachmännisch erledigen lassen.
TFL's sind auch bereits fertig in Wagenfarbe lackiert, somit einbaubereit.

meine Fragen:
- Wo habt Ihr einbauen lassen ... FFH, BOSCH-Dienst o.ä. Fachwerkstatt ?
- Was hat der Spass gekostet (damit ich in etwa einen Anhaltspunkt habe 😉)
- Zeitaufwand?
habe gelesen das einige es wohl in einer Stunde anbieten und andere dazür mehr als 4 Stunden
bezahlt haben wollen! ... (Abzocker!)
- Kennt jemand eine gute Adresse in Berlin?

danke schonmal für eure Infos! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von peterpaul1953



Wenn jemand Interesse an meinen Erfahrungen hat ... bitte melde :-)

LG peterpaul

Herzlich Willkommen im Forum🙂

Normalerweise halten wir es hier im Forum immer so, dass der, welcher bestimmte Erfahrungen weiter zu geben hat, diese in irgendeiner schriftlichen Form (evtl. PDF o.ä.) im ensprechenden Fred "für Alle" postet ..............😉

So wird es kein Kleckerkram und keiner wird ausgeschlossen🙂

Gruß
Labrador

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peterpaul1953



Wenn jemand Interesse an meinen Erfahrungen hat ... bitte melde :-)

LG peterpaul

Herzlich Willkommen im Forum🙂

Normalerweise halten wir es hier im Forum immer so, dass der, welcher bestimmte Erfahrungen weiter zu geben hat, diese in irgendeiner schriftlichen Form (evtl. PDF o.ä.) im ensprechenden Fred "für Alle" postet ..............😉

So wird es kein Kleckerkram und keiner wird ausgeschlossen🙂

Gruß
Labrador

Hallo,

nachstehend das PDF (Link). Das Bild vom Sicherungskasten hat nicht gepasst. Ich habe deshalb die Sicherung Nr. 25 (Zündungs +) (nur 12Volt bei eingeschalteter Zündung!!) rausgenommen (Handbuch Seite 148) und einen Flachsicherungsadapter für KFZ Minisicherungen verwendet, die Sicherung in den Adapter gesteckt, eine 2,5A neue Mini Sicherung für das TFL eingesteckt und das Kabel angequetscht.

ftp://itconsulting.no-ip.biz/MSD.FO40.08.01TFL_V2.2.pdf

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Das Kabel am Lampenstecker habe ich gelötet, Schrumpfschlauch und das gute schwarze Isolierband (was sich ziehen lässt) verwendet. Vorteil ist, dass es keinen Korrosionspunkt gibt und es sieht Top aus. Das Gerät am Kunststoff Motorrahmen (Fahrerseite) mit 2 Blechschrauben (vorbohren) befestigt (zwischen Gummipuffer für die Haube und Snap In für die Haubenstange). Achtung: Die Stange mal reindrücken dann das Gerät positionieren, so dass die Stange später noch einklickt !! Dies ist der einzige vernünftige Platz. Die Lampen habe ich nicht entfernt !!!!!!!!!!! Nur die obere Schraube rausgedreht. Die Blenden gehen raus indem man mit der einen Hand von innen Drückt und die 3 Laschen entriegelt und von außen zieht.
Dann die Flächen am Kotflügel schön sauber machen. Die Lichtleiste an den Seiten mit einem kleinen Flachpinsel mit Silicon Spray bestreichen, ebenfalls die Innenflächen der neuen MS Blenden. Achtung: Vorher die Schraube - bei der keine U Scheibe drunter kommt mit ein Paar Windungen reindrehen dann die Lichtleiste ein Stück einstecken dann wieder die Schraube ein Paar Windungen usw.. Vor dem Festdrehen der Schrauben kontrollieren, dass die Lichtleiste vorne eine Fläche mit der Blende bildet - dann festziehen. Auch die Snap In Teile der Blenden und die Gegenöffnungen im Kotflügel habe ich vor dem Wiedereinbau mit Silicon auf Pinsel bestrichen. Es empfiehlt sich die Kunststoff Abdeckung (Plastik schwarz) die über dem Kühler sitzt (die eine zum Motor hin) als erstes zu entfernen. Man kommt besser an die Blenden und das Kabel von der Fahrerseite zur Beifahrerseite ist besser zu Verlegen. Bitte da verlegen wo schon kabel sind - nicht über dem heißen Kühler !!! Wenn man schwarze Kabelbinder verwendet sieht es nach werksseitig aus !! Das Hauptsteuerkabel (mit dem großen Masseanschluß und dem schwarzem Flex Schlauch) habe ich deutlich gekürzt. Die neue TFL Version von MS Design ist jetzt digital. Nur ein Kästchen (Treiber) und die Logik ist so wie es der TÜV gerne hat. LED´s leuchten voll wenn Zündung eingeschaltet ist. Wenn Licht eingeschaltet ist dann wird gedimmt !!

Habe die MS Sachen von einem sehr guten FFH aus Überlingen für 349,- + Versand + Märchensteuer gekauft. Der hat für meinen Kuga den besten Preis gemacht - kann nur Positives sagen !!

Hoffe etwas Klarheit in die Sache gebracht zu haben. Das Problem war, dass die älteren Berichte mit den analogen Doppelgeräten gemacht wurden und die Verteilerkästen am Anfang sehr unterschiedlich waren.

Zitat:

Original geschrieben von Labrador62


Meine TFL in Wagenfarbe kosteten bei einem speziellen FFH inkl. Versand 370,-€😁

Und im Ebay kosten sie (ich glaube Unlackiert) 320,-€

Alles andere wäre zu teuer😉

Einbau dann aber selber ................, ist in 1,5 Std. leicht zu machen!

Hallo,

habe mal bei ebay geguckt - leider finde ich die da nicht für 320,- €. Kannst Du da mal ein Tip geben?

DANKE

Zitat:

habe mal bei ebay geguckt - leider finde ich die da nicht für 320,- €. Kannst Du da mal ein Tip geben?

zum Beispiel :

http://cgi.ebay.de/.../280661256229?...

Gruss
Mic

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micteil



Zitat:

habe mal bei ebay geguckt - leider finde ich die da nicht für 320,- €. Kannst Du da mal ein Tip geben?

zum Beispiel : http://cgi.ebay.de/.../280661256229?...

Gruss
Mic

Danke für den Tip - waren aber 321,00 Euros ;-)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Drei - Zwei - Eins - MEINS

Zitat:

Drei - Zwei - Eins - MEINS

Prima, freut mich.

Gruss
Mic

Hallo zusammen,
wer hat noch Interesse an TFL für den Kuga von MS Design? Ich verkaufe meine, weil ich den Wagen nicht mehr habe. Sind komplett in Weiß, aus einem "White Magic" mit Steuergeräte für 350,-€ + 7,-€ Versand. Bei Interesse einfach melden.

cu sly...

Deine Antwort
Ähnliche Themen